Beiträge von np4tm

    Ich hab zur Zeit ne WaKü in meinem Rechner. Das Set besteht aus:


    Innovatek
    - innovaCOOL Rev. 3 CPU-Kühler
    - innovaGraph-O-Matic Rev.1
    - AGB-O-Matic Ausgleichsbehälter für Eheimpumpe
    Eheim 1046 Pumpe
    Maxxpert Single Radi


    Jetzt hab ich nen neuen Tower mit neuer WaKü gekauft und würd gerne mal von jemandem wissen, was ich von der alten WaKü behalten und was austauschen sollte.


    Die WaKü aus dem neuen Tower besteht aus:
    Pumpe:
    Eheim 1048 Wasserpumpe
    AGB für Eheim 1048 Wasserpumpe


    Kühler:
    Cuplex EVO 1.1 CPU Wasserkühler
    Twinplex VGA Wasserkühler
    Twinplex 1.2 Wasserkühler für Northbrige


    Radiatoren:
    HTF2 Dual Radiator
    HTF2 Singel Radiator


    Die Pumpe werde ich auf jeden Fall austauschen, weil ich jetzt nen BigTower hab und der alte ein MidiTower ist und der Wasserkreislauf durch den zweiten Radi auch noch größer ist.
    Den alten Radi werd ich auch zur Seite legen, weil er überflüssig wird (ausserdem ist für die anderen schon eine Einbauvorrichtung vorhanden).
    Hier würd ich aber gerne wissen, wieviel besser der Maxxxpert Radi sich von den HTF2 Single Radi unterscheidet, falls jemand weiss welcher besser ist.


    Nun zu den Kühlern: der Kühler von Innovatek ist sicherlich ein sehr guter, ich weiss aber nicht, ob der Cuplex Evo vielleicht sogar noch besser ist.
    Das gleiche gilt für die beiden VGA-Kühler und den Northbridgekühler.
    Ich könnte den Innovatek GraKa-Kühler auch als Northbridgekühler nutzen, deshalb wäre es nicht schlecht, wenn der in einen kleinen Vergleich vielleicht mit einbezogen werden könnte.


    Wäre super, wenn mir jemand etwas bei der Entscheidung helfen könnte, weil ich keine Lust hab die Kühler alle hintereinander zu testen.

    Ich nutze nur Yahoo und hab damit alles gefunden was ich brauche. Ich schreib zur Zeit eine Facharbeit und bin immer noch mit Yahoo vollkommen zufrieden. Also ich sehe da auch keinen gravierenden Unterschied zu Google. Eher finde ich google schlechter, weil ich dort viel mehr Links zu eBay-Auktionen oder sowas bekomme, wenn ich nach einem Produkt suche.
    Ist mein persönlicher Eindruck von Google zumindest.


    //Edit: ich hab mit Yahoo auch prad.de gefunden :D

    So viel zum Thema "langweilig" :D - auch wenn das jetzt nicht 100%ig passend war :tongue:


    Aber ich glaub ich bleib dabei und hol mir nen normalen Brenner mit 16x dann. Ich hab das Gefühl, dass sich ab da mit der Geschwindigkeit dann nämlich kein großer Unterscheid mehr zu den anderen Geräten ergibt.
    Also genauso wie bei den CD-Brennern. Ich hab einen Teac 524ek, der damals beste Noten bekommen hat und Referenz unter den 24x Brennern war und der ist super in der Fehlerkorrektur und hat bis jetzt nie Kompatibilitätsprobleme gehabt (tausend mal besser als mein Toshiba SDM-1612). Und zu den anderen Brennern (Kollege hat 48x Brenner) merke ich zeitlich keinen Unterschied. Die sind in 3:00 Minuten fertig, ich in 3:50 Minuten. Ich finde, dass ich teilweise so viel Zeit totschlage, indem ich mich nicht dazu bequeme Win neuzuinstallieren, obwohl mein Rechner von mehreren Viren befallen war und noch erhebliche Schäden aufzuweisen hat - dadurch dauert mein Win Start zum Beispiel 1,5 Min, dann kommt PowerStrip, das mittlerweile 30 sec braucht, um das OSD wegzuschalten und und und....
    Also diese 50 sec, die ich durch den eigentlich doppelt so schnellen Brenner gewinne, kann ich gerne abwarten und spare mir lieber das Geld ;)

    ok thx für den Link. Aber dann stimmt zumindest doch, dass die Dual-Layer DVD nur ne höhere Kapazität hat als ne normale DVD oder nicht? Das wäre dann ja immer noch nicht so wirklich wichtig für mich, klar kann man dann ne noch bessere Qualität bei den Filmen nutzen oder noch bessere Soundspuren draufpacken, aber mir reichen schon die, die jetzt vorhanden sind. Ich brauch dementsprechend also eigentlich keinen Dual-Lay-Brenner.
    Ich werde mir dann auch nur höchstens einen kaufen, wenn der Preis nicht allzu weit von den normalen entfernt liegt.
    Denn wie gesagt, werde ich bestimmt keine Daten-DVD mit 8,5 GB voll brennen, da kann ich ja gleich eine neue HDD kaufen und die in nen Wechselrahmen bauen :D

    was bringt mir eigentlich Duallay? Das sind doch nur DVDs mit zwei Seiten oder irre ich mich? Das bedeutet im Endeffekt ja dann auch nur mehr Kapazität. Und darauf kann ich unter Umständen auch verzichten, die 4,7 GB reichen mir völlig aus, wenn da n ganzer DVD Film mit digitaler Soundspur drauf passt. Denn mehr als 4,7 GB Daten werd ich sowieso nicht auf ein nichtwiederbeschreibbares Medium brennen.

