Beiträge von Munchkin86

    Super, vielen Dank für die Infos.


    Dann nehmen wir den EIZO?

    Was mich halt wundert, dass z.B. der Acer extra Pantone-Validiert wurde und der EIZO nicht (da sich dieser eher an Fotografen und weniger an Designer richtet oder?)

    Deshalb eher die Frage, ob nicht ein für Designer ausgelegter Monitor (weil wir im Bereich mit Pantone-Farben arbeiten) geeigneter sein könnte.

    Hallo Prad-Community,


    für die Arbeit möchten wir einen Monitor für unseren Designer und auch den Bekleidungstechniker besorgen.


    Eizo CS2740 oder Acer ConceptD CP7 CP7271KP


    Während der Techniker eher mit Animationen und deren Berechnungen arbeitet (Software: Clo 3D)


    Jetzt ist es wichtiger zu entscheiden welcher Monitor geeigneter für unseren Designer ist.

    Er muss Kleidung designen, daher ist hier zwar AdobeRGB 99%/100% wichtig, aber auch Pantone-treue Farben.

    Der Acer ist Pantone-validiert, daher vielleicht besser geeignet oder?


    Da der Acer ja recht neu auf dem Markt ist wollte ich wissen ob jemand den empfehlen kann. Habe diese 2 Reviews gefunden


    Inwieweit ist dies ein Problem "No selectable color gamuts" (Review von lbtechreviews)


    https://www.tomshardware.com/reviews/acer-conceptd-cp7271k

    https://www.lbtechreviews.com/…er-conceptd-cp7-cp7271k-p


    ct meint:

    Der C7271KP stellt Farben enorm satt dar, mit 144 Hz bewegen sich Mauszeiger und Fenster supersamtig über den Schirm und das FALD-Backlight (Full Array Local Dimming) erzeugt starke In-Bild-Kontraste. Leider hält das gute Bild genauerer Betrachtung nicht stand. .....


    Hoffe hier kann jemand unterstützen und Empfehlungen geben


    Vielen Dank

    Hallo, ich habe hier nochmal eine Frage, ich habe folgende Anforderungen:

    Gelegenheits-Gamer, dann hauptsächlich Rollenspiele, aber auch ab und zu Adventure oder Shooter.

    Dann wäre es gut, wenn der sRGB-Farbraum gut abgedeckt wäre, so dass man "semi-professionell" ein wenig mit Photoshop arbeiten kann.


    Ich tendiere gerade zwischen 3 verschiedenen Monitoren und würde gerne eure Empfehlungen hören:

    AOC AG273QX

    BenQ EX2780Q

    HP X27i

    Dell S3220DGF


    ist eine G-Sync Kompatibilität wichtig? ich werde den Monitor mit einer GeForce ROG STRIX RTX 2060 betreiben


    Habe mir hierzu Tests hier auf Prad aber auch auf Rtings.com angeschaut und bin um ehrlich zu sein sehr verwirrt, habe aber auch nicht das nötige Know-how um diese gut vergleichen zu können.

    Stimmt es, dass der BenQ hardwarekalibrierbar ist?

    Hallo,


    wie meine überschrift schon sagt.

    Ich hatte mir den Eizo FS2434 geholt, war mir aber zu klein, nachdem ich die Fotobearbeitung bei meinem Vater auf einem 27 Zoll Eizo gesehen habe.


    Ich bin Hobby-Fotograf in seinen Anfängen, möchte jetzt mehr verstärkt mit Lightroom arbeiten (ich weiß, eigentlich sollte dann Adobe RGB abgedeckt werden und nicht nur sRGB), möchte aber auch ab und zu spielen. Keine zu anspruchsvollen Spiele (Tomb Raider 2, Grim Dawn, Civ 6).


    Daher sollte folgende Anforderungen schon erfüllt werden, wenn möglich:


    27 Zoll

    Auflösung mind. WQHD

    5ms

    Helligkeit 350cd/m²

    sRGB nahe 100%

    DP/HDMI Anschluss

    Preisrange: 350-450€


    Habe jetzt folgende Modelle in der engeren Auswahl:


    Lenovo L27q-10

    AOC U2777PQU

    Iiyama XUB2792QSU

    Philips 272B7QPJEB


    Könnt ihr mir Tipps, Empfehlungen geben?


    Vielen Dank

    Danke chrs, uli22 und Mediafrost.

    Habe mir den Dell angeschaut. Nicht schlecht, aber anscheinend mögen nicht alle Dell?

    Ok, sorry, dann eher sRGB.

    Der NEC fällt leider aus dem Rahmen.

    Wenn ich jetzt eine Auswahl zwischen diesen Monitoren treffen sollte (oder es empfiehlt mir jemand ein anderes Modell, welches in dieser Preisklasse die beste Bildqualität liefert), welchen sollte ich wählen? Schwören nicht viele immer auf einen Eizo?
    Welcher hat laut Werk schon gute Werkseinstellungen und kann durch Kalibrierung noch verbessert werden?

    Eizo EV2736W, Samsung S27D850T, AOC Q2770PQU, Iiyama XB2779QS, ASUS VN279QLB, Dell U2713HM.

    Hoffe jemand kann mir hier mal ein wenig helfen. Am besten sachlich verargumentiert, wenn möglich.

    Noch einmal vielen Dank schon einmal im Voraus.

    Hallo,


    bin in diesem Bereich noch Neuling.


    Preis: 500 - 600€
    Zoll: 27"
    Auflösung: WQHD-Auflösung mit 2560 x 1440
    Hauptanwendungsgebiet: Hobby-Grafiker
    Helligkeit: ab circa 300 cd/m²
    Wichtig: gute Farbraumabdeckung


    Ich habe mal ein wenig recherchiert und würde gerne eure Meinung zu den nachfolgenden Displays haben:
    Eizo EV2736W vs. Samsung S27D850T vs. AOC Q2770PQU vs. Iiyama XB2779QS oder ASUS VN279QLB.


    Habe jetzt gerade auch noch in der Kaufberatung ein anderes Modelle gefunden, z.B. Dell U2713HM.


    Worin liegt der Unterschied zwischen dem Iiyama XB2779QS und dem Iiyama ProLite XB2779QS-S1?



    Habe mir einige der Tests bei PRAD durchgelesen und würde gerne eure Meinung dazu hören.


    Würde mich über eure Anregungen und Tipps freuen.