Beiträge von vudy

    Hab den 2005FPW heute bekommen, Rev 01/May2005. Keine (!) Pixelfehler, gute äußere Verarbeitung, Bildqualität super, keine Schlieren bei Spielen, aber absolut katastrophale Ausleuchtung.


    Unten links ist ein riesengroßer hellgelblicher Fleck, der fast bis zum Zentrum des Panels reicht, rechts oben ist der selbe Fleck mit der selben Ausdehnung, allerdings eher grünlich. Wenn man mit den Fingern auf den Rand des Gehäuses drückt, ändern sich die Flecke.


    Ich werd versuchen, mit Rays Methode (außer dem Entfernen der Plastikstreifen -- erstmal) die Ausleuchtung hinzukriegen, wenn das nix wird, geht der Monitor zurück, das nehme ich so nicht einfach hin...es sind nirgends Garantiesiegel o.Ä. am Monitor angebracht, die man entfernen müsste, insofern merkt das eh niemand. Hoff ich.


    Gruß, ein leicht von seiner sonst guten Meinung über Dell abkommender
    vudy

    So, der 2005FPW ist bestellt und lt. Dell-Homepage schon auf dem Weg. Wenn er nix ist, wird er per FAG retourt und gegen den 2001FP ausgetauscht, easy. ^^


    Ich berichte dann im entsprechenden Forum ;)

    Hallo!


    Mein 19"-CRT gibt so langsam seinen Geist auf, und ich will nun doch einen TFT haben; vor anderthalb Jahren wollte ich schonmal einen haben, das war aber noch zu meiner aktiven Zockerzeit und da war die Performance des CRTs einfach besser, weshalb ich damals den Viewsonic-18,1"-er zurückschickte.


    Mein Profil: 10% Fun (Gaming, DVD etc.), 20% surfen, 30% arbeiten (Web- und etwas Grafikdesign - allerdings wenig, bin eher Programmierer), 40% Audioaufnahme und -bearbeitung mit Cubase SX und ähnlichem.


    Die Frage ist nun, welcher der beiden Monitore wohl besser für meine Zwecke geeignet ist. Ich tendiere momentan eher zum 2005FPW, bin aber ob der teilweise sehr negativen Berichte von Usern hier, was die Ausleuchtung usw. angeht, etwas skeptisch.


    Positiv am 2005FPW:
    - Pivot -> lange Programme wunderbar editier- und überblickbar
    - fein für DVD und zum surfen
    - toll für längere Audiospuren (wegen der Breite)


    Negativ:
    - fehlende Bildhöhe im Vergleich zum 2001FP (evtl. störend bei Grafikdesign etc.)
    - schwarze Streifen links und rechts bei Spielen, die die native Auflösung nicht unterstützen (Morrowind vor allem, zock fast nix anderes)


    Die Pro's/Con's beim 2001FP sind die gleichen, nur umgekehrt eben ...


    Dazu muss ich noch sagen, dass ich bisher bei einer Auflösung von 1280x1024 gearbeitet habe, die 1680x1050 wären also mehr oder weniger Neuland.


    Für Tipps, Hinweise und Empfehlungen aller Art bedanke ich mich! ;)


    Gruß,
    vudy



    --
    Nachtrag: Den 2001FP hat mein Vater im Einsatz (an diesem Monitor schreibe ich diesen Nachtrag gerade), und was die Technik angeht (Schlieren, scrollen, Pixelfehler etc.) bin ich mit diesem Monitor sehr zufrieden. Setzt Dell im 2005FPW ein anderes Panel ein, bzw. sind die Eigenschaften des Panels merklich anders? Und, was mir noch einfiel: Wie hoch und breit ist die Bildfläche (nicht Gehäusefläche!) beim 2005FPW in Zentimetern gemessen?

    Seltsam, ich hatte das bisher auf allen PCs, die ich zum Zocken verwendet hab ... mit Geforce 2 MX, Radeon 8500, Geforce 4 Ti 4200, Radeon 9800Pro, AMD Duron 800, XP 1700+, XP 2000+, Athlon64 3000+ ... und zumindest bei UT tritt es grundsätzlich auf, auch, wenn man das Engine-interne vSync nimmt und das im Grafiktreiber ausschaltet ... irgendwie 'ne komische Sache.


    Habe mal gelesen, dass man das durch Triple Buffering (also drei Bildpuffer) irgendwie ausschalten/umgehen kann, aber genaueres weiß ich nicht ...

    wwelti & Geist: Stimmt, klar. Bin grad erst aufgestanden und war wohl noch nicht ganz dabei, sorray ... :)


    @Tankred: Mag ja sein, aber dennoch habe ich bei manchen Spielen kein flüssiges Bild, auch nicht, wenn ich die Framerate per Tool auf 60/75 fps fixiere ... mit aktiviertem vSync ists dann relativ flüssig, allerdings hinkt dann auch die Maus sekundenlang (übertrieben) hinterher - keine Ahnung, wieso.


