Hmmmm... ich würde dann eh auch mal mit dispcalGUI probieren....
Beiträge von shinji
-
-
Hallo!
Ich habe hier zwei Monitore an einem PC. Einen DELL 2408WFP und einen DELL 2410. Beide würde ich jetzt gerne für die Fotobearbeitung kalibrieren. Beide Monitore sollten die Farben also nach Möglichkeit ähnlich darstellen. Habe alles probiert, aber der 2410 behält irgendwie immer einen Blau-/Grünstich.
Welches Colorimeter würdet ihr mir empfehlen?
Es sollte maximal 200€ kosten.
Der Spyder4(Elite) soll ja nicht soooooo dolle sein.
Was gibt es denn noch alles für gute Alternativen? Einen X-Rite EODIS3 i1 eventuell?
Vielen Dank!
Gruß
Thorsten
-
Hi!
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber mein 2408WFP zeigt jetzt die selben Probleme
Hat jemand mittlerweile eine Idee wie man das beheben kann?
-
So, mein 2408WFP A02 ist gerade angekommen und diese Zeilen schreibe ich schon mit dem neuen Monitor.
Erst einmal hab ich die Kantenglättung im KDE komplett deaktiviert, das ging ja mal garnicht. Aber jetzt zum wohl Wichtigsten für viele hier. Ein Input-Lag kann ich nicht feststellen. Eventuell liegt es auch an meinen trägen Augen, aber im Vergleich zu meinem alten Samsung 910T stelle ich keinen Unterschied fest. -
Mich auch.... wollte eventuell heute bei DELL anrufen und mir so ein Ding bestellen.... wird alles besser mit der A02?
Gruß
Thorsten -
Oh, ok....
Meine richtige GK ist eine GForce 9600GT... meine momentane Ersatzkarte (dachte ja erst meine GK ist defekt) ist eine nVidia Quadro NV290.
Folgende Kombinationen habe ich probiert:
9600GT (analog) an Samsung:
640x480 geht
800x600 geht
1024x768 geht
1280x1024 geht nicht
1600x1200 geht (Monitor meckert über zu hohe Auflösung)9600GT (digital) an Samsung:
640x480 geht
800x600 geht
1024x768 geht
1280x1024 geht nicht9600GT (analog) an Sony KDL46W4500 Fernseher:
640x480 geht
800x600 geht
1024x768 geht
1280x1024 geht9600GT (digital per DVI-HDMI Adapter) an Sony:
1.920 x 1.080 geht (wurde automatisch eingestellt)(für die NV290 gelten die selben Ergebnisse!)
Thinkpad R52 (analog) an Samsung:
640x480 geht
800x600 geht
1152x768 geht
1280x768 geht
1280x960 geht nicht
1280x1024 geht nicht
1400x1050 geht (mit Meldung wegen der Auflösung)Beim schwarzen Bild kommen keine Fehlermeldungen, man kann dann noch nicht mal mehr das OSD aufrufen.
Sieht ja echt so aus als ob das Dingen defekt ist. Werde mir die nächsten Tage wohl einen DELL 2408WFP bestellen... muss mir nur noch jemanden suchen der für mich als Firma bestellt damit ich die momentane Vergünstigung bekomme. Ich kann ja schlecht als Firma meinen Namen eintragen, oder?Gruß
Thorsten -
Ich würde einen TFT-Monitor wenn es geht immer nur digital anschließen. Alleine deswegen weil die Bildqualität bei DVI erheblich besser sein kann. Im Monitor wird eh alles digital verarbeitet. Du hast sonst eine Umwandlung Digital=>Analog auf der GK und dann wieder Analog=>Digital am Monitor. Das merkst du vor allem bei hohen Auflösungen... ich zumindest
Der Adapter macht ja auch kein Umwandlung Analog<->Digital. Bei einem DVI-I Anschluss am PC liegen da eh die analogen Signale an.
Gruß
Thorsten -
Hallo!
