Den Sony P232W hab ich vorhin schon für 1999 EUR gesichtet O_O
Beiträge von Riptide
-
-
hehe der meist gepostete Testbericht *G*... jetzt gibts den auch in deutsch.
-
Try2fix hat das schon schön resumiert =)
Ich wollte nur noch hinzufügen das es auch die 23" Klasse gibt.
Darunter Fallen der Sony P232W und der LG L2320A, beides aktuelle Geräte. Diese würde man dann in 1920x1200 Auflösung fahren. Dabei ist nur zu beachten das es sich um 16:9 Geräte handelt. Ich persönlich ziehe ein 21" vor, da mir dieses Format subjektiv ein ausgeprägteres Gefühl der Größe vermittelt als das 16:9er. Aber das sollte man sich am besten (sofern überhaupt möglich) selbst anschauen.Alle Geräte >23" sind meines Wissens ältere Geräte die nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik sind. Korrigiert mich bitte wenn ich damit falsch liege!
-
Kann ich bestätigen mit den Preisen. VV Computer hat unterschiedliche
Preise angegeben je nachdem ob man 'normal' dort hinsurft oder über
verschieden Preisportale verlinkt dort hinkommt.Sei jedem selbst überlassen wie er das bewertet.
Sei noch erwähnt, wer dort mal ins Ladenlokal vorbeischaut wird immer mit
den teureren Shoppreisen konfrontiert, egal ob man sich auf diese Preisdiskrepanz beruft oder nicht. -
Heheh... willkommen im Board!
Mit dir passiert was mit jedem passiert der sich über ein Thema informiert... du weisst mehr als dir lieb ist *g*
Aber mal konkret. Jeder TFT hat seine Vorteile und Nachteile. Genauso hat
aber auch jeder User seine Preferenzen. Resultat ist immer eine subjektive
Bewertung eines Gerätes. Der eine braucht die ultimative Spielemaschine
der andere braucht eine farbverbindliche Lösung für seine
Grafikbearbeitung. Dann gibt es noch diejenigen die noch nie einen TFT
gesehen haben und jetzt zum ersten mal vor einem solchen sitzten.
Genauso wie User die jährlich das Gerät wechseln. Das sich da die
Meinungen zu einem Gerät XY unterschiedlich anhören ist ja verständlich.Ich denke das Board hier gibt einem in zwei Hinsichten konkrete Anhaltspunkte für die Kaufentscheidung.
1. Durch die Anzahl der User die hier kommentieren. Wenn 20 Leute sich
über Gerät XY äußern und jeder was zum Betriebsgeräsuch zu sagen hat
dann wird was dran sein.2. Über die Zeit hinweg und über zahlreiche (subjektive) Usererfahrungen
kristallisieren sich langsam objektive Erkenntisse heraus. Wie z.B das
unterschiedliche Panel Typen unterschiedliches Schlierverhalten bewirken
trotz vielleicht ähnlicher Reaktionszeit-Angaben.Damit ist die erste und wichtigste Hürde doch schon genommen. Natürlich
solltest du selbst deine Wünsche kennen, sonst bringt dir die beste
Informationsquelle nichts!
Bestes Beispiel ist das Schlieren. Hier erfährst du das TFT x mehr schliert
als TFT Y, was dir rein garnichts bringt wenn du noch nie einen TFT
gesehen hast und somit nicht weisst das in Relation zu einem
Röhrenmonitor jeder TFT schliert (und somit nicht weisst wie sehr dich das stört ode reben nicht stört).Und was die Hersteller angeht... nunja so ist niemand verpflichtet Auskunft
zu geben über die verbauten Komponenten. Und was grobe Mängel
angeht so sind diese leider hier und dort noch immer anzutreffen und
leigen dann auch meist im Verantwortungsbereich der Hersteller (letztes
solches ereignis sind wohl die REBK'schen streifen bei einigen 20"
Modellen).... achja und den objektiv optimalen TFT (für spiel,Office und alles
erdenkliche) gibt es sowieso nicht! Du wirst heir im Board aber tatkräftige
Hilfe bekommen um den für dich subjektiv besten TFT zu finden. -
Ich bin z.Z auch auf den 2180 fixiert. Wollte ein Ersatz für meinen Samsung 191T haben, den ich inzwischen aber schon (voreilig) verkauft habe. Nunja, ich hatte bereits den Viewsonic VP 211b und den Eizo 985ex hier gehabt und etwas auf mich wirken lassen können.