    Naja, ich denke, ich hab's dann endlich mal kapiert. Danke an alle.

    Hmm, sorry wegen Doppelposting, aber ich hab' da gerade was gefunden ...



    Sehe ich das richtig, dass der Monitor 85Hz Vertikalfrequenz unterstützt? Wenn ja, muss ich den unbedingt haben.


    Bitte um Aufklärung! ;)

    Ist zwar ein Schuss ins Blaue, und passt auch nicht ganz auf Deine Situation, aber ich schreib's trotzdem mal auf. ;)


    Ich hab 'ne Grafikkarte, die ohne angeschlossenem Monitor am VGA-Ausgang auf einem ganz bestimmten Board (und nur da!) dafür sorgt, dass der gesamte PC zwar an geht, wenn ich den Powerschalter drücke, aber das wars dann. Heißt: Ich muss zwingend am VGA-Out einen Monitor angeschlossen haben (muss nicht mal Strom kriegen), dann fährt der PC ordnungsgemäß hoch und gibt sein Bild am DVI aus. Hängt nur ein Monitor am DVI, passiert nach dem Einschalten nichts.


    Fazit: Häng einfach mal testweise an beide Ausgänge der GraKa einen Monitor und schau, was passiert. Vielleicht hilfts ja.

    Ok, das ist soweit klar. Wenn ich nun mit vSync auf meinem CRT spiele, habe ich flüssige Bilder. Habe ich eben getestet, stimmt genau (spiele sonst ohne vSync). Heißt das also, dass ich auf dem TFT auch vSync aktivieren muss, um Tearing- und ruckelfreie Bilder zu bekommen?


    Angenommen, ich betreibe den TFT in 60Hz bei nativer Auflösung und spiele ein Spiel mit vSync, das läuft also mit 60fps. Habe ich dann ein flüssiges Bild oder ein ruckeliges Bild? Auf meinem CRT ruckelts dann nämlich, für mich sind erst >=80 Bilder pro Sekunde flüssig, heißt, auf CRTs empfinde ich 60/75Hz vSync als ruckelig. 85 und 100Hz dagegen nicht. Müsste doch dann eigentlich auf TFTs genauso sein?

    Das mit dem dünnen Plastikfuß find' ich seltsam ... meiner ist zwar auch aus Plastik, aber sehr solide und dick ... ?(


    Freut mich aber, dass dir der Monitor gefällt :)

    Der LG Flatron L1720B soll evtl. meinen fetten, mausgrauen 19"-CRT ersetzen. Wichtig wäre mir, dass ich darauf zocken kann, sowohl Egoshooter als auch Strategiegames - hat da jemand Erfahrungen? Im Board konnte ich leider nur einen einzigen Testbericht finden.


    Was gäbe es für spieletaugliche Alternativmodelle mit 'nem feinen Design (wichtig)? Wäre ein 19"-Monitor zum Spielen besser/gleichgut/schlechter geeignet? Sonst irgendwelche Tipps/Anregungen?


    Bin für alle Antworten dankbar :)

    Hmm. Verzeih's mir, ich muss nochmal nachfragen. Steige da irgendwie nicht durch. ?(


    Sagen wir, die Grafikkarte rendert in einer Sekunde 250 Bilder und schickt sie durchs VGA-Kabel an den Monitor. Dieser nimmt dann nur die ersten X (60 <= X <= 75; X = Vertikalfrequenz) Bilder an und gibt sie auf dem Display aus, der Rest verfällt. Nächste Sekunde, das ganze fängt von vorne an. Da das menschliche Auge unter Umständen 75 Bilder pro Sekunde bemerkt, kommts einem leicht "ruckelig" vor (funktionieren CRTs nicht genauso? Die können ja auch maximal X Bilder pro Sekunde anzeigen ...).


    Richtig? Falsch? Bitte um Aufklärung! ;(

    Ich hab 'nen A64/3000+ und bin vollkommen zufrieden. Den gibts mit etwas Glück schon unter 200 Euro. Ansonsten klingts ja bereits ganz gut, was du dir da ausgesucht hast. Kleine Boardempfehlung: MSI K8T-Neo. ;)


    *edit* Ach nochwas: den FX-51 kann man nur mit teurem Registered DDR RAM betreiben. Lohnt sich eigentlich wirklich nicht. Und 460 Watt sollten ausreichen, mein A64 samt Radeon 9800 Pro, Brenner und drei Festplatten wird von einem 431W-Enermax befeuert.

    Nene, mir gehts um die Vertikalfrequenz, die man in Windows einstellt. Hab mich da schlecht ausgedrückt. Wenn mein TFT mit 75Hz Vertikalfrequenz läuft, laufen Spiele viel flüssiger als wenn er mit 60Hz läuft. Darum sollte es mit 85Hz Vertikalfrequenz dann theoretisch keinen Unterschied zu CRTs mehr geben. Und darum gehts mir. :)

    Gibt es TFT-Monitore, die in ihrer nativen Auflösung 85Hz Bildwiederholrate schaffen? Wäre für einige Herstellerlinks o.Ä. sehr dankbar. :)


    TIA :)


    PS: Ich weiß, dass das bei TFTs nur von geringem Nutzen ist, aber mich interessiert's einfach. ;)

    So, habe den Monitor jetzt mal an meinen "Hauptrechner" angeschlossen, und alle Spiele, die ich installiert habe, durchgetestet.



