Beiträge von Tela Rob

    Hallo zusammen,




    ich bin nicht der eifrige Poster in diesem Forum, aber ich schaue regelmäßig vorbei, um mich zu informieren. Als ehemaliger Net-Admin und EDV-Betreuer an einer Uni kümmere ich mich mehr privat um etliche PC bei Bekannten, deren Bekannten etc. Sowohl eure Tests, als auch die Usertests sind immer wieder hilfreich gewesen. Eigentlich habe ich bei allen Kaufempfehlungen für TFT in den letzten Jahren hier gelesen.




    Deshalb, macht weiter so!

    Also,


    seit gut zwei Wochen habe ich den 204 B, nachdem ich eine ganze Reihe von 19" TFT durch hatte, die meine Zwischenlösung einfach nicht erfüllten. Zwischenlösung, weil ich sehr viel am PC arbeite, Office, Grafik und Video, aber auch gerne mal spiele (Freelancer, Fifa und vor allem Racinggames).
    Bei den 19"ern besteht darin ein Problem, dass die 1280*1024 nicht von allen Games unterstützt wird (ist halt kein echtes 4:3-Format). Eine Katastrophe war das bei Freelancer, weil nur 1280*960 oder 1024*768 interpoliert und damit kam bislang kein TFT gut zurecht. Mit dem Samsung in der 1600*1200er Auflösung läuft es wieder tadellos.


    Grafikbearbeitung ist sehr gut, weil die Farben und Farbverläufe wieder stimmen und Office, zumal mit Pivot schlicht der Hammer. Weil ich die Voreinstellungen etwas zu grell fand, habe ich die Helligkeit auf 80 runter geregelt. Dadurch ergibt sich im unteren Bildschirmbereich ein leichter Gelbschimmer. Das wäre so die einzige Kritik. Aber ansonsten ist die Ausleuchtung gut, keine sichtbaren Lichthöfe, und die Blickwinkelabhängigkeit für ein TN-Panel ok. Zu zweit Fifa zocken ist auch völlig ok. Man braucht allerdings eine gute Graka mit mindestens 256 MB Speicher für die 1600er Auflösung.

    Noch ein paar weitere Tests nachgereicht, auch wenn bislang noch kein Feedback gekommen ist.


    Bei den Farben musste ich doch ein wenig manuell nachjustieren. Der Blauwert war etwas kräftig, weshalb ich ihn von 100 (Werkseinstellung) auf 80 reduziert habe. Anschließend habe ich den Pixperan-Test durchgeführt. Ergebnisse:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.0 Hz
    Gamma Faktor: 1.7


    Flaggen-Test: s->w: 60.0%, w->s: 100.0%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 7(11.7ms), 7(11.7ms), 7(11.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8
    Spiel: Score: 49 Punkte, Trefferrate: 23%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 3, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 3


    Für den Gamma-Faktor musste ich den Kontrast sehr weit runter regeln (im OSD 20, was fürs Arbeiten zu schattig ist, Standard bei mir ist 50). Der Flaggentest war in allen Farben identisch, also immer oben 60, unten 100.
    Erstaunlich fand ich die Lesbarkeit. Beim HP kam ich grad mal auf 5. Beim LG 1970 HQ gings bis 7, bei 8 hatte ich einen Fehler. Der Xerox ging bis 8 und bei 9 hatte ich ebenfalls einen Fehler.
    Ob ich das Schlierenbild richtig mache, weiß ich nicht. Irgendwie sieht es bei mir nie wie in der Vorlage aus. Ich werde aber auch aus der Anleitung nicht ganz schlau ;).
    Vielleicht noch zu den Subpixelfehlern, sind wohl doch keine, sondern Punkte in der Glasscheibe. Nach den Tests mit Nokia und Eizo-Monitortest erschienen immer alle Farben richtig an den Punkten, nur mit einer leichten Grauverfärbung darüber, die aber bei einem Blick von der Seite auf den Punkt verschwindet.
    Gespielt habe ich noch nicht, aber einen Film über meine TV-Karte gesehen und aufgenommen, anschließend auf DVD gebrannt und kurz Testgeschaut. TV und DVD sind jedenfalls besser als beim HP, leichte Nachleuchteffekte aber dezent (gegenüber der Röhre) sichtbar. Nicht störend aber deshalb nur ein gut in dieser Kategorie. Ich kenne aber auch kein TFT, das momentan ein sehr gut von mir bekommen würde. Mein 23" Panasonic Fernseher bekommt vielleicht ein gut +. Das kann aber auch einfach nur an der größeren Bildschirmdiagonale liegen oder dass kein Overlay-Bild produziert werden muss.


