Auf der Rückseite finde ich nur die Seriennummern:
11648M9400614
11648M9501551
Keine Angaben zur Revision...
-->
Auf der Rückseite finde ich nur die Seriennummern:
11648M9400614
11648M9501551
Keine Angaben zur Revision...
MultiSync EA234WMi
REV. 1 A
Habe zwei Bestellung bei Amazon gemacht.
Ja, auf der Arbeit stehen zwei von NEC und da erkenne ich keinen Unterschied.
Dann kann ich mich für zu Hause wohl davon verabschieden.
Wie soll ich bei einer Bestellung im Internet zwei aus derselben Charge bekommen...?!
Oh, was bedeutet das mit der Revision?
Die Grafikkarte hat 2x HDMI und 2x Displayport...
Oh Mann, auf der Arbeit klappt das eigentlich ganz gut. Da hängen zwei Monitore an einem Client und sind per Adapterkabel beide von Displayport auf DVI angeschlossen. Ein Unterschied ist mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.
Dann könnte ich es also trotzdem noch mal mit einer Grafikkarte versuchen, die z. B. zwei HDMI-Ausgänge (Sapphire Pulse Radeon RX 570 4G G5) hat oder?
Ja, genau das habe ich mir so vorgestellt aber oben nicht explizit beschrieben.
Ok, analog und digital bringt zwei unterschiedliche Bilder. Das ist dann jetzt wohl klar.
Was aber, wenn ich beide digital anschließe, z. B. einen mit DVI und den anderen mit HDMI?
Gleiches Bild oder nicht?
So, habe beide Monitore angeschlossen. Einen mit HDMI und den anderen mit VGA. Und? War ja klar, die Bilder unterscheiden sich. Dann habe ich das HDMI-Kabel des linken Monitors an den rechten und das VGA-Kabel umgekehrt abgeschlossen. Wenn der Bildunterschied an der Art des Anschlusses liegen sollte, müsste das Bild des rechten Monitors jetzt auf dem linken zu sehen sein und umgekehrt. Denkste! Trotz Kabeltausch bleibt alles so wie es ist. Danach habe ich die Autoeinstellung des OSD laufen lassen. Jetzt gleichen sich die Bilder aneinander an, sind aber noch nicht gleich. Alle anderen Einstellungen im OSD sind identisch. Was nun?
Danke.
Ich muss nochmal fragen, bin mir unsicher und muss auch mich leider korrigieren.
Ich habe das Z87 Pro4 von Asrock mit VGA, HDMI out, HDMI in und DVI.
Als Monitor habe einen XUB2493HS-BS1 von iiyama jetzt bei mir stehen, mit VGA, HDMI und DisplayPort.
Das Bild (FullHD) HDMI zu HDMI sieht klasse aus, das Bild VGA zu VGA aber auch. Weil bisher nur ein "Test-"Monitor bei mir steht, kann ich die beiden Kombination nicht parallel vergleichen, sondern nur nacheinander.
Seht ihr da ein Problem, wenn ich einen Monitor per HDMI und den anderen per VGA anschließe?
Immerhin ist VGA doch schon veraltet.
Alternativ könnte ich auch noch eine Grafikkarte einbauen und beide Monitore digital (HDMI und DisplayPort) oder ein anderes Monitor-Modell kaufen und ebenfalls digital (HDMI und DVI) anschließen.
Hallo zusammen,
in meinem PC werkelt ein Asus H87-Pro, ein Intel XEON E3-1245 v3 mit integrierter "Grafik" und keine separate Grafikkarte. Das ganze läuft mit Windows 7. Jetzt möchte ich meinen uralten TFT gegen zwei Monitore austauschen.
Meine Anforderung ist, dass ich zwei Monitore anschließen kann. Beide Monitore sollen beim Start des PCs "hochfahren". Der linke soll der 1., der rechte der zweite Bildschirm sein. Ich möchte in der Lage sein, links einen Task anzeigen zu lassen und rechts einen anderen, so wie ich das von meiner Arbeit im Büro kenne.
Kann das Mainboard das in Verbindung mit dem Prozessor?
Aus der Beschreibung des Mainboards werde ich nicht ganz schlau.
Auf der Homepage von Asus heißt es dazu:
Bis zu 3 Bildschirme gleichzeitig anschließen
Das Mainboard verfügt über eine Vielzahl an Video-Ausgängen, wie bspw. DisplayPort, Mini DisplayPort, HDMI, DVI und VGA, über die bis zu drei Bildschirme gleichzeitig angeschlossen werden können. Der Nutzer muss sich lediglich für die entsprechenden Ausgänge entscheiden und dann die Bildschirme in den Mirror-Modus oder den Collage-Modus versetzen.
Danke!