Beiträge von s2k

    Ahh! Vielen Dank für die Aufklärung! Also scheint das bestellte Kabel einfach nur ein wenig höherwertiger zu sein, als das mitgelieferte...


    Was den Test angeht, hätte ich mal richtig lesen sollen, wer lesen kann ist da klar im Vorteil :O


    Werde mir aber dafür die Anleitung mit PixPerAn genau ansehen und hier noch mal meinen Eindruck posten, mich persönlich interessiert's nämlich schon! Mir war irgendwie, als hätte ich im Datenblatt zum VX912 irgendwann mal etwas von bis zu 74Hz mit "Clearview" gelesen, aber anscheinend haben sie die Stelle entfernt oder ich bin derzeit tatsächlich besonders blind...


    Edit: "ClearMotiv" heißt das natürlich...

    Also zumindest bei meinem Kabel fehlt an beiden Steckern der gesamte innere Pinblock, der bei meinem mitbestellten Kabel belegt sit - da bin ich nicht so der Profi, aber ich gehe davon aus, dass das genau die 6 Pins sind, die Fehlen.


    Ich weiß allerings nicht, ob das oder die Schirmung oder irgendetwas anderes der Grund für das Verschwinden der Streifen ist. So weit ich gehört habe, wirken sich die 24+1-Kabel ja erst bei noch deutlich höheren Auflösungen sichtbar aus!?

    Zu diesen "horizontalen Streifen" bei 75Hz:


    Ist schon richtig, das Phänomen hatte ich auch - und zwar hat Office 2003 so eine Grau/Blaue Hintergrundfarbe auf dem Arbeitsplatz, wenn man kein Dokument geöffnet hat. Da fingen dann bei 75 Hz ganz unterschwellig horizontale Linien im Abstand von etwa 4mm an, von oben nach unten durch's Bild zu laufen.
    Das liegt aber nicht am VX sondern am mitgelieferten Standardkabel (ziemlich dünn, 18+1-belegt). Mein mitbestelltes dickeres 24+1-Kabel konnte ich leider bis zu diesem Wochenende nicht ausprobieren, da der Ferritkern nicht in das Gehäuse des Bildschirms passte, ohne das Kabel zu knicken, was wiederum zu noch heftigeren Bildstörungen führte. Also habe ich mich dieses Wochenende mit Hilfe von Hammer und Cuttermesser des Ferritkerns entledigt, ihn durch einen Clipbaren ersetzt und siehe da - die Streifen sind verschwunden. Absolut stabiles Bild auch bei 75 Hz. Ist also kein Problem des VX912 sondern des "billigen" DVI-Kabels, das offenbar mit der hohen Frequenz nicht klar kommt.


    In wie weit er das intern ernsthaft untertützt, kann ich nicht sagen - wie kann ich das Testen? Im OSD des Bildschirms wird jetzt die Info 1280x1024@75Hz angezeigt. Aufgefallen ist mir, dass das kurze "Crytek"-Video bei Farcry seit der Umstellung nicht mehr die klassichen Bildverschiebungen zeigt, die es bei 60Hz immer produziert hat.

    Also versteht mich nicht falsch, für mich ist der Blickwinkel absolut in Ordnung, da ich den TFT ja nur benutze, wenn ich davor sitze. Dass der Viewsonic was das angeht nicht an ein S-IPS-Panel rankommt, war mir vorher durchaus bewusst. Die Gamma-Einstellungen brauchte ich nicht groß verändern, ich habe bisher nur die Helligkeit etwas runtergeregelt, weil mir mein weißer Desktop zu hell war - das an sich ziemlich dunkle Doom3 kommt für mich weder kontrastarm noch sonst irgendwie schlecht rüber!
    Ich hab den Gammawert testweise erhöht und es sieht immernoch gut aus - aber das war für mich nicht mal unbedingt nötig...

    Sooo - habe meinen 912 seit letztem Donnerstag - war auch einer von den aufgeschobenen 910-Bestellern. Um keinen voreiligen Mist zu erzählen hab ich mich bisher zurückgehalten... aber hier mal fix mein erster Eindruck:


    Positiv:
    - Mir persönlich gefällt das Design super: sehr edel aber doch irgendwie zurückhaltend, meine Freundin mag's nicht, kann aber nicht erklären warum ?(
    - Das OSD ist extrem einfach, gleicht vermutlich dem des 910 (kenn ich .net)
    - Die Farben wirken kräftig und das Bild ist sehr kontrastreich (fast schon zu sehr)
    - das Bild ist super, wenn man davor sitzt; wird aber relativ schnell schlechter, wenn man zur Seite/nach oben schwenkt - also ich denke 160° ist ein theoretischer Wert
    - KEIN Pixel/Subpixelfehler bei meinem Gerät
    - SCHNELL - sehr schnell, im Vergleich zu den anderen TFT's, die ich bisher gesehen habe auch bei UT2003 im Benchmark mit > 100FPS keine Schliere zu erkennen
    - Interpolation: habe ich bisher nicht so scharf gesehen, Doom3 bei 800x600 absolut erträglich und völlig schlierenfrei; bei 1024x768 genauso...
    - Ausleuchtung: wenn man direkt davor sitzt ist die Ausleuchtung absolut gleichmäßig, das Schwarz wird zu den Rändern hin unmerklich heller (vielleicht aber schon wegen des geringen Blickwinkels...)


    Negativ:
    - Schwarz... nein, nicht Schwarz, sondern irgendwie dunkelgrau...
    - Subjektiv in der normalen sRGB-Einstellung zu hell für mich, aber per Treiber auf 94% und alles wurde gut
    - bei Doom3 1280x1024 HQ viel zu langsam (aber das liegt dummerweise an meiner Grafikkarte und nicht am TFT ;))


    Sonstiges:
    - denen, die keinen besonders großen Wert auf ein tiefschwarzes Bild legen kann ich das Teil uneingeschränkt weiterempfehlen - sehr viel Monitor für das Geld denke ich - ich bin hochzufrieden!


    Gruß an Herrn Barat (tftshop.net)
    und bis denne
    s2k

    Hallo erstmal!


    Da ich glaube ich einer der unentschlossensten TFT-Käufer überhaupt bin, bedanke ich mich mal vorab dafür bei allen, die die ganzen Testberichte und Kaufberatungen hier verfasst haben. Zuvor hatte ich nichtmal was von ViewSonic gehört und soeben - nach zwei Monaten Bedenkzeit - einen beim TFTshop bestellt. Ohne Euch wäre ich wahrscheinlich hoffnungslos dem "Es lebe billig"-Verkäufer ins Messer gerannt...


    Deshalb einfach Danke - und es gibt demnächst einen weiteren Testbericht über den VX910, das ist versprochen =)