Beiträge von Mas Teringo

    Öhm... *räusper* ... 41dB ... naja, leise nenne ich doch etwas Anderes...


    Also im Alltagsbetrieb sind die Dinger schon recht angenehm, da temperaturgesteuert.
    In sehr warmen Zimmern und/oder unter Volllast möchte ich so ein Teil aber nicht direkt vor mir auf dem Tisch haben. Erst recht nicht 2-3 die ich dann täglich viele Stunden ertragen muss.


    Geräuschkulisse empfindet jeder anders.
    Ich als sehr störend beim arbeiten.


    Barebones sind zwar nicht mehr so laut wie früher, aber ein "leiser PC" ist in dieser Bauform und mit viel Leistung (also keine EPIA Lösung) nicht als Standard-Kaufware erhältlich.


    Hat man das Teil aber nicht direkt vor der Nase, ist nicht ganz so empfindlich wie ich und lastet es in einem nicht zu heissen Raum nicht voll aus, dann kann ein Barebone eindeutig leise genug sein.

    Tja, mein Plan geht nicht ganz auf.


    Nochmal in Kurzform:
    Bislang 21" CRT gehabt, 17" TFT als Nebenmonitor (und zum spielen) gekauft und als Dual-Lösung zum Übergang angeschlossen, bis 20/21" TFTs billiger werden.


    Nun nutze ich aber den CRT eigentlich gar nicht mehr, weil mir das Bild zu blass/unscharf ist.
    Andererseits stört mich die kleinere Auflösung ein wenig (vorher halt 1600x1200).


    Da mir das Warten auf einen 2. TFT sehr schwer fällt, der NEC 2180UX mit 1500€ aber noch zu teuer ist, bin ich schon fast am Überlegen, nicht doch einen weiteren 17"er (oder 19"er) zu kaufen und mit 2x 1280x1024 zu leben.


    Deshalb meine Frage, wer schon den Umstieg von der 1600er Auflösung auf seinem alten CRT zur 1280er auf dem neuen TFT gemacht hat und ob es gut geht, oder Ihr es bereut.
    Vielleicht ist ja sogar jmd dabei, der auf 2x 1280x1024 umgestiegen ist? Das wäre perfekt.

    Zum Thema 16ms vs 12ms:


    Ich bin eigentlich keine Sielspieler, aber wenn, dann auch richtig.
    Ich muss dazu sagen, dass ich ein recht pingeliger Mensch bin und mich kleine "Fehler" sofort stören.


    Wir hatten vor kurzem 2 Netzwerkparties kurz hintereinander.
    Bislang besaß ich nur einen 21" CRT, habe aber auch schon an verschiedenen TFTs gearbeitet (nur halt nicht gespielt).


    Die 1. LAN spielte ich mit einem geliehenen BenQ FP767v2 mit angegebenen 16ms.
    Ich war eigentlich zufrieden und freute mich in Spielen wie UT2k4, dass ich weit entfernte Ziele aufgrund der höheren Schärfe besser erkennen konnte.
    Trotzdem war da so ein Gefühl, welches sich leider nicht eindeutig bestätigen lies, dass der CRT schneller war.
    Alles in Allem wäre der TFT für mich geeignet gewesen.


    Die 2. LAN spielte ich mit meinem frisch erworbenen BenQ FP767-12 mit angegebenen 12ms.
    Nun wusste ich, dass es einen Unterschied geben muss. Ich kann ihn zwar nicht belegen und es ist auch nur mein subjektives Gefühl, aber ich meine einen Unterschied festgestellt zu haben. Sollte man hier noch Schlieren feststellen können, so nehmen sie mein Auge anscheinend nicht mehr war (oder zumindest als keineswegs störend).
    Natürlich habe ich ja auch noch nie ein schnelleres Panel gesehen und könnte meine Meinung dann sofort revidieren, trotzdem bin ich mit dem 12ms Panel voll zufrieden, da mich kein "da muss doch noch was gehen" Gefühl mehr beschleicht wie beim 16ms Panel.

    Da ich einige Tage einen BenQ FP767v2 zum testen hier hatte und mir nun einen BenQ FP767-12 gekauft habe, wollte ich Euch doch mal an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.


    Auf die Nachteile der TN-Panels brauche ich wohl nicht weiter einzugehen. Der Blickwinkel des "Erkennungsgrades" ist sehr hoch, der der gleichen Farbe dagegen sehr klein.


