Beiträge von NoMercy

    Hallo ich möchte gerne den nächsten Anlauf starten mir einen TFT anzuschaffen. Habe in den letzten 2 Jahren schon 2 mal einen bestellt.
    War aber nicht zufrieden und hab sie zurückgeschickt.


    Meine Anforderungen:
    -1600:1200 (Grund weshalb der 1. zurück ging)
    -keine hellen Stellen am Rand (Grund weshalb der 1. zurück ging)
    -kein Mouselag (Grund weshalb der 2. zurück ging)
    -Schnelligkeit: ich spiele zwar kaum Shooter aber MMORPGS (kein wow) sind auch schnell.
    -auf Schnickschnack wie PVI, USB-HUb, höhenverstellbar, etc lege ich keinen Wert, mir ist das Bild wichtig


    Ich bin extrem empfindlich mit Monitoren, beim Ersten war ich nicht in der Lage mich an die niedrige Auflösung zu gewöhnen und ausserdem hatte er 2 hell strahlende "Balken" rechts und links. War ein 19" BenQ
    Beim zweiten war das Mouselag eine Katastrophe sonst war der prima.


    Meine Kandidaten:
    HP LP2065
    S-PVA
    USB-HUB
    höhenverstellbar
    Pivot
    20,1“
    8ms
    418€


    Eizo S2110W-K
    PVA (Samsung)
    USB-HUB
    höhenverstellbar
    21,1“
    16ms
    16:9
    683€-707€


    NEC LCD2170NX
    S-PVA (Samsung)
    USB-HUB
    höhenverstellbar
    21,3“
    16ms
    683€


    Mein Favorit ist der HP im Moment, allerdings ist der NEC 1 Zoll größer aber auch um einiges teurer.
    Der Eizo wird es vermutlich nicht wegen 16:9
    Danke für eure Hilfe

    Danke gleich mal die Daten und Erfahrungsberichte zu dem Siemens durchstöbern.


    Folgende Modelle hab ich aus der
    "KAUFBERATUNG SPIELER DISPLAYS 20+" TFT Modelle" von Prad
    entnommen.


    NEC LCD2080UX+ 817
    Dell 2005FPW 695
    ViewSonic VP201 738


    Mein Favourit bisher ist der NEC LCD2080UX+

    Hallo,


    ich hab den Viewsonic VX924 und bin damit leider nicht zufrieden.
    Hauptgrund ist das miserable Schwarz und die Tatsache, dass ich mich nicht an die niedrige Auflösung gewöhnen kann.
    Ich bin 1600x1200 gewohnt und dachte ich könne mich umstellen.


    Nun Suche ich einen passenden 20". Jetzt gibt es soweit ich weiss keine 20er mit TN-Panel.


    Anforderungen an das Display:


    -schnelle Bildaufbauzeit
    Ich spiele zwar wenig schnelle Spiele, eigentlich mehr Rollenspiele, etc. aber dennoch möchte ich damit auch perfekt schnelle 3d-Shooter spielen können. (HL2,Doom3,etc)
    -Ich schaue sehr viel DVDs, das muss perfekt funktionieren.
    DVDs auf dem VX924 sind klasse, so sollte es bei 20" auch sein.
    -1600x1200 empfohlene Auflösung !!!
    -perfektes Schwarz: keine hellen Stellen: z.B. an den Rändern.
    -DVI-D


    Danke euch schonmal für die Beratung

    Ich hab das jetzt grade mal mit unterschiedlichen Kontrast- und Helligkeitswerten ausprobiert, aber die helleren Stellen sind immer sichtbar.
    Es ist einfach kein einheitliches schwarz. Die von mir genannten Bereiche erscheinen heller, es ist ein Leuchten.


    Habe Helligkeit und Kontrast nun auf Werkseinstellungen:
    75% Kontrast 100% Helligkeit Farben 6500K


    Mehr als Helligkeit/Kontrast/Color kann man ja nicht einstellen.

