Beiträge von justyourimage

    Bei >50 Zoll und UHD wäre es interessannt zu wissen ob die Grafikkarte überhaupt HDMI 2.0 und genügend Bumms hat (sprich 4GB RAM sollten es schon sein, gerade wenn man bedenkt dass die neue CS viele Beschleunigungsfunktionen nutzt und man doch mal mit 3D und Texturen spielen will kommt man sonst sehr schnell an die Grenzen) um die 4k@60hz + überhaupt befeuern zu können.


    Ein 64-Bit-System mit entsprechendem Arbeitsspeicher (16GB+), einer leistungsfähigen CPU und einer SSD für das Betriebssystem sind auch nicht unbedingt verkehrt, wenn man in diese Regionen geht und keine Flaschenhälse bekommen will ... und die Kabel sollten entsprechend hochwertig bzw. abgeschirmt sein.


    Generell sind die Quantum Dot TVs von Samsung schon echt Bombe was den Wow-Faktor anbelangt:



    Aber auch Sony und LG müssen sich nicht verstecken.


    Wobei alle eher auf den Konsum als Endprodukt angelegt sind als auf die Produktion (=Farbtreue, Verlaufshomogenität, Überschärfung ... etc.).


    Neuer heist in der Technikwelt nicht immer automatisch besser, es kommt immer auf den Einsatzzweck an (das ist dann so als würde man einen Bagger mit einem McLarren vergleichen) und man muss ganz genau hinschauen und vergleichen.


    Ich denke die wenigsten die sich so einen Fernseher kaufen, werden diesen auf Farbtreue, Farbraumabdeckung, Schriftbild etc. testen ... deswegen wird auch kaum jemand etwas dazu sagen können.


    Sprich - ausprobieren und testen. Das "neuste" Modell kennst du ja jetzt schon.


    Cheers!

    IPS hat in meinen Augen (subjektiv) zuviele Nachteile wenn man nur im sRGB-Raum unterwegs ist. IPS-Glow, schlechte Schwarzdarstellung (unabhängig vom gemessenen Wert) und einen schlechten Kontrast und bis vor kurzem eigentlich auch schlechte Reaktionszeiten (auf einmal gehts ja nun doch). Klar es gibt ein paar gute Panels aber die Suche danach ist in gewissen Preisregionen eher die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Oder man legt entsprechend viel Geld hin ... (und holt sich einen Monitor der für professionelle Einsatzzwecke - und ich rede nicht vom Fotostudio Buxdehude - gedacht ist).


    Sehe eigentlich keinen Grund warum VA nicht über kurz oder lang überholen sollte - zumindest aus Verbrauchersicht - nicht aus wirtschaftlicher Sicht. AMVA+ scheint ja schon ein guter Ansatz zu sein, auch wenn die Reaktionszeiten noch nicht ganz perfekt sind ... die Blickwinkelstabilitätsprobleme werden sich wohl (so schnell) nicht lösen lassen ... aber gut ... muss ja auch nicht bei einem Bildschirm vor dem man primär sitzt.


    Lange Rede, kurzer Sinn - Ein Benq mit AMVA+ Panel und einem vernünftigen Preis als Alternative:



    Edit:


    Hab gelesen dass die Farbhomogenität evtl nicht so toll sein soll (gerade im Zusammenhang mit der Pivot-Funktion). Gut kann ich mir bei 27 Zoll auch gut vorstellen. Wenn das ein Hinderniss ist, dann vielleicht doch lieber ein Dell oder ViewSonic mit IPS. So oder so wirst du da Probleme bekommen in der Preisregion bis 650€ ... es hat schon seinen Grund warum NEC und EIZO ihren Preis verlangen.


    Ab 650€ gehts bei BENQ, EIZO und NEC eigentlich los mit besserer Qualität. Dell würde ich persönlich nie nehmen, aber das ist sehr subjektiv betrachtet (weil ich den grottigen Support kenne, und weis wieviel Probleme es geben kann - und mir die wenigsten Panels von Dell bisher gefallen haben ...)


    Halte Dell auch für einen schlechten Kompromiss, aber das bleibt dir überlassen.

    ... mein Budget ist leider aktuell sehr eingeschränkt.


    Sprich ich kann leider nicht mehr als 280 € ausgeben.


    Anforderungen:

    • VA-Panel ... kein IPS und kein TN (Ausleuchtung, Farbhomogenität, Schwarzwert)
    • (Höhenverstellbar + Vesa - notfalls eben nicht ...)
    • Angenehmes Schriftbild - bin Softwareentwickler und erledige auch mein FiBu über den Heimrechner
    • sRGB-Farmraumabdeckung ... AdobeRGB o. Ä. nicht nötig
    • Wenn Möglich niedrige Reaktionszeit (kein KO-Kriterium er sollte aber nicht zu arg langsam sein)
    • Rest ist mir relativ egal


    Bisher hab ich mir folgende Modelle rausgepickt ...


    Erfahrungen mit ViewSonic habe ich schon ... von der Firma ein Pixelfehlerfreies-Panel zu bekommen ist durchaus nicht leicht. Ansonsten war mein alter ViewSonic nach 3x umtauschen ok. Der Samsung Monitor ist leider curved, was leider für viele Einsatzzwecke sehr schwierig ist und eigentlich schon rausfällt ...


    Am günstigsten ist natürlich der iiyama, aber nachdem ich hier auf der Arbeit zwei "ProLite" B2280HS-B1 stehen habe, deren Schriftbild, Kontrast, Farbgenauigkeit einfach mehr als Unterirdisch sind bin ich mir nicht sicher ob ich mir das selbst antun möchte (die zwei 2280HS möchte ich nicht mal meinem schlimmsten Feind antun).


    Gibt es Alternativen? Empfehlungen?


    Auf die Bewertungen die im Netz so rumgeistern (Amazon & co.), kann man sich leider selten verlassen.


    Aktuell tendiere ich auf den BenQ BL2420Z, da er Höhenverstellbar ist, Pivot bietet kein PWM hat - aber sicher bin ich mir nicht (ein wenig bessere Reaktionszeiten wären schon nicht schlecht).