Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von COIN|Dragonfly
    Warum ist denn beim Prad.Test keiner auf das "Ghosting"-Problem eingegangen über das ich im Hilfe-Forum schon geschrieben habe? Das soll ja beim VX924 noch stärker vertreten sein als bei meinem VP191s mit 8ms.


    Laut wem?



    Zitat

    Original von COIN|Dragonfly
    Für mich ist das nen klarer Kritikpunkt und der sollte auch erwähnt werden - das hat ja nichts mehr mit normaler Bewegungsunschärfe zutun.


    Wie gesagt: Ist es sicher, daß jeder VX924 so ein Ghosting hat? Quelle?



    Zitat

    Original von COIN|Dragonfly
    Wäre gut wenn einer der Tester sich mal meinen Beitrag "Probleme mit neuem Viewsonic VP191 (8ms) bei Spielen" im HILFE-Forum durchlesen und den VX924 auf Ghosting untersuchen könnte und evtl. einen Nachtrag zum Test schreibt. Denn es scheint ja ein Problem mit der Overdrive-Technologie generell zu sein und die wird ja auch in dem TN-Panel eingesetzt!..



    Widerspruch: das kann kein generelles Overdrive-Problem sein. Mein Eizo zeigt keinerlei Ghosting.


    MfG


    Bigtower

    Klar, so gesehen würde ich mir auch 1080p wünschen.


    Interessant: Sharp als führender LCD TV Hersteller baut auch langfristig voll auf PAL.


    Die Aquos P50 Reihe wird Panels mit PAL Auflösung (nicht höher!) haben, weil sich nur so ein optimales TV Bild erreichen läßt.


    Begründung von Sharp u.a. : HDTV ist noch in weiter Ferne hierzulande.


    Wenn man den Erfolg von Plasmas mit ihrer ebenfalls geringen Auflösung betrachtet, ist das sicherlich nicht am momentanen Käufermarkt vorbeigedacht. Konsolen hin, PC her.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Randy
    Wenn schon, dann sollte der TV 1080p darstellen können.


    Alle Displays, die 720p nativ darstellen können, können natürlich auch 1080i darstellen. Und das sieht sogar ziemlich gut aus.


    Außerdem darf man nicht vergessen: Je höher die native Auflösung des Displays, desto bescheidener sehen dann auf Vollbild interpolierte niedrige Auflösungen aus (PAL, DVD).


    Zitat

    Original von Randy
    Einen Fernseher kauft man schließlich nicht so oft. Es sollte dann auch etwas vernünftiges sein, damit das Gerät auch für die Zukunft gerüstet ist.



    Momentan ist es müßig, sich über die Auflösung zu streiten. Es steht noch vollkommen in den Sternen, wann denn überhaupt mal HDTV im Free TV kommen wird. Mit DVB-T klappt das nicht (zu geringe Bandbreite), DVB-S in Kombination mit einem HDTV-fähigen Display haben nur sehr wenige Leute. Zu wenige, um die Sendeanstalten zu einem schnellen Entschluß zu bringen.


    Sicher, es wird einzelne Ausstrahlungen in HDTV geben (WM2006), aber die Mehrzahl aller Sendungen wird noch auf lange Sicht konventionell erfolgen.


    Absolute Zukunftssicherheit kann es bei einem TV, den man heute kauft, kaum geben. Bis 720p oder 1080i mal wirklich umfassend ausgestrahlt wird, dürfte es noch zig Jahre dauern. Bis dahin ist JEDES heute gekaufte Gerät veraltet.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von sunschnecke
    Wer sich den Medien aussetzt muss wohl auch mit den Folgen hinterher klar kommen.


    Nur was Stefan Raab da tut ist meines Erachtens eine Zumutung. Wenn ein öffentlicher Sender einen Bericht über irgendeine Veranstaltung bringt und sich H. Raab dann wahllos ein Bild rausgreift und darüber Witze reisst finde ich das nicht mehr in Ordnung.
    Das könnte jeden von uns treffen.


    Denke ich auch. Kann ja nicht angehen, daß Promis wie Caroline v. Monaco sich dank teurer Anwälte wie Herrn Prinz gegen unrichtige Aussagen in den Medien wehren (und entsprechend breites Gehör verschaffen) können, aber ein Normalo sich von Raab in den Dreck ziehen lassen muß.


