Beiträge von Metzger

    So, mein 2407 (A03) ist heute gekommen. Ist schon ein imposantes Teil, wenn man den 19"er als Vergleich hernimmt. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie FETT ein 30"er sein muss ^^


    Zum TFT selbst muss ich glaub nicht allzuviel noch sagen - im Thread hier steht eigentlich alles wichtige.


    Zu den allgemein angesprochenen Problemen:


    Thema Banding - Ich habe den MonitorTest mal durchgeführt und sehe beim schwarz-zu-rot Farbverlauf ein leichtes Banding. Auf meinem 19" Vergleichs-TFT (IPS-Panel) ist das nicht zu sehen. Bei den anderen Farbverläufen taucht dieses Banding nicht auf - zumindest kann ich's auch bei genauerem Hinsehen nicht feststellen. Stören tut das Banding meiner Meinung nach nicht. Ich habe jetzt mal nen Haufen meiner DigiCam-Photos angeschaut und konnte da kein einziges Bild finden, wo Farbverläufe schlecht dargestellt werden. Gut, jemand der professionelle Bildbearbeitung macht, könnte sich eventuell stören, aber die setzen IMO sowieso auf CRTs.
    Ich hab auch mal versucht, das Banding mit der DigiCam festzuhalten, aber da kam das überhaupt nicht raus. Persönlich muss sich wohl jeder selbst ein Bild davon machen. Wenn ich aber im normalen Windowsbetrieb (Internetsurfen, Zocken, Videobearbeitung) kein Problem feststellen kann, dann bin ich mehr als zufrieden.


    Thema grünes Hinterherziehen - konnte ich bei mir eigentlich überhaupt nicht nachvollziehen. Helligkeit habe ich derzeit bei 25 stehen. Mein Vergleichsmonitor schaut dagegen immer noch ziemlich grau aus! Im direkten Vergleich ist das schon der Wahnsinn, wie "blass" mein alter TFT gegen den neuen ist.


    Thema Zocken - auf die Schnelle mal ausprobiert habe ich Call of Duty 2 und Trackmania Nations. Auf 1920x1200 in nativer Auflösung zu zocken ist einfach nur *yeah*. Ich habe eine 7800 GTX - sollte man in der Auflösung aber auch haben. Interpoliert habe ich noch nichts getestet, könnte ich aber bei Bedarf nachreichen. Mouselag hab ich nicht feststellen können. In meinem Empfinden ist das Reaktionsverhalten nicht anders als bei meinem 19"er mit IPS Panel. Schlieren habe ich auch nicht festgestellt, aber da will ich noch paar andere Games testen - Doom3 mit den dunklen Szenen usw. Ich zocke überwiegend 3D Shooter - wenn also jemand genauere Infos haben will, dann teste ich das gern - wenn ich das Game hab ;o)


    Thema DVD - keine Probleme auf die Schnelle festgestellt. Genauso gut / schlecht, wie ich es aus der Vergangenheit kenne. Keine Schlieren festzustellen - aber das hatte ich vorher beim alten TFT auch nicht. Bin also auch zufrieden - bei DER Größe ^^


    Naja, also im großen und ganzen konnte ich keine Alltagsschwächen feststellen. Ich war schon ein wenig gespannt, ob mich das Banding und die anderen Dinge so extrem stören würde, wie ich es in vielen Foren von unzufriedenen Besitzern gelesen habe. Aber für die Dinge, die ich mit dem TFT vorhabe, ist das Teil mehr als geeignet. Und für unter 800 Euro einen 24"er - da kann ich auf paar Dinge verzichten, die ein EIZO vielleicht mehr bietet.

    Hiho!


    Ich hab den 2407WFP bestellt und warte gespannt, wie sich das Teil gegen meinen 19" Iiyama ProLite E481S-B mit IPS-Panel schlägt. Eigentlich wollte ich ja auch auf den 26er von NEC warten, aber bei 800 Euro für den Dell gegenüber 1300 für den NEC schlägt das Argument Preis einfach durch. 2 Zoll sind mir persönlich nicht 500 Euro wert.


    Wenn ich den TFT habe, schreibe ich natürlich rein, wie ich persönlich die Probleme wie Banding, Lag, Schatten usw. empfinde und ob ich die lösen kann.

