19" bis 500 EURO (engere Auswahl getroffen)

  • Hallo Board,


    ich besitze den Eizo FlexScan 778 und bin sehr zufrienden damit.
    Ich möchte mir nun noch einen 2. TFT für meine Freundin zulegen.
    Die surft im Internet und guckt TV/DVD und spielt ganz selten.
    Ich möchte keinen TFT kaufen der schlechter ist als der Eizo FlexScan 778, da ich sehr viel Wert auf Qualität lege. Lieber warte ich dann noch 'ne Weile und spare ein bischen länger.


    Nun sind schon ein paar Modelle in die engere Auswahl gekommen:



    Ich bin auf den Fujitsu-Siemens p19-2 gestoßen. Der wurde von prad schon im Januar 2005 getestet und übertrifft die Daten vom Eizo noch. :(
    Hatte aber vor dem Kauf des Eizo bei prad wie verrückt verglichen. Komisch.


    Sollte man besser noch bis nach der Cebit warten? Sind da große Veränderungen auf dem TFT Markt angekündigt? Oder jetzt kaufen?


    Gibt es einen noch besseren TFT als den Fujitsu Siemens p19-2 bis 500 EUR?

    2 Mal editiert, zuletzt von compuboy ()

  • Der EIZO S1910 kostet knapp 500,- Euro. Wieso nimmst du nicht einfach den? Der hat ja selbe Panel, wie der L778. Da bist du auf der sicheren Seite ;) Habe ich seit gestern und bin sehr zufrieden. Vor allem im Vergleich zum P19-2. Den hatte ich davor schonmal hier zuhause und habe ihn wieder zurückgeschickt, da ich ein paar Probleme (Schriften, etc.) mit dem Monitor hatte. Das heißt aber nicht, dass der P19-2 generell ein schlechter Monitor ist.
    Aber wenn du sowieso schon bereit bist, 500,- Euro auszugeben, dann greif am besten gleich zum EIZO. Da weißt du, was du hast :)


    Grüße,
    Stefan

  • Mist, ich dachte jetzt käme eine Bestätigung. "Ja - sofort den P19-2 kaufen!" oder so. Nun machst du mir die Entscheidung wieder schwer.


    Der F-S p19-2 hat doch aber bessere Bildaufbauzeiten, bessere Helligkeitswerte und Lautsprecher. Außerdem hat der FS- P19-2 doch das gleiche Panel wie die EIZOs.


    Warum ist das Auswählen immer so schwer?! ?(


    Was genau hattest du für Probleme? Was heißt "etc"?
    Gibt es da noch einen anderen der in Frage käme?


    Nach dem lesen der Tests kann ich nicht nachvollziehen warum der Eizo S1910 mehr kostet als der F-S P19-2.


    Im Test vom S1910 wird vor der hervorragenden Farbqualität geschwärmt.
    Beim F-S P19-2 dagegen soll der Grauverlauf und die Farbwerte nicht so toll sein.
    Versteh ich nicht. Die haben doch das gleiche Panel.


    Warum soll es da einen Unterschied geben?


    Und was ist der Unterschied zwischen TCO03 und TCO99?

    11 Mal editiert, zuletzt von compuboy ()

  • Weißt du zufällig, ob der EIZO S1910 im Energieverbrauch sparsamer ist als der EIZO L778?

    2 Mal editiert, zuletzt von compuboy ()

  • Zum Vergleich EIZO S1910 - FSC P19-2:


    Reaktionszeit:
    Mein subjektiver Eindruck war, dass sich beide bei der Reaktionszeit nicht viel nehmen. Sowohl der EIZO als auch der FSC zeigen minimale Schlieren. Wenn man sie sich etwas aufwärmen lässt, fällt es aber kaum noch auf. Stört mich bei beiden überhaupt nicht. Auch bei schnellen Spielen. Bin aber auch kein Hardcorespieler.


    Blickwinkel:
    Auch hier bieten beide in etwa das selbe. Die Werte des Handbuchs erreichen sie nicht. Man merkt, besonders bei speziellen Farben, schon eine Veränderung. Klingt aber dramatischer, als es letztendlich ist.


    Helligkeit:
    Der P19-2 war in der Werkseinstellung schon verdammt hell. Da taten mir nach kurzer Zeit bereits die Augen weh. Aber auf 100% sollte man die Helligkeit auch eher nicht lassen. Muss man halt auf ein angenehmes Maß regeln. Und hier gefällt mir der EIZO eindeutig besser. Dieser bietet, meiner Meinung nach, viel bessere und präzisere Einstellmöglichkeiten als der P19-2. Die Helligkeit lässt sich ohne große Einbußen in der Bildqualität regeln, was beim FSC imho nicht der Fall war.


    Lautsprecher:
    Brauche ich nicht :D
    Nee, im Ernst. Ist halt Geschmackssache


    Was mich am P19-2 störte:
    Ich hatte, wie einige andere auch, ein Problem mit den Schriften. Insbesondere kleine Schriften wirkten irgendwie "überschärft" und waren von einem weißen Rand umzogen. Dies ließ sich leider auch nicht ändern. Ob dies alle Geräte betrifft, weiß ich nicht. Jedoch war ich kein Einzelfall. Hier ein Thread zum Thema: FSC P19-2 Probleme mit Schriften
    Außerdem störte mich noch dieser globige Schwenkarm. Hatte keine Möglichkeit, mir den Monitor vorher anzuschauen und war dann von der tatsächlichen Größe ziemlich überrascht. Dadruch beansprucht der P19-2 schon ziemlich viel Platz auf dem Schreibtisch. Besonders, wenn man den Monitor sehr niedrig eingestellt hat. Die ist aber sicher nicht der Rücksendegrund gewesen. Das Problem mit den Schriften war da schon garvierender.