    Von Moses Pelham hat er dafür (zurecht) auf die Fresse bekommen.


    Und wirklich lustig sind seine Sprüche ja auch nicht (Frau Loch, hahaha, wie anzüglich)


    Kommt davon, wenn man krampfhaft angestrengt lustig sein will (oder muss). Raab ist total out. TV Total out.


    MfG


    Bigtower

    Nun ja, man darf aber bei solchen Aussagen durchaus skeptisch sein.


    Auch bei FSC gibt es unangekündigte Änderungen.


    Beim P19-1A fiel irgendwann mal (leider!) die seitengerechte Darstellung im Setup weg, ohne daß eine neue Revision erschien oder der P19-2A daraus wurde...


    Als Hersteller würde ich auch sowas erzählen, um nicht auf bereits produzierten älteren Revisionen sitzenzubleiben.


    Ich kenne das von anderen Hardwareherstellen immer so, daß mit einer neuen Revision auch immer kleinere Änderungen einhergingen, und sei es nur die Firmware.


    Das muss ja nicht bedeuten, daß eine Rev. 4 des P19-2 wirklich verbessert wurde gegenüber z.B. einer Rev. 3., aber ich persönlich glaube nicht allen Herstelleraussagen.


    MfG


    Bigtower

    Ganz kurzes Statement zum N3000w:


    TV per eingebautem Kabeltuner und alle analog zugespielten Signale: naja, unterdurchschnittlich, gute Röhren oder Plasmas sind da besser. Die Tuner und die analoge Signalverarbeitung sind nicht die besten.


    Alles was per DVI zugespielt wird (also PC, Spiele, DVD, und auch TV per PC TV Karte): hervorragend, ohne Fehl und Tadel.


    Als reiner TV nicht so prall, als DVI-Monitor aber genial, unabhängig von der Quelle.


    Ich hoffe, der Test wird bald hochgeladen. Andi?


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von d-k-goetter
    um die verwirrung bezüglich der tft-qualität endgültig perfekt zu machen: probiert mal aus...


    Ich glaube, verwirrt war hier nur derjenige, der diese Slideshow erstellt hat und als Pixelfehlervorhersage deutet...


    ?(


    Bigtower

    Der Farbraum ist u.a. gekoppelt an den Gammawert.


    Verändert man den Gammawert, so entspricht der Farbraum nicht mehr dem definierten Standard.


    MfG


    Bigtower

    Doch, aber die wenigsten können halt was dazu sagen oder schreiben.


    Jeder wünscht sich einen TFT am besten mit großem Farbraum, aber die wenigsten Leute können sich so ein Display leisten, oder sie sehen im alltäglichen Gebrauch die Einschränkungen von sRGB nicht. Für Surfen, Office und Spiele reicht ein eingeschränkter Farbraum wie sRGB ja auch eigentlich aus.


    MfG


    Bigtower

    Am einfachsten und schnellsten: Farbraum sRGB auswählen, wenn der TFT das bietet. Ist bei den meisten DigiCams und Scannern Standard.


    Der kleinste gemeinsame Nenner.


    Den erweiterten Adobe RGB Farbraum können (wenn überhaupt) meist nur TFTs mit mind. 10-bit LUT wiedergeben, und er ist von Druckern im Konsumerbereich nicht komplett darstellbar.


    [URL=http://www.nec-mitsubishi.com/coremedia/generator/Internet/Subsidiaries/Germany/Content/DynamicNavigationTeasers/Monitorizing/Home/WideColourGammut,realm=Monitorizing__Home,spec=x__de__de.html]Link[/URL]


    Link 2


    MfG


    Bigtower


    Erfüllen sehr wohl einen Zweck, sogar mehrere. Nicht nur im Büro, auch daheim. Ich brauche nicht für jede Anwendung 300 Watt 5.1 Surroundsound in Dolby Digital. Ich habe zwar solch eine Anlage am PC hängen, aber warum sollte ich die anschalten, wenn ich z.B. zeitweise nur Windows Systemsounds brauche? Der Monitor ist sowieso an...


    Zitat

    Original von Amarozo
    2.
    USB- und Sound-Anschlüsse
    ...
    Für mich ist also auch solcher Schnickschnack komplett überflüssig und eher störend in der Optik.
    ...


    Da sind die Zauberworte: Für Dich...


