Beiträge von digitaldeve

    Hallo Thomas,


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich weiß wirklich zu schätzen, dass du dir so viel Zeit für meine Frage genommen hast.


    In meiner Ungeduld habe ich bereits den FS2331 bestellt, der müsste morgen kommen. Deiner Antwort entnehme ich, dass es voraussichtlich nicht die allerschlechteste Wahl war. Allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, dass die Reaktionszeit bei der Videobearbeitung schon ein Problem darstellen könnte. Ist das bei 24 fps auch schon ein Problem? Leider habe ich in der Beziehung keinen anständigen Vergleichsmonitor außer vielleicht meinem LCD-Fernseher, der ja wohl hoffentlich eine kurze Reaktionszeit hat.


    Was das Format angeht, so wäre 16:10 natürlich besser. Ich behalte allerdings noch einen meiner alten 4:3-Monitore für eine erweiterte Arbeitsfläche. Das sollte dann eigentlich genug Platz sein.


    Grüße

    Liebe Prad-Community,


    ich bin auf der Suche nach einem 23"-Monitor für die Amateur- bis semiprofessionelle Bildbearbeitung, der auch ermüdungsarmes Arbeiten mit Office-ähnlichen Anwendungen (hier: Audioschnitt, selten Textverarbeitung) zulässt. Ab und zu möchte ich ihn auch für Videoschnitt und -bearbeitung einsetzen. Ich möchte weder damit spielen noch Filme anschauen. Wichtig sind mir also vor allem eine neutrale und ausgeglichene Farbwiedergabe ab Werk, während Reaktionszeit und Stromverbrauch für mich eine untergeordnete Rolle spielen. Mein Budget beträgt 250 Euro.


    Folgende Geräte habe ich näher in Betracht gezogen:


    LG IPS235P
    Klingt als Allrounder wirklich gut. Aber reicht die Bildqualität für die Bildbearbeitung?


    Asus PA238Q
    Würde ich nehmen, wenn nicht so viele Käufer über die Probleme mit der Ausleuchtung klagen würden. Scheidet deswegen eigentlich aus.

    Eizo EV2335W

    Kommt wegen des Preises für mich nur gebraucht in Frage. Die Berichte über PWM-Flimmern schrecken mich ab. Aber könnte ich den Monitor nicht einfach immer bei 100% betreiben?

    Eizo FS2331

    Meinem Verständnis nach hat dieses Modell von den genannten die beste Farbwiedergabe. Da es schon älter ist, ist der Preis inzwischen auch in meinem Budget. Aber macht es überhaupt Sinn ein 2,5 Jahre altes Modell zu kaufen oder bekommt man für 250 Euro heutzutage schon viel besseres?


    Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen? Oder habt ihr sogar einen ganz anderen Tipp?


    Vielen Dank für eure Hilfe!