Der Eizo ist ohne jeden Zweifel ein hervorragendes Gerät. Zur Geschwindigkeit kann ich folgendes sagen... der Monitor hat laut Spez. 40 ms und ich finde das merkt man auch deutlich. Ich habe das schlieren auf dem Windowsdesktop als ausgeprägt aber für mich nicht weiter störend empfunden. Ich würde es fast gleichsetzten mit dem 25ms PVA Panel meines Samsungs. Bei Spielen (achtung ich bin kein großer Spieler - spiele eigentich nur ein Spiel "Rune") hab ich es jedoch als störender empfunden. Es wirkte hier einfach anders als bei meinem Samsung. Ist schwer in Worte zu fassen, aber ich will's versuchen.Während der 191T (25ms PVA) insb. bei dunklen Grau/Brauntönen deutlich schlierte und somit einige Ecken und Texturen bei Bewegung stark schlieren lies, hab ich die hellere Passagen besser wahrnehmen können. Auf das komplette Bild gesehen hatte ich so in den meisten SPielsituation genug Bewegungs-'Schärfe' zur verfügung um meine Spielfigur genau genug zu dirigieren.
Der Eizo (40ms S-ips) hat ein ähnlich starkes schlieren hervorgerufen wie der Samsung, jedoch wirkte dies konstant auf mich. Dunkle sowie helle Passagen kamen mir ähnlich stark verschliert vor. Bezogen auf das komplette Bild hatte dies leider zur Folge das mir bei den meisten Spielsituationen eindeutig zu wenig Bewegungs-'Schärfe' zur Verfügung stand um meine Spielfigur präzise zu dirigieren.
Aehh ja... irgendwie verständlich? .. naja ich habs versucht *g*
-
Bin auch etwas überrascht worden durch die neue Strukturierung =) Inzwischen komm ich ganz gut damit zurecht. Zu den meisten Themen kommt man mit 2 Klicks (Ordner -> Unterordner -> Themenliste). Das finde ich vollkommen okay, insbesondere wenn man bedenkt das Prad.de einfach auch noch wächst.
Allerdings muss ich auch gestehen finde ich die Unterteilung bei den Testberichten doch recht umständlich. Ich habe vier Klicks gezählt bis man endlich bei einer Themenliste ankommt. Das sind eindeutig zuviele denke ich, insbesondere da es ja ein häufig angesurfter bereich ist.just my 2 cents
-
-
Na super, ein weiterer zufriedener Mp3 Anhänger. Nur das zählt =)
-
Ich würd den ja auch gern haben, aber bei Bearshop sehe ich ihn nicht =(
-
-
Siehste mal, TFT Besitzer sind immer ein Schritt vorraus
*rofl*
-
Ich hatte mich bei meinem ersten TFT auch recht schwer gemacht dranzugewöhnen. Aber inzwischen stört mich das kein bischen mehr.
Bewegungsunschärfe umschreibt es recht deutlich denke ich.
