Iiyama ProLite E485S-B

  • Hallo zusammen,


    ich habe vorhin beim TFT suchen den Iiyama ProLite E485S-B bei Alternate für nur 399,- € gefunden. "Der 19-Zöller bietet sehr hohe Kontrast- (800:1) und Helligkeitswerte (300 cd/qm), die Response Time beträgt 20ms." so heißt es bei Alternate. Hört sich IMHO vielversprechend an. Weitere Angaben sind dort verfügbar.


    Meine Frage ist die folgende: Hat bereits jemand nähere Infos zu diesem TFT oder hat ihn womöglich schon daheim rumstehen :) Wenn ja, würde mich ein Testbericht wahnsinnig interessieren ;)


    Ich schlage mich bereits seit geraumer Zeit mit einem möglichen Kauf des ProLite E481S-B rum und konnte mich bislang nicht entscheiden. Oder doch den ViewSonic VX912 oder gar den FSC P15-1A??? Meine Ansprüche sind liegen vorallem im Bereich Games, Office und 2D Zecichnungen mit Visio. Ich bin kein 3D-Shooter Freak sondern eher einer der Games wie Gothic, NWN, Sacred, DiabloII, Siedler, Runaway, Dungeonsiege zockt... aber auch mal UT, MaxPayne, Aquanox, etc. spielt.


    Hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen :)

  • Also ich hatte auch zwischen den neuen 485 und dem 481 geschwankt und hab mir heute den 481 S geholt bei weil ich ihn da selbst abholen konnte und Pixelfehler-Test wurde vor ort im meinem beisein gemacht,besser gehts nicht.
    Bin super zufrieden.
    Der 485 hat ja ein PVA-Panel,also bezweifle ich das er zum spielen so gut ist wie der 481.
    Oder mußt halt mal einen Test abwarten

  • Ich erwarte auch sehnsüchtig einen Usertest!!!


    Der ist doch mitlerweile schon verfügbar oder?




    Also an alle die den TFT schon besitzen.


    Bitte schreibt ausfürliche und zahlreiche Usertests!!!!! =)

  • @ Candamir
    Bei den von Dir genannten Ansprüchen sind E481S-B oder FSC P15-1A sicherlich die bessere Wahl – siehe auch Kaufempfehlung, Weihnachtsspezial, Tests etc. hier auf Prad.de. Auch wenn Sie etwas teuer sind, hast du bei diesen Modellen die Sicherheit ein von vielen Usern getestetes und gelobtes Modell zu erwerben, bzgl. des ProLite E485S-B besteht da noch eine gewisse Unsicherheit.


    @ sascha1963
    Das mache ich ungern, aber ich muss Deine Aussage korrigieren. Der ProLite E485S hat ein offensichtlich neu entwickeltes MVA-Panel und ob das nun mehr oder weniger spieletauglich ist, müssen erst Tests beweisen/widerlegen.


    @ krong
    Da möchte ich mich anschließen! Allein die Ausstattung und Einstellungsmöglichkeiten für das Farbmanagement wie RGB, sRGB, Farbtemperatur, Gammakorrektur machen das Gerät neben einem Preis von 399,- sehr interessant. 8)
    Jedoch möchte/muss ich auch auf ein Problem hinweisen, laut des Datenblatts bei Iiyama (sowie bei Alternate.de) wird der neue Iiyama nur 16.2 Mio. Farben darstellen, was wohl für alle User, denen farbtreue wichtig ist, ein Ausschlusskriterium ist. Allerdings ist der TFT auf der Prad.de-Monitorvergleichs-Seite als Modell mit 16.7 Mio Farben ausgewiesen, was mich doch verwirrt, zu mal es das erste MVA/PVA-Panel mit nur 16.2 Mio. Farben wäre (bitte um Korrektur, falls ich mich irre). Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich schon in der letzten Woche Iiyama-Deutschland via Mail eine Anfrage zu diesem Aspekt geschickt, jedoch bisher (erwartungsgemäß) keine Antwort erhalten.
    Ich würde mich freuen, wenn eventuell die Prad.de-Moderatoren ihre Beziehungen nutzen könnten und Klarheit schaffen – vielen Dank im Voraus von meiner Seite. :]

  • @ Torsten
    Hast natürlich recht ist MVA.
    Hab ich jetzt nicht mehr auswendig gewußt,wollte eh nur damit sagen das es duch MVA oder PVA eigentlich nicht so spieletauglich sein kann.
    16,2 M. kann ich mir eigentlich nicht vorstellen bei MVA,wäre ja eine Verschlechterung.

    Einmal editiert, zuletzt von sascha1963 ()

  • Ich bezweifel aber dass man die 700.000 Farben weniger spührt.
    Es sei denn das wird durch ne Hochrechnung ähnlich wie bei TN Panels erreicht.

  • @ krong
    Meine Befürchtungen gehen (hoffentlich unberechtigt) auch dahin, das ebenfalls ein Hochrechnen der Farben stattfindet, wie schon von den TN-Panels her bekannt. Aber solange da noch niemand etwas Genaueres weiß, ist eh alles Spekulatius – oh, ein freudscher Verschreiber… sozusagen. :D