Beiträge von Speiche

    Ich hatte erst den Stecker vom Montor gedreht, keine Besserung. Dann habe ich die Polarität meiner Master-Slave-Steckerleiste geändert (Stecker gedreht), das löst das Problem.


    Jens: Die Lampe "Verkabelungsfehler habe ich nicht. Es funktioniert bei mir tadelos. Ich nehme an, dass Deine Steckerleiste auch mit umgedrehten Stecker funzt. Also Scheiß auf die Verkabelungsfehlerfunzel.

    Hi badmax1000: Ich habe meinen Stecker umgedreht aber es blinkt weiter.


    Hi sx1-chris: Deine Erklärung kann ich nachvollziehen. Meine Master-Slave-Steckerleiste unterbricht bestimmt nur einen Leiter. Einen Fehlerstromschalter habe ich auch nicht (nur für den Bad-Kreislauf), der kann deshalb auch nicht auslösen. Die Frage ist: Was kann ich tun? Wenn ich also den Schuko unterbreche, sollte das Blinken aufhören. Das mache ich aber nicht, obwohl der Monitor voll isoliert ist.

    Wenn ich den Stecker vom Netzkabel rausziehe, hört auch das Blinken auf. Anscheinend trennt meine Master-Slave Steckdosenleiste nicht sauber.
    Ich habe mal bei der Hotline von Iiyama gefragt, die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen.


    Sumsinator

    Zitat

    Wenn ich nun den Rechner sowie den Monitor über die Steckerleiste abschalte, leuchtet so ca. in einminütigem Abstand ganz kurz die Power-LED. Auch nach längerer Zeit (sprich über Nacht bzw. am nächsten Morgen). Das Beste ist aber, dass dieses auch passiert, wenn der TFT über seinen eigenen Aus/Ein-Schalter an der Rückseite abgeschaltet wurde.


    Hast Du den wirklich komplett vom Netz getrennt?

    Eigentlich wollte ich nur auf diesen Thread antworten:



    Jetzt mache ich aber einen neuen Thread auf, um über das Thema Ausleuchtung beim Iiyama E418S zu diskutieren. Im Board gab es schon mehrfach User, die mit der ungleichmäßigen Ausleuchtung dieses Monitors nicht zufrieden waren.
    Ich habe jetzt schon den zweiten E481S. Auch dieser hat auch eine ungleichmäßige Ausleuchtung. Vor allem im unteren Bereich ist der Monitor dunkler und leicht verfärbt. Das merkt man besonders bei einfarbigen Bildern, wie z.B. der Windows-Hintergrund in Billiardgrün.
    Ich habe im Geschäft HP L2025 Displays, die ein einwandfreies, gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild haben. Für CAD-Anwendungen sind die Klasse.
    Die Ausleuchtung hat aber nichts mit der Spieletauglichkeit zu tun.
    Gibt es ein IPS (S-IPS)-Panel, das eine gleichmäßige Ausleuchtung und ein gutes Bild hat?
    Die, öfter bemängelte, schlechte Schwarzdarstellung stört mich nicht so sehr. Spieletauglich ist das TFT uneingeschränkt, das wurde hier auch öfter bestätigt.
    Ich muss mir mal eine Digi-Kamera leihen, um den TFT zu fotografieren.


    PS: Ich alter Sack komme mit der neuen deutschen Rechtschreibung nicht so klar. Tschuldigung

    Hi Sumsi


    Das ist bei mir auch so. Ich habe aber eine Master-Slave Steckerleiste, also hat der Rechner immer Strom anliegen. Ich hatte bisher vermutet, das ein Signal über das VGA-Kabel das Blinken auslöst. Das kann es dann doch nicht sein, wenn Dein Rechner echt abgeschalten ist (Steckerleiste).
    Die haben sicher sehr große Kondensatoren im Netzteil vom Monitor eingebaut, die eine Menge Energie speichern. Irgendwann muss das Blinken dann mal aufhöhren. So eine Leuchtdiode braucht aber nur sehr wenig Strom, da kann´s eine Weile dauern.
    Mich nervt das auch, weil mein Rechner neben meinem Bett steht.


    Gruß Speiche

    Bei meinem E481S-S sah das einfarbige Bild fast genauso aus. Die Schatten waren an der selben Stelle und hatten auch die Form. Ich habe den Monitor inzwischen über FAG zurückgeschickt. Den Fehler habe ich aber angegeben. Der Händler konnte angeblich nichts entdecken. Ich sollte mal meine Grafikkarte überprüfen. Nun "freut" sich halt ein anderer Kunde über das Gerät.


    Viele Grüße


    Speiche

    Hi np4tm


    Vielen Dank für den Tipp. Ich habe gleich mal im Board gestöbert. Zum NEC 1960 Nxi gibt es doch nicht nur gute Berichte (Schwarzprobleme, fiepen...). Da muss ich noch gründlicher recherchieren.