Nimm einfach mal den Mauszeiger. Während der Bewegung wird dieser ja leicht unscharf (Bewegungsunschärfe). Neben der 'Unschärfe' hinterläßt er aber auch noch einen Schweif, schliert also. Letzteres ist übrigens auch beim CRT der Fall. Hatte letztens meinen EITO CRT in Betrieb und war erstaunt wie stark der doch 'schliert', hier im Sinne von nachleuchten. Weisser Mauszeiger auf Schwarzem Hintergrund hinterließ doch 4 cm Schweif. Aber ein CRT stellt wesentlich mehr Bilder pro Sekunde da als ein TFT udn somit ist die Bewegungsunschärfe kaum zu bemerken. -
lol .... das hatte ich jetzt ganz vergessen :tongue:
Man kann den iPod ganz bequem über den PC (Firewire) aufladen lassen. Das Netzteil brauch man quasi garnicht, es sei denn man ist unterwegs und hat keinen Computer mit firewire zur Hand. -
Hmmm.... da hast du vermutlich recht, das ein US iPod ein anderen Netz'Stecker' hat. Das Netzteil *kramkram* unterstützt bei mir 100-240V und sollte mit einem US Netzteil übereinstimmen. Man kann den Netzstecker, also das Teil was letztendlich in die Steckdose gedrückt wird beliebig ersetzen. Da gibts ein Stecker Kit von Apple mit allen Varianten für alle Länder der Welt. Natürlich als Zubehör
aber lohnt sich vielleicht dennoch bei billigerer US Version?!
Noch ein paar Anmerkungen... hab die Euro Version und eigentlich will ich hier garnicht für die USA Version werben... einige Sachen Fallen mir nur gerade ein, weil ich sie letztens mitbekommen habe.
Bei Apple USA kann man beim Kauf eines iPods, diesen umsonst gravieren lassen.
Die Euro Version hatt eine 'MaxLautstärke'-Begrenzung, gibt aber Software um das zu manipulieren. Naja mein iPod kann ich dennoch nicht bei maxVolume hören ohne das mir die Ohren wehtun =)by the way ...
-
Ich hab den neuen iPod und bin restlos zufrieden damit. Das Gerät ist klein , stylisch und liefert herrvorragende Klangqualität. Inszwischen gibt es auch genauso kleine/leichte Konkurrenten.
Aber noch hat es kein Konkurrent meines erachtens geschafft einen 'eigenen Charm' zu entwickeln, wie der iPod. Das kann man schwer beschreiben. Das fängt mit dem auspacken des Geräts an (wahnsinns Package Design) bis hin zu den touch-sensitiven Tasten. Da harmoniert einfach alles zusammen. Das Gerät schafft es halt nicht nur ein mp3 Player zu sein sondern vermittelt ein 'iPod Feeling' heheheMir ist bewusst das sich das recht überschwänglich anhört. Ich will damit aber einmal zum Ausdruck bringen, was sich halt nicht durch technische Daten erklären lässt.
Um wieder nüchterner zu werden. Hier meine praktischen Eindrücke.
Der iPod hat sicherlich das Manko, ein nicht allzu leistungsfähigen Akku zu besitzen. Für mein Umgang mit dem iPod reicht die Laufzeit (~8Std) für mich jedoch volkommen aus. Sehr gelungen finde ich das Zusammenspiel mit iTunes für Windows.
Der iPod sieht todschick aus, aber wirkt recht fragil. Soll heissen, man kann sich leicht Kratzer einfangen. Weitere, nicht zu vernachlässigender Vorteil ist das schier unendliche Zusatzangebot für diesen Player (in der Nacht leuchtende Schutzhüllen, FM Transmitter ;), Mediakarten(SM,MMC,CF ...) Reader, Mikro fähig). Außerdem beherscht er AAC (aka MP4 Audio). Das Format hat das größte Potential die mp3s abzulösen.
Für den PC Nutzer gibt es inzwischen alles nötige um den 'genauso' bequem bedienen zu können wie unter MAC. Apple läßt sich die PC Nutzer leider auch dafür löhnen (USB Kabel nur extra).iPod ist meiner Meinung nach ein ganz eigenes Erlebnis. Vielleicht einfach mal live anschauen. Preise halten sich in Grenzen. Wer warten kann hat mit 299 US Dollar in den USA bei dem aktuellen Kurs sicherlich ein extrem gutes Preis- Leistungsverältnis. Wer ein PC hat und keine zusätzlichen Aufwadn haben will für den lohnt sich sicherlich auch ein iRiver. Ich kann nur empfehlen sich den iPod mal 'in real' anzuschauen.
