Ich nehme mal an die vielen meinen, dass Du im Kern mich verstehen konntest?
Beiträge von trap77
-
-
Nicht spürbar auffällig warm. Gestern waren beide im 8 Stunden dauerbetrieb und mir in dieser Hinsicht nicht auffällig.
Zu Deiner Liste kann ich denke ich nichts sinnvolles mehr beitragen. Die meisten schieden bei mir aus wegen des Designs (dünner Rahmen für Multibetrieb schon ein wichtiges Kriterium). Tendenziell würde ich den BenQ und den Asus noch in der Auswahl lassen. Ist aber nur auf Grund meiner bisherigen Rechercheeindrücke.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche!
-
Hey, ich melde mich noch mal. Leider bin ich hier, was Ratschläge auf meinen Post angeht, leer ausgegangen. Das war sehr schade, da ich nun auf eigene Faust mich entschieden habe - also quasi eine Art Blindflug. Ich möchte Dir aber dennoch versuchen soweit wie möglich zu helfen.
Ich vermute, dass unser Anforderungsprofil recht ähnlich ist. Es gibt sicher viele Unterschiede, aber eben vor allem den gleichen Punkt, dass wir Spiele und eben auch andere Bereiche abdecken wollen - und das möglichst mit einem IPS Panel.
Ich Habe seit gestern 2 Dell U2715H im Dual-Monitorbetrieb.
Da ich nun keine Tests durchführe (hierzu ist sicherlich auch PRAD zu vertrauen) schildere ich einfach mal ein paar subjektive Eindrücke. Vielleicht hilft Dir das ja.
- Design -
Klar ist Design immer Geschmacksache, aber diese sehen wirklich schlicht und edel aus - nicht zu letzt wegen der sehr schmalen Umrahmung. Gerade im Multibetrieb sehr toll.
Ich wollte anfangs unbedingt weiss oder grau als Rückseite des Monitors (daher u.a. war auch der Eizo 2455 lange im Rennen), da die Rückseiten der Monitore in den Raum zeigen (großes Studio). Ich habe mich aber schnell mit der schwarzen Rückseite arrangiert.- Anschluss -
Aufbau, Installation etc. ist kinderleicht. Ich finde der Monitormanager von Dell (kleines sys-icon/windows programm) verdient sogar einen Lob: hier lässt sich sehr simple vieles einstellen und macht herumgetippe am Gerät selbst obsolet.
USB Hub ist überraschend bei mir sogar im Einsatz. Hatte das gar nicht eingeplant und war mir nicht wichtig. Freue mich aber jetzt um so mehr über einen noch aufgeräumteren Schreibtisch (z.B. Empfänger für kabellose Mäuse etc. nun weg).
Was im übrigen absolut nicht stimmt ist, dass 1440p nur über DisplayPort übertragen wird. Das habe ich in einigen Foren gelesen und mir einen riesen Kopf gemacht, da meine GraKa 2x DVI, 1x HDMI und nur 1x DPP Ausgang hat. Hierzu hieß es in den Foren, dann würde kein WQHD übertragen werden. Dem ist aber nicht so. Per DVI auf DDP hat es zwar - wie erwartet - nicht geklappt. Jedoch per DVI auf HDMI. Insofern: Läuft.- Betrieb Allgemein -
Geräusche: Null. Nichts wahrgenommen. Helligkeit steht bei ca. 20%. Auch bei testweisen 100% konnte ich nichts hören.
