Beiträge von pegnose

    Liebe Forenmitglieder,


    ich habe mir kürzlich diesen Monitor gekauft und bin damit
    weitgehend sehr zufrieden. In Kombination mit guter Bewegungsunschärfe
    in Spielen und Betrieb nahe 144 Hz habe ich niemals zuvor derart "glatte"
    Bilder bei schnellen Bewegungen erlebt!


    ALLERDINGS bin ich über
    einen Punkt überrascht und frage mich, ob es noch das gleiche wie hier
    getestete Gerät ist: das Bild beim Gaming ist durchweg blass,
    kontrastreduziert, im Vergleich mit dem Windows Desktop, auch wenn in
    der NVidia Systemsteuerung der volle Dynamic Range eingestellt ist.
    Hierüber konnte ich im Testbericht leider nichts lesen.


    Darüber
    hinaus ist die standardmäßige Kontrasteinstellung mittlerweile 50% und
    nicht wie im Testbericht beschrieben 70%. Handelt es sich technisch noch
    um das gleiche Gerät?


    Was könnten allgemein die Ursachen so
    einer starken Kontrastreduzierung sein? Der Sprung von 70 auf 50% dürfte
    dafür nicht ausreichend sein, und auch das Umstellen der Monitor-Gamma
    von den ursprünglichen 2.2 auf 2.5 oder "Gaming" bringt keine richtige
    Abhilfe.


    Meine Vermutung ist, dass Acer dies absichtlich so
    macht, weil unter ULMB die Helligkeit start reduziert ist und
    Spielinhalte mit einem sonst guten Schwarzwert schnell zu schwer
    erkennbaren Szenen führen würde. Macht das Sinn? Allerdings wäre es
    natürlich toll, wenn diese Kontrastreduktion auch nur dann wirksam wäre,
    wenn ULMB tatsächlich aktiv ist (bspw. also nicht bei 144 Hz in
    Kombination mit G-Sync!). Diese blassen Farben können in einigen Spielen
    schon stark den Spaß reduzieren (bspw. bei The Vanishing of Ethan
    Carter, wo alles einfach nur irgendwie verwaschen aussieht).


    Oder hat es mit den unzureichenden Farbeigenschaften
    bzw. der Gamma-Abweichung des Displays zu tun, die im Testbericht
    diskutiert werden? Allerdings hätte ich auch hier so einen starken
    Effekt nicht erwartet.


    Meine erste Vermutung war ja, dass dies
    ein klassisches Problem reduzierten Dynamic Ranges ist, der bei früheren
    NVidia Treibern nicht abzustellen war (die Karte/der Treiber hat das
    Display als HD TV erkannt und automatisch den RGB Range auf 16-235
    begrenzt). Aber mit aktuellen Treibern soll so etwas der Vergangenheit
    angehören. Vielleicht hat ACER es aus oben genannten Gründen wieder
    hervorgeholt?


    Sorry für den langen Sermon. Weiß irgendjemand näheres hierzu?