Beiträge von Bigtower

    Hi,


    Gerüchteweise soll es ja zur IFA den Nachfolger zum 9986 geben, auch wenn es dazu noch keine konkreten Aussagen von Philips gibt.


    Trotzdem ist der bisherige 9986 immer noch einer der besten TFT TVs.


    Den Preis für das 32" Gebrauchtgerät finde ich allerdings nicht wirklich günstig, da man ein Neugerät schon für wenig mehr bekommt. Siehe hier Zukunftssicher für HDTV 720p wie z.B. von zukünftigen Konsolen (XBox 360, PS3) ist man damit auf jeden Fall.


    Momentan sind ja die Preise für TFT und Plasma TVs stark am fallen. So gibt es z.B. den sehr guten Panasonic Plasma TH-42PA50E schon für 1600 Euro. Wenn man hauptsächlich PAL TV und DVD schaut, und der HDTV-Aspekt weniger wichtig ist, sicherlich ein tolles Angebot. Leider ist die native Auflösung nicht besonders hoch, aber wie gesagt bei herkömmlichem PAL fällt das nicht so ins Gewicht.


    Insofern würde ich mir das überlegen.


    MfG


    Bigtower

    Solange das 16:9 Verhältnis der Pixel stimmt, ist das ja irrelevant.


    1366:768 ist 16:9.


    Wenn der Film in 16:9 (also~1:1,85) gewesen wären, hätten da keine Balken sein können, ganz unabhängig davon, ob das gemessene Verhältnis des TV-Rahmens 16:9 ist.


    Die allerwenigsten DVDs haben jedoch 16:9, sondern ein Kino Widescreen Format wie von REBK beschrieben. Solche DVDs haben immer und auf jedem 16:9 TV Streifen. Das muss auch so sein. Wäre das Panel (Pixelauflösung) ein schmaleres Format, wären zwar u.U. keine Streifen mehr bei Widescreenformaten zu sehen, dafür würde aber ein Teil des Bildes bei 16:9 fehlen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von crash
    [nein, eizos, darunter der l778 lassen sich nur mit 60hz betreiben. wozu 75hz!! lass die grafikkarte doch liebe bei 60hz rechnen, da bringt sie mehr dampf!


    Wie kommst Du darauf?


    Mein L778 lässt sich problemlos auch mit 75 Hz betreiben, wie die meisten TFTs. Ob das Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall funktioniert es einwandfrei.


    MfG


    Bigtower

    Ich denke da wirst Du nix machen können.


    Eine Bestellbestätigung ist ja keine verbindliche Auftragsbestätigung/Lieferzusage. Außerdem dürften Irrtümer in den AGB das Händlers ohnehin geregelt sein.


    Pech.

    Zitat

    Original von REBK
    Also im schwarzen Klavierlack wäre so ein TFT natürlich ein absoluter Hingucker =)


    Am Gehäuse, ja.


    Auf dem Display, nein.


    Wäre sonst ´ne neue Art von XBlack-Glossy ?(


    MfG


    Bigtower

    REBK:


    bis es mal TFT TVs mit 1920x1080 geben wird, dürfte es noch dauern. Außerdem müsste so ein Gerät über einen extrem hochwertigen Scaler verfügen, damit hochskaliertes PAL vernünftig aussieht.


    Plasmas mit dieser Auflösung werden wir wohl nie sehen, jedenfalls nicht in den gängigen Diagonalen. So ein plasma wäre gigantisch groß, denn die Plasmazellen (Bildpunkte) lassen sich nicht beliebig verkleinern.


    Aber ich schätze, daß sich die DVD-Anbieter den verkaufbaren Stückzahlen zuliebe an der bereits verbreiteten HDTV-Basis orientieren werden. Und das ist momentan eher 720p.


    @Natasha:


    Der von Dir verlinkte Plasma hat eine Auflösung von 852 x 480. Das ist zwar Standard bei den meisten Plasmas, reicht aber nicht mal aus, um die ganz normale Standard PAL Auflösung von 768 x 576 nativ darzustellen. Von 720p HDTV = 1280x720 ganz zu schweigen, und von 1920x1080 ("volles" HDTV") wollen wir erst gar nicht anfangen.


    Die Hersteller bezeichen solche Displays zwar als "voll HDTV-Kompatibel", aber die wahre Bedeutung liegt auf dem Wort "kompatibel": selbst 1080i wird zwar dargestellt, aber nur extrem herunterskaliert oder indem Bildinformationen weggelassen werden. Beides ist jedoch mit Qualitätsverlusten behaftet. Per Settopbox ließe sich HDTV sogar auf jedem noch so alten TV darstellen, aber eben nicht vollwertig.


    Andererseits muß man klar sagen, daß für Standard PAL ein 852 x 480 Panel durchaus ausreicht, es wird von der Bildquelle meist nicht die komplette Bandbreite von 576 benutzt.


