Bei >50 Zoll und UHD wäre es interessannt zu wissen ob die Grafikkarte überhaupt HDMI 2.0 und genügend Bumms hat (sprich 4GB RAM sollten es schon sein, gerade wenn man bedenkt dass die neue CS viele Beschleunigungsfunktionen nutzt und man doch mal mit 3D und Texturen spielen will kommt man sonst sehr schnell an die Grenzen) um die 4k@60hz + überhaupt befeuern zu können.
Ein 64-Bit-System mit entsprechendem Arbeitsspeicher (16GB+), einer leistungsfähigen CPU und einer SSD für das Betriebssystem sind auch nicht unbedingt verkehrt, wenn man in diese Regionen geht und keine Flaschenhälse bekommen will ... und die Kabel sollten entsprechend hochwertig bzw. abgeschirmt sein.
Generell sind die Quantum Dot TVs von Samsung schon echt Bombe was den Wow-Faktor anbelangt:
Aber auch Sony und LG müssen sich nicht verstecken.
Wobei alle eher auf den Konsum als Endprodukt angelegt sind als auf die Produktion (=Farbtreue, Verlaufshomogenität, Überschärfung ... etc.).
Neuer heist in der Technikwelt nicht immer automatisch besser, es kommt immer auf den Einsatzzweck an (das ist dann so als würde man einen Bagger mit einem McLarren vergleichen) und man muss ganz genau hinschauen und vergleichen.
Ich denke die wenigsten die sich so einen Fernseher kaufen, werden diesen auf Farbtreue, Farbraumabdeckung, Schriftbild etc. testen ... deswegen wird auch kaum jemand etwas dazu sagen können.
Sprich - ausprobieren und testen. Das "neuste" Modell kennst du ja jetzt schon.
Cheers!