Ausreichender Monitor für Bildbearbeitung gesucht

  • hallo,


    ich suche für mein hobby, bildbearbeitung, digiart
    einen bezahl und trotzdem noch brauchbaren monitor.


    ich bin kein profi und werde es aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht werden
    aber ich habe auch schon für schulen u vereine veranstaltungsplakate u ähnliches erstellt also muss es was her machen.
    soweit ich gelesen habe, denke ich das eine gute srgb abdeckung völlig ausreicht für mich.
    allerdings bin ich auch überhaupt nicht firm in dingen wie, kalibrieren, profilieren, farbräumen, wide gamut etc
    ich versuche mich da grade etwas reinzulesen aber bis jetzt sinds dörfer... und zwar böhmische !


    drum hier mal meine laienhaften vorstellungen:


    -schöne satte farben
    -schwarz soll schwarz sein und nicht kurz vor dunkelgrau/blau/grün
    -der ausdruck soll die selben farben haben wie die, die ich am monitor sehe (grasgrün und nicht hellblassgelbgrün)
    -ich will mich nicht beschämt verstecken müssen
    egal wo ich bisher meine bilder hab drucken lassen, ich hatte immer den selben mist in den händen :wacko:


    was den finanziellen rahmen angeht bin ich mir unsicher
    es geht wirklich nur um bildbearbeitung, digiart mit photoshop und painter,
    für alles weitere tuts meine benq-gurke.


    1000 euro ist ganz sicher übertrieben
    500 euro tun echt weh
    200 euro wohl doch zu billig gedacht


    ich hoffe ihr könnt mir für meine zwecke etwas sinnvolles raten
    lg
    pam

  • Für deine Kriterien wirst du definitiv mehr als 500 Euro in die Hand nehmen müssen. Gute Schwarzdarstellung und "richtige" Farben verlangen nach nem Grafiker-Monitor mit einem IPS-Panel, Wide-Gamut-Farbraum und dazu eine entsprechende Kalibrations und Profilierungslösung. Das heißt also, dass du ein Gerät samt Programm fürs Kalibrieren brauchst und wenn du da etwas Vernünftiges kaufen willst, dann wird das schonmal im Bereich 200-300 Euro kosten. Dazu der entsprechende Monitor wird dich auf jeden Fall nochmal über 500 Euro kosten. SRGB-Abdeckung reicht nicht, wenn du die Farben am Monitor auch auf dem gedruckten Bild haben willst. Dazu brauchst du ein Wide Gamut LCD (einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum), damit der Monitor die Druckerfarben überhaupt darstellen kann. Das Ganze funktioniert auch erst dann richtig, wenn du das Gerät entsprechend kalibriert hast (das nennt sich dann Softproofing)


    Zum Thema Farbmanagement:
    Hier findest du alles, was du zu dem Thema wissen solltest.


    Das Problem an der Sache ist eben, dass es da schwer ist, einen Kompromiss zu finden. Die Ansprüche die du da gestellt hast kann kein Monitor für 500 Euro erfüllen und schon gar keiner für noch weniger Geld. Ich kenne mich, was die Monitorauswahl angeht jetzt auch nicht so aus, aber die aktuellen NEC Modelle wären für deine Ansprüche zu empfehlen, so z.B. der NEC Spectraview 241. Dieser kostet allerdings schon über 1000 Euro und es ist noch kein Kalibrationsgerät enthalten. Auch zu empfehlen wäre der Eizo SX 2462, der mit Kalibrationsgerät aber auch wieder an die 1000 Euro kostet. Oder du gibts noch mehr Geld aus und greifst dann zu einem Gerät wie dem Eizo CG 246 oder dem NEC Spectraview 241 Reference usw. . Das Ganze bezieht sich jetzt auf einen 24 Zoll Monitor. Du kannst natürlich auch einen Monitor mit 22 Zoll nehmen, damit fährst du etwas günstiger, allerdings arbeitet sichs auf einem 22 Zoller auch nicht so angenehm, wie auf nem 24 Zoller.

  • Möglicherweise erscheint hier ja Ende der Woche der Test für den Dell U2713H (nicht HM!).


    Wobei schon der HM eine recht positive Bewertung bekommen hat und bei knapp 500 Euro liegt.


    Der 2713 H ist dann für rund 700 Euro ein Wide-Gamut-Gerät, das übrigens ab Werk so gut kalibirert sein soll, dass es für den Hobby-Bereich wohl auch ohne Softproofing geht, zumindest erstmal. Das X-Rite Kalibrierungsgerät für 180 Euro kann man bei Bedarf dann immer noch nachkaufen.



    Technisch vergleichbar soll dann noch der Dell U2413H sein. Der hat nur 24", ist dafür aber auch deutlich günstiger (ca. 500 Euro).



    Ich glaube nicht, dass es wirklcih immer gleich ein NEC für über 1000 Euro sein muss.


    Ich warte jetzt noch auf den Test und werde mir dann wohl den 2713H bestellen.



    Viele Grüße


    Frank

    Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...

  • das ist fast mein Anwendungsprofil.
    Abzuge selber erstellen habe ich aufgegeben, die lassen ich von CEWE erstellen. Es wird das Farbprofil sRGB berücksichtigt.
    aRGB läßt sich nicht so einfach drucken.
    meine Hauptdarstellung erfogt am TV, das ist sRGB.
    Für aRGB und wite-gammut habe ich keine Anwendung, Geld gebe ich dafür nicht aus.
    Der EV2436 macht sich ganz gut.