    Also gerade eben ist der neue TFT gekommen. Ein junger Typ hat ihn mir vorbeigebracht. Der "neue" war aber nicht so eingepackt, wie der "alte" TFT. Ich glaube also nicht, dass das Gerät ein komplettes Neu-Gerät ist.


    Auf jeden Fall hab ich statt 12 Subpixelfehlern nun einen komplett defekten und einen Subpixelfehler *grml*
    Den defekten sieht man halt immer, wenn man nicht gerade einen schwarzen HIntergrund hat. Er ist ca. 4cm von der unteren und 10cm von der linken Kante weg. Der Subpixelfehler liegt direkt auf der Kante der Taskleiste - stört mich also nicht. Tja, weiss jetzt auch net, wie's weitergeht. Ich behalt das Teil jetzt auf jeden Fall mal und schaue, ob der Fehler mich beim Arbeiten/Spielen stört.


    Ach ja, gestern habe ich noch Herr der Ringe - Die Zwei Türme auf DVD geschaut. Wahnsinn - kommt echt besser als bei 'nem CRT.


    GreetZ

    Hiho!


    Dies wird mein erster TFT Testbericht - weil es mein erster TFT ist :) Sollte ich also eurer Meinung nach Wichtiges vergessen oder zu unklar beschrieben haben, so schreibt mir und ich passe das Posting dementsprechend an. An dieser Stelle schüttle ich mal ein großes Lob an Prad und alle Foren-User aus dem Ärmel! Ich habe zwar wenig selbst gepostet, aber viele Testberichte gelesen und konnte mich so sehr gut informieren!!


    Mein PC:
    Athlon XP 1600+, 512 MB DDR, Hercules 3D Prophet 9700 Pro, Shuttle SN41G2, LG4040B Multi-DVD-Brenner


    Vorgeschichte:
    Ich besitze einen Iiyama S102GT (21" Röhre mit 110kHz). Ich war eigentlich immer zufrieden mit dem Monitor, wenn nur das Gewicht nicht wäre. 32 kg auf ne LAN wuchten macht nicht wirklich Spass. Und die Vorteile eines TFTs sollten hier ja eigentlich alle kennen. So begann ich also vor ca. einem halben Jahr mit der Suche nach einem TFT. Der Samsung 191T hätte es mir schon angetan, aber was ich über die Spielbarkeit gelesen habe, hat mich nicht überzeugt, viel Geld in diesen TFT zu stecken. Da ich ja einen 21" CRT besitze und keine Abstriche in der Größe machen wollte, kam nur ein 19" TFT in Betracht. 21" TFTs sind uninteressant, weil ich ja schließlich auch noch zocken will - und in 1600x1200 kann's dann bei Doom 3 und HL2 schon eng werden :)


    Schließlich kam der Iiyama Prolite E481S auf den Markt und was ich hier an Testberichten gelesen habe, schien der TFT-Monitor auch zum Zocken geeignet - IPS-Panel sei dank! Der NEC 1960NXi kam für mich nicht in Frage. Er hat zwar das gleiche Panel, aber ich persönlich finde das Teil einfach häßlich :)


    Kauf:
    Ich hab schließlich den TFT bei TFTSHOP.NET bestellt. Wie erwartet, war alles ausverkauft. Aber nach 3 Wochen warten war es gestern schließlich soweit. Verpackung war vorbildlich. Der TFT-Karton war in einem großen Karton überall von Luftkissen geschützt. Ich habe auch gleich ein 3m DVI-D Kabel mitbestellt, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist.


    Ausstattung:
    Will ich nicht groß drüber äußern - auf der Prad-Infoseite steht ja schon alles wichtige über die technischen Aspekte.
    Der Monitor ist gut verarbeitet, kein Knacken oder Knirschen, wenn man die Neigung verstellt. Die Höhe kann man nicht verstellen, ebenso fehlt die Pivot-Funktion. Brauche ich eh nicht, sollte ein potentieller Käufter aber trotzdem wissen, wenn er diese Funktionen benötigt. Wie schon gesagt, liegt kein DVI- sondern ein D-Sub-Kabel bei. Boxen sind integriert, aber für mehr als Windows-Sounds am Arbeitsplatz würde ich sie nicht empfehlen. Die erwartete Käuferschaft (Spieler) besitzt aber eh gute Boxensysteme, also ist der Punkt wohl vernachlässigbar.


