Beiträge von mediaJunkie

    also ich glaub nicht, dass es am Computer liegt immerhin gibt es sowas wie Standartisierungen. Gerade bei so Schnittstellen wie HDMI und DP sollte es keine Probleme geben. Wenn man mal voraussetzt, dass an beiden Enden des Kabels sich daran gehalten wird.


    Aber hier wird auch nicht über Probleme geredet die die Schnittstellen betreffen. Schlieren und Ghosting ist wohl eher ein Problem der LCD-Technik.


    Es ist eben eine Definitionsfrage. Manche finden die Schlieren unakzeptabel andere fallen sie erst garnicht auf. Ich glaub je größer die Bildschirme werden desto schwieriger ist es für die LCD-Technik. Daher sind Gamer-Displays eher kleiner.


    Mich würde interessieren für welchen Display sich Double nun entschieden hat und ob dieser den Erwartungen entspircht.

    hi double,


    ich hab das selbe Display wie du mit einem MBP (end 2013) und anfangs hatte ich mit dem Schriftbild auch so meine Probleme.


    Ich konnte das ganze aber lösen, in dem ich im OSD ersmal die Schärfe rausgenommen habe. Zu finden im OSD unter Bildeinrichtung Schärfe. Ich glaub Standardmäßig steht dieses auf 50 und ich habs auf 0 eingestellt.


    Aussderm hab ich bemerkt, dass das Display nicht mit seiner nativen Auflösung angesteuert wird. Die Folge der Bildschirm hat das Bild interpoliert. Obwohl bei mir in der Systemeinstellung "Optimal für Monitor" eingestellt war.


    Die Lösung: Ich probierte einfach ein paar Auflösungen unter den Monitor einstellungen aus, die nicht unter "Optimal für Monitor" standen. Ausserdem wechselte ich vom erweiterten in den Klon-Modus und stellt im OSD unter Bildeinrichtung > Kontrolle von 1:1 auf Vollbild und umgekehrt um.


    Irgendwann hab ich ein Einstellungskombie gefunden die auch das Schriftbild verbessert hat.


    Aber das Ghosting seh ich auch ... mal sehen vielleicht schick ich den Monitor wieder zurück. Ist ja nicht das einzige Problem das ich mit dem Monitor hab.

    HA!!! Es ist sogar noch dümmer wie man denkt.


    Bisher hatte ich nur Kabel benutzt die auch dem Display beilagen und die kompatibel mit meinem MBP sind. Also das HDMI-Kabel und das DP zu MiniDP-Kabel (ich hab mich schon gewundert, dass überhaupt eins dabei liegt. Hab mit nem normalem DP-Kabel gerechnet).


    Egal wie ich mein MBP anschließe, ob per DP oder HDMI, bei beiden funktionieren die oben genannten Modi nicht.

    Zitat

    Aber gefunden habe ich etwas darüber: Hier schreibt Asus,
    dass das dann passiert, wenn man den Monitor über ein Konverter-Kabel
    (Thunderbolt/DP nach HDMI) anschließt, und sie dich durch die Wegnahme
    der Optionen vor einem Verlust an Farbtreue bewahren möchten

    Nach Deinem letzten Beitrag meatling fragte ich mich: Ist das wirklich so?


    Zufälligerweise besitze ich auch einen Adapter von MiniDP zu HDMI, da mein vorheriges MBP noch keinen HDMI-Anschluss besaß.


    Ich schließe also mein MBP über den MiniDP durch den Adapter am HDMI-Anschluss des Monitors an. Und siehe da! Ich hab Zugriff auf die beiden Modi!!!!!11111


    WAS is das denn?? WTF!!?? ?(


    Mann mann! Egal was die da gemacht haben. Es ist Schrott!! :thumbdown:

    Hi zusammen,


    seit gestern bin ich Besitzer eines ASUS Asus PA279Q. Momentan versuche ich noch meinen Monitor richtig einzustellen. Da im Testbericht von PRAD steht, dass der sRGB-Modus gut Kalibriert ist würde ich diesen natürlich auch gerne verwenden. Jedoch sind bei mir die beiden Punkte sRGB-Modus und AdobeRGB-Modus im OSD grau hinterlegt. Ich kann diese also nicht ausählen.


    Anfangs dachte ich es liegt vielleicht daran, dass ich über HDMI mit dem Monitor verbunden bin, daher hab ich meinen MBP über den Display-Port angeschlossen. Jedoch bleiben die Menüpunkte inaktiv. Ich hab auch bereits versucht im OSD einige Einstllungen zu verändern um die Menüpunkte aktiv zu bekommen. Es rührt sich nix!


    In der Betriebsanleitung stand dazu leider auch nix und im Internet konnte ich auch nix entdecken. Hat von euch einer ne Ahnung wie ich die Menüpunkte aktiv und ausgewählt bekomme?


    Grüße mediaJunkie

    Hi zusammen,


    bin schon seit einigen Tagen auf dieser Seite unterwegs, da ich mir für meinen MBP einen 27 Zoll Display kaufen will. Hab mir auch schon den ein oder anderen Testbericht hier durchgelesen (btw.: Ihr macht echt eine gute Arbeit!). Aber so richtig sicher bin ich mir mit einem Kauf noch immer nicht. Da meine Anforderungen doch recht hoch sind. Denn ich bin Grafiker von Beruf und zocke auch mal gerne, bzw guck mir gerne Videos an.


    Preislich weiß ich nur eins: Ich will mir keinen Thunderbolt Display von Apple kaufen der mich satte 1000 Euro kostet. Mein Display sollte also deutlich darunter liegen 700 Euro wär mir ein wirklich gutes Display schon Wert. Aber wenn ich Qualität für weniger bekommen kann hab ich natürlich auch nichts dagegen.


    Folgenden Berichte hab ich mir schon durchgelesen:


    ASUS VN279QLB
    FORIS FG2421 (Ich weiß es ist kein 27 Zoll auch ein Grund warum er leider bei mir durchgefallen ist)
    Benq XL2720Z
    Dell U2713HM
    Asus PA279Q
    Asus PB278Q
    ...... und vielleicht noch ein paar mehr :)



    Alle Displays sind im Grunde ja recht gut und jeder hat so seine Vorzüge und Nachteile.




    Ich hab auch immer einen Blick auf das Alter des Tests bzw. des Modells, denn ich will auch ein aktuelles Modell besitzen. Kaufen und dann entdecken, dass 1-2 Monate später ein besseres Modell draussen ist find ich nicht so toll. Aber die Halbwertszeit eines Monitors scheint ja recht lang zu sein. Von daher hab ich da weniger bedenken und das Kriterium gehört nicht gerade zu den wichtigsten.



    Was denkt ihr?? Jemand nen guten Tipp für mich??





    Grüße mediaJunkie