Beiträge von volki

    für HDV-Videoschnitt überlege ich mir 2 solche Monitore zu kaufen.
    Auflösung 1680x1050


    nicht ganz 1920x1080, aber doch "annähernd".


    Aus Platzgründen gehen nur 19"-Monitore neben einander. Grosse Einzel-Displays (30 Zoll) passen wegen deren Höhe nicht.


    FRAGE:
    hat schon jemand einen solchen Monitor im Einsatz und kann den beurteilen? Vor- und Nachteile?


    volki

    Die Blickwinkel-Abhängikeit schein mir jetzt eher nicht so gravierend für MEINEN Bedarf


    Ich sitze im rechten Winkel vor den beiden Monitoren, deren Oberkante leicht unterhalb der Augenhöhe ist und leicht nach hinten geneigt.


    Wenn die beiden jetzigen BenQ FP 991 auch TN sind, könnte ich damit leben, wenn die Farbanzeige sonst stimmt :D


    Seit kurzem gibt es neue Modelle, die in 19" eine Auflösung von 1680x 1050 haben, wie der Viewsonic VX 1940w


    Obwohl auch TN, wäre das etwas für mich?


    Ich habe aber bei PRAD noch keinen Testbericht gesehen


    Ich bin aber für konkrete Vorschläge, für meinen Einsatzzweck, ganz offen. es muss auch nicht der "Billigste" sein


    volki

    Zitat

    Original von hybrid
    Wie darf man diese farbverbindlichkeit verstehen. Gibt es da Zahlen? Wie prozentual farbverbindlich kann ein TN - Monitor sein? Wie ein VA - Monitor?


    rinaldo, hybrid


    Bitte versteht, ich bin da Laie. Daher frage ich HIER
    was ist VA?
    TN ist die Panel-Art, aber sonst????


    Ich kanns nur so sagen:
    beim Video-Schneiden erstreckt sich der Desktop über beide Monitore.
    In einem Fenster wird das Bild angezeigt (Inlay??)
    Auf Kopfdruck kann ich auf Vollbild umschalten, dann füllt das Video-Bild den ganzen einen Monitor aus.
    Jetzt sollte ich u.a. die Farben beurteilen können !!


    Unter HDV (1440x1080/1920x1080) ist es nicht mehr möglich, auf externen TV/Monitoren, ohne Riesen-Aufwand , ein Echtzeit-Vorschau-Bild zu erzeugen, wie das in DV (PAL 720x576) noch Standard war.


    Ich muss also das Video erst quasi fertig stellen, dann in einem HDV-Geräte auf HDV-Band aufnehmen und dort wieder abspielen, um es mir auf einem mit dem HDV-Gerät, über HDMI verbunden, HD-TV (Röhre !!)anzuzeigen.


    Wenn jetzt die Farbe nicht stimmt, kann ich von vorne anfangen


    Ich weiss dass das spezielle Einsatzbedingungen sind, daher die Frage an Monitor-Kenner

    ihr habt Monitore in diverse Kategoriene eingeteilt z.B. Gamer oder Grafiker


    Mir ist nie klar aus welcher Kategorie ich wählen soll.


    Mein Einsatzzweck:


    Video-Schnitt und Audiobearbeitung


    Benutzt wird ein Dual-Monitor-Setup, aus Platzgründen haben nur zwei 19" Monitore, mit schmalem Rand , Platz.
    Als Grafikkarte benutze ich eine Highend-Lösung (Nvidia 7950GX2) in einem Highend-PC-System (6800-Quad--CPU)
    Mein Schnitt-System liebt kein DX-10, daher XP-Pro mit DX-9c


    Für Audio brauche ich aber einen"schnellen" Monitor , d.h. wenn ich eine Audiodatei zu stark spreize beim Abspielen, verschwimmen die "Zacken" bei meinen jetzigen Benq FP 991.


    Für Video (HDV) aber einen hochauflösenden Monitor mit GUTEM Farb-Bild


    Was glaubst ihr , welches ist die richtige Kategorie für meine Zwecke?


    oderhabt ihr gleich einen Vorschlag?


    danke


    volki

    Ja, ich glaube du hast recht.
    Also wird es wohl wieder zwei 19" er sein müssen.


    Ich lese jetzt von so vielen unterschiedlichen Panel-Typen, da ist es schwer Ueberblick zu haben, wenn man nix versteht


    Die oben erwähntem BenQ habe nur einen sichtbaren Nachteil gehabt:
    wenn ich Audio bearbeitet habe, und das File entsprechend skaliert(auseinander-gezogen) habe, so dass die "Spitzen" gut sichtbar waren , waren diese "verschwommen" im Play-Modus (25 B/sec)


    Hat jetzt das etwas mit dem rais/fall Wert zu tun oder eher mit der Panel-Art?


    Auf was soll ich in meinem Fall , bei der Wahl speziell achten?


    danke


    volki

    Wenn ich so sehe, was es alles gibt! Ich bin einfach überfordert!


    Ich habe 2 Benq 19" FP-991. Jetzt ist bei einem der DVI-Eingang ausgestiegen (3 Wochen nach Garantie) und die Reparatur sei zu teuer. Der VGA-Eingang geht aber noch . Jetzt habe ich aber Probleme mit der Konfiguration (2 PC mit 2 Monitor, mit Dual (!!)-KVM-Switch.


