Beiträge von TFTuser

    zu a)


    Nur durch tests/reviews. Benq kennzeichnet inzwischen ihre Monitor mit einem "flicker-free" Logo, wenn sie kein PWM nuzten. Aber Benq hat kein 21:9 Modell im Angebot.


    Soweit ich weiß haben Der AOC, der Dell und der Philips kein PWM. (LG hat PWM, Acer habe und Asus hab ich noch keinen Test gesehen. Und der NEC Test kommt erst am 03.10. bei Prad).

    Das mit dem Verzerren bei 21:9 Monitoren, welches du im verlinkten thread ansprichst habe ich so bisher nur auf triple-screen Systemen gesehen, sieht man hier ganz arg am rechten und linken Monitor. Da verzieht es die ganze Spielwelt. Sieht man gut, wenn ein gegnerisches Auto im seitlichen Monitor ist, zb rechts bei knapp 2:00 Minuten




    EDIT: auch hier kann man mal die Formate vergleichen, auch da ist es verzerrt, aber es geht noch finde ich.



    Ja, der NEC. Man weiß halt nicht wie lange es noch dauert, bis von dem mal ein Review vorliegt.


    PS: Hast du eigentlich meine beiden PNs bekommen von letzter Woche?

    Hi,


    ich hab ja schon einige Tests zu den verschiedenen 21:9 Monitoren gelesen.
    Was mir immer wieder auffällt, ist dass dieses Backlight Bleeding immer die selbe Struktur hat.


    Immer unten links leuchtet das LED Licht durch.


    Und bei der Helligkeitsverteilung ist es auch meistens unten links leicht heller und immer oben rechts und oben links dunkler als in der Mitte des Bildschirms.
    Scheint wohl bei dem LG Panel so zu sein.


    -------
    Ich weiß nicht, irgendwie gibt es keinen vernünftigen 21:9 Monitor, das darf doch nicht war sein.


    Entweder hat der Monitor PWM und eine kurze Latenz (zb. LG 29EB93), oder er hat zum Glück kein PWM aber dann eine riesige Latenz (zb. dieser Philips oder auch der Dell 29")


    Wenn ich jedoch im Prad-Test meines aktuellen Dell 2209wa lese, dass der im Schnitt 1,5 Frames bzw. 24ms input lag hat. Und mich das nie gestört hat bisher, dann wäre der Philips wohl auch ein Kandidat.


    Ich möchte mich dieser Anfrage anschließen.
    Zum Nec 29"er findet man bisher keinen einzigen Test im Internet.


    Und mit seinem Helligkeitssensor und Anwesenheitssensor, hebt er sich in der Ausstattung von anderen 29"er ab. Außerdem hat er Pivot wie der 29"er von Philips.

    Der Benq hat halt "nur" FullHD, ich weiß nicht ob dich das stört. ( manche mögen aber bei 27" lieber 2560x1440)(ich bin ja noch bei 1680x1050).
    Für den Benq würde ich noch so einen Schreibtischständer dazu kaufen, damit man ihn auch höhenverstellen kann. Der wird per Schraubzwinge an den Tisch geschraubt.
    Das der Benq langsamer als andere Monitor mit IPS ist, liegt ja daran, dass er AMVA hat. Aber für MVA ist er schon sehr schnell.
    Wenn du mal den Lag Abschnitt im Tftcentral Test anschaust, siehst du dass die gesamte Verzögerung nur etwa 8ms sind, davon nur 2,85ms für die Bearbeitung des Singals und der Rest geht für die Reaktion der Pixel drauf.


    Ist so ein 29"21:9er wirklich so arg schmal? Ich dachte der ist nicht viel schmäler in der Höhe als mein Dell 2209wa mit 22" und 16:10
    Ich konnte leider bisher in keinem Mediamarkt einen 29" 21:9 Monitor zum Anschauen finden.

    Kann ich dir nicht sagen.
    Aber das PWM ist für mich auch ein Dealbreaker, wie man so schön sagt.


    BenQ hat den Kundenwunsch erkannt und bietet jetzt seit einer Weile Flicker-Free Modelle ohne PWM an.


    Nur mal als Beispiel der BenQ GW2760HS


    Ich bin ja mal auf den Test vom 29" Philips gespannt, der ja hier auf Prad am Montag veröffentlicht wird.
    Da hat sogar Pivot beim 21:9 Format 8o

    Jetzt finde ich es schon gut, dass sie ein externes Netzteil verwenden. So ist eine Lärmquelle schon mal weit weg auf den Fußboden verbannt. Und dann gibt es troz nicht vorhandenem Netzteil im Monitor selbst leichte Geräusche. Suboptimal. (naja, erst mal den restlichen Test weiter lesen)



    So fertig durchgelesen.


    Wahrlich kein schlechtes Gerät.
    Aber dank niedriger PWM Frequenz komplett durchgefallen.

    Es kommt halt einfach auf die Frequenz des Flimmerns an. 60hz-100hz wie bei einer Röhre wird es nicht sein.
    Aber auch 1000hz können noch störend sein.


    Hier sieht man ein paar Messwerte von Laptops mit Led



    Auch interesant:

    Zitat

    Empfindliche Personen sollten vor dem Kauf neuer Geräte mit Bildschirm versuchen diese Effekte zu prüfen und versuchen Geräte zu wählen, die mit höheren Frequenzen (meiner Erfahrung nach mindestens 1000 Hz) oder am besten ganz ohne Flimmern (z.B. durch eine technische Glättung des PWM-Signals oder andere Technologien zur LED-Dimmung) arbeiten.

    Also wenn es wirklich von dem IPS-typischem Glanz kommt, dann verändert es sich gar nicht.


    Bei meinem Dell ist es vorhanden aber nicht so stark, man sieht es nur wenn man neben dem Monitor steht und vor allem oberhalb des Monitors seinen Kopf hat. (also von schräg-oben drauf schaut) Und auch nur wenn im Zimmer keine Beleuchtung an ist.

    Das was du als starkes Backlight Bleeding beschreibst und was man auf den untersten Fotos sieht, ist eher kein Backlight Bleeding. Sondern viel mehr das IPS typische schimmern bei dunklem Bildinhalt. Es verändert sich mit dem Blickwinkel.

    Ich kenn euer Problem,
    hab meinen (siehe Links) auch gleich zu Beginn 4 mal getauscht gegen den selben.


    Dann hatte ich einen der gut war. Nur hat der nach 2-3 Jahren angefangen rechts abzudunkeln.
    Also wieder ein refurbished bekommen und lebe jetzt damit, dass mein aktueller unten bei weißem Bild nen Gelbstich am Rand hat. Stört aber normal nicht, da dort ja die dunkle Taskleiste ist.
    Und er hat oben Links wohl ne zu fest sitzende Halteklammer, sonst wäre da nicht die Stelle mit backlight bleeding.


    Naja, ich verfolge schon eine weile die 24" 16:10 und 23" Monitore mit. So richtig überzeugt hat mich da auch noch keiner.
    Der neue HP ZR2440w, von dem hab ich bisher noch nichts negatives aber auch nichts positives gelesen. Da fehlen noch die Tests.