Ich habe seit einigen Tag ein ziemlich seltsames Problem. Bei meinem Monitor, einem Samsung SyncMaster 910T scheint die native Auflösung von 1280x1024 defekt zu sein. Dies äußert sich darin, das beim Umschalten in diese Auflösung das Bild bei analogem Signal schwarz wird und bei digitalem Signal ich nur vertikale bunte Striche sehe. In allen anderen Auflösungen funktioniert der Monitor seltsamerweise. Habe auch schon die GK getauscht weil ich dachte die sei defekt. Aber auch mit der neuen GK das selbe Problem.
Manchmal, wenn der Monitor über Nacht aus war, funktioniert auch 1280x1024. Aber nur bis ich den Rechner nach einiger Zeit neu starte. Dann funktioniert die Auflösung wieder nicht.
Kann denn so was sein? Also das nur die native Auflöung defekt ist?
Denke mal mir bleibt da wohl keine Wahl als einen neuen Monitor zu kaufenGruß
Thorsten -
Hi!
Seit einigen Tagen habe ich relativ mittig auf dem Display meines Thinkpad R52 einen ca. 1mm großen dunklen und unscharfen Fleck. Es handelt sich nicht um einen toten Pixel sondern eher um einen Schatten. Denn der Fleck ist blinkwinkelabhängig stärker oder schwächer sichtbar.
Bei einem normalen TFT würde ich jetzt sagen es ist ein Tier, aber das Display beim TP hat ja eigentlich keine Lüftungslöcher durch die Tiere kommen könnten.
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem Support von IBM/Lenovo zum Thema Staub bzw. Tiere im Display gesammelt. Tauschen die das Display anstandslos aus? Immerhin gehört es wohl zu den Ersatzteilen, die vom Kunden selber gewechselt werden können.
Ich habe über die Webseite eine Mail an den Support geschrieben aber noch keine Antwort bekommen.
Gruß
Thorsten -
Hallo !
Habe noch ein paar Fotos von den prad.de Farbverläufen gemacht.
Sind leider etwas unscharf geworden. Aber man kann da eventuell schon erkennen wie der Monitor die Farben auflöst. Das Rot ist normalerweise roter. Meine Kamera macht da leider ein Orange draus.Alle Farbverlauf-Bilder sind 2048x1536 und ca. 500kB groß.
Rotverlauf
Gelbverlauf
Rot==>Blau
Grauverlauf
Text auf SchwarzIch muss mir mal mein Stativ zurückverleihen. Dann mache ich mal Fotos die nicht so unscharf sind.
Gruß
Thorsten -
Zitat
Original von TFTshop.net
Bei unserem Gespräch lagen deine Schwerpunkte aber noch anders. Laut deiner Aussagen kam es dir eben NICHT vorwiegend auf Spieleleistung, sondern auf andere Stärken des Monitors an. Und jetzt ist die am wenigsten genutzte Anwendung K.O. Kriterium Nr.1?Das ist auch so geblieben. Zu 90% arbeite ich mit dem Monitor unter Windows/Linux ganz normal. Nur wenn ich 1-2x in der Woche was spiele wären etwas weniger Schlieren nicht schlecht.
ZitatDie Spieleleistung erkaufst du dir mit Schwächen an anderer Stelle!
Auf Grund dieser Schwächen, die laut den ganzen Testberichten bei der Farb- und Graustufenwiedergabe liegen, hatte ich mich für das PVA entschieden.
Aber eventuell sind diese Schwächen ja garnicht so schlimm wie es sich in den Berichten für mich immer gelesen hat.Im Moment bin ich doch etwas ratlos.
Der Samsung hat ja wirklich ein super geiles Bild wenn man nur normal damit arbeitet.Gruß Thorsten
-
Zitat
Original von fellie
Danke dir für den guten Bericht =) Du hast dir dabei viel Mühe gegeben! Das Thema Schlieren auf dem VA Panel ist allerdings nichts neues.Ja, aber nach all den Berichten von "normalen" Spielern hatte ich es mir weitaus weniger störend vorgestellt.
ZitatWobei ich über dein Fazit doch überrascht war. Als ich die Ergebnisse bei den Spielen gelesen habe dachte ich eher das du damit leben kannst.
Nunja, wenn z.B. bei FarCry die Gegner zwischen den Bäumen sich mit den Schlieren vermischen macht das nicht mehr wirklich Spaß. Ich werde aber jetzt am WE mal intensiv spielen. Eventuell gewöhne ich mich ja noch dran.
