Der P19-1A verwendet das gleiche Panel wie der ProLite E481S. Von daher sollten beide beim Spielen so ziemlich das selbe Bild liefern.
Ich kann nur sagen, ich bin mit meinem E481S voll und ganz zufrieden.
Beiträge von SpyderHead
-
-
Also ich habe den Iiyama ProLite E481S-B und bin vollstens zufrieden mit dem Monitor. Kann ihn daher nur empfehlen.
-
TN-Panels haben sicherlich bei Spielen einen geringen Vorteil gegenüber (S-)IPS Panels, dafür ist das (S-)IPS Panel einfach ein Allrounder und besser bei Grafiken. Ich habe mich kürzlich für den Iiyama ProLite E481S mit S-IPS Panel entschieden. Ich brauch einfach einen Allrounder und bisher bin ich vollstens zufrieden damit. Auch mit dem Zocken habe ich keinerlei Probleme.
-
Ich habe meine Signatur nun ganz gelöscht. Nur würde mich gerne interessieren, gegen was ich genau vertoßen haben soll?!
-
Dann schau mal hier.
-
Der E481S fängt bei ca. 460 Euro an -> siehe hier
-
1990 - 14" Thomson grün-schwarz Monitor CRT (evtl. war's auch nur ein 13")
1992/93 - 14" Vobis Highscreen CRT
1995 - 14" ESCOM CRT
1999 - 17" Siemens Nixdorf CRT
2003 - 19" Iiyama CRT
2004 - 19" Iiyama TFT -
Ich schon immer. Ich bin halt recht groß (rund 1,96 m) und habe die Angewohnheit den Stuhl ganz nach oben zu machen. Daher schaue ich, wenn ich ganz grade sitze und nach vorne schaue, rund 15-20 cm über den Monitor drüber
-
Zitat
Original von globalplayer
Naja, nach hinten kippen, ich weiß ja nicht....?
Ob das so das wahre ist. Hmm....
Wie gesagt, ich habe absolut keine Probleme damit. Wie macht man es denn bei CRT Monitoren?! -
Ich denke schon, dass das Bild im Laden durchaus anders erscheinen kann als zu Hause, aufgrund der unterschiedlichen Beleuchtungen. Als ich im Laden stand und mir den Iiyama E481S holen wollte, war ich kurz davor wieder um zu drehen. Es standen nämlich 3 Monitore da, 2 hatten ein scharfes Bild, die Schrift auf dem Iiyama sah aus wie durch den Reißwolf gedreht
Zum Glück kam ich dann drauf, dass die Monitore a) analog angeschlossen sind und b) über einen Verteiler laufen. Also habe ich den E481S gekauft. Fazit: Ich bereue es nicht. Keine Pixelfehler, ein hervorragendes Bild, absolut Spieletauglich, einfach top. -
Also mich stört die fehlende Höhenverstellbarkeit überhaupt nicht. Ich habe den Monitor einfach etwas nach hinten gekippt (das geht ja schließlich) und so passt das schon.
-
Ich habe bei meinem E481S-B keine Probleme mit der Ausleuchtung. Kann ihn daher vollstens Empfehlen.
-
Also ich hatte zuvor einen Monitor mit einer Diamondtron Streifenmaske. Wenn ich mir die Textdarstellung z.B. anschaue, sei's im Internet, bei Office oder auf dem Desktop, dann kann sich mein alter CRT hinter meinem TFT verstecken (und nie wieder vor kommen). Wenn ich das Gesamtbild mit allen (aus meiner Sicht vorhandenen) Vor- und Nachteilen beider Monitore vergleiche, dann ziehe ich den TFT dem CRT vor und würde ohne zu zögern wieder einen TFT kaufen.
-
Ich habe zwar keinen Vergleich, aber ich bin mit meinem Iiyama ProLite E481S mehr als zufrieden. Ich gebe ihn jedenfalls nicht mehr her und kann ihn daher nur empfehlen.
-
Mit der Ausleuchtung habe ich eigentlich auch keine Probleme. Vielleicht eine Eigenschaft der französischen "No-Signal" Vertreter?
-
Ob du ihn an Analog oder an DVI mittels Adapter anschließt ist egal, würde ich sagen.
-
Iiyama ProLite E481S
- 0 Pixelfehler
- 0 Subpixelfehler -
Danke schön
-
Ich habe grade nochmal nachgeschaut. Mit Direct3D kann ich jetzt sogar nur noch max. 1024x768 einstellen (mit dem CRT war's zuvor 1280x960). Unter OpenGL kann ich 1280x1024 einstellen. Ich spiele TO eigentlich seit je her unter D3D, mal sehen evtl. wechsle ich dann eben auf OpenGL.
Ich spiele beim SKN-Clan. Morgen kommt ja einiges auf euch zu, gegen DkH 8o. Ich wünsche euch schonmal viel Glück, wird schon schief gehen.