    Auf was soll ich bei den Nachfolgern achten?
    für:
    HDV-Video-Schnitt (20" wäre gut :D )
    Audio-Bearbeitung (schnelle Darstellung)
    möglichst schmale Rahmen für Dual-Betrieb


    Beide dürfen zusammen nicht grösser sein als H=45o B = 870


    Highend- Grafikkarte (NVIDIA 7950GX2) 2x DVI /VGA vorhanden


    Könnt ihr mir bei der Wahl ein wenig "unter die Arme greifen"?


    danke


    volki

    Ich habe seit heute auch zwei FP991


    Für Video-Schnitt und Audio-Bearbeitung arbeite ich immer im Dual-Monitor-Setup


    Ich habe auch zwei Rechner, nebeneinander


    Ich habe jetzt den Haupt-Rechner, der eine Graka mit zwei DVI-Ausgängen hat mit den DVI-Eingängen der Monitor verbunden


    Der Zweit-Rechner, der auch eine Dual-DVI-Graka hat, mit zwei VGA-Adaptern und den beiden VGA-Kabeln an die beiden analogen Eingänge der Monitore angeschlossen.


    Soweit alles ok.


    Aber wie kann ich jetzt die Monitore umschalten, dass einmal der eine oder andere Rechner angezeigt wird, ohne jedes Mal die PC neu zu starten?


    Man hat mit gesagt, das gehe über OSD, aber ich kann nirgends einen Hinweis finden.


    Maus und Tastatur kann ich mit dem KVM-Switch, den ich vorher mit zwei analogen (CRT/TFT) Monitoren benutzte, umschalten.


    vielen Dank


    volki

    Wunderbar, dann geht's ja noch einfacher.


    So viel schlechter wird die Anzeige ab PC-2, mit 2x VGA, wohl auch nicht sein.



    Als Dank für die Hilfe würde ich euch Helfern gerne ein Bier offerieren, aber was immer ich mache, das Internet will das nicht akzeptieren. Das Kabel mag nicht schlucken



    mfg


    volki

    fellie


    so ganz richtig liegst du nicht.


    Das Problem liegt bei meinem normalen Lieferanten,


    Der 992 ist bei denen deutlich teurer als bei andern CH-Lieferanten, warum weiss ich nicht.


    Der 991 ist billiger als in Deutschland.
    D-Preis: ca. 589E, minus 16% Mwst = 508E = 787 sfr + 7.6 Mwst= 847 sfr., noch ohne Zoll und Spesen (Zoll ist allerdings klein)


    Beim "meinem" CH-Händler kostet der 991 nur 767 sfr.



    Danke auf alle Fälle Ich wohne nahe der Grenze und Einkaufen in D ist je nach Produkt einmal billiger und einmal teurer.
    Wir "Grenz"-Bewohner, ob aus D, F, A, oder CH wissen ganz genau, wo was günstiger oder besser ist (HaHa)


    Unsere Zollverwaltung verzichtet, wenn der Tages-Einkauf 200E nicht überschreitet, sogar auf alle Abgaben, wie Mwst, usw., und vom deutschen Zoll erhalten wir die 16 % auch noch zurück



    volki

    Jetzt-Zustand
    1 19"CRT und 1 altes 15" TFT (analog) sind über einen KVM-Switch an 2 Rechner angeschlossen.


    Beide PC haben Asus-Grafikkarten mit je 2 DVI-Ausgängen und VGA-Adaptern (FX5200/Fx5600 "128")


    Mit einem Rechner bin ich im Dual-Monitor-Modus angeschlossen, der andere ist mit EINEM Kabel an der Graka angeschlossen. Am Switch kann ich jetzt umstellen, entweder Dual am PC 1 oder Single am PC 2.
    Wenn ich Dual am PC 2 haben will, muss ich einen Monitor umstecken


    Wenn ich jetzt aber auf 2x 19" TFT umstelle, mit je einem DVI und VGA- Eingang, und die beiden DVI-Eingänge mit den beiden DVI-Ausgängen am PC-1 benutze, kann ich den Switch nicht mehr benutzen, da es noch keine digitalen Switches (bezahlbar) gibt.


    Wie kann ich jetzt den 2. PC anschliessen?


    2 mal die VGA-Eingänge an Graka von PC-2 ?


    Wie kann ich dann umschalten, von PC-1 zu PC-2 und vv.


    Sorry, für mich ist diese Anschluss-Geschichte ein bisschen verwirrend


    Vielen Dank für Hilfe


    volki

    Danke dir für deine Hilfe.


    Wenn man von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, sind solche Tipp's Gold wert


    Der 992 kostet bei meinem üblichen Lieferanten 1005.- sfr
    der 991 kostet bei " " 767.- sfr
    (Preis : 3 x 2= ca. Euro)


    Eine nicht unerhebliche Differenz, speziell bei 2 Stück



    danke


    volki

    Du hast natürlich recht, ein Schreibfehler,


    es sollte FP 937s heissen.


    In dem Sinn ist meine Frage noch aktuell.


    Die Hansol werden von verschiedenen Kollegen in Deutschland, ebenfalls für Video-Schnitt, verwendet.
    Leider werden diese in der Schweiz nicht angeboten und TFTshop liefert nicht ins Ausland


    danke


    volki

    Als neuer User hätte ich gleich zu Beginn eine Frage


    Wo liegt der Unterschied der drei obigen Modellen , der für meinen Gebrauch wichtig ist?
    Ein Vergleich der drei Modelle ergibt keine grossen Unterschiede. 937 ist schneller, aber der Kontrast nur 450:1, die andern beiden haben 25 ms aber dafür 700:1


    Bis jetzt habe ich nur grosse CRT verwendet, also TFT ist neu für mich.


    Die neuen Monitore sollten für Video-Schnitt geeignet sein, es wird nicht gespielt
    Da zwei Monitor nebeneinander stehen , sollte der Rahmen möglichst dünn sein. Auch die Farbwiedergabe (Video-Farbkorrektur) sollte möglichst gut sein.
    Zwischen dem 992 und den andern beiden ist eine deutliche Preisdifferenz, lohnt sich das?


    tkx


    volki