    Hallo,


    ich habe mir den ViewSonic VX924 gekauft und bin soweit auch ziemlich zufrieden. Aber was ich als extrem unangenehm und störend empfinde sind die Hellen Bereiche an linker und rechter Seite.
    Wenn der Hintergrund dunkel(schwarz) ist, sieht das unmöglich aus.
    Dieser Effekt wird noch erheblich verstärkt, wenn die Umgebung dunkel ist.
    Wenn man einen bunten/hellen Hintergrund hat, fällt es natürlich nicht auf.


    Es handelt sich um etwa 4cm breite und 20cm hohe helle Streifen. ->siehe Bild


    http://de.geocities.com/car_1337/tft.jpg


    Ich habe noch einen BenQ FP783: 17" auch mit TN-Panel
    Der Benq bietet bei schwarzem Hintergrund ein absolut gleichmäßiges schwarz ohne helle Stellen. Angenehm anzusehen.


    Bitte bitte helft mir: Die Experten unter euch können mir bestimmt sagen, ob das bei deisem TFT normal ist, oder ob man es reklamieren sollte.
    Wenn es normal ist, werde ich ihn vermutlich zurückgeben.



    Weitere Erfahrungsberichte:
    -tolle Farben
    -absolut DVD-tauglich (Matrix 1-3 angesehn), kein Unterschied zur Röhre
    -angenehme Farben, viel intensiver als beim Röhrenmonitor
    -keine Schlieren
    -aber leichtes Verwischen von Konturen bei schnellen Bewegungen ->nicht störend.


    mfg

    Hab nen 8-Port 100Mbit/s Switch.
    daran hängen: 3Rechner,Router,D-Box,DSL-Modem


    Ausser den 8 RJ45 Anschlüssen hat er leider nichts.
    Würde mich aber schon interessieren was so ein Switch mit integriertem Druckeranschluss kostet und ob das dann auch so ohne weiteres funktioniert.

    Kyocera legt bei der Beschreibung des 1010 sehr viel Wert darauf, dass er besonders sparsam wäre.
    Der Toner kostet 74€ und reicht für 6000 Seiten (abhängig vom Deckungsgrad)
    Ich hoffe mal, dass das wahr ist.

    Danke für eure Ratschläge, mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass ich mit meinen Preisvorstellungen keinen netzwerkfähigen Drucker bekomme.


    Um die Frage von HMauermann zu beantworten:
    "Warum muß er denn unbedingt netzwerkfähig sein?? "
    Da der Drucker von meinen Eltern bezahlt wird (weil ich ihn fürs Studium brauche) muss ich ihn mit meiner Schwester teilen, er steht allerdings bei mir im 2.Stock und sie ist im 1.Stock.
    Das setzt voraus, dass der Rechner an dem der Drucker hängt immer angeschaltet ist, was ich nach Möglichkeit vermeiden wollte.


    Ich hab auch von anderen Marken Drucker gefunden, die es als "normale" und Netzwerkvariante gibt, allerdings sind die viel teurer und haben meist keine 16MB Speicher oder sind gar nicht aufrüstbar.
    Beispielsweise der EPSON EPL 6200 kostet fast genausoviel hat aber nur lächerliche 2MB Speicher und ist nicht mal aufrüstbar.


    Ich hab jetzt nur positives über den Drucker gehört und viele Testberichte und Kommentare gelesen und bin überzeugt, dass er der richtige für mich ist, vor allem deswegen weil der Speicher relativ günstig aufzurüsten ist.
    Ich werde ihn mir dann demnächst bei Mindfactory bestellen, da kostet er zwar 277,75€, dafür spare bei Vorkasse aber das Porto.


    Und vielleicht finde ich irgendwann auf Ebay oder sonst wo günstig eine passende Netzwerkkarte für den Drucker.


    Dann hätte ich noch eine Frage rein interessehalber.


    Wenn ich einen Drucker mit Netzwerk habe, schaltet der sich dann auch automatsich ein, wenn übers Lan eine Anfrage/Druckauftrag kommt, oder muss er permanent eingeschaltet sein?