    Da diese Monitore (besonders der 767-12) mit einem großen Auge auf die Spielergemeinde entwickelt wurden, möchte ich auch dazu ein paar Worte verlieren.
    Schnell sind beide.
    Spielen kann ich auf beiden gleich gut.
    Trotzdem habe ich das (rein subjektive) Gefühl, dass der 767-12 noch etwas Schlierenfreier ist. Ein bewegtes Bild wirkt ruhiger und schärfer. Wirklich bestätigen kann ich das aber nicht - es ist nur mein Gefühl und die Kaufentscheidung des 12ms TFTs gewesen.


    Ich bin kein Profi-Spieler. Absolut nicht.
    Allerdings bin ich einer ausgedehnten gelegentlichen Partie nicht abgeneigt und wenn ich spiele, will ich kein "Uralt-Notebook-LCD-Wischwasch" haben, sondern schon selbst für meine Fehler verantwortlich sein. :tongue:


    Genau dieses Gefühl hat mir der 767-12 vermittelt. Beim 767v2 fühlte ich mich zwar auch als Schuldiger, ertappte mich aber doch ab und an dabei zu denken, dass der CRT besser war.


    Ziehe ich übrigens ein Fenster mit Schrift (Beispiel Dialogbox) über den Schirm, so kann ich auf meinem CRT die Schrift noch erkennen. Bei beiden TFTs entsteht hier ein schwarz-grauer Brei, der nicht mehr zu entziffern ist. Hierbei habe ich auch keinerlei Unterschiede der Beiden bemerkt.


    Etwas Interessantes ist mir aufgefallen:


    Beim 767v2 war ich (abgesehen von der viel zu hoch eingestellten Helligkeit) sofort vom Bild angetan.
    Beim 767-12 bemerkte ich eine ungleichmäßige Farbverteilung, so dass 3 Finger breit am oberen Rand alles etwas rötlicher schien. Veränderte man den Blickwinkel, wurde es nur noch schlimmer, bis irgendwann alles rotstichig war.


    Im Menü geschaut und die Einstellungen "bläulich", "rötlich", "sRGB" und "Benutzer" gefunden.
    Der 767-12 war auf "rötlich" gestellt. Auf bläulich ist das Bild sehr stark balustichig (weiss ist keineswegs mehr weiss), bei sRGB ist ein leichter Blaustich zu erkennen. Benutzer lieferte mir das Beste Ergebnis, da hier die Voreinstellung 50/50/50 (RGB) war. So klappt's auch mit den Farben.


    Der 767v2 war auf sRGB voreingestellt und lieferte hier auch schon ein gutes Bild. Rötlich und bläulich sehen hier beide deutlich schlechter aus. ?(


    Etwas Anderes ist auch aufgefallen:


    Beide Monitore (allerdings der 767v2 viel stärker) zeigen ein merkwürdiges Kontrast-Verhalten. Auf allen geraden Werten ist das Bild eher etwas rötlich, auf ungeraden Werten ist das Bild eher etwas bläulich. Erkennt man erst bei direkter Umschaltung und Betrachtung einer Weissfläche. ?(


    Die allgemeine Darstellung überzeugt mich.
    Die Auswirkung der Schärfe-Einstellung habe ich bislang vergeblich gesucht, als ich versuchte das Bild ein wenig schärfer zu bekommen und keinen Unterschied feststellen konnte.


    Ein Unterschied ist noch die Gehäusefarbe. Der 767v2 ist weiss und der 767-12 schwarz. Trotzdem schwarze TFTs keine TCO03 bekommen, kann ich mich bislang nicht beklagen. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich wohl zu einem hellen Modell gegriffen, aber eigentlich auch nur, weil da ja irgendwann mal ein 20/21" TFT daneben soll, welches es ja nicht immer in schwarz gibt (wobei der 2180UX in beiden Farben verfügbar ist... 8)).


    Fazit:
    Selbst für eingesottene Spieler kann ich den 12ms TFT empfehlen (da würde ich nicht den 16ms kaufen, zumal ich dann immer die Frage im Hinterkopf hätte, ob es nicht doch besser ginge und man es nur nicht merkt...).
    Für "leichte" Bürotätigkeiten, zum surfen und mailen und auch für alle anderen Tätigkeiten eines "Normalsterblichen" reicht der 767v2 und erfüllt diese Aufgabe sehr gut.
    Für Grafiker oder auch Leute, die nicht spielen (außer Civilization) und jede Abweichung vom Optimum als untragbar erachten, werden wohl andere TFTs mit anderen Panels bessere Ergebnisse erzielen.