    MfG

  • oha 1000 euro sind für mich und mein werken absolut übertrieben, da muss ich wohl an meinen ansprüchen schrauben.
    @ gebieter danke für die umfassende antwort und den link


    allerdings verstehe ich immer noch nicht so ganz warum ich einen erweiterten farbraum brauche
    wenn die meisten dienste ja doch nur im srgb farbraum drucken,
    oder viele leute monitore haben die mehr als srgb nicht darstellen können ?(



    ein 24 zöller reicht für mich auch aus, da komme ich dann auch mit meinem wacom größe s klar.


    also warte ich auch mal auf den dell bericht
    und hoffe das u2413h technisch identisch ist.

  • Der Beitrag von Gebieter war schon recht zielführend.
    Denn nun verstehst du sicher, wie hoch deine Anforderungen eigentlich sind. ;)


    Da du dich von einem Benq ausgehend verbessern willst, denke aber auch ich, dass du mit einem Dell U2413 schon einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung machen wirst, ohne den finanziellen Rahmen vollständig zu sprengen. Ich stufe den Dell übrigens höher ein, als den genannten Eizo EV2436, der als Office Monitor konzipiert wurde. Generell würde aber auch der Eizo in Frage kommen. Die Gesamtausstattung und den geringen Preisunterschied betrachtend, hat der Dell U2413 allerdings wesentlich mehr Potential für deine Aufgabenstellung.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Der Beitrag von Gebieter war schon recht zielführend.
    Denn nun verstehst du sicher, wie hoch deine Anforderungen eigentlich sind. ;)

    ja, das sehe ich auch so
    und jetzt weiss ich wo der boden ist :P


    ich bin erst vor kurzem darauf aufmerksam gemacht worden
    das meine bildchens mit besserem monitor auch den besseren wow-effekt erziehlen könnten (selbst bei mir).
    hab mir wirklich bisher nie gedanken um sowas gemacht.


    ich bedanke mich bei euch
    und werde wohl den dell nehmen
    sieht mir nicht aus als könnte ich damit viel falsch machen


    so long
    pam



    ps
    es hat wohl niemand lust mir sich als erklärbär für die kalibrieren-profilieren sache
    zur verfügung zu stellen ? ;)

  • allerdings verstehe ich immer noch nicht so ganz warum ich einen erweiterten farbraum brauche
    wenn die meisten dienste ja doch nur im srgb farbraum drucken,
    oder viele leute monitore haben die mehr als srgb nicht darstellen können ?(

    Wenn du nur sRGB nutzt, dann brauchst du natürlich kein Wide-Gamut Display, das ist klar. Es ist aber so, dass viele Drucker die so genannten CYMK-Farbräume benutzen, da findest du auf der von mir geposteten Seite eine Erklärung dazu. Ein reiner sRGB-Monitor kann aber nicht alle Farben abdecken, die ein solcher CYMK-Farbraum beinhaltet, weshalb man gerade für CYMK-Softproofing, das heißt bei der Simulation solcher Druckerfarbräume am PC, ein Wide Color Gamut Display (kurz WCG-Display) braucht, da nur ein solches Display alle Farben dieser Druckerfarbräume abdecken kann. Ich bin nach deiner Aussage irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass deine Ansprüche über sRGB hinausgehen ^^ . Da sie das nicht tun, muss ich mich meinen Vorrednern natürlich anschließen, da wäre dann ein teurer NEC oder Eizo übertrieben, ein Dell mit 100 Prozent sRGB Abdeckung würde daher reichen.


    Die meisten Leute benutzen sRGB-Monitore, da sie einfach nicht mehr brauchen und Farbmanagement bei Spielen, Surfen oder Filmen keine wirkliche Rolle spielt. WCG-Displays sind nicht sehr stark verbreitet, wenn dann nur bei Leuten, die auf Farbmanagement irgendwo angewiesen sind, also Grafiker, Fotografen, Designer etc. - diese Leute brauchen solche Monitore. Das ist auch eine Kostensache, denn WCG-Displays sind teuer und die wenigsten Leute wollen eine Monitor für mehrere hundert Euro kaufen, von dem sie gar keinen wirklichen Nutzen haben.


    Wichtig ist aber auch hier die Kalibration und Profilierung. Ein Monitor kann noch so gut von Werk aus kalibriert sein und wird trotzdem immer Abweichungen haben. Auch musst du deine Arbeitsweise etwas anpassen: Farbmanagement ist sehr wichtig, wenn dein Bild auf dem Druck nacher genauso aussehen soll, wie am Monitor. Du kannst es aber auch erst einmal ohne ein Kalibrationsgerät versuchen und dann mal schauen, ob der Druck dann überhaupt große Abweichungen hat, das muss nämlich nicht unbedingt sein. Es kann auch sein, dass dir die Abweichungen nur gering oder gar nicht auffallen, dann kannst du auf ein solches Gerät verzichten ;) . Bedenke aber, dass die Kalibration vom Werk aus mit der Zeit nachlässt und sich die Farben am Monitor dann etwas verändern.


    Aber alles was zu dem Thema wissen musst, steht wie gesagt auf der Seite. Mir persönlich hat diese unheimlich dabei geholfen, die Grundzüge der Materie zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gebieter ()