    Pixperan:
    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.6 Hz
    Gamma Faktor: 1.8312


    Flaggen-Test: s->w: 91.0%, w->s: 84.0%, s->g: 64.8%, w->g: 74.7%
    Verfolgungs-Test: 16(26.7ms), 19(31.7ms), 17(28.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 7
    Spiel: Score: 88 Punkte, Trefferrate: 25%
    Schlierenbild: Bild Nr. 4, Tempo 10, Gamma 2.30, r.exp 1.28, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 25.0, f.delay 1.0, s.tempo 10


    Pixelfehler:
    12! - Ja, 12 Stück hab ich mittlerweile gezählt. Anfangs sah ich 4, dann 8 und jetzt mit Lupe bin ich auf 12 Subpixelfehler gekommen. Jedoch sehe ich diese nur bei sehr genauem hinschauen und auch nur auf schwarzem Hintergrund. Im Windows-Betrieb seh ich sie eigentlich nicht und schon gar nicht beim Spielen. Jedoch hat man bei 1,3 MPixel ab 8 defekten Subpixeln ein Recht auf Umtausch. Ich hab dann Herrn Barat von TFTSHOP angerufen und mich mit ihm beraten, was denn die beste Vorgehensweise sei. Iiyama bietet eine DOA-Frist (Dead-On-Arrival) von 4 Wochen an, also bekomme ich einen neuen TFT im Tausch gegen meinen alten. Wäre diese Frist verstrichen, bekommt man "nur" noch ein Austauschgerät aus dem Pool der zurückgeschickten Geräte.


    Da mich aber die vorhandenen Pixelfehler kaum stören, ist mir die Entscheidung, den TFT umzutauschen, schon schwer gefallen. Was passiert, wenn ich nen neuen TFT bekomme, der nur 3 Pixelfehler hat, die aber genau in der Mitte des Panels sind und mich stören, weil sie immer zu sehen sind? Da hab ich dann Pech gehabt.


    Auf jeden Fall habe ich nach dem Anruf bei Herrn Barat den Iiyama Kundenservice angerufen. Nach Angabe meiner Daten verprach mir der freundliche Herr an der Hotline, dass mein Gerät am nächsten Tag ausgetauscht wird. Auf Nachfrage behauptete er, dass ich ein Neugerät bekommen werde, welches auf Pixelfehler getestet wird. Die Wahrscheinlichkeit, ein fehlerfreie(re)s Gerät zu bekommen, sollte also also groß sein. Nun, ich bezweifle, dass die Geräte nochmal extra überprüft werden (zu was gibt's schließlich Pixelfehlerklassen), aber gut - ich lass mich mal überraschen.


    Windows:
    Nachdem der TFT ohne Probleme am digitalen Ausgang in Windows hochgefahren war, habe ich erst mal ein anderes Hintergrundbild geladen - eine Sternenexplosion von der NASA-Hubble-Seite. Also nur WOW - die Brillianz der Farben ist echt überwältigend. Auch das Arbeiten in Office und Corel Draw macht irgendwie mehr "Spass". Alles ist so scharf! Man muss sich aber echt erst daran gewöhnen. Nach einiger Zeit an dem TFT will man nicht mehr in die Röhre schauen :)


    Man muss nichts einstellen - nur die Helligkeit habe ich ein wenig runtergeregelt - wer will schon mit Sonnenbrille am Monitor sitzen :) Das Bild passt perfekt bis in die Ecken. Helligkeitsverteilung ist nach meinem subjektiven Eindruck hervorragend. Das Weiss ist klar und hat keinen Gelbstich. Das Schwarz ist dunkel - ich hatte echt schlimmeres erwartet nach dem, was ich bisher gelesen habe. Ich sehe keinen großen Unterschied zu meinem 21"er CRT. Man sieht auch keine Hintergrundbeleuchtung an der Seite. Ich persönlich bin sehr zufrieden.