    Für mich dagegen sehr sinnvoll, um z.B. mal eben schnell Bilder von der DigiCam runterzuladen (USB Kabel schnell an- und abklemmen), ohne hinter dem PC rumkriechen zu müssen.


    Zu viel Ausstattung kann ein Monitor nicht haben, eher zu wenig.


    Ohnehin: Viel wichtiger als das gute Aussehen des Monitorgehäuses ist mir das gute Aussehen des Monitorbildes. Also lieber einen hässlichen L-778 mit reichhaltiger Ausstattung und Top-Bild als einen Designsstar mit mittelprächtigem Bild und ohne Zusatznutzen.


    Nach wessen Bedürfnissen sollen sich die Hersteller also richten? Es gibt nicht nur Puristen wie Dich, auch Leute, die das Praktische begrüßen, wie mich.


    MfG


    Bigtower

    Wenn der TV einen dieser Eingänge hat:


    VideoCinch, S-Video, oder Komponenten


    kannst Du das Teil mit entsprechendem Kabel anschliessen. Scart RGB Ausgang hat der Player ja offensichtlich nicht.


    In der Beschreibung steht außerdem: "Wiedergabe: PAL, NTSC, DVD, VCD, CD, CD-R/RW, JPEG, MP3, WMA, Kodac Picture CD, 4:3 und 16:9"


    Man kann also davon ausgehen, daß er wahrscheinlich zumindest eines der DVD/R Formate abspielt. Ob nun + oder - oder gar beides ist nicht ersichtlich.


    Davon ganz abgesehen: Kann ein DVD-Player mit Receiver, Verstärker und 5.1 Boxensystem für 49,90 Euro wirklich was taugen? Bezweifele ich stark...


    MfG


    Bigtower

    Hallo thinky oder crash,


    Monitortreiber: Eizo Nanao vom 09.11.2004, WHC zertifiziert.


    Angeschlossen: per DVI.


    75 Hertz: lässt sich problemlos auswählen und wird auch dargestellt. Eben gerade nochmals ausprobiert. Es wird auch tatsächlich umgeschaltet, der Monitor wird kurz schwarz und dann neu synchronisiert. Natürlich muß dazu die Option "Modi ausblenden..." deaktiviert sein. Aber das ist ja nicht Neues und trifft nicht nur auf den Eizo zu.


    MfG


    Bigtower

    Ich weiß. Genau aus diesem Grund empfahl ich den nur wenig teureren, aber viel besseren Panasonic für 1588,- ;)


    Wie auch das Fazit am Ende des verlinkten Tests besagt. Denn der Aldi-Plasma kostet meines Wissens 1499,-, nicht 1299,-




    Vorteil Aldi: ein HDCP-fähiger DVI-Eingang. Dieser bringt aber nur theoretische Vorteile, da fast alle DVI-Bildquellen Auflösungen darstellen die größer sind als die Panelauflösung. Perlen vor die Säue quasi.


    Vorteil Panasonic: 8 Milliarden darstellbare Farben. Also keine bei Plasma sonst so gefürchteten Dithering-Farbkoronen.


    Vorteil Philips 9986: PixelPlus2. Damit wird jede Bildquelle in quasi-HDTV dargestellt, und es funktioniert wunderbar. Optisch hochauflösend wirkendes PAL und DVD. Schärferes PAL TV gibts nicht.


    MfG


    Bigtower

    Plasma oder TFT ist halt ´ne Glaubens- oder HDTV Frage.


    Da ich mir persönlich auf jeden Fall die XBox 360 holen werden, würde ich nur ein Gerät mit mindestens nativer 720p Auflösung (1280x720) nehmen, also eher kein Plasma.


    Aber: Am Schwarzwert und Kontrast von guten Plasmas können selbst die besten TFTs derzeit nicht klingeln.


    Du mußt wissen, was Dir in erster Linie wichtig ist: normales PAL TV und DVD, oder eher hochauflösende Quellen wie HDTV, HTPC usw.


    1588,- Euro für ein tolles Plasma TV Bild in 42" sind aber auch nicht zu verachten. Zum Zeitpunkt meines Tests letztes Jahr kostete der Panasonic noch genauso viel wie mein 37PF9986, da war die Entscheidung für den Philips leicht.


    Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual. Abnehmen kann ich Dir die Entscheidung nicht.


    MfG


    Bigtower