Vielleicht ist Dein TFT ja eine Fehlproduktion oder Du hast ein experimentelles Modell erhalten, das so viele Pixel hat.
Am besten führst Du mal eine Pixelzählung durch...
Beiträge von Stormbringer
-
-
Glückwunsch zum blauen Punkt, krong!
-
Ich werfe gern mal mit meinem TFT nach schlechten Menschen.
-
Zitat
Original von Mr.TNT
Damit die, die ein wenig ahnung haben beser orentieren können !!!Hoffe es ist besser und einfacher verdeutet worden :tongue:
Nein, es ist eigentlich nicht "beser verdeutet" worden.
Aber ich hab mal den Titel des Threads geändert.
-
Das ist bei PVA-Panels so. Die Reaktionszeit ist nur eine Angabe, die mehr zu Marketingzwecken genutzt wird. Lies mal im Prad-Lexikon unter Responseverlauf nach.
-
Es gibt TFTs, die nur 60 Hz schaffen, und welche, die auch mit 75 Hz klar kommen. Unklar ist aber, ob die interne Panelupdatefrequenz nicht doch nur 60 Hz beträgt...
-
Dieser Testbericht von Bigtower wird Dir schon mal helfen. Ein exzellentes Gerät. Ergänzend dazu gibt es diesen Artikel von Bigtower, in dem er seine Entscheidungsfindung beschreibt.
Ansonsten gibt es oben in der Menüleiste auch einen roten Suche-Button. Vielleicht kannst Du mit der Hilfe dieser Funktion mal das Forum durchstöbern. Auch dieser Link ist hilfreich, er führt zu allen User-Testberichten über TFT-TVs. -
Plasma und TFT hat nichts miteinander zu tun. Ist eine komplett andere Technik. Vielleicht liest Du Dich doch erst mal ein bißchen in die Materie ein...
Hier ist ein interessanter Thread dazu.
-
Kauf den Iiyama 431s. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis weit und breit und 1.000.000 zufriedene User.
-
Zitat
Original von rinaldo
@stormi:
Soweit ich mich entsinne ( ich habe da mal was drüber geschrieben/recherchiert ), ist der BeoVision 7 der derzeit beste LCD-TV der Welt... was will man mehr?Ich schreibe dann mal einen Bericht, wenn ich mir das Ding in meinem Wohnzimmer gründlich angeschaut habe...
-
Er sollte bei dem Preis mithalten können bei den Anforderungen, die Du oben angedeutet hast:
ZitatDeswegen gehört in einen ordentlichen LCD TV jede Menge hochwertiger Elektronik: Scaler, Deinterlacer, usw. Und vor allem sinnvolle und wirksame Filterung von Artefakten, Rauschen, die durch Upscaling ohnehin mehr auffällt als einer Röhre.
Also kein schlechtes Bild beim Upscaling des normalen Programms usw.
Im Laden sah das Bild gut aus. Welche DVD (Matrix, Herr der Ringe, Tiger & Dragon usw., halt die Klassiker, die ich da habe) werfe ich dem Ding denn am besten in die Klappe, um die Schlierenbildung beurteilen zu können?
-
Wir bekommen nächste Woche den BeoVision 7 mal in die gute Stube gestellt. Ist der denn überhaupt zu empfehlen? Kostet mit DVD & Boxen & Sat-Receiver über 8.000 Schleifen. Jetzt weiss ich dass B & O immer überteuert ist, aber kann der Fernseher denn technisch mithalten? Er hat nur 720p...
-
STAMMTISCH HEUTE ABEND 21.00 UHR IM PRAD-CHAT
-
Ich werde das jetzt noch mal im öffentlichen Bereich posten. Achtet mal mit darauf, dass der Thread dann aktiv bleibt bis heute abend.
-
Versuch es doch mal mit der Helligkeit, wie ich oben vorgeschlagen habe.
-
Wirken die Energiebalken der Einheiten wie zerrissen? Hast Du einen Ego-Shooter mal ausprobiert?
Es könnte sich um Tearing handeln. Lies mal diesen etwas langen aber sehr lehrreichen Artikel zu dem Thema. VSync kannst Du im Menü Deiner Grafikkarte einstellen. -
Du wirst IMMER eine Bewegungsunschärfe sehen. Das ist bei TFTs so. Davon differenzieren musst Du die Schlierenbildung. Die ist bei jedem Modell unterschiedlich.
Bist Du Dir sicher, dass die Kopfschmerzen von der Unschärfe kommen? Meistens ist die Helligkeit und/oder der Kontrast Schuld.
Viele User fahren ihre TFTs mit einer Helligkeit von 0 oder knapp darüber. 0 heisst nämlich beim TFT nicht, dass er schwarz ist. Probier da mal ein bißchen was aus und teste es. -
Ein Freund von mir hat einen Philips mit der Pixel-Plus-Geschichte. Das ist schon sehr nett. Er kann den Bildschirm teilen und den gleichen Film auf einer Seite mit und auf der anderen Seite ohne Pixel-Plus zeigen. Das ist schon ein Unterschied, der deutlich merkbar ist und einiges bringt. Ich würde zu Philips raten.
-
Man muss unterscheiden zwischen der Bewegungsunschärfe, die jeder TFT hat, und der Schlierenbildung (also dem Nachziehen), die von TFT zu TFT unterschiedlich ist. An die Bewegungsunschärfe gewöhnen sich die meisten. Die Schlieren hingegen lassen sich tatsächlich durch Wahl eines anderen Modells reduzieren.