ZitatSchade das du nicht wirklich glücklich mit dem Gerät bist. Für dich wäre ein S-IPS Panel die bessere Wahl gewesen
Ich hatte aber immer mal wieder über schlechte Graustufen usw. bei S-IPS Panels gelesen.
Z.B. unter
Deswegen dachte ich echt mit einem PVA besser zu liegen.
Sonst hätte ich mir wohl den iiyama (oder was vergleichbares) gekauft.Eventuell sollte ich mal mit Robert B. reden.
Gruß
Thorsten -
Zitat
Original von TFTshop.net
Dann wirds aber Zeit für 'nen schnellen Testbericht. Findest du nicht?Ist gerade geschehen.
Bin aber etwas enttäuscht (Aber nur von der Spieletauglichkeit!)Gruß
Thorsten -
Hi !
Da ich seit gestern ein Samsung 910T besitze wollte ich mal schnell einen Kurzbericht abgeben.
Lieferumfang
Der Monitor wird zusammen mit einem analogen und einem digitalen Kabel geliefert. Das analoge Kabel ist vom Werk aus schon am Monitor festgeschraubt.
Auch mit dabei sind* Stromkabel
* eine CD mit den Treibern
* PivotProDesign
Vom Design her gefällt mir der Monitor sehr gut. Der Rahmen und Teile des Standfußes sind silbern und der Rahmen ist links, rechts und oben gerade einmal 18mm breit. An der unteren rechten Seite sind sechs Bedienknöpfe für das OSD angebracht. Daher ist der untere Rahmen auch ca. 30mm hoch.Bedienelemente
Wie bereits angesprochen verfügt der 910T an der Front über sechs kleine Tasten. Über eine dieser Tasten wird das OSD aufgerufen. Mit den anderen Tasten kann man dann entweder im OSD navigieren oder außerhalb des OSD folgende Funktionen aufrufen:- MagicBright: Es öffnet sich in der linken unteren Ecke ein kleines Fenster mit den Punkten "Benutzerdefiniert", "Text", "Internet", "Unterhaltung". Je nachdem was man dort auswählt wird die Helligkeit des TFTs auf vorgegebene Werte eingestellt. Mir persönlich gefällt "Unterhaltung" ganz gut. Die anderen Punkte sind mir etwas zu dunkel.
- Helligkeit: Die Helligkeit des Bildes halt.
- Signalquelle: Schnelles Umschalten zwischen Analog und Digital
- Auto: Bei analoger Verbindung wird das Bild automatisch eingestellt.
- An/Aus
An der Rückseite des Monitors befindet sich noch ein richtiger Netzschalter mit dem man den Monitor vom Netz trennen kann. Ich habe keine Ahnung ob das andere TFTs auch haben, aber ich halte das für eine gute Idee.
Das Bild - Allgemein
Der 910T ist mein erstes TFT, daher kann ich den Monitor nur mit meinem 10 Jahre alten iiyama9017E (17" Röhre) vergleichen.Der Monitor wurde ohne Pixelfehler geliefert.
Die Farben sind ausgezeichnet und auch der Konstrast ist super.
Am Tag oder bei normaler Zimmerbeleuchtung in der Nacht ist das Weiß wirklich weiß und das Schwarz wirklich schwarz. Der Blickwinkel ist fast so gut wie bei meinem alten iiyama. Allerdings fängt das Weiß ab ca. 45° von der Mitte aus gesehen an leicht gelblich zu werden.Die Ausleuchtung halte ich bei meinem 910T für sehr gut. In einem völlig dunklen Raum und einem völlig schwarzen Hintergrund lassen sich keine Flecken ausmachen. (Siehe Bild)
Farbverläufe (s/w, rot, grün, blau) stellt der Monitor absolut sauber und ohne Abstufungen dar. Da zeigt sich die Stärke des PVA Panels.
