Beiträge von Cloudwalker

    Ahoi. Ich habe mir einen Viewsonic 3481A bestellt, 21:9, VA-Pannel, ähnelt sehr dem hier getesteten 3481: https://www.prad.de/testberich…monitor-viewsonic-vp3481/


    Der Monitor macht einen recht ordentlichen Eindruck und ich tendiere dazu, ihn zu behalten; eine Sache stört mich allerdings sehr und die Antwort von Viewsonic darauf ebenfalls: Wenn ich den Kontrast erhöhe (und zwar schon, wenn ich ihn leicht erhöhe), verschieben sich die Grautöne des Monitors in Richtung eines Rosatons. Ich halte das für einen Fehler des Modells, das ich habe. Ich habe deshalb Viewsonic geschrieben und die Antwort finde ich sehr überraschend: Nach Viewsonic ist das ein normales Verhalten bei allen Monitoren; wobei ich nicht sicher bin, ob "alle Monitore" auf alle Monitore dieser Reihe gemünzt ist oder auf ALLE Monitore. Ich habe geantwortet, dass mir sowas bisher nicht untergekommen ist; bei keinem der Schirme, die ich in den letzten 20 Jahren hatte und ich strange finde, dass das bei einem Monitor normal sein soll, bei dem die Werbung auf Farbgenauigkeit abzielt.


    Oder irre ich mich vielleicht? Ist ein solches Verhalten vielleicht doch normal und kommt zumindest bei manchen Schirmen vor? Ich habe noch Zeit, den Viewsonic zurückzugeben; deshalb meine Frage ins Monitorforum: Ist das eine "normale" Reaktion.


    Ein Bild von dem Rosaton hänge ich an; ist mit Handycam gemacht und nicht der Knaller, aber ich hoffe, man erkennt den Farbton ausreichend.


    Für Meinungen wäre ich dankbar.


    Grüße

    Vielen Dank für die Antwort, die insbesondere deshalb spannend ist, weil ich von Philips folgende Antwort erhielt:

    Dieser Spalt ist bei vielen Curved Monitoren normal, sei es bei unserem Monitor oder von anderen Herstellern, besonders bei Monitoren, die größer sind als 30". Dies ist keine Beschädigung oder ein defekt.

    Ich habe mich entschieden, den Schirm zurückgehen zu lassen und tendiere jetzt dazu, einen Viewsonic 3481A zu behalten; aber auch da habe ich ein Problem, für das ich einen Xtrathread aufmache.

    Ahoi. Ich habe heute einen Philips 346P1CRH bekommen; 34-Zoll, 21:9


    Der Schirm ist bei PRAD mit 4.2 bewertet worden; der Test hier


    Umso erstaunter war ich über das:


    An den Seiten rechts und links hat der Monitor ziemlich große Spaltmaße, wie ich finde und auch über die gesamte Bildfläche ist beim unteren Rahmen etwas Bewegungsspiel; ich kann da z.B. mit meinem Fingernagel "einhaken". Ein Bild hänge ich an.


    Ich habe auch einen Viewsonic 34-Zoll, bei dem ist der Rahmen viel dichter; siehe Bild 3. Und ich kann mich auch an sonst keinen Schirm erinnern, bei dem das so oder so ähnlich war. Das ist doch nicht in Ordnung, oder wie schätzt Ihr das ein?


    Für einen Rat wäre ich dankbar.


    EDIT: Habe mich entschieden, den Schirm zurückgehen zu lassen; mir scheint dieses Spaltmaß ungewöhnlich groß zu sein. Da sich das auf beiden Seiten gleich findet, stellt sich jetzt für mich v.a. die Frage, ob das ggf. so vom Hersteller gedacht ist. Wenn ja, würde ich den Schirm nicht nochmal bestellen. Falls es sich eher um einen Fehler handeln dürfte, also ein Ausreißer, würde ich dem Schirm mit einer Ersatzbestellung nochmal ne Chance geben, weil das Bild gar nicht schlecht ist; allerdings ist die Gaming-Leistung zumindest des Modells, das ich hier habe, sehr viel schlechter als bei Euch im Test; ich habe starke Nachschwinger bei zwei Spielen in einigen Szenen gehabt.


    Weil ich das entscheiden will, bin ich weiterhin an Eurer Meinung interessiert; vielleicht findet sich ja hier auch jemand, der den Schirm selbst hat oder einer der Redakteure, der ihn getestet hat.


    Grüße, Cloud

    Ahoi.


    Ich habe einen recht neuen Acer Laptop (und einen älteren, aber immer noch tüchtigen ASUS), die beide nur eine Auflösung von 1920x1080 darstellen können; jetzt denke ich über einen Zweitmonitor nach. Zurzeit habe ich einen 23,8 EIZO, der genau in dieser Auflösung arbeitet. Ich bin aber eigentlich ein großer Fan von 16:10 und würde mir gerne einen 25 Zöller mit 1920x1200 kaufen. Mir ist klar, dass die Qualitätseinbußen bei einem etwa 27Zöller mit z.B. QHD zu groß wären; das klappt nicht. Aber wie sieht es bei WUXGA aus? Das sind ja nur ein paar Zeilen mehr. Was meint Ihr? Ist das ohne größere Qualitätseinbußen möglich?


    Grüße