    Und solche ein Display muß dadurch für Vollbild auch kein Upscaling von PAL bewerkstelligen wie ein TFT TV mit z.B. 1366x768. Denn auch Upscaling ist bei Displays mit festem Pixelraster wie TFT oder Plasma mit Verlusten verbunden. Jeder kennt das vom PC TFT: optimal scharf wirds nur in der nativen Auflösung, sobald z. B. ein 640x480 Signal hochskaliert wird auf bsplsw. 1280x1024, ist es nicht mehr optimal, abhängig von den Skalierungsfähigkeiten des Monitors.


    Übrigens sieht u.a. deswegen ganz normales PAL im Vollbild auf Plasmas oftmals besser aus als auf TFT. Für den Plasma ist PAL annähernd die native Auflösung, für gängige TFT TVs mit 1366x768 jedoch nicht, sie müssen skalieren.


    Bei großformatigen Breitbild PAL TFT TVs die Auflösung 1366x768 übrigens deswegen so verbreitet, weil es einen brauchbaren Kompromiss für Hochskalierung von PAL, native Darstellung von 720p, und erträgliche Verluste bei Downscaling von 1080i darstellt.


    MfG


    Bigtower

    Leider muss das Gerät Anfang nächster Woche bereits beim nächsten Tester sein, daher kann ich nun nicht mehr auf die neue Kamera warten und muß Bilder heute noch machen. Der Viewsonic soll morgen der Spedition übergeben werden.


    Momentan bekomme ich partout keine vernünftigen Bilder vom PC-Betrieb hin. Starkes Moiréé, egal welche Auflösung, Abstand, Belichtung ich auch an der Ixus wähle X(


    Die momentanen Ergebnisse spiegeln nicht mal annähernd die in der Realität sehr gute DVI-Bildqualität wider.


    Falls das mit den Bildern nichts mit einer Veröffentlichungsreife wird, stehe ich im Forum und per PN zur Verfügung, um Auskunft zu geben.


    MfG


    Bigtower

    Da ich täglich mit der Lieferung meiner neuen Fuji F10 rechne, wollte ich noch ganz aktuelle Fotos machen. Die F10 ist insbesondere bei schwierigem Licht sehr gut, siehe Thread "Digitalkamera".


    Denn im stetigen Schummerlicht meines Wohnkellers sind die Bilder mit der Ixus400 nicht so toll geworden, ohne Blitz zu dunkel, mit Blitz zu hell / reflektierend.


    Da ich per Mail bereits gestern die Versandbestätigung von "Redcoon" bekommen habe, sollte die F10 nämlich spätestens morgen früh in der Post sein. Wie auch immer, spätestens morgen Abend sende ich Andi die Bilder, falls das noch ausreicht. Sonst müssen wir mit den Ixus Bildern vorlieb nehmen, und ich sende heute Abend.


    MfG


    Bigtower

    Zitat aus dem verlinkten Bericht der Stiftung Warentest:


    "Wirklich schade: Als Computer-Bildschirm ist das Tevion-Gerät nicht zu gebrauchen. Eigentlich ist der DVI-Anschluss perfekt geeignet, um Fernseher und Computer zu verkuppeln Im Fernseher steckt im Grund die gleiche Technologie wie in flachen Computermonitoren. Doch die Zusammenarbeit zwischen Computer und Fernseher klappt nicht richtig. Die Anzeige ist indiskutabel unscharf und verwaschen. Eigentlich gibts im Menü des Fernsehers extra einen Menüpunkt für die Anpassung an das Bildsignal des Computers. Doch der ist inaktiv. "



    Das deckt sich mit Beobachtungen anderer User hier im Forum. Schade.


    MfG


    Bigtower

    Darth Vader reads your mind


    Netter Gag, aber es hat in der Tat geklappt.


    Einmal dachte ich an einen Monitor, das andere mal an eine Flasche Bier.


    Ich habe immer wahrheitsgemäß geantwortet, er hat es beide male herausgefunden.


    Obwohl das Prinzip dahinter alt ist, ist das Ergebnis doch immer wieder erstaunlich :)


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    So, jetzt ist er da. Noch einmal danke an rinaldo, das war sehr nett.


    Werde ihn heute abend anschliessen und dann mal kurz berichten. Einen ausführlichen Test gibt es dann auch irgendwann.
    ...


    Wie ist denn nun der erste Kurzeindruck?


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Kayn
    ...und beim PC max. 1366x768 beim PC betrieb merkt man erst richtig was das gerät optisch leisten kann , nähmlich ein sehr gutes bild
    ...


    Stellt er denn diese nicht VESA-konforme Auflösung wirklich nativ dar? Nur wenige Anwendungen oder Spiele bieten solch eine Auflösung an.


    Wie verhält sich das Gerät bei Zuspielung von 1280x768? Das wäre nämlich eine häufiger angebotene Auflösung bei Spielen.


    Ansonsten habe ich auch diese Beobachtung bei anderen Geräten gemacht: oftmals sind die Tuner und die gesamte analoge Signalaufbereitung sowie die Skalierung nicht besonders toll (bis auf einige hochpreisige Markengeräte von TV-Spezialisten wie z.B. Loewe oder Philips) , aber wenn nativ per DVI zugespielt wird, wird es deutlich besser.


    Als Display am HTPC oder DVD-Player mit DVI sind die Geräte oft sehr gut brauchbar, als TV-Geräte mittels eingebautem Tuner leider nicht immer.


