Beiträge von Riptide

    Hallo zusammen


    Muss sagen das mich dieses Gerät durchaus interessiert. Habt ihr Erfahrungswerte? Kann dieses Gerät noch mithalten mit neueren Modellen (ist ja schon fast ein Jahr alt)?



    Ist eigentlich nächstes Jahr mit einem neuen Modell von Eizo zu rechnen?

    Habe auch gefragt. Ist ein 'Vertipper'. Einige habens schon rasugenommen.


    Aber eigentlich müsste doch irgendwann ein Nachfogler kommen oder sind die Lebenszyklen bei Eizo > 1 Jahr ?

    Hallo


    ich möchte mir ein 21" TFT zulegen. Hatte bis vor kurzem ein 191T und war eigentlich zufrieden. Hab auch schon den Viewsonic 211b testen können, der mich aber nicht vollends überzeugt hat (insbesondere wegen penetranten Betriebsgeräusch und schlechterem Schwarzwert als bei meinem Samsung)


    was mir wichtig wäre:
    - satte Farben (halt kein zu blasses Bild)
    - gutes Schwarz
    - gleichmässige Auslechtung


    Was ich mache:
    - hautpsächlich Desktoparbeit (Bildbearbeitung, flash ...)
    - spielen kaum ( nur ein einziges Spiel regelmäßig )
    - hin und wieder ein Video schauen


    Der Iiyama interessiert mich, da er von den techn. Werten einfach schön zeitgemäß ist. Außerdem stimmt der Preis. Abschrecken würde mich das hier schon erwähnte 'helle Schwarz'.


    Der Eizo interessiert mich da ich in Test zu den Bildeigenschaften eigentlich nur gutes gehört habe. Wie sieht es hier iegtnlcih mit dem Schwarz aus?
    Abschrecken würde mich die 40 ms response time. Ich bin 25 ms PVA schlieren gewöhnt und kann damit leben. Ich weiss das IPS dahingehend besser sein soll, aber dennoch stehen hier beträchtliche 40ms.


    Ich würde mich über eure meinungen freuen. Danke.


    (P.S: Nec 2180 erstmal ausgegrenzt da noch teurer als Eizo. Samsung 213T außer acht gelassen wegen service-Schreckensmeldungen)

    Hab die gleiche(n) Platte(n) wie mein Vorredner und bin absolut davon überzeugt. Die leiseste Platte die ich je besaß. Wer es ein bischen schneller mag kann die auch mit 7200 U/min bekommen.


    Was mich vorallendingen von Samsung überzeugt sind die 3 Jahre Garantie! Die anderen Hersteller sind nach den ganzen PLattencrash- Hiobsbotschaften ja mit ihren Garantie Leistungen drastisch zurückgegangen.

    Gleiche Technik ist klar. Damit werden sie auch die ähnlichen Vorteile/Nachteile miteinander gemeinsam haben. Dennoch kann ich mir vorstellen das es keline Unterschiede bei Bildlaufzeit, Kontrast, Graustufenauflösung sowie Farbgamut gibt. Ich selbst habe ja z.Z. schon ein PVA und wollte jetzt mal ein MVA ausprobieren. Vermute auch das es ein etwas besserer (sofern Premium-MVA) Panel ist als das PVA von Samsung. Wenn im VP211b nun das gleiche wie im 213T sitzt dann wüsste ich das einfach gerne um meine Kaufentscheidung richtig zu treffen.

    ... den Spruch mag ich besonders, da bei Saturn eigentlich alles andere als günstig ist =). Schnäpchen gelten wohl nur für ein verschwindent geringes Sortiment. Dennoch hab ich nicht schlecht gestaunt als ich im Saturn (Köln, Richtung Mediapark) stand und auf einen ausgewachsenen schwarzen EIZO CG21 blickte. Das Preischild zeigt 1799 EUR 8o Ich meine den gibt es minimal für knapp über 2000 EUR sonst. Ich vermute ja auch das dort jemadn nicht aufgepasst hat und den Preis vom 985EX aufgeschrieben hat. Aber dort steht ein CG 21 und das Preisschild weisst ihn auch als soclhen aus. Das ganze hält sich dort übrigens schon seit mindestens 3 wochen.
    Ironie des Saturn Geizes heheheh ... weiter nachgeforscht hab ich jedoch nicht, da es außerhalb meiner Reichweit liegt.
    Wer sich für das Gerät interessiert und zufällig noch in der Gegend wohnt, sollte es vielleciht mal drauf ankommen lassen :D

    Hallo


    Hab gerade die aktuelle c't geholt um mir mal diesen LCD Bericht durchzulesen und nach meinem Wunschgerät auschauzuhalten.
    Da steht nun unter Paneltyp für den 211b etwas von dem PVA-Samsung Panel O_O ? ich dachte bis jetzt es wär ein MVA drinne? Kann jemand dazu etwas sagen?

    kann auch nur 'babelfish'-en =) Der Preis der dort steht müsste 851 EUR entsprechen.
    Da steht auch was von nem 177x mit 12ms O_O PVA Pannels gibt doch in schnell? Oder verbaut Samsung auch andere??

