Beiträge von mhel

    Also im OSD ändert sich nix. Steht immer noch 64kHz/ 60 Hz da, genauso wie bei allen anderen Sachen.


    Wo könnten man denn dem nVidia Treiber klar machen das er an den Einstellungen für Spiele nix ändern soll?

    Also gestern ging es dann doch bei Siedler mit einer 1024 Auflösung.


    Ob das bei den Spielen nun überall ein Problem mit der Frequenz ist weiß ich nicht. Soweit ich mich jetzt errinnere gab es dafür keine seperaten Einstellungen. Bei Siedler zumindest kann man nur die Auflösung und die Bitrate einstellen aber nicht mehr.
    Wenn man bei dem Spiel dann wieder im Menü war, hat das Flackern dann auch relativ schnell wieder aufgehört.


    Was mir jetzt noch einfällt ist, im OSD des Monitors mal nach den Daten während des Spiels zu schauen. Werd ich heute abend mal machen.

    Hallo


    ich habe ein nerviges Problem. Normal läuft der TFT so ohne Probleme, also bei Windows, Office, DVD und Filmschauen. Nur bei einigen Spielen hat er echt ne Macke.
    Zum Beispiel beginnt er bei Siedler 5, CS, DTM 2 ... kurz nachdem das eigentliche Spiel startet (und die Menüs hinter sich gelassen hat) zu flackern (d.h. das Bild verlagert sich ganz oder teilweise etwas nach oben oder zur Seite) und kurz danach wird das gesamte Bild schwarz, bleibt so ein paar Sekunden, erscheint dann wieder flackernd und wird wieder schwarz. Spielen ist also absolut unmöglich. Bei CS und DTM lies sich das beheben indem man von 1280x1024 auf 1024x800 die Auflösung runtergestellt hat. Bei Siedler funktioniert das leider nicht.
    Ich habe schon einiges probiert aber bis auf die Änderung der Auflösung haut nix hin.
    Ich denke halt das es am TFT liegt weil es mit meinem vorherigem CRT Monitor ohne Probleme ging.
    Als Grafikkarte habe ich eine MSI FX 5600 mit 128 MB, Treiber habe ich einige durchprobiert aber ohne Änderung. Im Moment habe ich den aktuellsten nVidia drauf.
    Und der TFT ist per mitgeliefertem DVI Kabel angeschlossen.
    Das System läuft unter XP Pro mit allen Updates.
    Und der PC ist ein Athlon 2400+ mit 1024 MB Ram Dualchannel.

    Ich hab ein kleines Problemchen mit meinem TFT.
    Habe gestern bissel gespielt. Bei CS und Colin McRea 2 gibt es dabei aber Probleme. Wenn ich den Spielen eine Auflösung von 1280x1014 (also die native des TFT) einstelle fängt er nach einer Weile an rumzuspinnen und wird schwarz, geht dann wieder, wird wieder schwarz und das dann immer schneller bis er fast nur noch schwarze bleibt. Prinzipiell sieht es so aus aus ob er die Auflösung ändern würde was er aber nicht macht.
    Wenn ich bei den beiden Spielen aber ne 1024 Auflösung einstelle funktioniert er ohne Probleme.
    Mir ist auch aufgefallen das dies immer erst nach einer Weile passiert.


    Mein System:
    Athlon XP 2400+
    MSI K7N2 Delta Board
    MSI GeForce 5600 Graka
    TFT über DVI angeschlossen
    XP Pro mit SP2
    passiert mit dem nVidia 81,98 Treiber wie auch mit dem MSI 66,81 Treiber


    Hat da jemand ne Idee an was das liegt?

    Zitat

    Original von wol
    Kannst du mir bitte sagen, ob die LED sehr hell oder störend ist? Kann man sie abschalten? Ich hab nämlich einen 17er FSC, und da ist die blaue LED viel zu hell, total störend.


    Ohne den 17er FSC zu kennen. Mich stört bei dem P19-2 die blaue LED nicht. Was ich da schonmal bei einem BenQ gesehen habe war viel nerviger. Durch die Abdeckung wirkt die LED beim FSC irgendwie matt und ist auch nciht sehr hell.
    Abschalten kann man sie nur durch abschalten des TFTs *g*

    So nachdem ich den TFT jetzt 5 Tage in Benutzung habe, sind mir paar Sachen noch aufgefallen.
    Zum einen habe ich das Gefühl das eine Bilder (auf dem Desktop, mit Canon Ixus 400 aufgenommen, NICHT gestreckt sondern zentriert) irgendwie nen leichten grauschleiher haben. Also als ob sie zwischen den Pixeln immer noch nen weißen Punkt haben. Ist aber komischerweise nicht bei allen Bildern. Bekomme ich das irgendwie weg?


