LG L1950H-SN (Prad.de User)

  • Das ist mein erstes Posting hier. Ich hoffe, ich mache nicht allzu viel falsch. :)


    Da mein guter alter LG Flatron 885LE den Geist aufgibt, habe ich mir den LG L1950H-SN bestellt, und gestern ist er angekommen.


    Ich denke, zur Verpackung und Optik brauche ich nichts zu sagen. Es gibt ja schon einen Testbericht hier im Forum, in dem das alles erwähnt ist.


    Da ich am Rechner aber nicht spiele, sondern viel Textarbeit mache und teilweise auch als Hobby Fotos nachbearbeite, interessiert mich weniger die Reaktionszeit. Mein Test hat eher den Schwerpunkt auf der Alltagstauglichkeit im Bereich Office und Grafik.


    Was mir schon beim Einschalten des L1950H auffiel, war dass das Bild am unteren Rand (bei der Startleiste) sehr grell zu sein schien. Jedenfalls waren Farbnuancen dort nicht mehr zu sehen. Alles ab Hellgrau wurde vom Monitor weiß dargestellt. In der Ecke links oben dagegen war ein Bereich, der ein wenig zu dunkel aussah. Vom Arbeiten mit dem Bild bekam ich dann auch prompt nach wenigen Minuten Augenschmerzen -- das erste Mal bei einem TFT. 8o


    Also: Graustufen- und Farbtest gemacht.


    100% rote, grüne und blaue Flächen wirken gleichmäßig hell. Pixelfehler machten sich auch keine bemerkbar.


    Ein schwarzes Bild zeigte sich satt tiefschwarz, mit einem leichten Lichtrand an den Seiten, allerdings wirklich nicht der Rede wert. Erwähnenswert dagegen ist, dass an der oberen Seite ein etwas hellerer Lichtstreifen ins Bild hineinleuchtet. Cineasten dürften sich beim Schauen einer DVD in Letterbox ein wenig daran stören.


    Ein 100% weißes Bild strahlt in einem gleichmäßigen und hellen Weiß ohne sichtbare Unregelmäßigkeiten, abgesehen vielleicht von einer minimalsten Abschattung an den Ecken, die jedoch wirklich nicht störend ist. Überhaupt ist der Monitor sehr hell, bei 100% Helligkeit blendet er einen schon fast. 8) Zum Glück kann man die Helligkeit herunterregeln.


    Als nächstes machte ich einen Graustufentest, links schwarz und zum rechten Rand hin zu 100% weiß übergehend. Hier zeigte sich die Schwäche dieses Monitors überdeutlich. Der Graustufenumfang nimmt von unten nach oben stark ab, im oberen Viertel dann noch einmal erheblich stärker. Auch zeigt es sich, dass der Monitor sehr schnell dazu tendiert, aus einem hellen Grau schon ein weiß zu machen.


    Ich habe verschiedene Einstellungen versucht. Am besten ist das Bild, wenn man die Helligkeit herunterregelt und die Gamma-Einstellung auf -50 stellt. Wenn man dann von schräg oben auf den Bildschirm schaut, ist das Ergebnis durchaus in Ordnung. Aber wer möchte schön während der Arbeit stehen? ;)


    Störend aufgefallen ist mir auch bei Fotos in Vollbildansicht, dass eine leichte Zeilenstruktur sichtbar war und die Farben leicht flimmerten, wenn man genau hinsah. Von normaler Sitzposition aus wirkten die Fotos ein klein wenig unscharf.


    Gut, ich weiß, dass das alles auf TN-Effekte zurückzuführen ist. Aber ich bin trotzdem erstaunt, dass ein 5 Jahre alter TFT-Monitor der damals unteren Preislage ein bei weitem besseres Bild liefert als ein moderner Monitor. Alles in allem bin ich enttäuscht von LG... Und darf mich jetzt wieder auf die Suche nach einem Bildschirm machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Shredzone ()