Samsung SyncMaster 172X (Prad.de User)

  • Hi.
    Also da steht er nun - der Syncmaster 172X von Samsung.
    Nachdem ich vorher den 710T und den 701T wegen des mir nicht gefallenden Gehäuses wieder zurückgeschickt hatte, habe ich mich nun für den "stylischen" entschieden.


    Fangen wir an:


    Gehäuse:
    Sieht richtig genial aus. Flach, schmaler Rand und schönes Silber.
    Jetzt kommts aber: Die Bedienknöüfe sind nur zu erreichen, wenn der Bildschirm nicht zu tief eingestellt ist - wenn man den schon so stellen kann, warum sind die Knöpfe dann nicht erreichbar? Auserdem ist die Beschriftung der Knöpfe in schwarz, so dass man es selbst bei hellem Licht kaum erkennen kann.
    Jetzt aber der Oberhammer: Das Gelenk zum Verstellen der Höhe/Neigung ist derart schwergängig, dass man immer den gesamten Monitor richtig fest halten muss, damit man ihn verstellen kann. Meist kommt man dabei auf die Menüknöpfe und verstellt sich alle Einstellungen. Im Normalfall denke ich, man sollte einen Monitor verstellen können ohne sein gesamtes Körpergewicht auf den Fuss zu drpcken (zur Stabilisierung)


    Bild:
    Also das Bild sieht sehr satt und farbenfroh aus - nur ist ein Moire-Effekt sehr stark zu erkennen. Das ist so stark, dass mir bei bestimmten Kopfbewegungen richtig unwohl wird.
    Der Blickwinkel ist okay - keine großen Schwankungen selbst bei enormen Kopfbewegungen.


    Zubehör:
    Naja - für das Geld nur ein Analogkabel beilegen ist schon schwach. Wandhalterung dabei - cool.


    Null-Pixel-Garantie:
    Bei einem weißen Pixel...joa - okay.


    Alles in allem bin ich zwar zufrieden, aber ich hätte mehr erwartet. Vorallem die Sache mir der Höhenverstellung geht mir richtig auf die Nerven. Ich werde mich in den nächsten Tagen nach einer Alternative umschauen und evtl. den Monitor wieder zurückschicken.
    Allerdings gibt es wenige Alternativen für einen günstigen 17" TN mit DVI und höhenverstellung bis ganz nach unten.

  • Zitat

    wenn man den schon so stellen kann, warum sind die Knöpfe dann nicht erreichbar?


    Weil man sie in den seltensten Fällen stündlich zum Verstellen braucht?


    Zitat

    Auserdem ist die Beschriftung der Knöpfe in schwarz, so dass man es selbst bei hellem Licht kaum erkennen kann.


    Natürlich, schließlich soll die Gesamtoptik, gerade bei sehr schmalrandigen Geräten, nicht durch offensichtliche Knöpfe (am Besten noch in Kontrastfarbe) verschandelt werden. ;)
    Vielmehr sollen die Knöpfe mit dem Design verschmelzen.
    Daher machen das momentan viele Hersteller so.


    Zitat

    Das Gelenk zum Verstellen der Höhe/Neigung ist derart schwergängig,


    Wenn man mehr oder minder alles aus Kunststoff fertigt, kann man schön günstig produzieren, und die Kundschaft über den zunächst niedrigeren Kaufpreis locken. Standfestigkeit oder mechanische Leichtgängigkeit sind dabei natürlich nicht zu erwarten. Geräte mit Mechanik aus Metall und oder Gasdruckfeder sind verständlicher Weise entsprechend teurer.


    Tipp: Viewsonic VP171
    Butterweiche 1A Mechanik, sehr tief einstellbar (es passt gerade eben ein Finger zwischen Monitorrand und Tischplatte), DVI Kabel beiliegend, aber auch hier in Gehäusefarbe gehaltene Tasten. -Diese aber zumindest frontal zugänglich und immer gut erreichbar. Auch hier eine über die Pixelfehlerklasse 2 gehende Garantieleistung (keine permanent leuchtenden weissen oder permanent tote schwarze Bildpunkte) erlaubt.
    Die erlaubten Subpixelfehler (also die bei gewissen Hintergründen auftauschenden bunten "1/3 Pixel") entsprechen, wie üblich, der Pixelfehlerklasse 2.

  • Zitat

    Original von tftshop.net


    Weil man sie in den seltensten Fällen stündlich zum Verstellen braucht?


    Naja - der Ein/Aus Schalter ist auch da, bei dem anderen geb ich Dir Recht.