Beiträge von Turaluraluralu

    Das war kein Spam sondern ne Gegenfrage (u.a. am emoticon zu erkennen).
    ;)


    Ich versuche es nochmal: Wieso meinst Du, dass im Vergleich zu vielen anderen Eckwerten und subjektiven Userempfehlungen das der Bringer ist?


    Bedeutet das einen 50% häufigeren Refresh des Bildschirminhaltes bei 75Hz?
    Habe mal gelesen, dass die neuen 100Hz-TV-LCDs dieselben bilder 2 mal hintereinander senden.


    Und wenn häufiger refreshed wird (auch ohne dieselben Bilder öfter zu senden) kann man das merken bzw. stellt es besonders kurze Schaltzeiten in den Schatten?
    ?(
    Will nur was von Dir erfahren! :tongue:

    Danke Dir Wombelbeer! Das sollte meine Frage auch für Windows-PC beantwortet haben.


    Danke auch an Tiefflieger! Hatte gar nicht gesehen, daß der hp keinen DVI-I hat.


    Ich hatte diese Fragen, weil ich z.Z. 3 PC's an einem Monitor betreibe und einer davon ein kleiner Epia-server ist. Beim 2690WUXi gehen alle anzuschliessen. Hat ja auch einen VGA-Ausgang.


    Der 2690WUXi hat mir etwas Lust auf noch mehr Platz und Fläche gemacht.
    Aber da müßte ich dann auf ein paar Dinge verzichten, u.a. dem kleinen Server.


    Ich bleibe also beim NEC. Der ist schon klasse.

    Hi,


    das riecht entweder nach einem 22"-Widescreen mit TN-Panel und 1680x1050 Punkten (Samsung BW226 ist da ein guter Vertreter)
    oder nach einem 20"-Zoll á la hp LP2065 mit 1600x1200 Punkten und PVA-Panel.


    Beide haben Vor- und Nachteile, aber wenn 500,- Euro Maximum sind, dann muss man halt die eine oder andere Kröte schlucken.


    Bei den 22"-Widescreens ist es das TN-Panel, was bei den Geeks hier ( :rolleyes:, nit übel nehmen) verpönt ist. Der Blickwinkel ist halt etwas eingeschränkt und die Grauabstufungen nicht unbedingt die Besten.
    So etwas merkt man als alter CRT-User nur im direkten Vergleich.
    Mich hat es nie gestört - bin aber auch kein Grafiker oder CAD'ler.


    Beim 20" im 4:3-Format haste mehr schwarze Balken oben und unten, wenn man Video kuckt.


    Aber halt: Der NEC 20WGX²pro könnte ein guter Kompromis sein.
    IPS-Panel und Widescreen. Hat aber ein verglastes Panel, daher nicht bei zuviel Licht benutzen. Die anderen Widescreens der 22"-klasse haben meist auch so ein Glarepanel.


    Einen 19" würde ich mir nit antun, weil recht grobe Bildpunkte und der gleich Inhalt (da Pixelanzahl gleich) wie beim 17".


    Für die Art von Spielen wie Du sie bevorzugst sind alle angeführten absolut geeignet.

    Hi,


    mich würde interessieren, ob man so einen 30"-Monitor auch ohne DualLink-fähige Grafikkarte betreiben kann - dann natürlich nicht in der maximalen Auflösung.


    Ginge sogar einen DVI-I-Eingang per Adapter an einer VGA-Grafik onBoard zu betreiben?


    Danke fürs Zuhören!

    Stimmt! Ich habe zwar auch so einen elektronischen KVM-Switch, der vor 5-6 Jahren 250,- DM (ohne Kabel) gekostet hat, aber der hat sich bei einem Book-PC mit Eden-Board (und damit recht schlechter On-Board-Grafik) als untauglich erwiesen ?(. Es kam kein Signal an und nur das meldete der Monitor.
    Ich schätze auch mal, daß die Bildqualität leidet, aber da kann ich mit meinem alten Switch nicht wirklich mitreden.
    Jetzt soll es ja auch KVM's mit DVI geben. Das lohnt sich wohl aber preislich nur, wenn man 4 PC's anschließen will. Sonst kann man besser auf einen Monitor mit 3 Signaleingängen zurückgreifen (Sony baut einige LCD's mit 2xD-SUB, 1xDVI).
    Jedenfalls viel Freude an Deinem S-17 (sieht besonders zusammen mit der Tastatur und Maus echt stylisch aus! =)

    Alles klar! Danke. Habe die Unterschiede der verschiedenen DVI-Ausgänge vorher gar nicht registriert.
    Gehe ich recht in der Annahme, daß man auch nicht theoretisch über eine Weiche, 2 Monitore gleichzeitig am S17 anschließen kann? Prinzipiell müßte ein Monitor doch erkennen können, welche Signale er empfängt und dann hin- und herschalten.

    Hi,
    hat der S17-1 zwei getrennte Eingänge, was VGA und DVI anbelangt?
    Ich meine mal gelesen zu haben, daß er nur einen DVI hat, den man per Adapter auf VGA bringen kann (ähnlich dem Hercules Prophetview 920 DVI - Gott hab ihn selig).


    Greets

    Hi, nachdem ich nun 25 Seiten gelesen habe, muß ich auch noch meinen Senf dazugeben.
    Ich wollte meinen alten 15"TFT mal gegen einen etwas größeren tauschen
    und habe mich ein paar Wochen schlau gemacht, was so alles für mich in Frage kommt. Der AL1731m war halt auch dabei und der ist es nun auch geworden. Vor 3 Tagen war ich zufällig im hiesigen Saturn und blieb vor der Videowand voller LSD-Monitore (ups "LCD" natürlich) stehen.
    Imposante Auswahl: Jede Menge Phillips, Eizo, BenQ, Sony und Acer.
    Sogar ein Hercules Prophetview 920 Pro (nicht die DVI-Version) war für 398,- Euro dabei. 8o
    Und da stand auch ein AL1731m mit Preisschild 347,- Euro. 8o 8o
    Obwohl ich den TFT-Kauf schon gedanklich aufs nächste Jahr vertagt hatte (des Geldes wegen natürlich), konnte ich nicht anders als Pixelfehler suchen, keinen finden, einpacken lassen und ab zur Kasse.
    Kann natürlich keinen ausführlichen Testbericht abgeben, habe ihn auch bisher nur angeschlossen und mich mit dem Menu etwas vertraut gemacht.
    Soviel sei gesagt: Vom Bild her kann man echt nicht meckern, der Rahmen ist schick, die Anschlüsse mannigfaltig (ich weiß, das sagt keine Sau mehr)
    und Pfeiffen habe ich auch noch nicht gehört.
    Das die Anschlüsse waagerecht rausgehen ist schon etwas dämlich. Kann mir sehr gut vorstellen, daß der dauernde Hebel nach unten "Langzeitprobleme" verursachen kann.
    Die Menuführung ist m.E. gar nicht so schlecht. Habe auch noch den 1760NX von NEC. Die solltet ihr erst mal sehen...
    Tja, eine Frage habe ich noch. Kann man wirklich mit 2 Sekunden Auto drücken, zwischen DVI und VGA switchen? Bei mir wird immer zuerst VGA abgesucht (meine ich festgestellt zu haben).
    Noch ne Frage: Ist doch richtig, daß das gleiche HyDis-Panel verbaut wurde wie im Hyundai Q17, Hercules Prophetview 920, V7 L17, oder?


    Viele Grüße und bedankt für das geile board =)