    Ich würd an deiner Stelle auch nen 15" TFT nehmen. Die schlieren vorallem weniger, weil die Größe kleiner ist. Ich hab einen Kollegen, der nen Medion 15" TFT hat, hat 259 Eur gekostet und ich sehe bei dem keinen Unterschied zu meinem CRT. Also bei dem kann ich guten Gewissens sagen, dass er top spieletauglich ist.

    kauf mir demnächst ein WaKü NT eventuell, weil mein jetziges mit der WaKü zu heiss wird, weil bei mir fast gar kein Luftstrom im Gehäuse mehr vorhanden ist :P Daher kommt dann auch kein passiv gekühltes NT mehr in Frage.


    /Edit: oder ich kauf mir nen BigTower und mach unten alles frei (Radi oben innen Deckel) und kann dann da paat Silentlüfter noch einen kleinen Luftstrom machen ;)
    PS: die Papst 8412NGL kann ich echt nur empfehlen, die hör ich schon fast nicht mehr, wenn die auf voller Leistung (12 V) laufen.

    Is ja blöd X( Die hätten dann lieber doch von Anfang an DVD+R anbieten sollen, die zu allen Geräten kompatibel sind.
    Sowas regt mich echt auf, wenn in der Industrie alle Möglichkeiten ausgenutzt werden, um den Käufer möglichst stark zu verunsichern und um dann mehr Umsatz zu machen, weil jeder beide Rohlinge kauft oder beim Brenner drauf achtet, dass er möglichst nen Brenner mit Multiformat kauft... man man man :P

    ? Sind die SATA Platten nicht Plug n Play fähig? Also ich hab gehört, dass man die sogar einfach abziehen kann während des Betriebs.
    Abgesehen davon, sind die bei mir relativ fest am Board und noch fester an der Platte selbst befestigt :P

    Dual-Lay Brenner? Wusste gar net, dass die im Herbst schon rauskommen.
    Also Brenner für Rohlinge mit Dual-Layer? Und wievielfach können die dann brennen?


    Und wieviel sollen die dann kosten? Und wird es da nicht sicherlich auch noch Rohlinge mit + und - geben?

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Das P19-1A wird zum 18.03. im Großlager erwartet.
    Es wird voraussichtlich 699,- Euro kosten.


    Sobald die Daten durch unseren Lieferanten bestätigt sind, nehmen wir das Gerät in den Shop ;)


    Ich finds immer wieder witzig, wie sich TFTshop zu Worte meldet. Immer wenns darum geht, dass jemand nen TFT sucht, der nirgends vorhanden ist, ist TFTshop da :D

    Ich hab vor, mir demnächst, wenn die 16x DVD-Brenner Generation rauskommt und es passende Rohlinge geben wird, die dann hoffentlich sich auch 16x brennen lassen, einen DVD-Brenner zuzulegen.
    Allerdings weiss ich noch nicht genau, wo der Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R liegt. Dementsprechend weiss ich das natürlich auch bei den RW Rohlingen nicht ;)
    Ich habe gehört, dass DVD-R mehr für Daten DVDs gedacht ist und dass DVD+R für Video- und Musik-DVDs besser geeignet ist.
    Stimmt das oder hab ich da eine inkompetente Quelle gehabt?

    Also in den Kabeln seh ich zumindest für mich nen schon beachtlichen Vorteil.
    Wenn andere nicht so gut damit umgehen können, ist das was anderes. Ich hatte höchstens Probleme damit, dass ich meine HDD in einem 5,25" Schacht drin hatte und das Kabel recht kurz war.

    Ich hab den Preis leider nicht mehr im Kopf, aber ich weiss dass die den Iiyama schon etwas länger haben und ich glaub auch immer noch mehrere von denen auf Lager.
    Andere Iiyama Geräte hab ich bei unserem Saturn bis jetzt aber auch noch nicht gesehen.

    Hallo,
    wollte dir nur eben eine Empfehlung meinerseits ausprechen: ein Kollege von mir hat ein Medion 15" TFT. Das läuft mit 1024x768 ja dann auch auf der nativen Auflösung. Außerdem ist das das spieletauglichste TFT das ich je gesehen habe und ich hab mittlerweile schon mehrere gesehen und war bis jetzt bei keinem mit der Spieletauglichkeit zufrieden. Wenn du Interesse hast, frag ich ma nach, wie das Ding genau heisst.
    Ach so, Preis lag vor ca. 2 Jahren damals bei 259 EUr.
    Das einzige Problem bei diesem TFT war nur die Ausleuchtung, die relativ schlecht aussah, aber auch nur dann aufgefallen ist, wenn kein anderes Licht auf den TFT gefallen ist (also in dunklerer Umgebung).

    ausser man betrachtet die Vorteile durch die Anschlusskabel. Wobei dann wieder Nachteil wäre, dass man nur 1 Gerät per Kabel anschliessen kann. Also ich denke mal, dass in Zukunft die neueren Mainboards, dann sowieso mehr SATA Anschlüsse haben werden - aber das weiss ich nicht genau.