Farben: Subjektiv top. Andere Liga als meine vorigen TN-Panels. Das gilt auch für Kontraste und das gesamte Look & Feel des Bildes.- Betrieb bei Office-Anwendungen -
Alles wie erhofft. Allerdings sei hier gesagt, dass die Anmerkungen, die ich in anderen Foren lesen konnte, tatsächlich stimmen: 1440p ist für Windows, Browsing, normale Anwendungen schon völlig anders. Hier sind Icons und Schriften schon sehr klein und für mich tendenziell außerhalb des angenehmen Bereichs (trage keine Brille und habe zum Glück eigentlich noch gute Sehkraft). Ich würde hier hoffen, dass sich dies leichter anpassen lässt auf Seiten von Windows. Da ich derzeit Win 7 Prof. einsetze, erwarte ich dies allerdings nicht mehr für mein aktuelles Betriebssystem.- Betrieb bei Filmen -
Nichts negativ auffällig. Alles scheint optimal zu laufen. Subjektiv wirkt ein Film natürlich jetzt viel besser auf einem 27" IPS Panel.- Betrieb bei Bild- und Videobearbeitung -
Viel mehr Platz! Das ist ein echter Zugewinn. Um hier Beispiele zu nennen: Ich verwende im Wesentlichen die komplette Adobe Creative Cloud (Photoshop, Lightroom, Premiere, Dreamweaver - teilweise Muse und After Effects), Cubase 8.0 für Musikproduktion. In allen Programmen lässt es sich noch effektiver arbeiten. Die Farbunterschiede und die allgemeine Darstellung im Vergleich zum TN Panel nehme ich hier am stärksten wahr. Das hatte ich gehofft, sonst wäre ich wohl lieber zu einem Gaming-Monitor gewechselt. So rechtfertigt sich für mich erst recht die Entscheidung auf 27" (von 24" kommend) und für IPS.- Gaming -
Ich habe testweise folgende Spiele ausprobiert: Battlefield4, NBA2k15, Payday2 und Diablo III. Absolut zufrieden. Es ist auch hier ein Zugewinn wahrnehmbar. Hier spielen die Größenverbesserung und eben auch die höhere Auflösung auf 1440p eine Rolle. Allerdings kommt meine GTX770 (OC bei Wasserkühlung) schon nicht mehr mit und (gerade BF4) wird in einigen Einstellungen (z.B. Texturqualität) von Ultra (bei 1080p) auf Mittel (bei 1440p) runtergedreht. Gleiches gilt für AA (von 4x auf 0). Hier sei gesagt, dass ich das auch so erwartet hatte. Allerdings wird demnächst sowieso auf eine GTX970 umgerüstet, womit ich in das volle Erlebnis erst verspätet einsteige.Aber:
Anders als bei meinen vorherigem Setup nehme ich Sync. bzw. 60Hz Problematik stärker wahr. Subjektiv. Dies kann allerdings viele Gründe haben. Verstärkt sich der wahrnehmbare Effekt, weil die Diagonale größer ist? Ist es auf Grund von 1440p? Oder, weil einige Einstellungen reduziert wurden? Mir ist nicht bekannt, dass dies IPS-Probleme sind. Deutlich ist es wenn man z.B. in BF4 vor einer Säule (oder Laternenmast) steht und rechts/links strafen verwendet. Dennoch tut das dem Spielgefühl absolut keinen Abbruch. Es ist kein Grund für mich deshalb den Monitor wieder in Frage zu stellen.Im Prinzip bin ich absolut happy in allen Anforderungsgebieten.