    Danke

    Ich hab mich jetzt etwas genauer mit dem 1010 beschäftigt, habe bei Kyocera-Mita angerufen.


    Die haben mir gesagt zum Speicheraufrüsten kann ich ganz normalen Notebook-SDRAM verwenden, da kosten 128 MB 39€.
    Das Netzwerk sollte man nicht später nachrüsten, da die Netzwerkkarte einzeln viel zu teuer ist. 200€


    Mit 1010 und 128MB Ram komm ich dann auf 300€, das lässt sich denke ich durchsetzen.


    Der 1010N landet dann schon bei ~430€ :(

    Danke,


    du bist jetzt schon der zweite der mir diesen Drucker empfiehlt, ich glaube der wirds wohl werden.
    Und was den Preis angeht, 250€ ist die Verhandlungsbasis mit meinen Eltern, die wollen nur 250 zahlen.
    Mal sehn, was sich da machen lässt evtl. muss ich halt was draufzahlen.

    Ich habe einen alten Laserdrucker "HP Laserjet IIIP".
    Das Teil ist eigentlich absolut spitze in allem (Druckquali, Geschwindigkeit,...).
    Aber leider hat der arme Kerl nur 1 MB Speicher und nur 300x300 dpi.
    Die 300 dpi würden mir ja eigentlich reichen aber das mit dem Speicher ist ein riesen Problem.
    Ihr habs vielleicht auch gemerkt: in letzter Zeit sind die PDFs gewaltig im Vormarsch, vor allem bei langen Dokumenten.
    Auch bei uns an der Uni ist alles was auf den Server liegt, ob von der Uni oder den Profs im PDF-Format.


    Sobald eine PDF-Seite etwas komplzierter (größer) ist, z.B. ein kleines Schwarz-Weiss-Bildchen enthält, zeigt das Display des Druckers "VOLLER SPEICHER" !!!
    Dann muss ich ihn ausschalten und wieder ein, danach haut er mir erstmal zwei Seiten mit kryptischen Zeichen raus.
    Die einzige Lösung, die ich gefunden habe ist die Auflösaung auf 150x150 dpi runterzustellen, aber bei den meisten Dokumenten kann man dann gar nichts mehr erkennen.


    Der Drucker hat sich mittlerweile echt bezahlt gemacht, er ist BAUJAHR 1992 und ich hab ihn vor 3 Jahren geschenkt bekommen.


    So zurück zum Thema: Ich will nen neuen Laserdrucker, hab aber kein Plan was da heutzutage wichtig ist.


    Was mir wichtig ist:
    -Viel Speicher (mind. 8MB)
    -Parallelanschluss oder Netzwerk (nur USB ist schlecht, hab kein langes USB-Kabel, ausserdem sind die Ports am Rechner voll)
    -250€
    -600x600 dpi
    [-in Netzwerk integrierbar - der Drucker wird auf jeden Fall ein Netzwerkdrucker und damit der Rechner an dem er hängt nicht immer angeschaltet sein muss, sollte er Netzwerkfähig sein. Ich weiss, dass es sowas gibt.]



    Danke im Vorraus

    Ich hab den 193P bisher nur auf einer französischen Seite für 880 € gefunden.
    Postiv daran ist, dass dort der 193T ungefähr gleichviel kostet und denn bekommt man bei Mindfactory ja schon für 699 €.
    Vielleicht wird es den 193P dann auch ähnlich günstig geben.

    Ja, über den bin ich heute auf der suche nach meiner zukünftigen Neuanschaffung auch schon gestossen.
    Eigentlich haben mich die Werte begeistert.
    Der erste 19" TFT mit weniger als 25ms den ich bsiher gesehen hab.
    Kontrast und Winkel sind denke ich auch ziemlig einmalig oder?


    Dieses TFT hat überhaupt keine Knöpfe, Tasten oder Rädchen mehr zum einstellen, es wird alles über die Software vorgenommen.


    Zitat

    - 19" PVA Panel (ja, Zocker können hier aufhören weiterzulesen! )


    warum?