    Wie ist das eigentlich mit dem Rückgaberecht? Wenn ich ihn einfach zurückschicke muss der Händler den Monitor ja weiterverkaufen, obwohl die Verpackung bereits geöffnet war. Der Ärger mit dem nächsten Kunden ist garantiert.
    Wenn ich reklamiere, ein anderes Gerät bekomme oder meines repariert wird, dauert das gewöhnlich einige Wochen. Wenn ich dann mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin, bleibe ich dann auf dem miesen Teil sitzen?

    Vielen Dank für Eure Meinungen. Sorry für meine späte Antwort. Ich hatte leider erst gestern Nacht Zeit für weitere Test´s und für das Board.


    Ich habe eine Einstellung gefunden, die ein sehr schönes Bild ergibt. Dabei habe ich die Auto-Einstellung am TFT gelassen aber in der Grafikkarten-Software die Helligkeit runter- und den Kontrast hochgestellt sowie Gamma auf 0,9.
    Die Helligkeitsunterschiede stören mich doch. Ich sehe Sie immer, vor allem im unteren Bereich. Ich werde morgen ComPare anrufen und mal Fragen, ob die mir ein Iiyama mit ordentlich ausgeleuchteten Hintergrund besorgen können. Diesen gebe ich auf jeden Fall zurück. Zur Not warte ich, bis andere Hersteller flotte 19Zöller mit IPS-Panel anbieten. Hat da jemand einen Tip?


    Zitat


    Orginal von Michael Kliewe
    Kleine Frage am Rande: Wofür brauchst du ein DVI-Kabel, du hast doch keine GraKa dafür?!


    So ein Monitor übersteht bei mir 2-3 Rechner (oder Umrüstungen). Mein nächster hat garantiert ein DVI-Ausgang.


    Mein erster Kontakt mit einem TFT war also nicht so erfreulich. Inzwischen arbeite ich wieder mit meinem alten CRT und muß sagen: Ich will unbedingt einen 19 Zoll TFT. Die Größe und das gute Bild sind echt überzeugend. Allerdings verlange ich für über 600,- Steine ordentliche Qualität.


    Schöne Grüße


    Speiche

    Das stöbern in diesem Forum hat mir bei der Auswahl meines neuen TFT´s echt geholfen. Dafür möchte ich mich mit einem Erfahrungsbericht bedanken.


    Ich habe mich für den Iiyama E481S entschieden, da das das einzige spieletaugliche 19Zoll Display mit IPS-Display sein soll. Ein 17-Zöller wollte ich nicht, weil die für meinen persönlichen Geschmack eine zu hohe Auflösung für diese Bildschirmgröße haben. Ich bin zwar kein Hardcoregamer, aber wenn ich schon mal spiele, dann muß das mit so einem teuren Teil auch ordentlich funktionieren. DVI war Pflicht, obwohl meine Grafikkarte keinen DVI-Augang hat. Der nächste PC hat bestimmt einen. Ich wollte zwar auch eine Pivotfunktion, die war aber zweite Prio.


    Ich habe meinen E481S in Silber am Freitag, den 27.02.04 um 14:00 Uhr bei ComPare bestellt, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, daß da noch silberne verfügbar sind. Die Verfügbarkeit wurde mir am Telefon bestätigt. Am Samstag, 28.02., um 11:00 Uhr kam tatsächlich der PostExpress mit meinem Monitor.
    Schnell vor der Tür heimlich bezahlt (625,- EUR per Nachnahme). Wenn meine Frau rausbekommt, daß das Ding mehr als 250,- EUR gekostet hat, kann ich mich mit meinem tollen Monitor unter der nächsten Brücke zudecken, vielleicht hält der ja warm. Also pssst.
    So, jetzt mal ernsthaft. Nach den Erfahrungen von X4NDER und Sunam mit ComPare (hier im Forum), war ich ziemlich skeptisch. Ich habe deshalb den Monitor ganz vorsichtig ausgepackt und nach Spuren früherer „Besitzer“ gesucht. Meiner war aber 100%ig originalverpackt. Also Kompliment an ComPare für die schnelle Lieferung.
    Mich hat´s zwar ziemlich gejuckt, aber ich habe noch über Mittag mit dem anschließen gewartet. Der Monitor war ziemlich kalt und ist nach dem Auspacken gleich beschlagen. Da blieb etwas Zeit zum Begutachten der Hardware. Der schlichte silberne Rahmen gefällt mir sehr gut. Alles ist ordentlich verarbeitet und stabil.
    Ich hatte mir das Display leichter vorgestellt. Der Fuß ist stabil, aber am unteren Ende des Displays angeschraubt. Durch diese ungünstigen Hebelverhältnisse federt das Display beim Verstellen der Neigung nach. Es wäre besser, den Fuß in der Mitte des Monitors anzubringen (wie z.B. bei den HP`s).


