Beiträge von C-Otto

    Hier gibt es Ersatzteile für das Gerät:

    Ich könnte mit meinem funktiorenden Monitor einzelne Teile austauschen um zu testen, was defekt ist. Das ist aber natürlich ein Risiko, da ich damit auch funktionierende Teile bzw. den kompletten Bildschirm zerstören könnte. Was haltet ihr davon? Wovon lohnt ein Test?

    Hallo zusammen,


    mein treuer Begleiter, ein NEC 2180UX (BK), zeigt leider kein Bild mehr. Die Power-LED leuchtet wie gewünscht, auf dem eigentlichen Display tut sich allerdings nicht. Das OSD scheint zu funktionieren, nur sehe ich es nicht (die Power-LED ändert die Farbe, wenn ich bestimmte Menüpunkte blind auswähle - ich habe zum Glück noch ein funktionierendes baugleiches Gerät).


    Ich habe (mangels Garantie) das Gerät auch schon aufgeschraubt und nach Fehlern gesucht. Die Steckverbindundungen (Signal, Strom und noch ein kleines Kabel) zum hinteren Teil sind in Ordnung. Ich vermute dass nicht nur die Hintergrundbeleuchtung defekt ist, da ich auf dem Display rein gar nichts erkennen kann.


    Habt ihr eine Idee, was ich noch sinnvolles probieren kann?


    Danke,
    Carsten

    Hi!


    Der 3008WFP ist seit heute auch bei mir im Betrieb.


    ak1527: Das ist bei mir auch so (ist mir direkt beim Auspacken aufgefallen). Ich mache mir da aber keine Sorgen. Die Waermeentwicklung habe ich auch und bin da im Winter auch ganz froh drum :)
    Den Monitor willst du nicht ueber VGA betreiben. Selbst DVI mit 1920x1200 im Vollbildmodus finde ich sehr bescheiden...


    Ansonsten:
    Nettes Geraet! An das Weiss bzw. das Antiglare muss ich mich noch gewoehnen, das war ja hier schon Grund den Monitor zurueckzuschicken.


    Was mich stoert:


    - Die OSD-Knopfe sind zu schwergaengig.
    - Das sinnlose Bild-Neben-Bild-Feature wird zu oft aus Versehen gestartet weil es eine eigene Taste hat
    - Das Wechseln von 1:1 zu Aspect oder andersrum ist zu tief versteckt.
    - Umschalten von DVI1 zu DVI2 und zurueck ist umstaendlich, da man sich wenigstens von DVI2 zu DVI1 durch alle anderen Eingaenge klicken muss (wer benutzt SVHS?!).
    - Der Monitor braucht recht lange um nach einem Aufloesungs- bzw. Eingangswechsel das Bild zu zeigen. Ich wechsle die Aufloesung aber zugegebenermassen nur recht selten.
    - Der Dell-Support ruft nicht zurueck (ich warte jetzt schon eine Woche).
    - Das Handbuch auf der CD ist defekt (fehlende Bilder).


    Ciao,
    Carsten

    ARGH.


    Das ist eine sehr merkwürdige Firma. Bei einer so großen Investition (für einen Studenten) hätte ich da anderes erwartet.


    Der fiepsende Monitor ist seit heute wieder auf dem Weg zu mir, ohne Zustandsveränderung. Laut Techniker liegt alles im Rahmen, es wurde gemessen (auch mit meinem Testbild). Das heißt im Klartext, dass NEC kein Problem mit rotstichigen fiepsenden Monitoren hat.


    Bei der Reparatur-Firma in Herne wurde mein Beipackzettel ignoriert, so dass das Testbild nicht auf Anhieb beachtet wurde. Auch mein Hinweis am Telefon, vor der Einsendung, wurde ignoriert.


    Auf diesem Zettel habe ich auch vermerkt, dass im Falle, dass das Fiepen keinen Austausch berechtigt, meine Pixelfehler zum Austausch führen sollten. Laut Aussage des Technikers sind allerdings (wie man es von der Pixelfehlerklasse II kennt) fünf Pixelfehler nicht ausreichend sind (ich meine Subpixelfehler). Mein Hinweis auf die bereits erfolgten Umtauschaktionen war wirkungslos, ich sollte das schriftlich von NEC besorgen.


    An der NEC-Hotline wurde mir dann aber gesagt, dass von so einer Regelung nichts bekannt ist. Ich sollte das Problem per Mail erklären, was ich auch gemacht habe. Mal gucken, wann/ob da eine Antwort kommt. Die Mail habe ich sicherheitshalber zusätzlich auch unsigniert verschickt. In dieser Mail hab ich den genauen Zeitpunkt des Gespräches erwähnt, bei dem mir die kulante Regelung erklärt wurde.


    Ärgerlich ist außerdem, dass aus dem Rückruf, der mir für gestern früh versprochen wurde, nichts geworden ist. Ich habe also heute aus Eigeninitiative anrufen müssen.


    Ciao,
    Carsten

    So, neueste Erlebnisse:
    Da der eine Monitor bei Anzeige eines bestimmten Musters fiept (), wird er zurückgeschickt. Der Leerkarton ist schon hier. Wie ich gerade sehe, ist wieder keine passende Schutzform drin... *Messer such*

    Hallo!


