Beiträge von ahcsas

    Hallo,


    aufgrund einer Anfrage per Mail von DrNo123 nochmal ein kleines Resumée nach fast einem Jahr mit dem TFT.


    Im Wesentlichen haben sich die Kritikpunkte nicht geändert (wie auch). Hinzugekommen ist noch die fehlende 24p Kompatibilität. Auch wünsche ich mir mittlerweile einen höhenverstellbaren Fuß.


    Mit der Bildqualität bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Ich habe den TFT kalibriert und die Farbtreue ist sehr gut und konstant. Inzwischen habe ich auch einen AV-Receiver angeschlossen, der das Bild der Wii hochskaliert. Daher hat sich dieser Punkt auch erledigt.


    Kaufen würde ich ihn mir wohl aus den genannten Kritikpunkten nicht noch mal, sondern ich würde gleich zu einem TFT greifen, der die genannten Punkte erfüllt.

    Hi,


    man kann im OSD 3 "Aspekt-Modi" wählen.


    Off: 1:1 Wiedergabe in Originalauflösung, also ggf. mit dicken Rändern.
    Erweiterung: (4:3) Bild wird unter Beibehaltung des korrekten Seitenverhältnisses auf die volle Höhe gestreckt
    Full: Bild wird komplett auf die volle Fläche gestreckt.


    Um also die Frage zu beantworten: 1080i/p wird mit kleinen Rändern oben und unten wiedergegeben - so wie es halt sein soll.


    Der YUV-Eingang ist für mich momentan ein Reinfall, da nahezu kein Wii-Virtual Console Spiel richtig läuft, da die z.T. sehr kleinen Auflösungen nicht unterstützt werden. Das Problem scheinen aber auch ausgewachsene LCD TVs zu haben.


    Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Deinterlacing eher schlecht arbeitet. Bei Bewegungen sieht man an Objektkanten oft Streifen. Ist jetzt aber nicht so schlimm, als dass es einem das TV-Schauen komplett vermiesen würde. Und die Qualität bei Full-HD Zuspielungen entschädigt auch ein wenig. ;)

    Guten Abend und sorry für die späte Antwort, aber ich hab momentan recht viel zu tun.


    Also: natürlich kein Glossy Panel. Hätte ich mir bei der Größe auch nicht angetan ;)


    Schwarzwert ist für meinen Anspruch in Ordnung. Ebenso finde ich die Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität sehr gut. Vor allem bei letzterem war der alte Samsung deutlich schlechter. Seitlich betrachtet driften die Farben alle nur minimal ins gelbliche ab.


    Lieferumfang: DVI, VGA und Stromkabel, gedrucktes Handbuch, Treiber CD.


    Was Negatives über mein Exemplar habe ich auch zu berichten. In der linken unteren Ecke hatte sich bei der Montage wohl ein etwa Stecknadelkopf großes Stück Filz o.Ä. zwischen Panel und Front gequetscht. Sowas sollte ja eigentlich in jeder Qualitätskontrolle auffallen. Lies sich aber teilweise entfernen und vorsichtig wieder unter den Rand quetschen. Sichtbare Spuren hat die Aktion glücklicherweise nicht hinterlassen.


    Das umfangreiche OSD ist für meinen Geschmack etwas träge, aber noch okay.


    Fotos werde ich möglichst im Laufe der nächsten Woche nachreichen. Das Design sieht real IMHO etwas hässlich aus. Aber damit kann ich bei dem Preis leben und mit allem anderen bin ich wie gesagt sehr zufrieden. ;)

    Ich hab' ihn!



    Kurzer erster Eindruck: Super, trotz TN-Panel. Finde ihn jedenfalls besser als meinen alten SyncMaster 701T. Falls Fragen offen sind, kann ich diese ab sofort beantworten. Als Zuspieler stehen mir momentan "nur" ein PC per DVI und der X300T von T-Home per HDMI zur Verfügung. Den Component Eingang will ich mit der Wii nutzen, sobald ich das Kabel habe.

