Displayfehler bei Samsung SyncMaster 194T

  • Habe gesterb meinen neuen Syncmaster 194T bekommen.
    Nach dem Anschluss fiel mir auf: Das Display ist oben und unten in der Mitte leicht nach Innen gewölbt. Beim alten Röhren-Monitor konnte man dies im OSD mit der Funktion "Trapez" korriegieren. Beim 194T lässt sich da nicht einstellen.
    Liegt hier ein Fehler vor, der zum Austausch berechtigt, oder ist diese leichte Wölbung (konkav) in der Toleranz und "normal"?


    Zweite Frage: Wie kann man die OSD-Werkseinstellungen wieder einstellen, wenn man, zum ausprobieren, einiges verändert hat?


    Bin für Hilfe dankbar.

  • Hallo Moreno und Willkommen auf Prad.de,


    zu deiner Frage: Dein TFT ist vollkommen in Ordnung. Du selbst hast das Problem =)
    Spaß beiseite, es ist eine optische Täuschung. Das geht vielen so, die vom CRT kommen und das erste mal vor einem TFT sitzen.


    Du kannst gerne mal die Board-Suche benutzen und nach diesen "Problem" suchen. Du solltest einige Treffer erhalten.


    Arbeite mal ein paar Tage vor deinen TFT und Du wirst feststellen, dass Du diesen Effekt irgendwann nicht mehr wahrnehmen wirst.

    REBK

  • Ich glaube da spielt dir deine Wahrnehmung einen streich. Als Umsteiger von einem CRT bist du über Jahre an die Wölbung eines CRT gewöhnt und dein Gehirn ist darauf konditioniert, es gleicht die Wölbung des CRT weitestgehend aus. Nun sitzt du vor einem TFT und dieser hat ein planes Panel, das Gehirn will aber immer noch die Wölbung ausgleichen, die aber nicht mehr vorhanden ist und so entsteht der Eindruck das das Panel vom Display nach innengewölbt ist.


    Überprüfe mal durch vorsichtiges anlegen eines Lineals, ob es sich um ein Täuschung handelt - das gibt sich mit der Zeit, das Gehirn wird neu konditioniert - oder ob das Panel tatsächlich nach innen durchgebogen ist, das wäre dann schon ein Grund zur Reklamation.

  • Zitat

    oder ob das Panel tatsächlich nach innen durchgebogen ist, das wäre dann schon ein Grund zur Reklamation.


    Wenn dem so wäre, hätte er sicher ganz andere Probleme durch die Druckverhältnisse... Jeder kennt den Effekt beim Druck aufs Display. Daher würde das SOFORT durch etwas zu bunte Regenbogen-Bilder auffallen :D

  • Danke für Deine Antwort.
    Ich glaube aber, es liegt ein leichtes Missverständnis vor.
    Mit Wölbung nach Innen meine ich natürlich nicht, in den Bildschirm hinein, sondern vom Rand in die Bildmitte.
    Wenn ich ein Lineal oder ein weißes Blatt Papier anlege, ist es auch zu erkennen.
    Allerdings ist es wirklich nicht viel - aber zu sehen (bis man sich daran gewöhnt).
    Mein Händler hat mir von einem Ausstausch abgeraten, da das Display ansonsten tatellos ist - keine Pixelfehler.
    Wer weiß, was ich mir bei einem Austausch einhandeln würde.
    Trotzdem - ich schanke noch.
    Nochmals vielen Dank.

  • Ich habe tatsächlich schon mal ein Display gesehen bei dem das Panel leicht nach innen gebogen war und der TFT hat noch einwandfrei funktioniert.


    Klar, ab einem bestimmten Punkt ist ein durchgebogenes Panel nicht mehr funktionsfähig und kann auch irreparablen Schaden nehmen.

  • Zitat

    Wer weiß, was ich mir bei einem Austausch einhandeln würde.


    Samsung tauscht überhaupt nicht!


    Des Weiteren könnte der von dir beobachtete "Effekt" auch vom Gehäuserahmen kommen. Schau doch einmal, ob der Rahmen ums Display in der Mitte etwas weiter als an den Rändern absteht. Dies wäre bei schmalrandigen Geräten wie dem 194T nicht außergewöhnlich.

  • Ja, du hast Recht.
    In der Mitte ragt der Rahmen etwas weiter in das Display hinein, als an den Rändern.
    Dies ist minimal, aber auch wirklich nur minimal links und rechts und etwas stärker oben und (am stärksten) unten zu erkennen.
    Sieht aus, wie ne leichte Erdkrümmung.
    Naja, dann werd ich wohl damit leben und der Monitor erinnert mich immer daran, dass die Erde keine Scheibe ist.
    Danke fürs "Aufklären".

  • Keine Ursache ;)


    Manchmal sinds halt Kleinigkeiten. Gerade bei den schmalrandigen Gehäusen muss der Rahmen recht präzise verbaut sein. Und genau dies gelingt mit Kunststoff eben nicht 1000%-ig. Schließlich muss der Rahmen zwar irgendwie geklippt werden, darf aber an diesen Stellen auch kaum Druck aufs Panel ausüben oder zu Verspannungen führen. Offensichtlich scheint das bei allen Herstellern eine echte Hürde zu sein. Nachdem man die Gründe kennt, kann man darüber aber gelassen hinwegsehen, da sich das Auge ohnehin recht schnell damit arrangiert.