Beiträge von s2k

    Wichtig: ich kann nur davon abraten, so etwas zu probieren, da man sein Display auf diese Weise zerstören kann... und rein technisch kann so etwas ohnehin nicht funktionieren - das ist das, was man gemeinhin von "Experten" darüber liest. Also ja nicht versuchen, nur weil ein unwissender wi ich von so etwas geredet hat!
    Außerdem kann man das Display natürlich zerkratzen, die Beschichtung beschädigen etc. etc.



    Prad.de-Beurteilung


    Gibt's zahllose Beiträge im Forum und im restlichen Netz zu - mit einem WEICHEN Gegenstand (Q-Tip) gefühlvoll Druck auf die Stelle ausüben und gucken, ob und wie der Pixel reagiert. Mein dauerhaft blau leuchtender Pixel fing nach etwa 10 Sekunden reiben an zu flacken und nach etwa 30s war er auf dem schwarzen Hintergrund aus. Der Zustand ist instabil. Wenn ich noch mal drüberreibe, geht er wieder an - aber jetzt gerade funktioniert er wie er sollte. Kein Unterschied zu den restlichen Pixeln (also er geht auch normal an, wenn er leuchten soll).

    Gut, ich habe das Angebot wahrgenommen und muss sagen - ein schöner Monitor (auch wenn ich den Unterschied zum 912 nicht wirklich wahrnehmen konnte). Grundsätzlich habe ich den subjektiven Eindruck, dass der Schwarzwert des 922 etwas schlechter ist (Ausleuchtung: an Ober- und Unterkante wird's heller) aber dafür kann ich ihn vernünftig mit 75Hz betreiben.


    Der blaue Pixelfehler des neuen Gerätes ist mitlerweile verschwunden. Habe die allgemein verrufene "Wischmethode" benutzt - die hat bei mir jetzt schon zum zweiten Mal funktioniert - bei meinem alten TFT (ständig roter Punkt) und beim neuen (ständig blauer Punkt).


    Danke für Deine Meinung rinaldo!

    Moment! Also wenn ich meinen TFT mit 75 Pseudo-Hertz betreibe, sehe ich die gleichen Linien, die Du meinst. Z.B. auch bei Office-Anwendungen auf dem grauen Hintergrund. Bei mir bewegen sie sich mit etwa 0.5cm/Sekunde von unten nach oben.


    Aktiviere einfach mal zum Test 60Hz - das bringt bei Deinem TFT keine Nachteile (das Panel meiner Meinung nach läuft eh Fix mit 60Hz) und Du wirst vermutlich keine Streifen mehr sehen. Du meinst keine VSync-Streifen, die sind etwas anderes.


    Dass Du das bei manchen Spielen siehst und bei anderen nicht liegt vermutlich am angesprochenen 60Hz-Bug. Allerdings anders herum als Du es erwartest - die Spiele MIT Bug laufen ohne Streifen - die anderen haben die Streifen.

    Hallo zusammen!


    Ohne jetzt die gesamte (unschöne) Vorgeschichte hier aufzurollen:
    Wenn der Viewsonic-Service Euch anbieten würde, Euren (abgesehen von der fehlenden Rückabdeckung) mittlerweile eigentlich heilen, pixelfehlerfreien, knapp zwei Jahre alten VX912 (das 12ms-Modell) gegen einen fabrikneuen, originalverpackten VX922 zu tauschen - würdet Ihr das Angebot akzeptieren?


    Hat der VX922 Nachteile gegenüber dem 912? Die Werte scheinen so weit i.O. zu sein...


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Stefan

    Moin zusammen,


    habe eben gerade auf meinem Viewsonic VX912 einen "Pixelfehler" gefunden... als ich allerdings daneben ein wenig angetickt habe, begann er doch allen Ernstes sich zu bewegen!


    Das nenne ich mal eine ganz neue Form von organic Display - der lebendige Pixelfehler befindet sich zur Zeit im oberen rehten Drittel und läuft freudig umher. Das Mistvieh hat es tatsächlich irgendwie geschafft, zwischen das eigentliche Panel und die daraufliegende Glas-, Plastik- oder was auch immer -scheibe zu gelangen.


    Ich musste das mal eben loswerden... schalte jetzt für ne Stunde ab und hoffe, dass sich das Tierchen wieder nach außen bewegt ond dort irgendwo verreckt - nicht gerade mitten auf dem Display!


    Falls doch, kann man irgendwie zwischen Scheibe und Panel gelangen, ohne das TFT zu beschädigen?


    Stefan

    Naja, ich hoffe mal, dass Viewsonic die Teile trotz Zeitdruck schon getestet haben wird und es sich eher um Einzelfälle handelt. Meiner ist immernoch top - und ich gehe erstmal davon aus, dass das auch so bleibt ;)

    Naja, das war ja schließlich einer meiner Gründ, mich für einen Viewsonic zu entscheiden - berichte mal, ob sie's auch wirklich gemacht haben - wär ja nicht das erste Mal, dass eine Firma sowas verspricht und nicht hält.