    Mich würde mal interessieren, ob jemand noch bessere Werte im Lesbarkeitstest erreicht hat?
    Postet doch mal eure Ergebnisse mit anderen TFT.
    Gruß


    Tela

    Hallo zusammen,


    seit wenigen Stunden bin ich Besitzer des oben genannten TFT und bin nach wie vor etwas irritiert. Das Display ist optisch identisch mit der DVI-Version und obwohl über D-Sub angeschlossen, erscheint mir das Bild nicht weniger brilliant zu sein. Um Fragen im Vorfeld auszuschließen, ich habe kein Problem mit der Glasscheibe, aber dazu gleich noch mehr.


    Zur Vorgeschichte:


    Vor nicht ganz zwei Jahren hatte ich mir mein erstes TFT zugelegt, HP 1905, DVI, höhenverstellbar, 16 ms, sehr gutes Bild in Office-Anwendungen, aber in einigen Spielen (Freelancer), merkliche Probleme. Aber in den meisten Spielen, die ich spiele, reagierte das Panel schnell genug (hauptsächlich Racing-Games und Fifa). Weil ich meinen PC aber hauptsächlich, 66%, zum Arbeiten benötige, war das ok. Aus finanziellen Gründen mußte ich mich von diesem guten TFT vor einem halben Jahr trennen und meinen alten 19"-Siemens-Fujitsu wieder anschließen.
    Trotz auf 1024*768 reduzierter Auflösung empfand ich aber das Bild ständig als unscharf, der Monitor piepte zudem immer in einer hohen Frequenz und überhaupt. Ich war so unglücklich ;).
    Da sich meine finanzielle Situation etwas gebessert hat, habe ich deshalb nach einem neuen TFT gesucht, das für Office-Anwendungen gut geeignet ist, aber doch etwas besser als mein alter HP für Spiele. Der Xerox XA7-19 I schied bislang aufgrund seines Preises aus. In die finanzierbar engere Wahl waren bislang der Samsung 1930 BF, LG 1952TQ und der Benq GX 91 gefallen. Abgesehen davon, dass alle drei TFT keine Höhenverstellung bieten, mißfiel mir aber (bis auf den Samsung) die Verarbeitungsqualität. Außerdem liegen die Durchschnittspreise (bis auf den Benq) bei ca. 250 € im Versand. Als ich dann das Plus-Angebot für den Xerox sah, konnte ich nicht widerstehen.


    Erste Testergebnisse:


    Verarbeitung hervorragend, Alu-Standfuß, sehr solide, Design sehr gut, fehlende Höhenverstellung ist aufgrund des hervorragenden Blickwinkels verschmerzbar.
    Die Farben sind auch über D-Sub sehr gut. Bereits in der Plug&Play-Einstellung muss in der nativen Auflösung nach dem Auto-Adjust nichts mehr nachjustiert werden.
    Negativ, ich konnte zwei Subpixelfehler durch persönliche in-Augen-Scheinnahme feststellen.
    Der Blickwinkel ist nach links/rechts/unten hervorragend, nach oben ergeben sich Schattenbildungen. Außerdem sind am rechten Rand und vor allem oben in der rechten Ecke leichte Schattenwürfe zu sehen, die aber nach dem halben Jahr CRT nicht wirklich störend sind. Ob die 8 ms Response-time sich in den Games bemerkbar machen, muss ich noch testen.


    Fragen:


    Ist das das gleiche Panel, also MVA, wie beim XA7-19I?
    Ich denke das, weil mein Freund hat sich grad für über 300 € den LG 1970 HQ zugelegt und da sind blickwinkelabhängig die Farbveränderungen deutlich stärker.

    Hab wegen der Garantie grad selbst nochmal auf der hp von hp nachgeschaut (oben auf der site unter Service). Aber da steht nur was ganz allgemein. Die mitgelieferte Zettelsammlung (Handbuch kann man das nicht nennen ;) ) sagt ein Jahr HP-Gewährleistung, die hp von Karstadt enthält die Infos, ein Jahr Garantie (Hersteller) und 24 Monate Gewährleistung (Händler).


