Beiträge von Nikster

    Hallo allerseits.


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich derzeit ein Porblem mit meiner neuen PC + Monitor Kombo habe und gerne wissen würde, woran es genau liegt.


    Das Problem: Ein eizelner Pixel hat ab und zu das Problem, dass er keine dunklenen Farben darstellen kann. Wenn dieser Fehler auftritt stellt er stattdessen einfach ein helles Blau da, wobei er meistens dabei auch noch flackert. Helle Farben (z.B. weiß, helles Grün, etc) stellt er dann allerdings immer noch richtig dar. Wenn ich also z.B. von meinem dunklem Desktop zu meinem Browser mit Google wechsle, ist der Fehler nicht mehr zu sehen. Anderherum tritt er aber wieder auf, wenn ich zum Desktop zurückkehre.


    Mein größtes Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, an welchem Gerät der Fehler eigentlich auftritt - dem Monitor, der Grafikkarte oder einfach an dem Kabel. Daher wollte ich euch um Hilfe bitten, die Quelle des Problems ausfindig zu machen.


    Mein Monitor ist der Iiyama gb2783qsu-b1, der über sein mitgelifertes DisplayPort-Kabel an eine AMD Radeon RX480 angeschlossen ist. Weiterhin tritt der Fehler bisher nur kurz nach dem Einschalten des Stroms für beide Geräte auf, wobei er bisher immer nur kurz vorhanden ist (von einigen Sekunden bis zu ca. 10 Minuten). Beim ersten Auftreten war er verschwunden, nachdem ich den DisplayPort an der Grafikkarte gewechselt hatte, allerdings hilft dies nicht immer.


    Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, da ich beim Auftreten dieses Fehlers bisher nie einen zweiten Monitor angeschlossen hatte und es auch noch nicht geschafft habe, während des Auftretens einen Screenshot zu machen.
    Trotzdem hoffe ich, dass ihr mir helfen könnte und ich möchte mich deshalb schonmal im Vorraus bei auch bedanken bedanken.

    Hallo allerseits.


    Ich suche derzeit nach einem Allround Monitor im Preissegment bis 400€. Nach einigem Suchen bin ich auf den IIYAMA G-Master GB2783QSU-B1 "Silver Crow" gestoßen, bzw. seinem "Bürobruder" IIYAMA B2783QSU-B1. Im Geschäft sah sein Bild recht gut (selbst für einen TN) aus und vom Gaming-Aspekt her hat er alles, was ich mir wünsche (1440p, 75 Herz, Freesync). Aber ich bin mir nicht sicher, ob er auch als Arbeitsmonitor taugt. Der Bildschirm soll hauptsächlich für den Alltag (vor allem surfen und ab und zu Videos anschauen), Programmieren sowie Schreiben benutzt werden und ist dementsprechend auch lange im Einsatz.


    Deshalb wollte ich euch fragen, ob ihr den IIYAMA G-Master GB2783QSU für einen guten Allrounder haltet? Ist das Bild wirklich gut, oder habe ich mich einfach verschaut? Gibt es bessere Alternativen?


    Ich möchte mich bereits im Vorraus für eure Hilfe bedanken.


    mfg Nikster

    Welches Betriebssystem nutzt Du? Ich würde tatsächlich in Deinem Fall auf 4K verzichten.

    Danke erstmal für die Antwort. Das Betriebssystem ist Windows 10.
    Ich habe mich inzwischen ein wenig mehr eingelesen und habe herausgefunden, dass 4K bei den meisten Betriebssystemen ein Problem mit dem Scaling hat, falls man alles vergrößert. Ist das der Grund, warum du mir von 4K abrätst?




    Und noch eine Frage: Da es wenig Informationen zum Iiyama GB2783QSU gibt, kann mir jemand etwas über den "älteren Bruder" Iiyama B2783QSU sagen (die Bildschirme sollen fast identisch sein)?

    Hallo.


    Ich habe mich heute hier im Forum angemeldet, da ich Hilfe bräuchte bei der Entscheidung, welchen Monitor ich mir kaufen soll. Wie im Titel schon steht, sollte es (eigentlich) ein Allround-Monitor sein, der auch Gaming tauglich. Nachdem ich mich ein wenig informiert habe, habe ich im Moment 3 Monitore in der engeren Wahl und würde gerne die Meinung der Experten unter euch bzw. derjenigen, die diese Monitore kennen, haben.
    Ich sollte allerdings noch sagen, dass ich relativ wenig Ahnung habe und daher einige Fehler in meinen Gedanken sein könnten, die man mir bitte verzeiehn soll.


