So, dann der Vollständigkeit halber, meine Odyssey nebst Ergebnis:
Ich kaufte den Asus VN279QLB
mit der Angst, dass er mir zu groß wäre. Diese Angst war nach ca. 90s Geschichte. ~_~
Aber, ich habe ein ziemliches Fiepen bei dem Gerät, sobald die Helligkeit um ca. 10 (bis hin zu "0") geändert wird. Schade aber ich werde ihn wohl nochmal tauschen müssen.
Ich war von dem Schwarzwert immer noch ziemlich enttäuscht und kaufte mir deshalb nochmal einen anderen Monitor, der laut prad.de einen spitzen Schwarzwert und dafür halt eben nur 91% RGB Abdeckung und auch ansonsten nicht sooo gut abschnitt. Den Samsung S27C750P. Ich konnte also beide Geräte gleichzeitig anschließen und als ich den Samsung im direkten Vergleich sah, traute ich meinen Augen kaum. Dickstes schwarz und knalliges weiss ließen mein Herz höher schlagen. Soweit so gut......... dachte ich.
Zur Info: In eurem Bericht setzt ihr alles auf Werkseinstellung und testet dann den Schwarzwert, nicht wahr? Das Problem an der Sache ist, dass ihr ganz zum Schluss (direkt vor dem Fazit) erwähnt, dass der Monitor eine HDMI-Black Einstellung hat, die nach der Werkseinstellung auf "low" steht und diese Einstellung ca. 14 Grautöne schluckt, sodaß er lt. eurer Aussage so nicht wirklich für Bildbearbeitung oder Videoschnitt nutzbar sei.
Und tatsächlich: Ich öffnete mal einen Grauverlauf und von "Verlauf" konnte man da wirklich nicht mehr großartig sprechen. Also schaltete ich den HDMI-Level auf "normal" und bekam das milchigste Bild, dass ich je sah. Der Grauverlauf war nun gut aber ich konnte es drehen und wenden wie ich wollte, ich bekam überhaupt kein klares Bild mehr. Es war schlimmer als das des Asus.
Völlig entnervt überlegte ich schon, dass ich beide Geräte zurückschicke und einfach meinen alten behalte, bis was Besseres rauskommt. Hoffnungslos ging ich ins NVIDIA Menü und wollte mal schauen ob denn irgendein Regler ein Wunder vollbringen könnte. Es war so lächerlich. Plötzlich kam ich kurz an die "digitalen Farbintensität". Ich veränderte sie aus Versehen um 1% und plötzlich spuckte der Asus das heftigste Schwarz aus, dass ich bis jetzt bei einem Monitor sah! Nicht ein bisschen dunkler, nein. Er übertraf den Samsung bei weitem! Selbst wenn ich bei diesem den HDMI-Level wieder auf low stellte, schaffte es der Asus noch besser, ohne den Grauverlauf zu hintergehen. Was war geschehen?
Spiel gestartet, beendet und der Desktop war wieder grau. Immer wieder. Treiber neu installiert, brachte nix. Zum Schluss fand ich raus, dass ich den "Farbraum" von RGB auf (sorry ich weiss es gerade nicht mehr) "Y4244" oder so stellen musste. Dann blieb die Einstellung bestehen und das Bild ist einfach optimal. Wirklich perfekt.
Wieso... WARUM... erkennt Windows zwar den Monitor und hat den entsprechenden Treiber im Gerätemanager, stellt aber die Einstellung nicht um? Wieso rafft es der NVIDIA Treiber nicht? Ich bin ein bisschen entsetzt, dass das nicht automatisch eingestellt wird, denn hergott nochmal, ich hab doch nur meinen Monitor gewechselt (als Unwissender). Jetzt werden mir natürlich die paar negativen Amazon-Bewertungen und comments wie "Grauschleier zieht sich über das ganze Bild" völlig klar. =( Und wie kommt das Ganze zustande? Was birgt diese Option? Kann es mir einer erklären?
Wie dem auch sei: Schade, dass man den ersten Post nicht editieren kann, sonst hätte ich [GELÖST] oder sowas dem Betreff geaddet und es würde Anderen eventuell helfen. Aber ich bin nun zufrieden mit dem Bildschirm. Vielen Dank an euch alle für die Tipps und vor allem den Tipp von RotesMeerJogger für diesen klasse Monitor. =P