Beiträge von xaver

    Hallo Zusammen,


    für das folgende Anwendungsprofil habe ich z.Z. folgende Modelle in der engeren Auswahl:


    32 Zoll

    UltraHD / WQHD

    IPS Panel

    Gute Ausleuchtung / möglichst homogene Farben

    USB-C Hub / Power Delivery / ggf. KVM Funktion

    Gute Allroundeigenschaften


    Anwendungen hauptsächlich:

    Office

    SW-Entwicklung

    Webdesign

    Adobe Creative Cloud (Photoshop, Illustrator)


    Folgende Modelle sind auf meiner Short-List:


    Eizo FlexScan EV3285

    ASUS ProArt PA329CV

    ASUS ProArt PA329CRV (ist das der Nachfolger des CV?)

    ASUS ProArt PA32UCR

    LG UltraGear 32GQ950P


    Der Eizo ist schon relativ "alt" ... aber grundsätzlich mag ich die Qualität der Geräte

    Vom Asus PA329 gibt es 2 Varianten - wobei die CRV nie Neuere davon zu sein schint

    Der Asus PA32UCR ist deutlich teurer. Warum eigentlich?

    Der LG kommt mWn aus der Gaming-Ecke. Keine Ahnung, ob er als Allrounder taugt.


    Habe ich noch vergleichbare Modelle vergessen?


    Welchen würdet ihr (nicht) nehmen und warum.


    Danke

    Xaver

    Hallo Forum,


    ich arbeite seit mehreren Jahren an einem 27 Zoll Dell U2715H IPS Monitor mit der nativen WQHD Auflösung (2.560 x 1.440). Nun möchte ich mich vergrößern/verbessern. Einsatzzweck ist hauptsächlich Office (viel Excel) und EBV (Lightroom und CaptureOne). Manchmal auch Videoschnitt mit Davinci Resolve.


    In der nun engeren Auswahl habe ich 2 Geräte von Eizo:

    • Eizo FlexScan EV3285, 31.5"
    • Eizo ColorEdge CS2740, 27"


    Beide haben die gewünschte, höhere Auflösung (3840x2160). Jedoch verteilt sich selbige auf eine andere Fläche. Abschließend, v.a. in Bezug auf mögliche Skalierungsthemen sei noch erwähnt, dass ich mit Windows 10 arbeite.


    Nun stehe ich vor der Qual der Wahl. Folgende Aspekte beschäftigen mich:


    Technisch scheint der ColorEdge die sinnvollere Option zu sein. Vor allem die eingebauten Kalibrierungsmöglichkeiten sind natürlich sehr attraktiv. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir die Farbtreue und Homogenität des EV-Modells "reicht". Zudem finde ich USB-C und die USB-Dockingstation sehr cool für den parallelen Anschluss des Notebooks. Dieses Feature haben aber meines Wissens beide Modelle. Unsicher aber bin ich mir vor allem in Bezug auf die Auflösung und damit das Arbeit in Non-EBV Anwendungen (Word, Excel, Internet-Browser, ältere GUI- Anwendungen).


    Während der aktuelle DELL Monitor mit 109 dpi auflöst sind es beim 31.5" Modell bereits 140 dpi und beim 27 Zöller beeindruckende / beängstigende 163 dpi. Für Bilder, Fotos und Video stelle ich mir das sensationell vor. Wie sieht es mit Text, Browserpages etc. aus?


    Andererseits sitze ich relativ nah am Monitor (Abstand ca. 70cm) - was wiederum für das kleinere Modell sprechen würde.


    Ergo: Wenn man mit dem 27 Zoll 4K gut auch im Office Bereich arbeiten kann, dann wäre das wohl mein Favorit (wg. Kalibrierung und Farbumfang über sRGB hinausgehend). Skalierung in Windows dann wahrscheinlich auf 150% nehme ich an. Alternativ wäre die Hoffnung mit dem 32-Zöller in der nativen Skalierung arbeiten zu können.


    Wie würdet ihr entscheiden? Habe ich noch Aspekte vergessen?


    Viele Grüße
    Xaver