Was mich dann aber wirklich wundert:
Warum tauchen diese Probleme nie bei den Display-Reviews auf?
Und ob die da auftauchen. Lies den Testbericht zum 29" AOC....
cheers
afx
-->
Was mich dann aber wirklich wundert:
Warum tauchen diese Probleme nie bei den Display-Reviews auf?
Und ob die da auftauchen. Lies den Testbericht zum 29" AOC....
cheers
afx
... der ist ja noch nicht veröffentlicht, genauso wie der Philips.
Wurde das Gerät von AOC bereitgestellt?
Und wenn dort auch die Probleme auffällig wurden, gab es eine STN von AOC dazu?
Das mit den Reviews war auch nicht nur auf PRAD bezogen, sondern allgemein.
Ich hab mich vor dem Kauf schon über den DELL und LG schlau gemacht, und in allen Reviews wurden beide einstimmig gelobt. Leider scheint es eine Glückssache zu sein mit der Qualität...
Da es bei den 29" 21:9 momentan nur einen Panel-Hersteller gibt, hege ich keine großen Hoffnungen, daß es beim NEC besser ist - wobei der NEC-Aufpreis von ca. 150€ ggf. durch selektierte Ware kommen könnte ?!?
(a)
Laut Geizhals gibt es 10 Monitore mit dem LG-Display 21:9.
Acer (1) AOC (1) ASUS (1) Dell (1) LG (2) NEC (2) Philips (2)
Welche Geräte davon kommen ohne PMW Steuerung der Helligkeit aus?
Woran sieht man das bei Geizhals bzw. wie kann man das sonst sehen oder herausfinden?
(gilt in Analogie auch für andere 27 bis 30 Zoll Monitore)
(b)
Gibt es vom Dell Monitor inzwischen eine Revision höher als A00?
Wie findet man heraus, welche Revision das ist? OSD oder steht das auf dem Gerät bzw. auf dem Karton?
zu a)
Nur durch tests/reviews. Benq kennzeichnet inzwischen ihre Monitor mit einem "flicker-free" Logo, wenn sie kein PWM nuzten. Aber Benq hat kein 21:9 Modell im Angebot.
Soweit ich weiß haben Der AOC, der Dell und der Philips kein PWM. (LG hat PWM, Acer habe und Asus hab ich noch keinen Test gesehen. Und der NEC Test kommt erst am 03.10. bei Prad).
Sprich alle derzeit auf dem Markt zu habenen 21:9 Monitore haben das selbe Panel? Mal rein angenommen die hätten alle kein PWM, ich lege keinerlei Wert auf extras und habe einfach nur vor den in der nativen Auslösung am PC zu betreiben dann mach ich doch nix falsch den billigsten zu nehmen oder?
Ich mein der LG kostet 430€ und der NEC ~650€
Da meines Wissens bisher nur LG ein 21:9 Panel fertigt, haben zwar alle dieses Panel. Aber das sagt noch nichts darüber aus, wie das Hintergrundlicht angesteuert wird. Denn es gibt ja 21:9 Monitore mit PWM Steuerung und welche ohne PWM Steuerung.
deswegen ja das "mal rein angenommen"
Bei Alternate sind völlig verschiedene Reaktionszeiten angegeben 5, 6, 14ms. Was ist da los? Falsche Werte oder hängt das auch von der Technik ab wie die angesteuert werden, klingt für mich erstmal unlogisch wenns doch das gleiche Panel ist, hab aber wenig plan von der Technik. Auf jeden Fall listen die da schon 12 verschiedene 21:9er.
Es sind 9 Stück mit 29"21:9
Das andere sind 30"Geräte mit 16:10
Bei geizhals gibt schon 10 Geräte
Ob da 5,6 oder 7 ms stehen ist nicht wirklich aussagekräftig. Da misst jeder Hersteller anders. (vielleicht nicht den Durchschnitt aus 10 Messungen sondern nur der Schnitt aus den 5 besten Messungen. Dann kommt es auch immer darauf an, ob von einem weißen auf ein schwarzes Bild gewechselt wird. Oder von einem weißen auf ein hell graues. Das dauert unterschiedlich lang). Da sind eigentlich nur die Testberichte aussagefähig.
Ups, ja man sollte nach Auflösung eingrenzen dann kriegt man auch nur die 21:9er sind dort in der tat im mom 9. Ich warte erstmal ab ob hier bekannt wird welche nur PWM haben und welche nicht und denn denke ich ich werd mir so nen teil zulegen.