    So, dies waren meine Eindrücke als TFT-Laie ;) Insgesamt würde ich dem P19-2 ein "gut", und dem S1910 ein "sehr gut" geben. Letzterer bietet eben doch noch ein wenig mehr und das sieht man auch.

  • Zitat

    Nach dem lesen der Tests kann ich nicht nachvollziehen warum der Eizo S1910 mehr kostet als der F-S P19-2.


    5 vs. 3 Jahre Garantie,
    10-Bit LUT (so wie beim L778 ) vs. 8-Bit LUT...


    Na wenn das mal nicht gewaltige Unterschiede sind ;)
    Der P19-2 ist sicherlich kein schlechter Monitor. Aber an den Eizo kommt er nicht heran. Da du ohnehin bis ca. 500,- euro gehen willst, ist der Eizo S1910 die einzig vernünftige Wahl.

    Einmal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Machen die 2 bits denn so einen großen Unterschied?
    Bin TFT Laie, aber machen die besseren Bildaufbauzeiten und bessere Helligkeit die besseren Farben beim Eizo nicht wet?

  • ich würde ja den Samsung 940FN vielleicht noch mit in die engere Wahl nehmen (hab den glaube in Deinem Vergleich nicht gesehen) - der soll noch diesen Monat rauskommen und da er auf der Samsung Seite billiger als der 970P angegeben ist, denke ich mal (ok, ich hoffe ^^), dass er da auch billiger im Straßenpreis ist - und da der 970P bei 450€ liegt, könnte der 940FN vielleicht für 400€ erhältlich sein - sind immerhin 100€ die man anderweitig ausgeben könnte...

  • Zitat

    Machen die 2 bits denn so einen großen Unterschied?


    8-Bit = Maximal 16,7 Mio. Farben. Sobald du etwas am Monitor regelst (Helligkeit, Kontrast, Farben) wirds weniger. Sichtbar zu machen bei z.B. Farbverläufen als Streifen bzw. Stufen.


    10-Bit = Aus über 1 Mrd. Farben gewählte 16,7 Mio. Farben auf dem Schirm.
    Somit auch bei Regelung immer bleibende 16,7 Mio...


    Die marginalen Unterschiede bei Bildaufbauzeiten oder Helligkeit (wird von den meisten eh nicht voll genutzt, weil ohnehin zu hell) sind vernachlässigbar.
    Helligkeiten im Vergleich:
    ca. 75cd/m² = Grenze der Weiß-Adaption des menschlichen Auges. Alles darunter wird nicht mehr als Weiß wahrgenommen.
    ca. 90-120 cd/m² = Typische Helligkeit einer Röhre im Neuzustand.
    ca. 100-140cd/m² = Empfinden die Meisten unter normalen Arbeitsplatzbedingungen als angenehme Helligkeit...
    Darüber hinausgehende Helligkeiten sind nur unter praller Sonne sinnvoll.
    Lass dich also von technischen Daten mit 400-er Helligkeiten nicht blenden. ;)

  • Super Danke.


    Ich glaube meine Wahl ist getroffen. Wenn ich mir nun das Datenblatt von dem Samsung anschaue, werde ich wahrscheinlich wieder verwirrt.


    Die Auswahl an TFTs is heuzutage wirklich erschlagend.


    Danke an alle für die Kaufhilfe.

  • Zitat

    Wenn ich mir nun das Datenblatt von dem Samsung anschaue, werde ich wahrscheinlich wieder verwirrt.


    Ist auch nicht nötig. Denn bisher kommt kein einziger Samsung an einen Eizo heran. ;)


    ...und wenn ich sowas bei der Samsung Beschreibung lese, wird mir einfach nur schlecht: " Herausragend ist auch die Fast Switching Time, die es möglich macht in weniger als 0,8 sek. zwischen zwei unab-
    hängigen Bildquellen umzuschalten."...


    Wahnsinnig wichtig sowas... lol...

    2 Mal editiert, zuletzt von Member1 ()

  • Letzte Frage noch dazu:


    Nehme ich den S1910AS oder den S1910? Und was ist der Unterschied?


    Ich habe gerade in einem Online Shop als Herstellername "Eizo-Raabkarcher" gelesen. EIZO ist doch eine Japanische Firma. Was heißt das?

    Einmal editiert, zuletzt von compuboy ()

  • Zitat

    Original von Member1
    [QUOTE]
    Ist auch nicht nötig. Denn bisher kommt kein einziger Samsung an einen Eizo heran. ;)


    Das mag ja vielleicht stimmen, aber ich mag keine schwarzen Monitorumrandungen. Was nützt mir ein super Bild, wenn ich dieses durch die schwarze Umrandung wieder zu nichte mache. Habe den Eizo hier gehabt, und musste ihn leider wieder zurückschicken. Kamm damit irgendwie nicht klar. Sicherlich, man könnte auch den grauen nehmen, aber dann müsste ich mit Augenbinde arbeiten ... sonst wird mir schlecht. ;) Ich bestell mir nächste Woche mal dem 940FN ... wenn er lieferbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Jekyll ()