    Wenn ich folgendes Gitter anzeigen lasse, fiepst einer meiner 2180UX (der andere nicht). Was ist da los? Ist das ein Umtauschgrund? Es stört doch schon etwas beim Arbeiten...



    Ciao,
    C-Otto

    So, bzgl. GnuPG-Signing geht es weiter. Die Mails wurden, wie erwartet, nicht beantwortet. Der Telefonmensch im Hauptsitz der Supportfirma hat mich nach München weitergeleitet, direkt an die NEC-Hotline. Dort wurde ich an den NEC-Hauptsitz verwiesen. Dort an jemanden, der Ahnung von der Technik hat. Dieser hat sich dafür bedankt, dass ich das Problem gemeldet habe und wird es an die Supportfirma weiterleiten. Das Problem hat er meiner Meinung nach übrigens verstanden, er hat sich kompetent angehört. Dumm ist nur, dass die Verträge mit der Supportfirma auf Prozentbasis laufen. Wenn also 99% der Leute kein Problem haben, muss vertraglich nichts geändert werden. Und ich kenne nicht sonderlich viele Leute, die signierte Mails rumschicken...

    Inzwischen habe ich beide Ersatzgeräte. Beim neuen Monitor sehe ich zum Glück keinen Rotstich, obwohl die Farben (natürlich?) nicht exakt identisch sind. Ich bin in der Hinsicht zufrieden. Pixelfehler habe ich aber bereits sechs gezählt. Mal überlegen, ob ich noch einmal beide Bildschirme umtauschen lasse...

    Okay, ich nehme alles zurück, was ich jemals schlechtes über die Service-Leute erzählt habe.


    Nach einem Rückruf gestern wurde ich darauf hingewiesen, dass der Monitor nicht noch einmal abgeholt werden kann - ich müsste das mit der NEC-Hotline klären.
    Ein Anruf dort offenbarte, dass meine Chancen gering sind. Trotz Foto (hier irgendwo gezeigt) ist NEC der Ansicht, dass durch die Messungen von der Service-Firma gezeigt wurde, dass der Monitor in Ordnung ist. Demzufolge wird er nicht noch einmal untersucht. Auch mein Hinweis, dass der Rotstich sehr auffällig ist und man es sogar auf dem Foto erkennen kann, hat da nicht geholfen. Der Supervisor wurde eingeschaltet, das hat aber an der Situation nichts geändert. Mir wurde der Hinweis gegeben, dass mir noch ein Schreiben an die Geschäftsführung von NEC bleibt (Faxnummer habe ich), aber das ist ja auch nicht das Wahre.


    Heute habe ich wieder bei den Technikern angerufen, um mich genauestens über die damaligen Messungen zu erkundigen. Möglich ist ja, dass ein falscher Monitor getestet wurde oder sonstige Fehler passiert sind. Möglich ist aber auch, dass mein Rotstichempfinden so stark ist, dass der Monitor noch in der Norm liegen kann. Ich habe also die bisherige Entwicklung, incl. Gespräch mit NEC, erzählt. Die Mitarbeitern hatte ich gestern schon am Telefon, sie wusste also Bescheid. Nach einer _sehr_ kurzen Rücksprache hat sie mir dann gesagt, dass ich morgen ein Austauschgerät bekomme - WOW! Ich bin jetzt sehr glücklich.


    PS: Nebenbei hat die NEC-Hotline noch gesagt, dass Pixelfehler bei NEC nicht pro Megapixel sondern pro Monitor gewertet werden - aus Kulanz, dem Kunden sei nicht mehr zuzumuten. Das heißt, dass ich statt 9,6 Subpixelfehlern nur 5 haben muss - was mein Austauschgerät (für den neuen Monitor, mit 10 (Sub-)Pixelfehlern) hat. Eventuell werde ich also, wenn der Rotstich-Fall erledigt ist, ein weiteres Mal umtauschen...

    Hmpf.
    Der Reparatur-Service ist offensichtlich damit überfordert, dass man mehr als einen Monitor haben kann. Aus irgend welchen Gründen sollte ursprünglich Rücksprache mit NEC gehalten werden (was nicht geschehen ist, ich wurde nicht informiert), was letztendlich aber doch nicht möglich ist. Wenn man die Hintergründe nicht kennt, könnte man denken, dass der Auftrag einfach vergessen wurde - trotz dreifacher Erinnerung. Naja, ich warte mal. Vielleicht habe ich bald ja wirklich zwei Monitore.

    So, weiter geht es.
    Heute hat mir GLS einen Ersatzbildschirm geschickt - ohne, dass mir das vorher gesagt wurde. Ich war nicht da, weswegen mein WG-Nachbar das Vergnügen hatte. Der Plan war eigentlich, den defekten Monitor direkt (im gleichen Karton) zurückzuschicken. Das ist aber dank Kensington-Lock gescheitert. Der GLS-Mann hat dann, wohl oder übel, den Monitor ohne Gegenleistung hiergelassen und guckt morgen nochmal rein :)



    Der neue Monitor hat leider (mindestens) fünf Pixelfehler. Das ist aber akzeptabel, denke ich (noch). Einer bleibt schwarz, zwei mögen kein rot, einer kein grün und einer kein blau. Mal gucken, ob ich noch mehr finde...


    PS: Hier ist ein Video, in dem ETF auf 2400x1600 läuft (Dual Pivot :))