    So, nachdem ich die alte c't wieder gefunden habe und auch dort nur von 1 HDMI , 1 DVI (mit HDCP) und Component die Rede war, scheint dies wohl der Wahrheit zu entsprechen. Ich habe das Ding jetzt einfach mal bestellt. Falls noch jemand Interesse hat, bei Amazon ist jetzt noch einer zu haben. ;)


    Bericht erstatten und Fragen beantworten kann ich frühestens am Freitag.

    Hi,


    stehe kurz davor mir den LCD24WMCX zuzulegen. Allerdings habe ich widersprüchliche Angaben, bezüglich der Anschlüsse gefunden. Einmal heißt es nur DVI-D mit HDCP, VGA und Component, dann wieder DVI-D mit HDCP, HDMI und Component und dann habe ich IIRC in der letzten c't gelesen, dass es 2 DVI-D mit HDCP, HDMI und Component sein soll (Wäre mir natürlich am liebsten) :D.


    Weiß jemand, welche Ausstattung er in Deutschland wirklich haben wird?


    Danke!

    Tja, die Kaufberatung habe ich mir schon reingezogen aber irgendwie scheints nichts zu geben, das meinen Anforderungen gerecht wird. Wahrscheinlich wäre ein LCD-TV geeigneter. Aber da gehen die Full-HDs auch erst bei 37" los, was mir eigentlich schon zu groß ist, da ich hauptsächlich am PC arbeite und noch ganz gut ohne Brille sehen kann. ;)


    Von den Anschlüssen her würde mir dieser hier am besten gefallen. Aber der hat halt kein Full-HD.


    Sonst noch jemand Vorschläge? Bis zur IFA warten?

    Hi,


    ein neuer TFT muss her und ich bin noch ziemlich unschlüssig, welcher es werden soll.


    Folgende Anforderungen habe ich:


    Muss:
    1920x1200 Auflösung
    1 HDMI
    1 DVI
    (oder 2 DVI, davon 1 mit HDCP)


    Sollte haben:
    1 YUV/Komponente
    1 RGB/Scart


    Wäre nett:
    DCDI von Faroudja
    Gute Bildqualität auch bei TV (SD + HD), da der TFT auch das TV ersetzen soll.
    Günstiger Preis :D


    Sonstiges:
    Größe: So um die 22-24"
    Hersteller: am liebsten wieder Samsung, lasse mich aber auch von einem anderen Hersteller überzeugen.


    Freue mich auf eure Vorschläge!


    Danke & Gruß
    Sascha

    Also ich habe auf den ersten Blick leider nichts neues gefunden. Es scheint so, als ob die Liste der unterstützen Grafikkarten länger geworden ist und endlich auch meine onboard Grafik (Intel GMA900) unterstützt wird. Bringt mir nur leider nichts mehr, da ich schon seit einiger Zeit eine 6600GT eingebaut habe ;)

    @DocP:


    Meine Einstellungen:


    Helligkeit: Da nehme ich die vordefinierten Profile. Bloß nicht zu hell einstellen.
    Kontrast: 80
    Farbtemp: Normal
    Farbanpassung: 50 50 50
    Gamma: Modus 2


    Das ganze gilt für die Analogverbindung zur onboard Grafik (Intel GMA900).


    Falls du Bildbearbeitung machst, solltest du mit Natural Color noch ein Farbprofil erstellen und in deine Bearbeitungssoftware einbinden.

    Hallo Zusammen!


    Ich habe mir den TFT kürzlich auch zugelegt und bin so begeistert wie ihr ;)


    Jetzt wollte ich mal die MagicTune Software (2.5) ausprobieren. Beim Start meckert sie aber mit folgender Meldung:


    Zitat

    Diese Version von MagicTune wird nicht vom mitgelieferten Anzeigegerät unterstützt. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an den Hersteller.


    Ich habe parallel schonmal an Samsung geschrieben, aber da bekomme ich vor Montag sicher keine Antwort *g*.


    Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte? Ich habe ihn übrigens zur Zeit noch über den analogen Eingang angeschlossen. Daran dürfte es aber vermutlich nicht liegen.


    Danke im Vorraus für Tipps :)