mit dem Thema habe ich mich bereits beschäftigt und bislang konnte ich noch nirgends lesen, dass es ein Problem wäre den Weißpunkt von der Graka schreiben zu lassen.
Beiträge von AndyDeluxe
-
-
danke für deine Antwort.
Aber macht es denn einen Unterschied?
Zu Banding kann es ja bei beiden Versionen kommen.
-
Hallo Zusammen,
ich habe eine kurze Frage...
Ich habe das i1 Display Pro Kalibriergerät und inzwischen all meine Monitore kalibriert und profiliert.
Nun frage ich mich allerdings, ob es schlauer ist die Monitore "von Hand" auf die Soll-Werte des Kalibrators einzustellen was Helligkeit, Kontrast, Gamma angeht?
Oder soll ich das der Software überlassen?
oder egal?
Danke im Voraus
beste grüße
-
ja sehe ich schon auch so, nur wäre ein funktionierendes Adapterkabel die einfachste und schnellste Lösung gewesen...
Und theoretisch sollte es ja funktionieren!
-
ist das: https://www.amazon.de/gp/produ…age_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
das richtige Kabel??? Ist das ein Dual Link?
-
Guten Morgen Zusammen,
ich habe folgenden Bildschirm BenQ EW2770QZ und folgende Graka Nvidia GeForce 8800 GTX.
Die Graka hat zwei digitale DVI Ausgänge und soll eine Auflösung bis 2560x1600 unterstützen.
(https://www.nvidia.de/page/8800_tech_specs.html)
Betriebsystem Window 7 64-bit
Treiber der Graka wurde erst gestern aktualisiert.
Nun habe ich gestern den Bildschirm über einen DVI -> HDMI Adapter angeschlossen und die Auflösung auf max gestellt (QHD 2560x1440).
Danach konnte ich die Schrift kaum noch lesen...
Mega klein und total verpixelt... Wenn ich die Schriftgröße auf 125 oder 150% stelle kann man sie zwar lesen aber sieht total unterirdisch aus...
Woran liegt das?
Gibt es noch weitereMöglichkeiten etwas einzustellen? Wenn ja wo?
Einen DisplayPort Adapter habe ich leider nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank im voraus
grüße Andy
-
Ich kenne mich in Grund gar nicht aus, da ich noch nie einen kalibrierfähigen Monitor hatte
Bislang denke ich, Colorimeter dran hängen, auf Start drücken, fertig
Glaube aber damit scheint es nicht getan zu sein...
Profilierung des Monitors scheint wohl noch wichtiger zu sein als die kalibrierung bzw folgt direkt darauf. Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt und einige meinen wohl ohne der Profilierung kann ich den Monitor direkt zurück senden.
-
richtig
Aber ich bin mir noch immer nicht sicher, ob der Dell UP2516D, ViewSonic 2768 oder BenQ EW2770QZ
meine Bilder soviel schlechter bearbeiten lässt, dass sich die 200 bis 350€ mehr "lohnen"...
-
Schade... heute Abend kommt der Monitor bei mir an. Bin gespannt!!!!!
-
ich bin gespannt was der Eizo für einen Eindruck auf mich macht!!!! Gibts da auch mal Weihnachtsangebote?
-
Zumal man ja dann auch nie weiß, welcher denn nun die "richtigen" Farben darstellt...
doof alles....
Finde 600€ schon viel Geld. Nehmen wir mal an ich nehme das doppelte an Budget in die Hand damit dann alle anderen billigheimer sich das Bild auf ihren 100€ Monitor ansehen können... Das finde ich dann etwas übers ziel hinaus geschossen wenn du verstehst was ich meine
-
Hm...ich sehe schon... sobald man mit EBV anfängt landet man irgendwie immer bei Eizo...
Ich frage mich nur, ob meine Bilder soviel schlechter aussehen wenn ich diese mit einem anderen Monitor bearbeite...
Letztendlich werd ich mir wahrscheinlich 2 Monitore kaufen müssen um diese direkt miteinander vergleichen zu können.
-
Zukunft bedeutet aber 4K und mehr oder nicht?
(ja hierfür müsste ich auch meinen Rechner updaten)
5 Jahre Garantie ist toll aber was muss passieren um davon Gebrauch machen zu können?
In meinen 33 Lebensjahren ist mir noch kein Bildschirm (PC oder TV) abgeraucht. Weder Privat noch Zuhause. Hier sehe ich eigentlich nicht das Problem.
Ein Dell UltraSharp kostet 400€ und hat 3 Jahre Garantie. 100% sRGB und ebenfalls IPS Panel.
tu mir da echt schwer...
-
Nachdem der aber 630€ kostet, frage ich mich, ob es nicht auch günstigere Monitore gibt, welchen meinen Anforderungen ebenfalls genügen...
Wenn man auf hardwarekalibrierung, adobeRGB verzichtet käme man auch vll günstiger weg?!?
-
Hallo Zusammen,
wie ihr oben ja lesen könnt, suche ich einen Monitor mit voller sRGB Farbabdeckung für max. 630€ (Eizo CS2420).
Ich nehme schwer an, dass es auch ein Monitor täte mit 99% sRGB Farbabdeckung.
Evtl. ein Dell UltraSharp UP2516D oder U2417H
Ob er hardwarekalibrierbar sein soll weiß ich nicht. Evtl. ist das bereits für meine Anforderungen zu hoch?
Einsatzziel: Hobby!!!
Ich fotografiere gerne (RAW) und bearbeite diese später in LR als auch Photoshop.
Auch habe ich das Composing für mich entdeckt.
Die Bilder werden "nur" im Netz veröffentlicht.
Mein etwas älterer Rechner (Geforce 8800 GT) hat lediglich 2x DVI Ausgänge mit einer max. Auflösung von 2560x1600.
Mein Laptop hat nur einen HDMI Ausgang (ob HDMI 1.0 oder 2.0 etc..., weiß ich nicht).
Beides möchte ich gerne verwenden.
Ich nehme an, ein 4K Monitor wird keinen Sinn machen auch wenn ich später einmal meinen Rechner durch einen neuen ersetzen werde. Fakt ist, dass aber meine Kamera 4K kann...
Aber da es derzeit weder mein TV noch mein Rechner wiedergeben kann wird es wohl bei 1920x1080 bzw 1920x1200 bleiben.
24" bis max. 27" (bei Full HD wohl eher 24")
Könnt ihr mir zu irgendwas raten?
Ich weiß richtige Bildbearbeitungsmonitore fangen erst im 4-stelligen Bereich an, aber das ist für meine Ansprüche definitiv zu hoch angesetzt!
Ich möchte einfach nur, dass die Allgemeinheit da draußen, die in den seltenen Fällen einen kalibrierten Monitor haben, meine Bilder annähernd so sehen wie ich in PS oder LR.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank
grüße Andy