Das Bild - Schlieren
Hauptsächlich benutze ich den Monitor zum Arbeiten. Trotzdem starte ich dann und wann auch mal ein Spiel.* Desktop:
Auf dem Desktop fällt die Schhlierenbildung kaum auf. Lediglich dann, wenn man ein Fenster schnell verschiebt bilden sich leichte Schlieren an der Schrift. Beim Loginfenster von Windows ist das sehr deutlich zu sehen. Beim Scrollen von Webseiten mit dem Mausrad sind keine Schlieren festzustellen.* Spiele:
- FarCry:
FarCry sieht auf dem TFT noch viel besser aus als auf meinem alten iiyama. Die Schlieren stören hier nicht wirklich, obwohl man sie stellenweise deutlich warnimmt. Vor allem dann, wenn man in einem Auto fährt ist Zielen Glückssache. - MOHAA:
Bei MOHAA kommt es sehr auf die Umgebung an. Solange keine Objekte wie Stühle usw. ins Bild kommen kann man das Spiel sehr gut spielen. Aber sobald Objekte wie Stühle usw. ins Blickfeld kommen stören die Schlieren doch schon ziemlich stark. (siehe Bild) - Quake3 Arena
Seltsamerweise fallen hier die Schlieren so gut wie nicht auf. Das Spiel halte ich auf dem 910T für spielbar.
PixPerAn
Natürlich habe ich auch mal PixPerAn durchlaufen lassen. Hier meine Ergebnisse:Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.4 Hz
Gamma Faktor: 1.9875Flaggen-Test: s->w: 70.0%, w->s: 92.7%, s->g: 10.5%, w->g: 75.3%
Verfolgungs-Test: 42(70.0ms), 38(63.3ms), 39(65.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 8
Spiel: -
Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 0.89, r.time 28.3, r.delay 1.0, f.exp 0.14, f.time 7.3, f.delay 1.0, s.tempo 16Fazit
+Der 910T ist von der Bildqualität her wirklich super geeignet für normale Arbeiten, Bildbearbeitung usw. Alleine wegen der tollen Farben und dem perfekten Kontrast. Die Verarbeitung des Gehäuses und des Standfußes ist sehr gut.-Selbst für mich als Wenigspieler ist der 910T zum Spielen (auch für zwischendurch) absolut ungeeignet. Ich hatte mir das mit den Schlieren nicht so schlimm vorgestellt, daher bin ich doch etwas enttäuscht. Ich schaue mir das im Laufe der nächsten Woche noch mal genauer an. Aber glücklich bin ich damit absolut nicht.
Noch mal würde ich mir den 910T wohl nicht kaufen.
Gruß
Thorsten -
Hi !
Ich besitze seit heute Morgen ebenfalls einen 910T.
Die Bildqualität finde ich ausgezeichnet.
Ich habe auch schon mal kurz ein paar Spiele angetestet (farCry, Painkiller, BF1942 - alle mit 1024x768) und es sind schon einige Schlieren sichtbar. Eventuell bessert sich das ja etwas wenn ich die Auflösung ändere. Aber der TFT wird bei mir nur zu 10% fürs Spielen benutzt.
Pixelfehler hat mein 910T keinen einzigen, aber warten wir mal die nächsten Wochen ab.Wenn ich die Zeit finde schreibe ich noch einen kleinen bericht.
Gruß
Thorsten -
Hi !
Ja, die Seite habe ich mir schon durchgelesen.
Deswegen frage ich ja.Gruß
Thorsten -
Hi !
Ich habe da ein Verständnisproblem mit den Pixelfehlerklassen.
In der Tabelle steht ja zu Klasse-II:Fehlertyp1: 2 Pixel
Fehlertyp2: 2 Pixel
Fehlertyp3: 5 PixelSind das UND Werte? Also darf ein neuer TFT 9 fehlerhafte Pixel haben?
Oder entweder 2 Typ1 ODER 2 Typ2 ODER 5 Typ3?Das wird irgendwie nicht so ganz klar.
Danke!
Gruß
Thorsten -
Hallo !!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen 19" TFT und schwanke noch zwischen dem "Samsung 910T" und dem "Viewsonic VX900".
Momentan tendiere ich ja zum Samsung. Vor allem wegen dem angeblich so guten Kontrast. Aber ich glaube alles ist besser als das 1280x1024 Bild meines zehn Jahre alten "iiyama 9017E"
Kannst du schon was zu den Schlieren sagen?
Ich würde mir den Monitor dann nämlich sofort für momentan 550€ bestellen (bvor ich noch ein drittes Gerät ins Auge fasse.)
Gruß
Thorsten