ZitatOriginal von Loui
Logo gibt es TFT`s mit höheren Auflösungen als 1280x1024 ist alles nur ne frage des Geldes.
Aber nicht als 19", und das war die Frage.
Der neue P19-2 weckt sicherlich hohe Erwartungen, noch kennt ihn aber keiner.
-->
ZitatOriginal von Loui
Logo gibt es TFT`s mit höheren Auflösungen als 1280x1024 ist alles nur ne frage des Geldes.
Aber nicht als 19", und das war die Frage.
Der neue P19-2 weckt sicherlich hohe Erwartungen, noch kennt ihn aber keiner.
Hier unter meinem Beitrag in meiner Signatur findest Du die Links zur FAQ und zum Lexikon. Da werden schon einige Fragen beantwortet.
Wo schneidet er denn schlecht ab? Bei der Schlierenbildung oder bei der Farbdarstellung oder bei der Helligkeitsverteilung oder oder oder?
Zunächst mal können die schnellen TFT-Panels wegen Dithering (siehe FAQ) nicht echte 16,2 Millionen Farben darstellen, daher ist die Farbdarstellung schon mal schlechter. Und wenn der Bildschirm auch noch so schnell ist, wenn es andere Nachteile hat, wird er halt nur durchschnittlich in der Gesamtwertung abschneiden.
Herzlich Willkommen bei prad.de!
Hier Deine beiden Kandidaten im Vergleich.
Es handelt sich um unterschiedliche Paneltypen, auch wenn unsere Datenbank da gerade mal versagt. Aber auch auf der BenQ Homepage ist das Panel nicht angegeben.
Da es aber über 16,7 Millionen Farben verfügt, sollte es sich nicht um ein TN-Panel handeln. Das ist für die Bild- und Videobearbeitung besser.
Cool, da steht wirklich "MVA 8ms". Unglaublich.
Im Feature Guide kannst Du Dir passende Geräte über die Auswahlfunktion anzeigen lassen.
Mail an den Philips-Support und mail auch gleich den Link zu diesem Thread bzw. dieser Seite in diesem Thread. Prad ist so bekannt, dass dürfte was bewirken.
Hier mal Dein ViewSonic im Vergleich zu Philips 30" und 32".
Er ist schon deutlich billiger als die Philips und hat sogar einen DVI-Eingang. Das ist gar nicht so schlecht.
Ich würde auf jeden Fall vorher unser HDTV-Special lesen, dazu auch diesen Thread sowie diesen Thread von Bigtower.
Also, als DVD-Player empfiehlt Bigtower einen ganz bestimmten Panasonic. Ich weiss aber nicht mehr wie der heisst. Schick Bigtower einfach mal eine PN.
Das krisselige Bild liegt daran, dass das Ausgangssignal des DVD-Players ja hochskaliert wird. Diese Interpolation macht sich bei scharfen Kanten (z. B. Schrift) bemerkbar.
Sport (weisser Ball auf grünem Rasen und auch schwarzer Puck auf weissem Eis) sind sehr schwer für die TFT-Technik. Trotzdem sollte es nicht so schlimm sein wie Du berichtest. Irgendetwas ist da nicht ok. Es könnte natürlich auch hier am Eingangssignal liegen, wenn die Playstation bei Eishockey perfekt funktionert.
Und ich bin ZWEITER! Mit neun Punkten!
Welch ein Ereignis! Jetzt geht es richtig los!
Und wenn die blöden Gladbacher nicht noch ein Eigentor fabriziert hätten (90. Minute!!!), dann hätte ich gewonnen und wäre jetzt Kaiser, König und Kanzler gleichzeitig.
Das musste mal gesagt werden.
Versuch mal das Phänomen bei einfarbigem Bildschirm (am besten schwarz) im abgedunkelten Raum zu fotografieren.
Wahrscheinlich ist es aber ein Fehler im Gerät.
Herzlich Willkommen Aragorn!
Für CAD und Bildbearbeitung ist keiner dieser Monitore gut geeignet. Da würde ich nach einem Bildschirm mit MVA/PVA-Panel schauen. Du hast reine Gamer-TFTs rausgesucht, die zwar schnell sind, aber eine mäßige Farbdarstellung haben. Schau mal in die FAQ zum Thema Dithering.
Eine 6800GT mit dem TFT analog zu verbinden ist nicht klug.
Die Karte muss das digitale Signal in ein analoges umwandeln und der TFT das analoge Signal wieder in ein digitales. Dass dabei Verluste auftreten ist nur logisch.
Schreib doch einfach mal eine Mail an den Support von Xerox...
HDCP steht noch nicht mal im Lexikon oder in den TFT-TV-FAQ. Da müssten wir mal nacharbeiten, Thomas. Die FAQ sind sowieso ein Bild des Jammers.
Also, hier steht wie groß ein Zoll ist. Daraus kannst Du Dir selbst ausrechnen, wie viel 17 Zoll oder 19 Zoll in cm sind.
Bei TFTs ist die angegebene Diagonale (z. B. 17 Zoll) immer gleich der sichtbaren Bildfläche.
Dies ist bei CRTs anders. Hier geht immer ein Stück verloren. Dies sind je nach Bildschirm 1 - 1,5 Zoll.
Insofern hast Du recht: Ein 19" TFT entspricht in etwa einem 20" Röhrenmonitor. Aber auch das stimmt nicht ganz genau. Der Wert liegt aber näher an einem 20" CRT als an einem 21" CRT.
Du bist auch der erste, der geheult hat, weil er sich eine neue GraKa und neues Mainboard und neuen Prozessor kaufen durfte/musste.
Die x800 ist doch Lichtjahre über der alten 8500...
Es ist doch immer so: eine neue Hardwareinvestition (hier: TFT) zieht unweigerlich andere Neuanschaffungen (hier: GraKa) nach sich.