LG 32UD99
...da 4K und großer Farbraum
-->
LG 32UD99
...da 4K und großer Farbraum
Hallo, kann die Frage bite jemand zu den Monitoren verschieben? Vielen Dank!
Hallo, ich habe eine theoretische Frage. Kann ein 10bit Monitor an eine 8bit Grafikkarte angeschlossen werden? Ist mir irgendwelchen Problemen zu rechnen (außer das die 10bit nicht genutzt werden könnnen)? Danke!
Auf der globalen NEC Website () gibt es eine Broschüre (Specification Brochure). Laut dieser besitzt nur der EA304WMi eine GB-r LED, alle anderen Modelle (u.a. der EA244UHD) eine W-LED.
Danke für die Antwort. Die Hintergrundbeleuchtung des EA244UHD wird auf der NEC Website explizit als W-LED angegeben.Gleiches gilt auch für den 275P4VYKEB 5K Monitor von Philips (99% Adobe RGB).
Hallo,
ich hatte bis vor kurzen angenommen, dass es für einen Wide-Gammut Monitor eine GB-r Hintergrundbeleuchtung benötigt. Nun habe ich aber gesehen, dass z.B. der MultiSync EA244UHD von NEC eine W-LED Hintergrundbeleuchtung hat. Wie ist so etwas möglich bzw. was machen Wide-Gamut Monitore technisch gesehen anders als normale Monitore?
Gibt es so einen solchen Monitor? Bin nur bei 31" fündig geworden, allerdings ist mir das schon etwas zu groß.
Danke für die Erklärung. Mich würde noch interessieren, welchen technischen Hintergrund diese geringe Helligkeitsschwankung (bei verlinktem DELL U3014 mit einer Frequenz von 2500 Hz) hat.
Hallo,
da ich auf der Suche nach einem Monitor bin, welcher ermüdungsfreies Arbeiten bei empfindlichen Augen ermöglicht, habe ich eine Frage. Mir ist aufgefallen, dass sich die Helligkeitskurven PWM freier Monitore z.T. unterscheiden. Der EV2436WFS leuchtet z.B. kontinuierlich:
Im Gegensatz dazu weisen die unten stehenden Monitore eine gewisse Oszillation mit geringer Amplitude auf:
Kennt jemand den technischen Hintergrund dazu? Meines Wissens bewirbt z.B. LG seine Monitore auch als "Flicker Safe" und nicht als "Flicker Free".