    MfG


    Bigtower

    Ich widersprach dieser Aussage:


    Zitat

    Original von Macke
    Fazit: Der Fernseher hat wohl keinen Deinterlacer und kann nur progressive scan verarbeiten...


    Denn sie stimmt so nicht. Der Fernseher hat sehr wohl einen Deinterlacer, muss er auch haben.


    Möglich, daß der 9986 progressive Signale an DVI benötigt, denn einen eigenen YUV Eingang hat er ja nicht, nur DVI-I Kombianschluß.


    Ehrlich gesagt würde ich die Geräte in diesem Fall einfach per RGB-Scart miteinander verbinden. Das ist von der Übertragungsqualität i.m.h.o. nicht wirklich schlechter als YUV und sollte auf jeden Fall funktionieren.


    Deutlich besser wird es erst bei DVI.


    Wer schon die Kohle für einen Top TFT TV wie den 37PF9986 ausgibt, dem rate ich dringend auch einen adäquaten DVD-Player dazuzukaufen, denn jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.


    Diesen hier kann ich z.B. uneingeschränkt empfehlen, auf ebay gibts den gebraucht auch schon für knapp über 200 Euro. Vorteil: jede Menge Bildeinstellmöglichkeiten auch für HDMI/DVI, Scaler bis 1080i, hervorragender Deinterlacer von Faroudja mit stabilem Filmmode. Ein idealer Zuspieler für den 9986.



    MfG


    Bigtower

    Naja, wirklich schlecht ist der Aldi TFT für seinen Preis sicherlich nicht.


    Aber wenn man ihn neben einen P19-2 stellt, kann sich jeder selbst vom Unterschied im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen...


    Nix gegen Aldi. Aber ebensowenig gegen den P19-2.


    Muß jeder selbst wissen.


    MfG


    Bigtower

    Geiler Preis, wenn Dell tatsächlich ausliefert.


    Aber eines muss man mal ganz klar sagen: Münteferings Heuschrecken-Diskussion trifft nicht nur auf Großunternehmen zu. Wir alle sind selber daran schuld, ich nehme mich ausdrücklich nicht davon aus.


    Der tiefstmögliche Preis scheint das Hauptkaufargument zu sein, wenn ich das Forum so betrachte. Zu solchen Dumpingpreisen kann natürlich kein deutscher Hersteller produzieren, das Zeugs kommt allessamt aus Asien. Und kostet somit hiesige Arbeitsplätze. Im vorletzten "Stern" war ein sehr treffender Artikel dazu zu finden.


    Im TV Bereich ist das schon lange traurige Wirklichkeit: Loewe, Grundig, Telefunken, Nordmende und wie die deutschen Hersteller alle heissen, die entweder bereits Pleite sind, am Rande der Bedeutungslosigkeit rumdümpeln oder ihrerseits die Produktion ins Ausland verlegt haben.


    Insofern sägen wir alle selbst kräftig an dem Ast mit, auf dem wir sitzen. Ist mir nur so aufgefallen, und wie gesagt, ich selbst mache es auch nicht besser. Jedenfalls ist es zu billig, abwanderende Arbeitsplätze nur auf Heuschrecken-Unternehmer zu schieben. Denn die bieten nur das an, was wir heutzutage sehen wollen: Tiefstpreise. Andererseits ist aber hierzulande niemand bereit, für einen Tiefstlohn zu arbeiten.


    Naja, was solls. Für 399,- könnte ich auch schwach werden...grübel...



    MfG


    Bigtower

    Macke:


    Von welchem TV sprichst Du? Davon abgesehen:


    Alle TFT TVs haben natürlich einen eingebauten Deinterlacer (auch die 9986er von Philips), denn sonst könnten sie gar kein TV darstellen, welches immer interlaced ausgestrahlt wird. Aber: am 9986 sah auch ein interlaced DVD-Signal (z.B. über Scart RGB) gut aus. Allerdings: meist sind die Deinterlacer in progressiven Markenplayern besser als die integrierten Deinterlacer in den TVs, zumindest bei den ordentlichen Markenplayern. Es ist definitv falsch, wenn Du behauptest ein DVD-Player müsse progressiv sein, um an einem TFT TV (egal welcher) ein Bild wiederzugeben.


    Zur Centerfunktion: die meisten Flachbildschirme haben auch flache Lautsprecher (=kein Volumen) und können sich keinesfalls mit ordentlichen externen Boxen messen. Ich habe bisher noch gar keinen TV erlebt, der sich auch nur annähernd mit einem externen Boxensystem vergleichen konnte. Das ist also kein spezieller Nachteil vom 9986. Diese Centerfunktion ist auch nach meiner Meinung eher ein Gimmick als ein empfehlenswerter Centerersatz.


    Ich nutze den eingebauten Sound für herkömmliche TV Sendungen (mono und stereo), da brauche ich nicht extra meinen Verstärker und das 5.1 Boxensystem anzuschmeissen, für lauen TV Sound reicht das. Bei DVD allerdings geht nichts über ein vernünftiges externes System.


    MfG


    Bigtower