- IPS Glow -
In meiner normalen Sitzhaltung vor beiden Bildschirmen nehme ich nichts störendes wahr. Da ich die alten Monitore nicht daneben gestellt habe um dies direkt mit einem TN Panel zu vergleichen, kann ich nicht mal mehr sagen, ob das vorher soviel besser war. Es stört mich in dieser Hinsicht nichts.Aber:
Sehen tue ich es, wenn die Monitore schwarz sind (im Betrieb) und ich mich wegbewege. Heisst: Draufsicht von oben oder stark von der Seite. Setze ich mich wieder davor ist es wie ein "Abblenden" - rein durch den Perspektivwechsel. Da kann ich natürlich jetzt nicht sagen, ob dies jemanden stören würde. Da ich die Monitore benötige aus meiner Blickposition sitzend davor, ist dies auch kein Ausschlusskriterium.- Anmerkung -
Ich bin kein absoluter Freak was Monitore angeht. Meine Darstellungen habe ich daher versucht so subjektiv und untechnisch wie möglich auszudrücken, um einen technischen Test-Eindruck nicht zu vermitteln. Dafür sind andere zuständig. Ich bin ein versierter und ambitionierter Anwender. (Anwendungsprofil: 50% Games / 20% Grafikbearbeitung/Webdesign / 20% Audio-/Videoschnitt / 10% Office).- Fazit -
Absolute happy. Ich bin begeistert (und überrascht), dass mich 27" so packen. Hatte befürchtung, es könne zu groß sein oder andere Nachteile mit sich bringen. Ebenfalls bin ich bestätigt in meiner Entscheidung pro IPS, obwohl ich auch einen nicht unerheblichen Anteil an Spielzeit stelle. Selbst im testweisen 1080p Betrieb war mir das Bild nicht störend pixelig. Ich überlege derzeit daher sogar, ob ich - bis meine GTX 970 da ist - auf 1080p runterregele. Bedienung ist top. Gerade im Dualbetrieb kommt das sehr schlichte Design mit den dünnen Rahmen voll zur Geltung. Auch hier top. Für Hardcoregamer denke ich ist dieser Monitor zu sachlich und es fehlen dann die 120/144Hz. Ich würde daher sagen, die einzigen kleinen Haken sind IPS-Glow (für mich aber nicht störend).
Unterm Strich: Ohne einen direkten Vergleich zu den 3 anderen Modellen in meiner Auswahl zu haben bereue ich diese Entscheidung nicht und bin sehr zufrieden. -
-
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin völlig überfordert bei der Monitorsuche und wäre unfassbar dankbar, wenn mir jemand nun helfen könnte auf den letzten Metern.
Gesucht:
Zwei Monitore für Dual-MonitorbetriebGröße:
Entweder 24" FHD oder 27" FHD/WQHDEinsatzgebiet:
50% Games
20% Grafikbearbeitung/Webdesign
20% Audio-/Videoschnitt
10% OfficeBesondere Anforderung:
möglichst weiss oder silber. schwarz nur im notfall. Dünner Rahmen (wg. Multibetrieb)
_________________________________________________________________________Ich habe wie folgt vorrecherchiert:
Kandidat 1:
Eizo EV2455-GY ()
Pro:
- dünner Rahmen, schickes design
- IPS Panel
Contra:
- bisher kein ausführlicher Test vorhanden
Neutral:
- 'nur' 24" bei FHDKandidat 2:
Dell U2715H ()
Pro:
- dünner Rahmen
- IPS Panel
Contra:
- 8ms evtl. nicht optimal für Games
Neutral:
- Rückseite schwarzKandidat 3:
Asus PG278Q ()
Pro:
- 120Hz/144Hz für Games
- 1ms
- G-Sync
Contra:
- hässliches Design
- kein IPS Panel
- dicker Rahmen
Neutral:
- PreisKandidat 4:
Samsung S27D85KTSN (http://www.amazon.de/dp/B00M8X…oliid=I3OAM9SHFT9PZG</a>)
Pro:
- IPS Panel
- WQHD
Contra:
- 5ms
Neutral:
- mittel-dicker Rahmen
- schwarz_______________________________________________
Ich tue mich gerade sehr schwer. Lieber G-Sync, 1ms, WQHD, 27" Gaming Monitor, der aber wohl für Grafik- und Videobearbeitung und als Dual-Setup auch nicht optimal und nicht die Beste Wahl sein wird nehmen?
Oder der "Kompromiss" bei WQHD, 27" von Dell?
Oder gar das ganze WQHD-Thema lassen, bei 24" bleiben und es mit einem (noch relativ unbekannten) Modell von Eizo probieren (schick und fast Rahmenlos)?
Jetzt die Frage an die Netzgemeinde: Welcher ist nun für mein Suchprofil der Passenste?