Beiträge von el-wing

    Keine ahnung was der kostet aber Versandkosten berechnen die nach dem gewicht, und bei disem TFT haben die 10kg angegeben während alle anderen mit 5-8kgekennzeichnet sind.


    Interessant ist dass auf der Verpackung selbst 6,5kg steht. Einen eigenen karton haben die sich auch gespart, einfach die Rechnung mit Klebefilm drauf gepappt und den den DVI-Kabel in die Monitorverpackung gesteckt (und zwar so dass man von Glück reden kann dass der schirm nicht von dem DVI-stecker zerkratzt wurde).


    Es stimmt wohl dass sie absichtlich die versandkosten so hoch und den Versandaufwand so niedrig gehalten haben, nur um in den Preissuchmaschinen an erster Stelle zu erschenen.


    Wäre der DVI-Kabel nicht so günstig hätte ich das ganze in einem anderen Shop bestellt. Wenn man diesen Kabel aber berücksichtigt ist Planet4one derzeit tatsächlcih die günstigste Möglcihkeit ein TFT mit DVI zu erwerben.


    Übrigens kann jemand was zur hitzeentwicklung sagen, das ding wird mir im winter wohl Heizkosten sparen, aber ich würde gern wissen ob es normal ist.

    Angestiftet von dem Prad-Testbericht bin ich nun auch glücklicher Besitzer des M199D der meinen 5 Jahre alten 19"-billig-CRT ablöst.
    Der AMW hat inzwischen bei vielen Versandhändlern die Grenze von 200€ unterschritten und ist wohl ein gutes Gerät zu dem Preis.
    -----------------------------
    Bestellung:


    Also bestellt habe ich ihn bei Planet4one wo er 191€ kostet (Preissuchmaschinen sind schon eine tolle Erfindung). Versandkosten von 12€ sind zwar eine Frechheit, dafür gibt es in diesem Online-Shop ein Single-link DVI-kabel für recht günstige 5€. (an dieser Stelle Frage: bringt Single-link Bildqualitätsnachteile gegenüber Dual-Link oder braucht man den nur für extreme Auflösungen die ein 19"-er eh nicht unterstützt?) Insofern sind 208€ für einen TFT mit Versand und DVI-Kabel ja ganz akzeptabel. Zumindest war der Versand recht zügig, am 6 überwiesen, am 9 war der Monitor da.
    ------------------------------------------------
    Verpackung:
    Der Monitor ist in der Farbe Silber, so wie der in dem Prad-Test. (Es gibt ja auch eine schwarze Version mit rechteckigen Tasten).VGA und Soundkartenkabel waren dabei, DVI jedoch nicht (aber den habe ich ja zusätzlich mitbestellt). Anleitung auch dabei aber keine Treiber-CD (braucht man die eigentlich bei TFTs?)


    Auf der Rückseite des Monitors steht Product-No: M199D aber Part Code: M-199DS-A5. Versteh ich nicht ganz ist es denn nun ein 199D oder 199DS?
    ---------------------------------
    Anschließen:
    Also erstmal den TFT in den Monitorfuß einrasten und Kabel anschließen. Beim DVI-Kabel war das aber nicht so einfach weil der DVI-Anschluss des Monitors direkt nach unten zeigt und ein wenig darunter befindet sich gleich der Fußscharnier. Der Ferridzylinder den der DVI-Kabel neben beiden Steckern hat, stößt genau mit dem Scharnier zusammen und das Kabelstück zwischen ihm und DVI-Stecker muss stark gebogen werden um den Stecker gerade in die Buchse führen zu können. Diese Platzierung der DVI-Buchse ist also nicht grade optimal, wer häufig den Monitor auf- und abbaut und einen DVI-Kabel mit ähnlich platziertem Ferridmantel hat wird diese Fummelei als störend empfinden.
    Nachdem der Kabel endlich eingesteckt war und das andere Ende in die bisher arbeitslose DVI-Buchse der Radeon9500pro wurde der TFT eingeschaltet. In der linken unteren ecke war ein erschreckender Bildverschiebungseffekt zu sehen, aber nach dem Neustarten war es weg und ist nicht wieder aufgetaucht (keine Ahnung was der Grund war, vielleicht DVI nicht synchronisiert beim ersten booten). Danach hab ich im OSD die Farb- und Helligkeitseinstellungen so vorgenommen wie sie im Prad-Test empfohlen wurden.
    ---------------------------------
    Bildqualität:
    Da ich nur den CRT am Analoganschluss als Vergleich habe kann ich nicht sagen wie gut dieser TFT gegenüber anderen TFTs ist. Verglichen mit dem CRT bietet er angenehmere Helligkeit, etwas schärfere Schrift (lohnt es sich eigentlich cleartype einzuschalten?) und deutlich lebendigere Farben. Auch das leidige Spiegelungsproblem des CRTs ist komplett weg. Ungleichmäßigkeiten der Ausleuchtung habe ich nicht entdecken können, ebenso ist der TFT frei von Pixelfehlern. Bei der Interpolation auf 1024x768 nimmt die Schriftschärfe sichtbar ab, bleibt jedoch einwandfrei lesbar.
    Blickwinkelabhängigkeit ist schon deutlich ausgeprägt (wohl Standard bei TN-panels, aber für Filmegucken gibt’s ohnehin den TV-out der Grafikkarte) Dennoch habe ich ein Paar Videofilme laufen lassen, schnelle Kamerabewegungen sind für den Monitor kein
    Problem, ebenso wird schwarz auch „ziemlich schwarz“ dargestellt. Jedoch ist mir aufgefallen dass einige Filme „körniger“ erscheinen als es beim CRT der Fall war, insbesondere auf gleichfarbenen Flächen.
    ------------------------------------
    Geschwindigkeit:
    Das Auto beim PixPerAn-test schliert leicht nur bei hohen Geschwindigkeiten, bei mittleren und langsameren sind kaum Schlieren zu sehen, nur ein leichter Nachzieheffekt. Der taucht auch bei sehr schnellen Bewegungen des Mauszeigers auf. Beim langsamen fließscrollen von Webseiten oder Textdokumenten kann man die Schrift sogar lesen, allerdings flimmert sie dabei. Beim scrollen mit dem Mausrad gibt es keinerlei Probleme.
    -----------------------------------
    Nebenmerkmale:
    Die Kritik des Testberichts am OSD kann ich nicht nachvollziehen, die beiden seltsam beschrifteten Tasten bedeuten einfach „auf“ und „ab“ was sowohl im Handbuch als auch im OSD erklärt wird. Natürlich wäre es besser diese Tasten einfach durch entsprechende Pfeile zu beschriften aber man kann sich das ja auch einfach merken.