    Zunächst einmal meine "Anforderungen" an den Monitor:
    - Die Benutzung würde sich in etwa wie folgt verteilen: 40% Alltag (surfen, chatten, etc.), 30% Programmieren, 10% Dokumente schreiben, 20% Zocken (hauptsächlich (offline) RPGs, Strategiespiele)
    - dementsprechend sollte man viel Zeit vor ihm verbringen können
    - da ich eine AMD Radeon Grafikkarte habe, wäre Freesync Funktion gut
    - gutes Bild
    - ich wollte gerne auf 1440p oder höher gehen
    - Lautsprecher werden nicht benötigt
    - ca. 27 Zoll
    - Preis sollte bei maximal 400€ liegen, wobei günstiger besser ist.


    Die Bildschirme, die ich derzeit im Auge habe, sind (in absteigender Reihenfolge):



    1. LG 27MU67-B
    Link Hersteller:
    Link Test:


    Vor- und Nachteile:
    + 4K
    + Freesync
    + IPS-Panel
    + Farben: 1,073 Mrd. (8Bit+FRC) 99% sRGB
    + gute Erfahrungen mit LG
    - 60 HZ
    - 5ms Reaktionszeit


    Mein aktueller Favorit ist dieser LG. Er wird sowohl im Prad Test (sehr gut), als auch in anderen Tests als guter Allrounder bezeichnet. Die Benutzerbewertungen zu ihm sind auch ziemlich gut. Seine Hauptvorteile sind die 4K-Auflösung sowie das IPS-Panel. Soweit ich es verstanden habe, sind IPS-Panels ja meistens versträglicher für die Augen und bieten gleichzeitig ein besseres Farbbild und einen sehr viel größeren Blickwinkel an. Die Auflösung bietet zudem an, dass ich "notfalls" Spiele in 1080p spielen kann, ohne das viel herumgerechnet werden muss.
    Seine Nachteile, im Vergleich zu den anderen Monitoren, sind die "langsame" Reaktionszeit (was bei offline RPGs wahrscheinlich nicht so ins Gewicht fällt) sowie seine "nur" 60Hz. Zudem gab es Bedenken, ob 4K nicht zuviel wäre, da man diese ja auch erstmal über den Computer liefern muss. Zudem ist er vermutlich der teuerste und ich weiß erst Anfang März, ob er in mein 400€ Budget passt.

    2. IIyama G-MASTERGB2783QSU-B1 "Silver Crow"

    Link Hersteller:


    Vor- und Nachteile:
    + 1440p
    + Freesync
    + 1ms Reaktionszeit
    + 75 Hz
    - keine Tests, wenig Benutzerbewertungen


    Dieser Monitor ist der einzige, den ich schonmal "live" gesehen habe. Er schien sowhl ein gutes Bild als auch einen guten Blickwinkel zu haben. Mit 1440p und 75Hz liegt er sozusagen zwischen meinen beiden Alternativen, wobei er der Günstigste ist. Das einzige Problem mit ihm ist, dass ich keine Tests zu ihm finden konnte und es nur sehr wenige Benutzerbewertungen zu ihm gibt. Er ist zwar mehr aufs Gaming ausgelegt als der LG, scheint aber auch fürs Arbeiten geeignet zu sein.


    3. Acer Predator XG270HUomidpx
    Link Hersteller:


    Vor- und Nachteile:
    + 1440p
    + 144Hz
    + Freesync
    + 1ms Reaktionszeit
    - fast schon zu sehr auf Gaming ausgelegt
    - Standfuß bietet wenig Einstellungsmöglichkeiten


    Der Acer scheint im 1440p und 144Hz Gaming Bereich eine sehr gute Wahl zu sein, auf jeden Fall habe ich bereits mehrfach gesehen, dass er empfohlen wurde, was sich auch in den überwiegend positiven Benutzerbewertungen wiederspiegelt. Allerdings scheint er, sowohl vom Design als auch von der Technik her, sehr aufs Gaming bzw. vor allem auf schnelle Online Spiele ausgelegt sein. Da ich allerdings bewusst einen Monitor haben möchte, der nicht nur aufs Spielen ausgelegt ist, sondern der sich vor allem auch zum Arbeiten gut eignet, bin ich nicht vollkommen überzeugt vom ihm.



    Welchen Monitor würdet ihr mir empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit ihnen? Gibt vielleicht sogar eine bessere Alternative?
    Ich möchte mich bereits im Vorraus bei allen bedanken, die mir helfen.


    mfg Nikster