Und welches Display ist es geworden?
Der o.g. Samsung. Gibt da ja nicht so viel Auswahl.
Gruß,
Nexus
-->
Und welches Display ist es geworden?
Der o.g. Samsung. Gibt da ja nicht so viel Auswahl.
Gruß,
Nexus
hmmm... kann mir hier denn keiner weiterhelfen?
Hallo Felix,
Du kannst bei geizhals.at in den Suchkriterien nach "glare"-Paneln filtern. Allerdings scheint das entsprechende Fleck nicht zuverlässig gesetzt zu werden, ich finde jedenfalls sehr (zu) wenig Auswahl: Vielleicht hilft Dir der Tip ja trotzdem etwas weiter. Am ehesten scheint unter den Treffern der HP Pavilion w2408h Deinen Ansprüchen zu genügen, der hat ein spiegelndes TN-Panel und wird bei prad mit "Sehr gut" bewertet: Allerdings ist er nur noch aus einer Quelle teuer zu bekommen.
Gruß,
Roy B
Also der Samsung ist mir mit knapp 750€ eigentlich zu teuer. Wenn ich eh soviel Geld in die Hand nehmen muss, dann tendiere ich auf jeden Fall zum Apple Thunderbolt Display.
Dir ist bewußt, dass der Thunderbolt keinen der von Dir oben genannten Anschlüsse hat? In der Ebucht gibt's übrigens gerade neue bzw. überholte Samsung für unter 600.
ZitatGibt es denn keine IPS Monitore
(u.a. von DELL), deren Entspiegelung nicht ganz so aggressiv ist wie
beim U2711? Beim U2311H stört mich das IPS-Glitzern ja kaum bis gar
nicht.
Die gibt's bestimmt. Zum Dell 2713HM habe ich z.B. mehrfach die Meinung gehört, er sei deutlich weniger aggressiv entspiegelt, als der 2711. Aber sicher zu gehen, dass das dann genau das ist, was Du dir vorstellst, wird ohne Test in der Praxis wohl schwierig, zumal dem Thema nirgends so richtig viel Aufmerksamkeit gewidmet wird und es keinen Gradmesser dafür gibt. Ich hab mich da auch immer dusslig gesucht. Vielleicht wirfst Du bei den von Dir favorisierten Monitoren einen Blick auf tftcentral. In deren Reviews wird dem Panel Coating immerhin ein eigener Abschnitt gewidmet und es gibt einen interessanten Artikel zu den Grundlagen:
ZitatDen Test des Iiyama werde ich mir auf jeden Fall mal
anschauen. Kann mir eventuell schon jemand sagen, ob es ein Glosse oder
ein entspiegeltes Display hat? Das wird aus den Bildern nicht so ganz
ersichtlich.
Er hat eine Glasscheibe, das kann man schon sagen: . Damit wird er spiegeln, mehr oder weniger. Zumindest letzteres Risiko hast Du bei einem nur leicht entspiegelten Monitor ohne Glas aber auch.
Mir ist das Coating-Thema bei der letzten Suche dermaßen auf den Geist gegangen, dass ich am Ende auf Nummer sicher gegangen bin und glossy gekauft habe. Und das war die beste Entscheidung, die ich dazu treffen konnte. Kein Problem mit Spiegelbildern, dafür aber ein scharfes und brilliantes Bild, wie ich es zuvor von meinen zahllosen teuren Eizos nicht kannte.
Gruß,
Nexus
Alles anzeigenGesucht wird folgendes ...
27“ Monitor
Auflösung: 2560x1440
Monitor mit keinem (oder wenig) „Glitzern“
Anschlüsse: (mini)Displayport; evtl. HDMI und DVI; VGA ist nicht notwendig
USB HUB wäre gut
Einsatzzweck: Surfen, Office, Bildbearbeitung/Webdesign (gelegentlich)
Neben dem Apple Thunderbolt Display, bei dem sich sicherlich keine Probleme mit „Glitzern“ haben werde, bin ich letztens noch auf den neuen Iiyama XB2779QS gestoßen. Was darf man denn von dem halten? Gibt es da schon erste Erfahrungen? Ist das eine Glossy Monitor?
Darüber hinaus bin ich natürlich für weitere Vorschläge offen. Vielleicht gibt es ja neben den PLS-Monitoren auch kaum „glitzernde“ IPS-Monitore.
Zum Iiyama kann ich nichts sagen, außer, dass ich auch ein Auge darauf habe. Der ist z.Zt. im Test und könnte, wenn es keine Verzögerung gegeben hat, in etwa einer Woche als Preview zur Verfügung stehen: Neukauf 27" - Amateur-EBV
Ansonsten lohnt vielleicht ein Blick auf den Samsung S27B790D ()
Gruß,
Nexus
Also die erste Schreibvariante hat ja eine 8 drin und das sollte ein Schreibfehler sein.
Ja, die 8 sollte eigentlich eine 9 sein. Pardon.
