Hallo zusammen,
weil ich nirgends etwas in dieser Richtung gefunden habe möchte ich hier mal eine kleine Anleitung geben wie man einen TFT relativ platzsparend und sicher transportieren kann.
Bei mir wäre das ein Dell 2001 FP. Da ich bald für einige Zeit ins Ausland gehe und meinen TFT gerne mitnehmen würde stellte sich mir die Frage wie ich diesen verpacke. Zum einen würde die Orginalverpackung gehen, aber diese ist ziemlich sperrig und zum anderen nicht sehr stabil. Sperrig war deshalb schlecht weil ich ausschliesslich mit einem kleinen Auto unterwegs sein werde.
Wie also verpacken? Erster Gedanke: Alukoffer.
Feine Sache, ist nicht so schwer, gut transportabel, billig (30 Eus) und stabil.
Für meinen 20" sind die Maße des TFT Displays ohne Fuss schon 45x36 cm, und aussenrum sollte ja noch etwas Luft zum polstern sein. Fündig bin ich bei ebay geworden, dort gibt es Alu Koffer für 1000 CDs mit den Maßen L 59 - B 45 - H 20 ( in cm ). Dieser hat zwar Querstreben, aber die sind nur mit Blindnieten festgemacht, die kann man einfach rausbohren. Außerdem hat man 500 CD Hüllen übrig... ![]()
Müsste man den nur noch polstern.
Dabei war meine erste Idee mit Bauschaum zu polstern, was sich aber in einem Test nicht als praktikabel erwiesen hat (am Ende hatte ich einen Mülleimer voller Schaum, nachdem ich nach einem kleinen Missgeschick den Boden voller noch nicht aufgeschäumter Masse hatte - andere Geschichte).
Schaumstoff? Zu weich, zu teuer... Eine dickere Platte kostet mindestens 10 Euro, wo man nicht mit auskommen wird.
Also Styropor. Beim örtlichen Baumarkt bekommt man Styroporplatten in verschiedenen Stärken (1,2,3,4,5cm) zu Centbeträgen (1 Platte mit 1cm für 65 Cent). Ich habe mir für meine Aktion 3x 1cm, 1x2cm und 3x4cm geholt.
Aus jeder Platte habe ich dann die Grundfläche des Kofferbodens geschnitten.
Angefangen mit einer 1cm Platte als unterstes, darauf eine 2te 1cm Platte mit bis auf an den Ecken und in den Mitten vorstehender "Laschen" ausgeschnittener Displayfläche. Auf diesen Laschen soll dann der Rahmen des TFTs zu liegen kommen. Im Dell Orginalkarton wird das auch so gemacht, sollte also nicht so schlecht sein, diese Lösung.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
/edit: wegen zu vielen Bildern kommen die Bilder nachher...
Hier sieht man die Aussparung für das Display und die Laschen auf denen das Display später liegt. Dieses Fach unten ist für das Netzteil.
Hier nochmal eine genauere Ansicht des festen Aufbaus:
/edit: wegen zu vielen Bildern kommen die Bilder nachher...
Als nächtes ein 4cm starker Rahmen, der das Display an seiner Stelle hält und darauf ein weiterer Rahmen, bei dem allerdings das Innere Loch etwas kleiner geschnitten wurde, damit das Display nicht verrutschen kann, aber die Höhe des Displays nicht im Weg ist...
Darauf dann eine letzte druchgehende Platte aus 2cm Styropor und damit ist das Display schonmal gut eingerahmt.
/edit: Irgendwie will der garkeine Bilder...
Dieses ist der Styroprdeckel und mein Werkzeug. Rechts ist wieder eine Aussparung für das Netzteilfach.
Jetzt sollte man noch auf diesen Styropordeckel aus ein paar Resten so etwas wie Stützen basteln die gegen den Kofferdeckel oder die noch vorhandenen Streben im Deckel drücken, damit alles auch gut zusammenhält.
Die Teile die man nicht rausnehmen muss habe ich mit Pattex Lösungsmittelfreiem Kraftkleber verklebt.
Hinter den Streben kann man dann noch Kabel oder andere Sachen verstauen.
Nachteil dieser Konstruktion ist allerdings das man den Fuss so nicht verstauen kann. Aber der ist ja auch nicht so empfindlich, und lässt sich leicht in irgendeine andere Tasche verpacken, hauptsache das Display bricht nicht.
Falls jemand Fragen hat: einfach Fragen...
Viele Grüße
Buzzi
/edit2: Tja, tut wohl nicht mit den Bildern im Text, deshalb sind die jetzt da unten...
/edit3: argh und dann auch noch verklickt und statt in Hilfe TFT Monitore in TFT-TV gepostet - shame on me ! vielleicht hat ja jemand Lust das zu verschieben?