Schlierentest von Phantom ???

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir nun sicher schon 10mal die Anleitung für den Schlieren Test und die Software dafür angeguckt aber ich checke einfach ned wie ich den genau machen muss.
    Kann mich da mal einer aufklären ?


    Danke


    Gruss Lorien

  • Was verstehst du denn nicht genau?


    Programm starten,


    "ControlPanel öffnen" anklicken und die helligkeit (Brithness) so einstellen das man geradeso noch die 2% Box erkennt!


    ControlPanel wieder schließen


    Auf "Farbkombination 1" klicken und jetzt den "Pixelabstand" solange verringern bis sich die beiden Rechtecke optisch treffen, bzw es darf die reine Hintergrundfarbe nicht mehr zu erkennen sein! Das gleiche machst du auch für die beiden anderen Farbkombinationen!


    Neben den Tasten für die Farbkombinationen stehen dann die Werte (Pixel) und die Reaktionszeiten (ms).

    2 Mal editiert, zuletzt von Phantom1 ()

  • Aha diese erklärung ist um einiges einfacher und sofort verständlich danke dir Phantom.



    Grüsse Lorien

  • hm also ich muss irgendwas falsch machen


    die beiden rechtecke treffen sich bei mir optisch bei einem pixelabstand von 0 ?!
    oder wie definierst du optisch treffen?
    bei 0 seh ich keine hintergrundfarbe zwischen den rechtecken..




    ps: hab heute meinen 1710B bekommen und wollt den test auch mal laufen lassen, CS hat merklich geruckelt...

  • Hi,


    bei mir ist es genauso.


    Ich müsste folgende Werte angeben:


    Monitor: Belinea 10/17/40
    Produktionsdatum: 05/2002
    Revisionsnummer (falls verfügbar): n.v.
    Anschluss (analog/digital): digital
    Grafikchip: Geforce 4 Ti 4600 Asus 8460
    Wert 1: 0
    Wert 2: 1
    Wert 3: 2


    Stelle ich unter Wert1, auf 20 unter Pixelabstand, dann sind beide Würfel ca. 7-8 mm von einander entfernt.


    Nur wenn ich auf Null stelle, sind die Würfel eins. Selbst bei 1 sehe ich einen schwarzen feinen Trennstrich.


    Verstehe ich nicht. So flott kann der doch gar nicht sein. Auch wenn ich beim Zocken keine Schlieren empfinde.


    Augenprobleme habe ich auch nicht. 8)


    Cu Winnie

  • Das vordere (rechte) Quadrat müsste doch auch bei dir schlieren hinterherziehen, welche dann langsam in die hintergrundfarbe übergehen! Beim hinteren (linken) Quadrat sieht man vorne ebenfalls schlieren. Du musst genau den Pixelbstand finden, bei dem sich die schlieren beider quadrate treffen!

  • Danke!


    Auf diese feine Art von Schlieren, habe ich ehrlich gesagt nicht geachtet. ;)


    Jetzt kann auch ich meine Werte, ohne etwas falsches zu posten, eintragen.

  • Zitat

    Original von Phantom1
    Das vordere (rechte) Quadrat müsste doch auch bei dir schlieren hinterherziehen, welche dann langsam in die hintergrundfarbe übergehen! Beim hinteren (linken) Quadrat sieht man vorne ebenfalls schlieren. Du musst genau den Pixelbstand finden, bei dem sich die schlieren beider quadrate treffen!


    Hallo da draußen!


    Nachdem auch mein Schreibtisch LCD-versorgt ist, will ich nun auch diesen Test machen.


    Genau den Punkt zu finden, an dem die Schlieren beider Quadrate aufeinandertreffen, ist aus meiner Sicht gar nicht so einfach. Gilt der Punkt erreicht, sobald ich die Hintergrundfarbe zwischen den Quadraten nicht mehr erkennen kann?
    Bei der Farbkombination Eins habe ich z.B. den Eindruck, daß die Hintergrundfarbe zw. den Quadraten schwarz wird.



    Gruß
    Michael