Das 4:3-Fernsehbild KANN auf einem 5:4-Monitor aber nicht bildschirmfüllend richtig dargestellt werden. Entweder es ist verzerrt, oder links und rechts fehlt etwas vom Bild (d.h. ist abgeschnitten).
Beiträge von Fjelltroll
-
-
Nein, da kann man nichts machen, weil bei einer anderen Auflösung als 1280x1024 die Schrift (und auch sonst alles) prinzipbedingt unscharf ist.
Und wenn du jetzt wirklich keine schwarzen Balken mehr hast, hast du dafür halt ein verzerrtes Bild. Mir wären ja schwarze Balken lieber als Eierköpfe.
-
An dem Rand wirst du mit keiner Auflösung etwas ändern können.
Das liegt daran, dass das Fernsehbild in 4:3 ausgestrahlt wird, dein TFT aber ein Seitenverhältnis von 5:4 hat, also im Verhältnis höher ist.
Wenn du kein in der Höhe verzerrtes TV-Bild haben möchtest, musst du mit den schwarzen Streifen leben. -
Die Darstellung der Prad-Seite ist so vollkommen normal. Die ist so schmal gebaut, so dass bei höherer Auflösung nunmal an den Seiten Ränder bleiben, die nicht genutzt werden.
Dagegen kann man nicht viel tun, außer im Browser zu zoomenUnd dass die Schriften (und nicht nur die) bei 1152 schlecht aussehen, ist doch völlig normal, weil sie interpoliert werden müssen.
Wenn dir die Schriften bei nativer Auflösung auf nem 19-Zöller wirklich zu klein sein sollten, dann kann ich dir nur zu einer neuen Brille oder zur Veränderung der Schriftartgröße in den Windows-Anzeigeeigenschaften (aber natürlich bei nativer Auflösung, also 1280x1024) raten. -
Sollte in dem Fall nicht die Deaktivierung von V-Sync helfen?
Oder hat das bei TFTs keine Wirkung? Bin da nicht so ganz sicher... -
...außer beim Samsung 193P.
Da bringt auch die treiberseitige Eisntellung nichts.
Wobei ich mir nich vorstellen kann, dass es bei diesem Monitor unmöglich ist. Schließlich kann die Grafikkarte dem Monitor ja immer noch ein 1280x1024-Bild vorgaukeln bzw. ausgeben, den eigentlichen Bildinhalt aber nur auf den Pixeln in der Mitte berechnen und anzeigen.
Leider tut das auch der aktuelle ATI Catalyst Treiber nicht, so dass die Einstellung immer noch wirkungslos ist. Habs auch mit den Omega-Treibern probiert -> kein Erfolg.
Kann nur hoffen, dass sich das in naher Zukunft ändert...und ich sollte meinen 193P mal an einer nVidia-Karte mit Forceware-Treiber anschließen...wenn ich jemanden kennen würde, der eine hat -
Ehm was? du hast eine Grafikkarte, die dich aufgrund eines beigelegten Programms 8900 EUR gekostet hat und als maximale Auflösung nur 800x600 unterstützt??
Ich hoff doch mal, dass du die Euro nur umgerechnet hast und noch in (Reichs)mark :tongue: gezahlt hast, denn die Graka müsste dann schon sehr, sehr alt sein.
Selbst meine erste Graka konnte schon 800x600.
Und irgendwie bezweifle ich es, dass es Spaß macht, mit einem Grafikprogramm zu arbeiten, welches ähnlich alt ist. So teuer es auch damals gewesen sein mag. -
Das mit dem "je niedriger, desto schlechter" kann man sicher NICHT pauschal so sagen.
Wenn die Auflösung z.b. um 10% herunterskaliert wird, sieht das schlechter aus, als wenn man genau die halbe horizontale u. vertikale Auflösung verwendet, weil da ja nur jeder Pixel genau vervierfacht und quasi nicht weiter interpoliert werden muss.
also bei einer nativen Auflösung von 1600x1200 sieht 800x600 sicher auch sehr gut aus bzw. schärfer als 1024x768. -
Hm, ehrlich gesagt bleibt mir verschlossen, wie er mit diesem Monitorvergleich (den er übrigens schon selbst verlinkt hat!) seine Frage beantworten soll...!
-
Bei mir steht nix auf dem Karton, was auf das Kontrastverhältnis schließen ließe.
Ich weiß nicht einmal, ob ich ein 800:1 oder ein 1000:1-Modell habe! -
mic
Du bist jetzt sicher der 20ste, den ich das in diesem Forum frage, aber wie zum Teufel bekommt man das monitorunabhängig hin??
Ich habe eine ATI-Graka und mein Monitor (Samsung 193P) ignoriert diese Treibereinstellungen und interpoliert alles auf Vollbild.
Es gibt so eine Einstellung in den ATI-Treibern, aber die bleibt leider wirkungslos. -
Eike
Das Tolle ist ja, dass mein Monitor bei Prad das Prädikat "Interpolationsverhalten einstellbar" hat. Funktionieren tut es aber trotzdem nicht.
Oder besser gesagt existiert gar keine Option dafür, und die Graka-Einstellungen werden ignoriert. -
Genau diese Fragen aus dem letzten Posting beschäftigen mich auch, seit ich meinen TFT habe (Samsung 193P).
Der Monitor ignoriert die Einstellungen im Graka-Menü (ATI).
Lediglich bei "nicht konformen" Auflösungen wie 960x720 funktioniert es, so wie es soll. Scheinbar erkennt der TFT gängige Auflösungen wie 800x600 oder 1024x768 und interpoliert jene immer auf Vollbild.
Mich würde also auch interessieren, ob man das mit einem anderen Monitortreiber oder einer anderen Software umgehen könnte. -
Samsung Syncmaster 193P (rot)
0 Pixelfehler
0 Subpixelfehler -
@Totamec
Auch nach einem Update auf die neueste Version von MagicTune und Herumprobieren im Analog-, sowie im DVI-Betrieb kann ich keine Option finden, mit der die 1:1-Darstellung funktioniert.
Könntest du vielleicht mal genau beschreiben, was du wo einstellst, damit es funktioniert?
Danke -
Im OSD? Wo hat der 193P denn ein OSD? Ich habe nur die MagicTune Software...
-
Welche Software setzt du denn ein? In meiner Version von MagicTune finde ich dafür keine Option.
Und wenn ich die 1:1-Darstellung im ATI-Grafikkartentreiber einstelle, ignoriert es der Monitor fröhlich und interpoliert weiter auf Vollbild.
Lediglich bei "exotischen" Auflösungen wie 960x720 verzichtet er auf Interpolation und stellt sie 1:1 dar. Wohl nur, weil er sie nicht "kennt". -
Stormbringer
Was solln das heißen?
Auch wenn es bizarr erscheint, ich hätte bei meinem roten TFT gern schwarze Ränder *g* Und nu komm mir nicht mit dem Tipp "lackieren" -
Zitat
Original von Moorhuhnkiller
weil 1:1 Dartellung, oder das mit den schwarzen Rändern kommt gar nicht in Frage.1:1 IST das mit den schwarzen Rändern...ich hätte das allzu gern bei meinem Samsung 193P. Aber ich bekomm es beim besten Willen nicht hin *heul*