    Unreal Tournament 2004
    ---------------------------------
    Wunderbar spielbar, fast kein Unterschied zu CRT-Monitoren feststellbar, was den Bildaufbau usw. angeht. Keine Schlieren. Besonders toll: Bildqualität. Obwohl der Monitor am Analoganschluss hing (DVI kann er nicht), ein strahlendes Bild. Klare Farben, nichts verwaschen, keine matschigen Farben.


    Unreal Tournament
    -------------------------
    Etwas seltsames Phänomen heir. Ich hab' die Framerate mit einer modifizierten Renderingengine (UTGLR) auf 100 begrenzt (von meinem CRT noch, der lief nämlich mit 100Hz). UT ruckelte ziemlich seltsam, erst, als ich die Framerate auf 75 fixierte, ruckelte es nur noch "regulär" - wie 75fps halt aussehen ;). Keine Schlieren, perfekte Farben. Durch das Geruckel für UT-Profis nur bedingt zu empfehlen, wem 75fps nichts ausmachen, sei der Monitor trotzdem empfohlen.


    Far Cry
    ---------
    Hier gleiches Bild wie bei UT2004: Strahlende Farben, keine Schlieren, flüssiger Bildaufbau. Perfekt.


    Quake 3: Arena
    --------------------
    Selbes problem wie bei UT hier (ob das mit OpenGL zusammenhängt?), ein reduzieren der fixierten Framerate löst das Problem. Im Gegensatz zu UT fielen mir hier die 75fps aber sehr viel weniger auf.


    Freelancer
    --------------
    Wow. Perfekt. Wunderbar detailliertes Bild, keine schlieren, absolut flüssiger Bildaufbau. Einfach super.



    Fazit: Ich kann den Monitor Spielern vorbehaltsfrei empfehlen. :)

    Habe heute endlich meinen bei K&M für 296€ bestellten 15"-TFT von CMV bekommen. Die Eckdaten sind identisch mit denen aus diesem Thread.


    Primär sollte der Monitor als Anzeige für meinen MicroATX-PC (14cm breit, 30cm hoch) dienen, daher wählte ich bewusst den billigsten 15-Zöller, den ich finden konnte. Einen besonderen Anspruch an Schlierenbildung oder Responsetime stellte ich nicht - sollte ja ein simples Arbeitsgerät sein. Lediglich das Design musste stimmen - soll ja auch zum Rest des Schreibtischs passen. ;)


    Ich packte den Monitor also aus, und wurde ersteinmal überrascht. Die Verarbeitung ist großartig, alles passte wunderbar zusammen, nichts klemmte. An Kabeln wurde ein Audiokabel für die integrierten Lautsprecher (die sich garnicht mal schlecht anhören - für Windows-Sounds reicht's), ein ca. 1,5 Meter langes VGA-Kabel, ein Netzteil mit Stromkabel zum Monitor und ein Kaltgerätekabel mitgeiefert. Außerdem lag noch das Handbuch und eine CDROM im Karton.


    Nach dem Anschließen und Anschalten von Minotor und PC kalibirierte sich der Monitor ersteinmal von selbst, und stellte kurz darauf das BIOS des Rechners da - in wunderschönen, strahlenden Farben. Als ich dann in Windows angelangt war, welches ich in der nativen Auflösung des Monitors [1024x768] laufen habe, war mein Eindruck: Wow. Klasse Gerät.


    Nächste Sache: Pixelfehler suchen. Und oh Wunder, das Gerät ist vollkommen pixelfehlerfrei. Dicker Pluspunkt. Schlierenbildung konnte ich ebenfalls keine feststellen.


    Das OSD ist etwas seltsam, hat man sich aber erst einmal daran gewöhnt, geht die bedienung sehr intuitiv vonstatten. Fein ist die "Turbo"-Taste am Monitor: Damit kann man schnell zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen umschalten.


    Dann wollte ich's wissen. Ich hatte vor etwa einem halben Jahr bereits den Viewsonic VP181b auf Spieletauglichkeit getestet, und war damals überhaupt nicht zufrieden (Testbericht findet sich im ViewSonic-18"-Forum). Der CMV aber beweist mir, dass Egoshooter sehr wohl auf TFTs spielbar sind - auch für "Profis", wie ich mich persönlich mal einzustufen wage. Ich installierte also Unreal Tournament, stellte ein paar Dinge ein und testete ... wahnsinn. Ich konnte absolut GARKEINEN Unterschied zu CRT-Monitoren feststellen. Einfach perfekt.


    Alles in Allem kann ich den CT-529A uneingeschränkt empfehlen, sowohl zum Spielen als auch zum Arbeiten. :)