Apple 23" Cinema Display (Alu) im Windows2000 Betrieb?

  • Hallo,
    ich habe eine Frage zum Betrieb des Apple 23" Cinema Displays (Alu) im Windows2000 Betrieb.


    Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt? Ich habe gelesen, dass es Probleme mit der Interpolation geben soll und die Helligkeitseinstellungen auch einige Probleme machen - habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
    Der reibungslose Betrieb mit einer 9600pro von ATI (DVI natürlich vorhanden, 165mhz digitale Bandbreite, 128mb) in 1900x1200 sollte möglich sein, oder?


    welche erfahrungen - gut wie schlecht - habt ihr mit dem display im windowsbetrieb gemacht?


    schonmal danke,


    mfg
    arc

  • Hallo arc.
    Ich betreibe meinen Apple 23" TFT an einer X800 SE unter WIN XP HE.
    Sobald die Grafiktreiber unter WIN laufen ist alles ok. Eine Einschränkung allerdings: egal welche Auflösung ich einstelle, die Grafikkarte stellt sie am Monitor mit 1920x1200 Punkten dar. (Ist das ein ATI-Problem ?. Es ist meine erste große ATI-Karte) Dies wird bei WIN2000 ähnlich sein.
    Allerding habe ich ein Problem beim booten. Weder die BIOS- noch die Bootmanagerscreens werden angezeigt.
    Ich habe in verschiedenen Foren gesucht. Bisher leider keine schlüssige Antwort gefunden.
    Vielleicht hast DU die Möglichkeit verschieden Grafikkarten auszuprobieren.
    Gruß Reinhold

  • danke schonmal.
    meinst mit den grafiktreibern die der grafikkarte oder spezielle apple display treiber? aber die werden dann ja wohl eh beiliegen falls es display treiber braucht ;) - wäre trotzdem interessant welche du meinst :)
    das mit den auflösungen ist schon interessanter, aber ich hab eigenltich nicht vor das display unter 1920x1200 laufen zu lassen :D
    bios screen find ich weniger tragisch, da ich nen 2. 17"er auch noch mit betreiben will (ab und zu spiele ich auch noch ne runde ;)) und da werden die daten dann auf beiden angezeigt...


    ich schau mal, vielleicht ergibt sich mal die möglichkeit ein paar verschiedene karten durchzuprobieren, falls ich da was rausfinde würd ich mich bei dir melden :)


    achja, welche treiber lässt du laufen für deine grafikkarte? ati catalyst treiber oder welche von deinem hersteller? (ich will mal alle "problemquellen" ausschalten ;))


    noch eine frage: was für einen dvi port hast du? ich habe nur einen dvi-i, also müsste er doch analg und digital können und das display auch einwandfrei laufen - oder irre ich mich?


    paar mehr erfahrungsberichte wären nett :D
    mfg
    arc

    Einmal editiert, zuletzt von arc ()

  • Hallo arc.
    Ich will mal sehen ob ich das einigermaßen logisch erklären kann.
    1.) Apple 23" TFT:
    Der TFT ist ein volldigitaler Monitor mit DVI-D-Eingang. Irgendwelche Treiber oder INF-Files wurden nicht mit geliefert. Nach Aussage des Apple-Händlers wären diese auch nicht nötig, da alles über VESA-DDC geregelt würde.
    2.) Sapphire X800 SE Grafikkarte:
    Ich habe bisher die original ATI-CATALYST 4.11 bis 5.3 ausprobiert. Z.Z ist der DNA-ATI 3.7.5.2 Treiber installiert. Alles brachte keine Erfolg.
    Ich kann im ATI-Treiber einstellen was ich will (---x---x60 Hz) es wird alles auf 1920x1200 scaliert. Alle Einstellungen außer 60 Hz werden nicht angezeigt (also schwarzer Screen). An meiner Karte ist auch ein DVI-I-Ausgang, das ist schon ok.
    3.) Sonstige Erfahrungen.
    Da kann ich noch nicht viel sagen. Den TFT habe ich Ende Januar gekauft, die ATI-Karte vor 14 Tagen. Vor der ATI-Karte hatte ich die "3DLab Wildcat VP 560" eingebaut. Diese Karte ist für HDTV zu klein (64 MB / DirectX 8.)
    Bei dieser Karte wurde das BIOS fast richtig angezeigt (nur ca. 4/5 der Höhe). Der "GRUB"-Bootmanager von LINUX sogar vollkommen richtig angezeigt.
    Der Apple 23" TFT erfüllt nach dem WIN XP gestartet ist alle meine Anforderungen. Ich bin allerdings auch kein Gamer! Ich werd mir sehr wahrscheinlich einen kleinen TFT als 2.Monitor kaufen. Damit währen dann meine Probleme gelöst.
    Gruß Reinhold

  • Hallo all.
    Ich habe jetzt eine Sapphire Radeon HD3850 mit AGP-Anschluß gekauft. Die Karte hat 2 Dual-DVI-Ausgänge.


    Jetzt habe ich keine Probleme beim Booten. Alle Meldungen werden ordentlich angezeigt und auch die Bios-Anzeigen sind vollständig lesbar.
    MfG
    Reinhold

    Einmal editiert, zuletzt von Reinhold ()