    Zu pixperan, jo, wenn schon die Gamma-Einstellung nicht sauber ist, stimmen die Testergebnisse nicht. Da hab ich dann auch meine Probleme mit den Flaggen und Kästen.


    Ziemlich zuverlässig war beim mir bislang nur dieser Schriftzeichen-Scroll-Test. Lesbarkeit liegt in der Regel bei 6, mit etwas raten komme ich noch auf 7 ;). Die Responsezeit liegt zwischen 16 und 20 millisecs, wobei mir die weiß-blau auf grünem Grund-Kombi am schlechtesten erschien. Flaggentest hab ich sw: ca. 45, ws: 100 (beide Kombinationen). Letzteres mag daran liegen, dass mein Gamma-Wert nicht ok ist (hab 2.2).


    Was 5.1 angeht, Geschmacksache, aber die Explosionen in Freelancer können einen schon umhauen, wenn sie surround über kommen ;). Beim Racing fahr ich viel nach Gehör, vor allem was das Schalten angeht. Da hilft ein guter Sound erheblich. Shooter spiele ich gar nicht und bei Strategie steh ich mehr auf Civilisation. Sound ist da aber völlig irrelevant (is ja auch mehr Dudel-dudel).
    3D-Brille hab ich mal bei nem Bekannten im Racing getestet. Da is mir wirklich übel geworden. Hab mir das Ding sofort von der Nase gerissen ;).

    Jo, Glückwunsch paßt schon, hatte am 3. Geburtstag ;).


    Die Infos stehen im Handbuch (auf der CD), Garantie auf der hp von hp. Gekauft hab ich das Geräte ebenfalls bei Karstadt (gleicher Preis). Bei Vobis kostet es 429 €.


    Die Boxen hab ich noch nicht ausprobiert, da ich ein Creative 4.1 Subwoofer-System habe (bin halt auch Gamer). Allerdings sind Harman Kardon Markenboxen und kein Billigschrott. Der Sound wird schon ok sein, vor allem mit Subwoofer.


    Getestet hab ich bislang nur mit Nokia-Monitortest und meinen Games. Ich kann den pixperan ja mal rüberlaufen lassen. Hab ich bisher nur noch nie gemacht.


    Zum Hintergrund/Vergleich vielleicht noch, bislang hatte ich einen 19" Siemens mit 0,25 Lochmaske und 90 Khz. Das Gerät zähle ich zu den besten 19" Monitoren, die ich kenne. Wenn ich jetzt jedoch das TFT mit dem Monitor vergleiche, kommen mir Farben und Kontraste ein wenig matter vor (also beim Monitor). Die Schärfe vom Siemens war gut, kann aber in keinster Weise mit dem TFT mithalten. Einzig bei Freelancer ist der Monitor dem TFT überlegen.

    Erst mal vielen Dank atouk für den hervorragenden Testbericht. Hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Seit gestern sitze ich auch vor dem Teil ;).


    Vielleicht ein paar Ergänzungen, das Gerät verfügt über die TCO 03-Norm und gehört in die bis 5 dot-Fehlerklasse. Mehr sind daher ein Garantiefall. Bei meinem Gerät kann ich allerdings keinerlei Pixelfehler feststellen. Farbtreue und Kontraste sind über DVI einfach brilliant.
    Da ich sehr viel am PC spiele (Freelancer, Racing-Sims) war die Reaktionszeit enorm wichtig für mich. Beim Racing ist das TFT in der nativen 1280*1024er Auflösung ziemlich unproblematisch. Probleme hab ich nur bei Freelancer, wenn ich schnell drehe (entscheidet über Leben und Tod im Kampf gegen Mitspieler ;) ). Hier stehen nur interpolierte Auflösungen im Game zur Verfügung (1024*768 oder 1280*960). Die Gegner kommen unscharf aus der Drehung raus und lassen sich daher schwer anvisieren. Allerdings habe ich damit ein wenig gerechnet. Mit ein wenig Erfahrung läßt sich das jedoch kompensieren.


    DVD finde ich ganz ausgezeichnet, ebenso wie TV.


    Unterm Strich bin ich einfach begeistert.