ZitatDas PDF Datenblatt was ich vorab bekommen habe hat die
Bezeichnung XB2779QS-S1 und im Datenblatt selbst heißt der Monitor
XB2779QS-1 und XB2779QS. Also keine Sorge alles das gleiche Gerät, den
gibt es nur einmal, wenn er denn dann in den Geschäften steht.
Danke für die Aufklärung. Jetzt bin ich mal gespannt, was Euer Test ergibt und ob das Gerät tatsächlich nächste Woche schon verfügbar sein wird.
Hab nochmals vielen Dank für den Tip!
Also ich würde sagen so in 4 Wochen geht der Test online. Da der Monitor ja nun auch noch überhaupt nicht lieferbar ist, ist das Warten ja nicht ganz so schlimm. Wann er erscheint, kann ich noch nicht sagen, das ist alles taufrisch.
Danke.
Hast Du oder hat jemand hier Kenntnis, ob und wenn ja worin sich XB2778QS, XB2779QS-1 und XB2779QS-S1 unterscheiden? Das sind die Modellbezeichnungen, die man bei Google finden kann. Auf der Website von Iiyama steht nichts dazu (es taucht noch kein einziges auf), und wenn ich die Specs auf den anderen Quellen vergleiche, scheint es immer der gleiche Monitor zu sein.
Der XB2779QS (ohne "-1" und ohne "-S1") soll übrigens bei einigen Händlern ab 21.8., d.h. kommendem Mittwoch lieferbar sein:
Viele Grüße!
Dann könnte der neue Iiyama XB2779QS vielleicht was für Dich sein. Der ist gerade bei uns im Test und in einigen Wochen sind wir schlauer. Zumindest von Deinen Beschreibungen passt er.
Hallo Andi,
tatsächlich, der sieht ja wie für mich gemacht aus. Danke für den Tip! Sind "einige Wochen" eher 14 Tage oder eher zwei Monate? Habt Ihr Informationen, wann er lieferbar sein wird?
Danke und Gruß!
nur so eine Frage: warum braucht man das?
Wenn der Wert für einen Vorschlag, den Du hast, zu hoch ist, ignorier ihn.
Danke und Gruß!
Liebes Forum,
bisher nur stiller Mitleser beschäftigt mich nun eine Frage, die mich zur Anmeldung und Bitte um Euren Rat bewogen hat. Ich nutze seit 2005 einen Eizo L778 an einer Radeon HD6450 unter Win 7, möchte diesen jedoch nun ersetzen. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Ich arbeite seit kurzem mit DxO Optics und schon länger mit CS6, wofür der Platz auf dem 19" Display des L778 recht knapp ist und im ständigen Verschieben der Arbeitsleisten und einer unbefriedigend kleinen Darstellung des Bildes resultiert. Der zweite Grund ist die Darstellungsqualität. Ich habe im Urlaub mal wieder Zeit gehabt, durch einen Laden der einschlägigen Elektronikketten zu stöbern. Dabei ist mir ein 27" iMac Thunderbold aufgefallen, von dessen Auflösung und Brillianz bei der Bilddarstellung ich absolut begeistert bin. Sowas möchte ich auch. Der Mac-Monitor selber kommt dabei aber weder technisch noch preislich in Frage.
Leider ist in der Auswahl, die sich aus der prad-Kaufberatung bzw. unter entsprechender Eingrenzung der Kriterien bei Amazon und Geizhals.at ergibt, so gar nichts dabei, was in jeder Hinsicht paßt. Ich bitte daher um Rat, welche Wahl Ihr treffen würdet. Hier der Anforderungskatalog:
- 27"
- 2560x1440
- 300 cd/m² oder besser
- 1000:1 statisch oder besser
- glossy/glare (ja, ich weiß, was ich mir da einhandle) oder zumindest hinsichtlich Brillianz und Kontrast nah dran
- Lautsprecher (Qualität egal)
- höhenverstell- und schwenkbar
- ab Werk 100 sRGB oder zumindest nah dran
Wichtig ist mir auch noch der Verbrauch im Normalbetrieb und das Aussehen. Schwarzen Klavierlack oder Billigplastik möchte ich nach Kräften vermeiden, ebenso externe Netzteile. Weiß oder Alu wäre toll, wenn's gar nicht anders geht, dann eben das übliche mattschwarz/-grau/-beige. Mit Bestellungen im Ausland habe ich kein Problem. Beim Budget bin ich flexibel. Mein Wunsch wäre, 500-600 nicht zu überschreiten, aber wenn einer besonders gut paßt...
Im Moment scheinen mir der Philips 272P4QPJKEB und der Asus PB278Q am nächsten dran. Beide werden aber für ihre Farbdarstellung gescholten. Ich bin kein Profi und nicht auf 100% farbechte Ausdrucke angewiesen, möchte aber auch nicht völlig danebenliegen und/oder mich mit Kalibrieren rumärgern. Was würdet Ihr raten?
Danke und Gruß!