    Mir ist besonders aufgefallen dass der Monitor sehr warm im Bereich der oberen Lüftungsschlitze wird. Natürlich muss die Verlustleistung des integrierten Netzteils ja abgeführt werden aber eine solche Wärmeentwicklung habe ich nicht erwartet und habe kein gutes Gefühl dabei. Ist diese Hitzentwicklung bei allen Geräten dieses Modells der Fall?
    -------------------------------------------
    Für Spiele und durchnschnittliche Office-ansprüche kann ich den Monitor nur empfehlen, für filme jedoch weniger. Seinen Preis ist das Gerät auf jeden Fall wert, kann mir nicht vorstellen dass der Qualitätsunterschied zu 300-400€ klasse groß genug ist um die Preisdifferenz zu rechtfertigen.

    Hallo,
    Ich hab bisher keine Erfahrung mit TFTs, suche nun aber etwas als Ersatz für meinen 8 Jahre alte 19" CRT.


    Also am besten wäre dass Spiele und Video schlierenfrei (nicht notwendigerweise "excellent" und mit 4ms laufen). Ausleuchtung und Farbe erträglich sind und die Schrift bei Office und Internet über längere Zeit ohne beschwerden lesbar wäre. (sind ja wohl Standardanforderungen)


    Und die Hauptanforderung natürlich, es muss 19" und günstig sein, so um die 200€ +-30€.


    Der Rest, also Design, Rahmenbreite, Lautsprecher, Standfussqualität etc. sind mir absolut egal.


    Ich dachte an den, hier getesteten AMW 199D, den es bei Ebay neu für 199€ gibt. Gibt es bessere Alternativen in dieser Preisklasse, z.b. von Benq?

    Ah ja, hier wirklich reine Anfänger-Frage, wie wichtig ist DVI? Verbessert es das Bild nur um 1-3%, oder fällt der Unterschied wirklich ins Auge und man wills nicht mehr missen.

    Hallo erstmal.
    Es gibt inztwischen viele 17" modelle im Bereich 200 €. Welches davon wäre empfehlenswert. Ist natürlich kein top-Produkt bei dem Preis zu erwarten, wichtig wäre mir die Reaktionszeit, es soll halbwegs für Spiele und Filme geeignet sein. Helligkeit,Farben und Kontrast kann ruhig durchschnitt sein, Design ist vollkommen egal, DVI ist auch kein muss.
    Bin für jeden vorschlag dankbar

    Hab einen gebrauchten AS4611UT bei Ebay ersteigert und hätte ein Paar Fragen zur Einrichtung des Monitors.


    1. Wie reinige ich am besten die Oberfläche? (ist wirklich Schmutz nicht Pixelfehler ;)) Ich hab hier einen Boeder Screen-Cleaner Sprühreiniger, allerdings stammt er aus Vor-TFT-Zeit und wohl für CRTs bestimmt. Oder gibts da reinigungstechnisch keine Unterschiede?


    2. Soll ich den monitor mit 60 oder 75Hz betreiben, kann keinen unterschied zwischen beiden Modi erkennen, sollte man im zweifelsfall die höhere Frequenz wählen oder hat das auch Nachteile


    3. Laut Handbuch muss man für die Auto-Adjust-Funktion ein Testbild anzeigen lassen, diese BMP-Datei, die laut Handbuch auf Iiyama-Seite sein sollte ist dort aber nicht. Wie stell ich das ding sonst ein, man kann die Farbtemperatur und einzelne RGB-Werte verändern.