    Anmerkung zum Schluss:
    Ich scheine ja der Erste zu sein, der die Boxen mal ausprobiert hat: sie SIND furchtbar :D, erfüllen aber ihren Zweck als "WindowsMeldungsTonProduzent" und auch kurze Ausflüge in der Pause auf die Rennstrecke oder das Schlachtfeld werde ich darüber nutzen. Lange möchte ich mir das allerdings nicht antun... ;)

    Juhuu, da das anscheinend der einzige aktuelle TFT ist, der meinen Ansprüchen entspricht, muss ich hier einfach mal meine Freude kundtun und hoffe, dass der Preis noch ein Stück weiter fallen wird.


    Der Grund wäre trotzdem interessant...

    Da ich durch eine aktuelle Kundenbestellung gerade wieder einen BenQ FP767v2 hier habe, habe ich doch mal ausprobiert, meinen 21" CRT und den 17" TFT zu nutzen und da es mit dem Platz halbwegs hinhaut, werde ich erstmal diese Kombination nutzen.
    Zwar macht das schauen auf den CRT eigentlich gar keinen Spaß mehr, aber so ist es finanziell wahrscheinlich die beste Lösung.

    Erstmal danke für den Tipp.


    Ich habe den Eizo auch schon entdeckt, meine aber gelesen zu haben, dass manche Leute (hier aus dem Forum) damit Probleme hatten.


    Die Reaktionszeit soll halt mies sein, aber das spielt bei dem ja eine untergeordnete Rolle.


    Wie steht es aber mit der Bildqualität? Im allergrößten Zweifel nehme ich lieber einen Mehrpreis in Kauf, als dass ich mich dann ärgere.


    Werde nochmal Beiträge zu dem Eizo suchen.
    Vielleicht hat ja trotzdem noch jmd Tipps zu dieser Lösung. Preislich jedenfalls sehr attraktiv.

    Ein herzliches Hallo!


    Ich lese hier schon länger mit und habe mich nun angemeldet, um auch mal eine Frage loszuwerden.


    Meine Situation:
    Habe einen 21" CRT und nutze ihn für viel Grafik, Programmierung, etc.
    Surfen, Office u.ä. sollten eh klar sein.
    Gespielt wird auch ab und an.


    Mein Wunsch:
    1600x1200 Muss schon bleiben.
    Umstieg auf TFT wegen Bild (primär) und Platzersparnis (sekundär).


    Meine Idee:
    20" TFT mit 1600x1200 hinstellen und als "normalen" Monitor nutzen (über DVI).
    17" TFT daneben und als komfortable 2-Monitor-Lösung nutzen (über analog). Außerdem diesen als Spiel-Monitor, da dafür ausreichend groß und halt sehr schnelle Modelle verfügbar.
    Entsprechende Grafikkarte ist vorhanden.


    Meine Vorstellung:
    Als 20" hatte ich mir mal den NEC 2080UX+ provisorisch ausgesucht, jedoch habe ich erst jetzt von den "netten" Problemchen mitbekommen *schäm*, womit er für mich wegfällt.
    Als Alternative scheint der NEC 2180UX zu dienen, da dieser (wenn es nicht zum Spielen sein soll) anscheinend nur Vorteile bietet.
    Der 2080UX scheidet wegen "kaum noch verfügbar" schon fast aus (sollte jetzt noch nicht gekauft werden und in ein paar Monaten dürfte es noch schwieriger werden). Auch reizt die Aussage der besseren Bildqualität des 21"ers - gerade für Grafikanwendungen.


    Als 17"er werde ich wahrscheinlich bei einem BenQ landen. Habe das Modell FP767v2 gerade hier (leider nur noch 2 Tage) und finde es schonmal sehr gut. Spieletauglichkeit wird eventuell noch kurz getestet. Zur Not dann halt die neue 12ms Variante.
    Gründe für BenQ: Gute Erfahrungen, gutes Bild, spieletauglich, keine Probleme mit etlichen verkauften Geräten, besonders günstig zu bekommen, da unser Großhändler die hat.


    Meine Frage:
    Grundsätzlich erstmal: Passt das so?
    Wenn nein, warum nicht? Ich erwarte kein 100% homogenes Bild der beiden Monitore nebeneinander, da ich aber nicht Grafikanwendungen auf beide Schirme verteilen will, sondern den Luxus eher zum Programmieren nutzen werde, wo halt 2 unterschiedl. Bilder gezeigt werden, sollte das nicht so stören.


    Anderes Problem: Der NEC.
    Ist das Gerät wirklich so gut und für den genannten Zweck uneingeschränkt empfehlenswert?
    Gibt es Alternativen?
    Mit dem Preis eines 2080UX+ hatte ich mich schon fast abgefunden, aber der 2180UX kostet ja nochmal ein Stück mehr...


    Ich danke Euch jedenfalls schonmal für alle Tipps, Hinweise und Empfehlungen.