    Es ist kein Vergleich mit den 17" Iiyama TFT's in meiner FH. Ich weiss jedoch nicht deren genaue Bezeichnung (reiche ich bei Gelegenheit nach). Beim E481S macht auch das Surfen bzw. Scrollen Spass. Keine Schlieren oder Verwischungen, wenn man auf einer Seite scrollt. Bei den FH-TFT's konnte man da kaum was erkennen. Der Blickwinkel ist sehr groß (Iiyama gibt 176° an). Ich sag mal, bei 45° von der Seite fängt das Weiss langsam an, ins Graue überzugehen. Wenn aber 3 Leute vor dem TFT sitzen (oder stehen) können alle en Bildschirminhalt sehr gut erkennen. TN-Displays sollen da ja weit schlechter sein.


    Spiele:
    Ich zocke zwar nicht mehr so viel wie zu schönen Zivizeiten (da waren's schon mal 6-8h), jedoch lege ich schon Wert auf eine gute Spielbarkeit (weswegen ich mich ja auch für diesen TFT entschieden habe). Ich spiele bevorzugt 3D-Shooter und Autorennspiele. Ich habe den TFT mal mit den Games getestet, die ich grad auf der Platte habe. Wenn ihr das TFT-Verhalten von einem anderen Game wissen wollt, so gebt mir Bescheid - wenn ich es habe, dann poste ich auch, wie's aussieht - ach ja, kein Counterstrike (kommt mir nicht auf die Platte, das Lamergame *GrinZ*).


    Quake 3 Arena - Zuerst habe ich natürlich den Klassiker Quake 3 Arena getestet. Anfangs war ich mal gut enttäuscht, wie die Grafik aussah - Dithering! Zurück zum Desktop und genau - es waren nur 16 Bit eingestellt. Hat sich wohl verstellt gehabt, weil sonst immer 32 Bit eingestellt waren. Zurück in Q3 und Auflösung runter auf 1280x1024, 6xAA, 16xAF, alle Details auf max, Kai's Texture Fix und VSync ON bei 75 HZ => Ein Traum! Man hat gaaanz leichte Unschärfe-Effekte wenn man strafed, aber wirklich nur marginal. Ich hab mir das echt schlimmer vorgestellt - wie gesagt, es ist mein erster TFT. Ich denke, wenn man von MVA/PVA auf IPS umsteigt, ist es eine deutliche Verbesserung. Wenn man von CRT auf TFT wechselt, sieht man (wenn man extra drauf achtet) ganz leichte Unschärfe - ich weiss nicht, ob ich das als Schlieren bezeichnen soll. Auf jeden Fall hab ich mich an ein kleines Botmatch in Q3DM6 mit 6 Nightmare-Bots gehockt und 20 Minuten gedaddelt. Wenn man sich auf das Game konzentriert, sieht man keine Schlieren. Und auch Railen geht wie auf CRT, ich kann also Meinungen nicht bestätigen, dass man schlechter zielt. Meinen Zivi-Cheffe hab ich gestern jedenfalls jedesmal abgezogen. Es geht also noch :) Wertung 95% gute Spielbarkeit.


    Worms World Party - Für diejenigen, die es nicht kennen - ein 2D Game, bei dem man versuchen muss, mit allerlei Waffen die gegnerischen Würmer zu vernichten. Man kann hier ja mit der Maus im Spielfeld umherschauen. Hier ist schon deutlicher eine Unschärfe zu sehen, wenn man "scrollt". Aber nicht so arg, dass es stören würde. Ich würd mal sagen 90% gut spielbar. Ist aber wie immer Gewöhnungssache. Man sieht es, wenn man direkt drauf achtet.


    Battlefield 1942 - Uneinschränkt empfehlenswert! Keinerlei Schlieren oder Unschärfeeffekte. Überzeugt mich sogar mehr als bei Q3A. Ich habe nur nurz ein Botmatch laufen lassen. Weder beim Laufen, noch beim Strafen irgendwelche Einschränkungen - nur geniale Farben und eine Wahnsinnsschärfe! 100% gut spielbar.


    Call of Duty - Ebenso wie Quake 3 Arena, würd ich sagen. Grafik ebenso auf 1280x1024 und alle Details auf max. Sehr gut spielbar. Bei genauem Hinsehen sieht man leichte Unschärfeeffekte. Aber die Bildbrillianz überwiegt deutlich, ich habe erst mal herumgeschaut und alles bewundert. Es fällt einem bei einem CRT gar nicht so gut auf. Ist wohl Psychologie :)


    Enclave - Keine sichtbaren Unschärfe- oder Schliereneffekte. Die farbenfrohe Grafik kommt erst richtig zur Geltung. 100% gut spielbar.


    Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs - Wenig bis keine Unschärfeeffekte. Die Explosionen kommen super zur Geltung und während des Spiels fallen mir keine Unschärfeeffekte auf. Ich denke 95% gute Spielbarkeit ist realistisch. Gerade bei schnellen Bewegungen sind die CRTs immer noch überlegen.


    Ghost Recon - Super! Gerade bei 1280x1024 und allen Details max macht das Spiel super viel Laune. Ich konnte keine störenden Schlieren entdecken. 100% gute Spielbarkeit!


    Need For Speed Underground - Ich habe eigentlich gedacht, dass hier die meisten Schlieren auftreten, doch weit gefehlt. NSFU ist optimal spielbar! Die Lichter in der Nacht schauen nur noch cool aus und lassen richtiges Rennfeeling aufkommen. 100% gut spielbar!



    Noch ein Wort zur Interpolation: Ich habe es bisher nur bei Quake 3 Arena ausprobiert, aber ich denke, dass zumindest die Games, die auf dieser Engine basieren, ähnliche Effekte zeigen.
    640x480 - wie wenn man durch eine Milchscheibe schaut! Also alles verschwommen und häßlich. Nicht wirklich empfehlenswert.
    800x600 - schon besser, aber sehr verschommen. Bedingt empfehlenswert.
    1024x768 - gut spielbar, etwa mit einem schlecht eingestellten CRT vergleichbar. Ausweichauflösung, wenn die Grafikkarte die 1280er Auflösung nicht packt.
    1280x1024 - Wahnsinn! Wenn man die interpolierten Auflösungen als Maßstab nimmt, ist die native Auflösung wie eine Offenbarung! Alle Details sind hervorragend zu erkennen und schauen perfekt aus.


    Wenn es geht, würde ich also empfehlen, lieber mit den Details herunterzugehen und mit der nativen Auflösung zu spielen, als alle Detais einzuschalten und interpoliert zu spielen (gleich welche Auflösung). Ob der TFT auch die Möglichkeit besitzt, nicht auf Vollbild zu interpolieren, weiss ich nicht. Ich hab auf jeden Fall nichts auf Anhieb gefunden. Man sollte vor dem Kauf des TFTs auf jeden fall sicherstellen, dass die Grafikkarte die aktuellen Spiele (und diejenigen, die bald auf den Markt kommen) in der 1280er Auflösung flüssig darstellen können. Durch die Interpolation geht IMO zuviel an Grafikqualität verloren.


    DVD-Wiedergabe:
    Ich habe hier gerade keine DVD zur Hand - sind in der anderen Wohnung. Ich werd aber das Posting noch dementsprechend editieren. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der TFT hier noch schwächelt.


    Fazit:
    Der TFT hält was er verspricht! Ich habe mich auf prad.de durch dutzende Testberichte verschiedener TFTs gelesen und mich am Ende für den Iiyama E481S entschieden - eine gute Wahl! Unter Windows erfüllt er die TFT-typischen Anforderungen mit Bravour. Die Farben sind hervorragend, keine (subjektiven) Farbverfälschungen. Die integrierten Boxen sind vernachlässigbar, klar.
    Für Spiele ist dieser TFT bestens geeignet. Es gab kein einziges Game, welches meine CRT-verwöhnten Augen als unspielbar eingestuft hätten. Hier und da mal eine kleine Unschärfe, welche man aber nur sieht, wenn man nah vor den TFT geht und extra danach schaut - aber wer macht das schon, wenn man grad mitten im Spiel ist? Ich persönlich glaube eh, dass dieses Thema zu sehr aufgebauscht wird. Wer Schlieren suchen will, findet auch welche! Wer spielen will, erfreut sich an den brillianteren Farben und der extremen Schärfe des Bildes. Was willst du?
    Bis auf den Makel mit den vielen Subpixelfehlern (welcher hoffentlich morgen ausgebügelt wird) kann ich das TFT jedem empfehlen, der gerne neben der normalen Windows-Arbeit auch viel spielen will und auf Pivotfunktion und Höhenverstellbarkeit verzichten kann.

