Belinea 101920 (Prad.de User)

  • Hallo alle zusammen,


    nachdem ich hier im Board schon seit ein paar Monaten immer mal wieder reinschaue und auf Grund der nicht gerade geringen Kosten eines 19" TFTs lange Zeit gezögert habe, steht nun endlich seit Dienstag ein nagelneuer Belinea 101920 (neue Serie, siehe auch hier) und damit mein erster TFT auf meinem Schreibtisch.
    Gekauft habe ich ihn für 442,-- € inkl. 12 € Versand bei KCT (Lieferung direkt von Belinea) und halte diesen Preis für ein 19" TFT mit Pivotfunktion und DVI-Eingang für ein ziemliches Schnäppchen. Bisher betreibe ich ihn noch per analogem Anschluss, da das DVI-Kabel von Reichelt noch unterwegs ist... =) Bin mal gespannt ob ich einen Unterschied in der Darstellungsqualität feststellen kann.


    Das eingebautes Netzeil finde ich praktisch, und die hinten eingebauten Lautsprecher ebenfalls, da ich sie sowieso nicht angeschlossen habe und sie so das meiner Meinung nach wirklich gelungene Design nicht stören.


    Die Tasten finde ich bei dem neuen Modell (das alte schien da wohl wesentlich besser gewesen zu sein) wirklich missglückt. Sie sind recht schwer zu drücken und umständlich zu erreichen. Außerdem hätte ich gerne die separate Eingangswahltaste (DVI oder Analog) gehabt, aber was solls...


    Bei den ersten Tests musste ich leider gleich mal feststellen, dass der Monitor einen roten Pixelfehler (bei dunklem Bild) aufweist. Da dieser aber nur ca. 3 cm vom oberen Bildschirmrand liegt und bei normaler Benutzung auf hellem Grund praktisch nicht sichtbar ist (nur bei Filmen und dort dann im schwarzen Streifen) werde ich ihn wohl trotzdem behalten - ist halt Glücksspiel.


    Ansonsten bin ich von der Darstellung voll und ganz überzeugt, vor allem wenn ich meinen alten 17" Daewoo - CRT daneben anschalte und darauf den Desktop erweitere kommt einem das Bild des CRT richtig kontrastarm und unscharf vor... Außerdem hat man jetzt mit 1280 x 1024 schön viel Platz auf dem Destop so dass man wirklich mal mit Fenstern und nicht immer nur maximiert arbeiten kann. Die Blickwinkelabhängigkeit ist gut bis sehr gut und die Farbreinheit (mit dem c't-Monitortestprogramm getestet) ebenfalls sehr gut


    Obwohl ich praktisch nicht mehr spiele interessierte mich doch die Schelligkeit des Displays und ich testete ein paar Sachen aus (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):


    - Unter Windows fallen die Schlieren minimal auf wenn man scrollt oder die Fenster verschiebt, was mich persönlich jedoch nicht weiter stört


    - Beim Testprogramm PixPerAn waren Schlieren deutlich zu sehen


    - Beim sich bewegenden Fadenkreuz im c't - Testprogramm sind auch Schlieren zu sehen und die Schrift ist in allen vier Farben schwer zu lesen.


    - Bei der DVD Matrix bei einigen getesteten Stellen konnte ich keine Schlieren erkennen -> Für Filme ist der Monitor denke ich geeignet


    - Quake III Level DM17 (Weltraum) keine Schlieren zu erkennen, bei helleren Levels hingegen schon


    - Counterstrike: bei der Map Italy (ebenfalls ziemlich hell) durchaus Schlierenbildung zu bemerken und dadurch teilweise etwas anstrengend


    Ich habe alles nur recht kurz getestet, aber für das eine oder andere Spielchen könnte ich den Monitor sicher verwenden. Für Hardcore-Gamer sicherlich nicht zu empfehlen, aber das ist ja mittlerweile auch schon oft genug für diesen Monitor und PVA Panels generell gesagt worden.


    Zum Schluss nun noch ein wirklich seltsames Phänomen, vielleicht kann mir jemand sagen ob er auch schon soetwas gehabt hat oder ob es sich um einen (vielleicht schleichenden) Gerätefehler handelt:
    Wenn der Windows Bildschirmschoner Starfield läuft (200 Sterne, ganz langsam) erscheinen von Zeit zu Zeit einzelne grüne Pixel (max. 1-3 gleichzeitig). Als ich es dass erste mal gesehen habe dachte ich zuerst es wäre ein neues defektes Pixel, aber wenn ein weißer Punkt drüberläuft oder ich wieder das normale Bild habe ist das Pixel wieder völlig normal. Die Pixel erscheinen an verschiedenen Stellen und völlig zufällig. Bei dem Bildschirmschoner "Schwarzer Bildschirm" erscheinen keine Pixel und auch sonst ist bei schwarzem Bild nichts zu sehen. Hat jemand eine Idee? ?(


    Ansonsten bin ich wirklich zufrieden mit dem Kauf und der raschen Lieferung und bin von der Darstellung des TFTs voll und ganz überzeugt. Nochmal Danke an alle hier im Forum für die vielen guten Beiträgen, die mir bei der Enscheidungsfindung sehr geholfen haben und natürlich an das Prad-Team.


    Jonas

    Einmal editiert, zuletzt von gijones ()

  • danke für die Antwort.


    Komisch ist, dass das Pixelfeuerwerk (falls es wirklich das war) mit analogem Kabel erschien.
    So wie ich die anderen Beiträge zu dem Thema verstanden habe treten die eigentlich nur bei DVI Kabel auf.
    Seit ich den Monitor per DVI angeschlossen habe ist das Phänomen jedenfalls nicht mehr aufgetaucht, aber vielleicht liegts auch daran dass ich nochmal im Treiber was um- und wieder zurückgestellt habe, kann ich nicht einwandfrei feststellen... aber danke nochmal für die Info.


    Jonas