    Dann endlich der große Moment. VGA-Kabel, Strom und Soundkabel angeschlossen und eingeschaltet. Nach dem hochfahren (dabei die Treiber geladen) einfach Auto drücken und fertig ist die Laube. Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Erst mal mußte ich die Auflösung auf 1280x1024 hoch- und die Frequenz auf 60 Hz runterschalten. Dann wurde das Bild richtig gut.
    Die Größe des Bildes ist beeindruckend, die Geometrie ist exakt. Die Farben sind sehr natürlich. Die Lesbarkeit und Auflösung ist prima. Wie auch andere im Forum schon beschrieben haben, muß man sich erst an ein TFT gewöhnen. Im Büro habe ich ein 17-Zoll CRT am PC und 21-Zoll CRT am CAD. Zu Hause bisher ein 15 Zoll Philips Brilliance 105 mit 1024x768er Auflösung. Dieser ist zwar sehr klein, hat aber ein brilliantes Bild
    Zwei Dinge gefallen mir nicht so gut:
    § TFT-typisch ist schwarz nicht schwarz sondern anthrazit.
    § Die Ausleuchtung ist nicht gleichmäßig. Vom unteren Rand ist ein Bereich in Form eines Halbmondes etwas dunkler, im oberen rechten Eck ist es etwas heller. Mein alter 15-Zöller ist da wirklich perfekt.
    Mit dem Schwarzproblem kann ich leben. Mit der unterschiedlichen Ausleuchtung evtl. nicht.


    Meine Frage an das Forum: Sind solche Helligkeitsunterschiede beim Iiyama E481S üblich oder sollte ich das Display reklamieren?


    Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht: Das sind leichte Schatten, die ich auf dem leeren Windows-Desktop im üblichen Billardgrün oder bei einfarbigen Monitortest sehe. Bei Bildern, Spielen und sonstigen wechselnden Motiven merke ich nichts.


    Nun zum Moment wo der Elefant das Wasser läßt, Nichtschwimmer bitte beiseite treten: Der Pixelfehlertest.
    Ich kann keine Fehler entdecken. Sollten welche da sein, stören sie mich nicht.


    Dann der Spieletest. Ich spiele noch das gute alte Grand-Prix Saison 2000 von Microprose. Die Bilder sind phantastisch. Absolute Spitze. Im Spiel kann ich die 1280er Auflösung einstellen, so daß der Monitor nicht interpolieren muß. In scharfen Kurven verschwimmt der Hintergrund ganz leicht (Bewegungsunschärfe habe ich hier im Board auch mal gelesen). Um das zu sehen, muß ich aber extra drauf achten. Das versaut mir dann aber die Linie ha ha. Wenn ich normal Spiele und mich auf´s Fahren konzentriere merke ich nichts.
    Mein fünfjähriger Bengel fährt immer Monstertruck Madness 2. Auch das funktioniert einwandfrei.


    Wenn ich den Blickwinkel verändere und extrem von der Seite draufschaue wird das Bild etwas dunkler, verändert dabei aber nicht den Farbton. Mehrere Leute können ohne Einschränkungen beim Spielen oder einer Bildershow zusehen.


    Von den Lautsprechern kann man nicht mehr erwarten. Die Lautstärkeregelung über das OSD ist umständlich, ein direkter Regler wäre besser (hat mein alter Philips).


    Ansonsten kann ich den Test´s von Milka und Robocop nur zustimmen. Ein hervorragendes Display, speziell für Heimanwender mit wechselndem Einsatz (Office, Fotos, Spielen, DVD sehen usw.) geeignet. Mein Wunsch an Iiyama: Ein DVI-Kabel und eine Pivot-Funktion sollte bei dem Preis dabei sein.


    Jetzt noch eine Beschreibung meines Systems:
    Athlon 1400 mit 512 MB DDR auf VIA-Board
    GeForce 2 GTS pro mit 64MB leider ohne DVI-Ausgang
    Windows 98 mit IE6 und allen Patches.
    Ist zwar Steinzeittechnik, funktioniert in dieser Kombination aber ausgezeichnet.


    Meine Einstellungen im OSD:
    Auto
    Farbtemperatur auf das Männchen, was immer das auch bedeutet.
    Bildschärfe auf 3
    Gamma auf Mode 2
    Die Einstellungen für die Grafikkarte blieben auf Werkseinstellung.


    Nach ein paar Tagen Nutzung muß ich nur noch entscheiden, ob ich die leichten Helligkeitsunterschiede reklamiere.