    Siehe hier


    Ab Anfang August wird Philips sein neues 19 Zoll TFT Display 190B4CG im deutschen Handel anbieten. Es arbeitet mit einem technisch moderneren IPS Panel und bietet hierfür auch eine typische Reaktionszeit von 25ms. Die Tatsache, dass es sich um ein IPS Panel handelt, dürfte die Reaktionszeiten von Farbwechseln deutlich besser aussehen lassen als bei anderen Panels mit kürzeren typischen Reaktionszeiten.


    Der empfohlene Verkaufspreis des Gerätes wird voraussichtlich bei 779,- Euro liegen. Die technischen Merkmale sind dagegen fast typisch für 19 Zoll TFT Displays: Eine Auflösung von 1280x1024, ein Betrachtungswinkel von jeweils 170° (horizontal und vertikal) und ein Kontrast von 500:1 bei einer Helligkeit von 250cd/m². Lediglich die Tatsache, dass dieses Display nur einen analogen Eingang bietet, deplatziert es etwas. Sein klassisch schönes Outfit tröstet dann doch sehr gut über dieses Manko hinweg.

    In der vorletzten c't gab's nen Artikel über Switche. Da wurde geschrieben, dass, wenn man Auflösungen über 1024*768 nutzt, ein Switch immer schlechtere Qualität liefert. Im Fall von 1280*1024 würde ich auf nen Switch verzichten.

    Hiho!


    Ich surfe nun schon seit geraumer Zeit hier im Forum herum und mir gehts wohl nicht anders als vielen anderen Leuten hier. Wenn man sich für ein TFT entschieden hat, kommt gleich danach jemand daher und schlägt ein noch besseres vor.


    Da ich jetzt nen 21" CRT habe und meinen Arbeitsbereich nicht unbedingt verkleinern will, kommt für mich nur ein TFT ab 18" in Frage. Eigentlich wollte ich mir ja den Samsung 191T zulegen. Aber da ich doch sehr gerne spiele und einige Leute hier diesem TFT in diesem Bereich keine guten Noten gegeben haben, bin ich vom 191T abgewichen.


    Durch viele Beiträge hindurch hab ich durchweg gute Noten vom Sony P82 gelesen. Es ist zwar nur ein 18" TFT, aber in Bezug auf Spiele soll es absolut top sein. Der Preis schlägt natürlich ein Loch in meinen Studentengeldbeutel, aber lieber zahl ich ein bißchen mehr und hab keine Schlieren, als mich danach zu ärgern, die paar Euro gespart zu haben.


    Ich bitte hier mal alle stolzen Besitzer dieses TFTs um ihre Meinung. Wie siehts aus mit Spielen, DVDs kucken und Windowsbetrieb?!


    GreetZ Metzger

    Zitat

    Original von wwelti
    Was ich gut fände, wäre nicht eine Maske (wer füllt schon gerne Formulare aus?!) , sondern eher eine Liste mit Stichpunkten. Eine Art Orientierungshilfe. Wer einen Monitor testet, wird sicher gerne auf eine Liste von sinnvollen zu testenden Eigenschaften zurückgreifen. Außerdem kann so etwas eine tolle Orientierungshilfe sein, wenn man auf der Suche nach einem Monitor ist, und nicht so recht weiß, wonach man schauen soll.


    Viele Grüße
    Wilfried


    so hatte ich es ja auch eigentlich gemeint :)


    Ich finde die Auflistung von iche ganz gelungen. Kann ja jeder sich daran orientieren, ob er in seinem Erfahrungsbericht nicht etwa vergessen hat, über das er eigentlich berichten wollte.

    Hiho!


    Ich hab jetzt hier schon einige Erfahrungsberichte gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass oft noch einiges nachgefragt wurde, was im Erfahrungsbericht gefehlt hat.


    Stellt doch mal ne Maske zusammen, in der alle, eurer Meinung nach, wichtigen Aspekte aufgelistet werden.


    Wenn jemand dann nen Bericht abgeben will, braucht er nur seine Meinung eintragen und sieht auch gleich, ob er was vergessen hat. So kann er auch was eintragen, woran er anfangs gar nicht gedacht hat.


    GreetZ Metzger