-
Hallo
> - Farbechtheit
Eigentlich ist IPS /S-IPS für farbechtheit prädestiniert ..... (nicht zu verwechseln mit 'Farbpracht')> - Schärfe
Ist die Grundeigenschaft eines TFTs das er scharf ist... wobei ich sagen muss, nachdem ich ein 21" zum testen hatte kam mir dieser irgendwie schärfer vor als mein vorheriger 19".... rein subjektiv.... keine Ahnung ob das an der geringeren Pixelgröße oder am geringfügig besseren Kontrast lag.
> - hohe Auflösung, sprich genügend Platz unter Win
Das gibts du und dein Protmonaie vor... neben dem genügend Platz solltest du dir auch eine Meinung bilden über die 'relative' Größe, sprich zb.
1600x1200 auf 20" wirkt kleiner als 1280x1024 auf 18".> - kein Schlieren in Win Umgebung (wichtig ist, dass ich Maya bzw 3d
> Studio nutzen kann, sonst bin ich aufgeschmießen)
Wenn du von einem CRT kommst, solltest du dir das mal live angucken. Jeder TFT 'schliert' einwenig. Einige mehr als andere. Ne Röhre hat schließlich nur ca 5ms =)> - wirklich guter Kontrast
Hier sind generell Displays mit PVA/MVA Panel im Vorteil> - gute bis super Ausleuchtung
Das ist leider so eine SacheDie Ausleuchtung variiert von Gerät zu Gerät. Selbst ein 1500 Euro Gerät ist wahrlich kein Garant für eine gute Ausleuchtung. Man kann lediglich mutmaßen das sich Firmen wie Eizo und NEC dort weniger nachlässig zeigen.
-
Ich hatte mich bei meiner letzten Auktion diesbezüglich auch ein wenig informiert. Nach meinem Kenntnisstand, sind diese Aussagen volkommen legitim jedoch meist undeutlich formuliert.
Es gibt eine EU-Richtlinie diesbezüglich. Diese hat ansisch keine konkrete Auswirkung, denn lediglich die deutsche Rechtssprechung ist relevant. Wahr ist jedoch das diese Richtlinie (merh oder weniger) sinngemäß auch so ähnlich im deutschen Recht verankert ist.
Es ist eindeutig zu unterscheiden zwischen privaten und gewerblichen Verkäufern. Letztere haben bei Auktionen all die gesetzlichen Leistungen (FAG etc.) zu erbringen wie jeder andere gewerbliche Onlineshop.
Bei Privatpersonen sieht dies etwas anders aus. Gerade hier sorgt ein Gesetz dafür das AUCH Privatleute neuerdings eine Gewährleistungspflicht von 24 Monaten zu beachten haben. Im Gegensatz zu einem gewerblichen Anbieter kann eine Privatperson diese Gewährleistungspflicht jedoch ausschließen (bzw. auf 0 Monate festlegen). Dies muss dann asudrücklich im Auktionstext so vermerkt sein. Dennoch kann sich niemand um seine Sachmängelhaftung drücken. Es gilt den Artikel ordnungsgemäß zu beschreiben und nichts zu verheimlichen. Tut man dies trotzdem kann der Käufer den Artikel zurückgeben trotz vielleicht formulierten Gewährleistungausschluß!Die Sache ist einfach die, daß es in aller Regel für eine Privatperson untragbar/unwirtschaftlich ist zB. einen gebrauchten Monitor zu verkaufen und dann evtl. nach einem Jahr von dem Käufer aufgefordert zu werden gewissen Mängel zu beheben, weil man ja in der Gewährleistung steht.
Daher macht es durchaus Sinn als Privatperson diesen Zusatz (Gewährleistungsausschluß) zu formulieren. -
Danke für die Meinung, da schöpfe ich doch direkt etwas Mut =)
Spielen tue ich eigentlich kaum. Wichtig wären mir eher DVD und Flashanimationen. Aber wenn ein TV signal schon gut rüberkommt sollte das wirklich reichen.
Wie steht es denn um die Ausleuchtung (durchschimmern + "Fleckenbildung") ?