    Aber prinzipiell klingt das doch schon mal vielversprechend!

    Keine Sorge, ich bin selbst Programmierer und weiß wie schwierig es ist, solche Fehler auszumerzen, wenn einem keiner eine genaue Fehlerbeschreibung gibt...


    Ja, der Frames-Lost-Zähler wird hochgezählt. Der Screenshot, den ich angehängt hatte, war etwa bei 2 Minuten Laufzeit des Programms...
    Beim Start zählt er gleich 2 hoch, dann etwa 2-3 pro Minute (die Ruckler) und möglicherweise addiert der Screenshot per Druck-Button ja auch noch einen drauf, das weißt nur Du.
    So lande ich also insgesamt bei den 6 Lost Frames.
    Leider krieg ich's auf meinem System nicht ganz ohne Verluste zum laufen... aber der Counter scheint zu funktionieren.

    Guten Morgen zusammen...


    also gestern Abend habe ich's dann noch mal probiert mit dem Test. Das was jetzt kommt ist mein persönlicher Eindruck, also keine Gewähr ;)


    Ich habe zu Hause alles beendet, was da an Prozessen noch so rumdümpelte... und schon lief PixPerAn irgendwie stabiler.
    Das Programm hat mir in den ersten Sekunden 1-2 Lost frames angezeigt und dann in der Minute, die ich's laufen lassen habe nur noch ganz vereinzelt mal einen übersprungen.
    Vorgehensweise:

    • im nVidia-Treiber die "Überschreibung der Wiederholfrequenz" gesetzt, sodass die 75Hz in jedem Grafikmodus benutzt werden
    • alle Prozesse raus, die keine Miete zahlen
    • PixPerAn starten und 10 sekunden warten, bis es sich stabilisiert hat


    Ergebnis:

    • Die Autos fahren absolut konstant und stabil von rechts nach links durchs Bild. Etwa 2-3 Ruckler pro Minute auf meinem System - ich bei dem Begriff "Hz" mal davon aus, dass einer pro Sekunde sichtbar sein müsste, wenn der TFT das intern nicht richtig verarbeiten kann!?
    • Sieht irgendwie so aus wie bei meinem 2. Firmenmonitor: das ist ein CRT... also genauso flüssig und die Schlierenbildung ist ernsthaft auch nicht viel stärker.

    <OFFTOPIC>


    Frag mich mal: Wenn ich eine neue Forceware (>61.77) installiere, bleibt mein Lüfter stehen, wenn ich den Rechner aus dem Standby wecke... er läuft kurz an und sobald Windows hochkommt, bleibt er stehen. Da kann mir offenbar keiner helfen - und von Asus bekomme ich keine Antwort. Ganz toll...
    Das heißt also entweder Spielen (mit der neuen Forceware) oder den Rechner als Videorecorder verwenden... weil die Karte zu heiß wird, wenn meine dBox den Rechner per WOL aus dem Standby holt.
    Falls da jemand Rat weiß, immer her damit!
    </OFFTOPIC>

    Leider hatte ich gestern Abend nicht genügend Zeit, das noch mal genauer unter die Lupe zu nehmen - aber das werd ich heute Abend sicher hinbekommen... ich vermute mal, dass es am "guten" alten Asus Smartdoctor liegt, der alle paar Sekunden die Grafikkarte abcheckt.
    Werde nachher mal die Prozesse aufräumen und es entsprechend probieren.


    Oben rechts stand wie in Deiner Anleitung beschrieben 75Hz, darauf hatte ich schon geachtet. Allerdings hat der Wert unregelmäßig mal "gezuckt", auf welche Zahl er da abgewichen ist, konnte ich allerdings nicht erkennen...

    Also sowohl die von meiner dBox aufgenommenen als auch die per Direkt-Stream ansehbaren Filme (ist ja nur mehr oder weniger mit ner TV-Karte vergleichbar) sind absolut perfekt. Zum TV sehen werd ich ihn aufgrund des Blickwinkels vermutlich nicht benutzen, aber das Fernseh-Fenster unten rechts in der Ecke meines Desktops will ich nicht missen ;)


    Habe gerade PixPerAn einige Minuten laufen lassen - viel besser als auf meinem Firmen-TFT von heute Nachmittag, was die Schlierenbildung angeht! Aber das ist auch ein Dell-TFT mit meiner Meinung nach extrem langsamer Reaktionszeit.
    Also hakeln tut es schon. Aber ich glaube nicht, dass das mit der Frequenz zusammenhängt. Die Autos laufen absolut flüssig von rechts nach links - ganz leichte unschärfe ist da zu erkennen. Alle 5-8 Sekunden hakt es kurz und die "Lost-Frames" werden einen hochgezählt, also ist vermutlich meine Grafikkarte (GF TI4400) etwas zu lahm. und nicht der Viewsonic.