    Und zum anderen kann ich die Angaben zu den jeweils 178 Grad Blickwinkel nicht verstehen. Ich habe das Gefühl das sich schon nach 90 Grad die Farben ändern. Besonders hier im Forum wird aus dem blau dann eher ein grau.

    Naja das wäre mir dann auch eher recht weil der Anschlag jetzt im normalen Modus grad da ist wo er sein sollte. Aber wenn er dort nicht hält nützt mir das ja auch nix.
    Und im Pivotmodus ist das Anschlag sehr weit weg. Da sieht man es sogar ohne messen das er weit und breit schief ist.

    Hehe also mit der Pivot Funktion hat das nur soweit zu tun das man den Monitor ohne diese Funktion ja nicht hätte drehen können.
    Ne die Linie ist auch grade. Gehört zum Schreibtisch und der ist nunmal gerade.
    Hm ja also eigentlich sind die Kabel locker verlegt. Ich merk aber gerade das er nur so schief ist je weiter er nach unten eingestellt ist. Muss ich nochmal bissel probieren.
    Man kann ich ja auch gerade stellen aber er bleibt halt nich in der Position sondern bewegt sich wieder etwas zurück.
    Na wenn ich da schon 445 Euro ausgeben sollt er auch optimal sein. War ja eh ein kampf bis ich mich entschieden hatte.

    Hab mir nach langen überlegen heut nun endlich den FSC P19-2 gekauft. Bisher bin ich auch recht zufrieden damit.
    Mein Problem ist nun aber das er schief ist. Wenn man ihn aus dem Pivot Modus zurückdreht bleibt er nicht am Anschlag sondern geht etwas zurück. Wenn ich jetzt mal so messe ist er links ca 2 mm höher als rechts. Ist bissel nervig weil hinter dem Monitor grad ne gerade Linie ist und man es so sieht.
    Gibt es da irgendwelche Schrauben wo ich ihn bissel "lockerer" machen kann oder sollt ich den TFt gleich wieder einpacken und zum Laden zurück bringen?

    Hm zum einen brauch ich sie ja eh nicht und zum anderen ist der TFT dadurch nicht so hoch und passt somit (wahrscheinlich) besser in eine lücke meines Schreibtisches.
    Und den einen Eizo der die Lautsprecher an der Seite hat finde ich total hässlich.

    Irgendwie kann ich mich noch nicht recht entscheiden was ich denn nun nehmen soll.
    Am Ende standen der FSC, der Belinea 101920 (111919), der Eizo S1910, der Viewsonic VP 191s und vielleicht noch der BenQ FP91V.
    Jetzt gibt es bei mir nen Laden die die FSC für 450 Euro haben was schon mal gar nicht schlecht klingt.


    Aber gibt es in der Monitorklasse welche wo man die Interpolation direkt am Monitor einstellen kann. Wenn mich jetzt nicht alles täuscht können das die ganzen Monitore nicht.
    Braucht man dies aber wirklich?


    Und ist der FSC wirklich Schlierenfrei (beim scrollen)?


    Irgendwie ne echt schwere Entscheidung, wenn ich sie getroffen hab, hab ich dann morgen meinen neuen TFT.

    Hm also hier sehen sie erstmal nicht schlecht aus. Der Preis von den 510 Euro würde auch grad noch so gehen. Die hohe Reaktionszeit macht mich auch bissel skeptisch, wobei sie aber laut dem Test nicht stören soll. Muss ich mir jetzt mal einen Laden suchen wo ich mir das Ding anschauen kann.


    Gibt es denn sonst noch vergleichbare TFTs?

    Soich suche nach langer Zeit immer noch einen TFT.
    Da sich in letzter Zeit auf dem Gebiet ja bissel was getan hat, hab ich mich wieder mal damit beschäftigt.
    Der TFT sollt ein schnelles Display haben obwohl ich eigentlich nicht soviel Spiele sondern mehr dran arbeite und DVD schau.
    Aber was mich bisher immer gestört hat waren die Schlieren beim scrollen oder wenn man ein Fenster verschiebt.
    Bei dem Belinea 101902 den ich auf Arbeit hatte fand ich das sehr nervig.


    Nachdem ich hier bissel rumgesucht hab soll ja der FSC P19-2 recht gut sein und als Preis alternative der Belinea 101920 (111919) [der Manager der die scheiß Produktbezeichnung erfunden hat, müsste eigentlich bestraft werden] und der BenQ FP91V.


    So zwischen den 3 kann ich mich erstmal nicht entscheiden und was mich bei denen auch bissel stört sind die Lautsprecher. Gibt es denn auf dem Gebiet TFTs die keine Lautsprecher haben?