    *grmpf* warum muss Samsung bloß andauern an seinen Modellen rumfummeln und neue Versionen rausbringen die sich technisch kaum ändern ? ?(


    gefunden auf der hier im Board erwähnten koreanischen site.

    Hi zusammen


    Ich hätte da mal eine etwas metaphysische Frage :))


    Ich sitze hier vor einem PVA Panel und bin vollends zufrieden. Die Gründe weshalb ich mir diesen TFT damals zugelegt habe waren dei gestochene Schärfe der Darstellung und die enorme Farbenpracht die mich immer wieder begeistern kann. Nun damals war ich in einem Saturn und blickte auf diese Wnad von aufgereihten TFTs. Ich weiss das man dadurch keine besonders effektiven Rückschlüsse machen kann auf die Darstellungsqualität eines TFTs. Dennoch ist mir mein jetziger TFT dort direkt rausgestochen weil er die schönsten Farben lieferte. Im vergleich mit anderen Geräten hatte ich damals gemutmaßt das das wohl an dem Kontrast läge. Die Gertäte mit bis zu 350:1 wirkten irgendwie "matt"er.


    Nur allzuoft wird mit irgendwelchen Zahlen marketign betrieben. 700:1 Kontrast hier, 16 ms dort. Mich würde interessieren anhand welcher eigenschaften man auf eine satte Frabpracht schließen kann?


    Subjektiv scheint es mir so das es schon vom Paneltyp abhängt. MVA/PVA wirkt satter als IPS Panel. Hatt das etwas mit den höheren Kontrasten ersterer zu tun? Wie kann man soetwas differenzieren?

    Argh entmutigt mich schon etwas .. da ich mit diesem Gerät inwzischen auch liebäugele.... hab noch folgendes gefunden:


    "Pixel-Flimmern bei ATI-Grafikkarten
    In Kombination mit bestimmten TFT-Displays liefern ATI-Karten im Overlay-Modus (Wiedergabe von TV und bei Spielen) das in Fachkreisen als Pixelfeuerwerk beschriebene Phänomen lässt sich an bunt aufleuchtenden Pixeln erkennen. ATI hat sich im ZDNet-Labor über die Problematik informiert und hofft durch ein Treiber-Update, das Problem beheben zu können. Im Test trat das Pixelflimmern mit unterschiedlichen ATI-Garafikkarten mit den Monitoren NEC 2080UX und HP/Compaq TFT2025 auf. Ein Wechsel des Mainboards ergab ebenfalls keine Besserung. Es scheint also nicht an den Herstellern von ATI-Grafikkarten zu liegen, sondern am Grafikchip respektive am Treiber.


    Anders als Nvidia-Karten versorgt ATI den DVI-Ausgang nicht über einen externen TMDS-Transmitter (Nvidia: Silicon Image Sil164CT64) an, sondern hat eine entsprechende Logik im Grafikchip implementiert. Möglicherweise ist darin die Ursache des Pixelflimmerns begründet. Glücklicherweise lässt sich das Problem aber schon mit den aktuellen Treibern beheben: Im ATI-Control-Panel muss unter Smartgart die Option Fast Write deaktiviert werden und schon verschwindet das Aufleuchten von bunten Pixeln im Overlay-Modus. Bei der 2D-Darstellung tritt das Problem ohnehin nicht auf. "


    ...das Ganze gehört zu einem [url=http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023266,39116154,00.htm]ZDnet Test[/url] aktueller 20"-21" TFTs

    Das scheint ein leidiges Thema zu sein. In einer der letzten Ausgaben der C't wurden 34 Versandhändler getestet, teils mit haarstreubenden Ergebnissen. Was die Rückerstattung angeht so haben die meisten innerhalb von 12-19 Tagen Rückerstattet, ein paar davon allerdings nur als Warengutschein. Schlimmstes Ergebnis waren wohl mehr als 49 Tage.
    Es sei dahingestellt wie repräsentativ solch ein Test ist (zb hab ich mit einen dieser Händler, der einigermaßen problemlos abschnitt, bereits katastrophale Erfahrungen gemacht). Letzendlich zeigt es wohl das zumindest viel Verbesserungspotential existiert.